-
Stabiler Betriebsbestand im westbrandenburgischen Handwerk 2021
Trotz Corona-Pandemie und Lockdown ist die Zahl der Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Potsdam stabil geblieben. Bei der Handwerkskammer Potsdam waren zum 31. Dezember 2021 in der Handwerksrolle sowie den Gewerbeverzeichnissen insgesamt 17.463 Betriebe eingetragen. Damit blieb der Betriebsbestand gegenüber dem Vorjahr konstant. Der stärkste Landkreis ist weiterhin Potsdam-Mittelmark mit 3.624 Betrieben, gefolgt von Oberhavel (3.305), Teltow-Fläming (2.775), Havelland (2.348), der Stadt Potsdam (1.841), Ostprignitz-Ruppin (1.540), Prignitz (1.178) und Brandenburg an der Havel (852). Die Zahl der meisterpflichtigen Betriebe sank um 225 auf 11.362. Hierzu zählen beispielsweise Dachdecker, Elektrotechniker, Kraftfahrzeugtechniker, Bäcker und Augenoptiker. Die Betriebszahl bei den zulassungsfreien Handwerken, wie Gebäudereiniger, Fotografen, Bestatter, Kosmetiker oder Holz- und Bautenschützer stieg um 225 auf…
-
Erfolgreiches Pilotprojekt zum Einstieg in die Glasfaserwelt: Handwerkskammer Potsdam und Deutsche Telekom übergeben erste Zertifikate zur Fachkräftesicherung
Mehr als 1.000 Elektro-Monteure zur Verlegung von Glasfaserkabeln fehlen in den kommenden Jahren bundesweit. Das Ziel, schnelles Internet bis zur „letzten Milchkanne“ zu garantieren und die Digitalisierungsvorhaben des neuen Koalitionsvertrages zu erfüllen, ist dabei schon jetzt in Gefahr. Mit Blick auf diese Problematik entwickelte die Handwerkskammer Potsdam gemeinsam mit der Deutschen Telekom Technik GmbH am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) in Götz eine bundesweit einmalige zertifizierte Weiterbildung zum/zur LWL-Monteur/-in Fernmeldetechnik, deren Pilotlehrgang jetzt erfolgreich zu Ende ging. Dank der fachgerechten Qualifizierung und anschließenden Zertifizierung profitieren die ersten Handwerker dieses Kurses künftig bei der Auftragsvergabe. Einer von ihnen ist Marcus Boestfleisch von der erst im Mai 2021 gegründeten MaJa Elektro GmbH…
-
Betriebsjubiläen
30-jähriges Bestehen Elektro-Franz, Bad Belzig, 1. Januar Dachdeckerei Hubert Söffing & Sohn GmbH, Neuruppin OT Wulkow, 1. Januar Autohaus Torsten Valeske, Wittstock, 1. Januar Landfleischerei Jürgen Hildebrandt, Plattenburg OT Kletzke, 1. Januar Gebäudereinigungsservice P & P GmbH, Ludwigsfelde, 1. Januar Elektroinstallation Joachim Judis, Löwenberger Land OT Teschendorf, 1. Januar Elektromeister Lutz Rinno, Beelitz OT Kanin, 2. Januar 35-jähriges Bestehen AutoPro Die Werkstatt, Kfz-Meisterbetrieb Uwe Paul, Golzow, 1. Januar TV-HiFi-Video Pritzkow, Potsdam, 1. Januar Hendrik Schregel GmbH, Potsdam, 1. Januar 40-jähriges Bestehen Seeger Elektro, Brandenburg OT Göttin, 1. Januar Wiehn Elektrobau GmbH, Stahnsdorf, 1. Januar Brunnenbau Berger GmbH, Kremmen OT Sommerfeld, 1. Januar 90-jähriges Bestehen Metallbau Hennig GmbH, Kloster Lehnin…
-
Robert Wüst, Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg, begrüßt die Verlängerung der Meistergründungsprämie und die Förderung von Bildungsstätten
Die Verlängerung der Meistergründungsprämie bis Ende 2023 begrüßt der Präsident des Brandenburgischen Handwerkskammertages, Robert Wüst: „Ein positives Signal zum Jahresbeginn 2022 für Handwerksmeisterinnen und -meister! Die Meistergründungsprämie Brandenburg wird es bis 2023 geben. Die Landesregierung setzt damit ein Zeichen der Wertschätzung für die Leistungen des Handwerks und das richtige Signal, auch in stürmischen Zeiten Gründungen und Nachfolgen zu unterstützen.“ Wüst betont weiter die wirtschaftlichen und bildungspolitischen Herausforderungen Brandenburgs in der nahen Zukunft: „Jährlich suchen mehrere tausend Handwerksbetriebe eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger. Nur gut ausgebildete, qualifizierte und motivierte Meisterinnen und Meister können diese Betriebe und deren Leistungskraft erhalten oder sich selbstständig machen. Landesweite Wohnungsbauvorhaben oder dringend notwendige energetische Gebäudesanierungen werden…
-
Goldenes Ehrenzeichen des Handwerks für verdiente Unternehmerin: Kosmetikermeisterin Anette Zimmermann für herausragendes Ehrenamt geehrt
Die Stimme des Kosmetikerhandwerks war zur gestrigen Sitzung der Vollversammlung der Handwerkskammer Potsdam für einen Moment sprachlos. Es war der Moment, als Handwerkskammerpräsident Robert Wüst die engagierte Kosmetikmeisterin Anette Zimmermann im Namen der Vollversammlung mit einer der höchsten Auszeichnungen im Handwerk ehrte. Das Goldene Ehrenzeichen des Handwerks erhielt die Meisterin für ihren herausragenden ehrenamtlichen Einsatz für das Handwerk. „Sie sind die Stimme Ihres Gewerks, Sie wurden nie müde, dafür zu werben, welchen Stellenwert das Kosmetikerhandwerk für die physische und psychische Gesunderhaltung der Menschen hat. Und auch für die Gründung der Kosmetiker-Innung des Landes Brandenburg im Sommer dieses Jahres war Ihr Sachverstand und Rat von unschätzbarem Wert! Mehr als zwei Jahrzehnte…
-
Mit Disziplin und Präzision zum Erfolg: Michael Schumacher ist Azubi des Monats Dezember
Michael Schumacher weiß genau, wie man ganz nach oben kommt. Der Hobby-Kletterer braucht dafür Disziplin, Präzision und Kraft. All das hilft ihm auch, wenn es um seine berufliche Zukunft geht. Er wird in der Potsdamer Dehotec UG zum Tischler ausgebildet und hat mit den Planungen für sein Gesellenstück, das im kommenden Jahr entstehen wird, bereits begonnen. Am 2. Dezember 2021 wird Michael Schumacher in seinem Ausbildungsbetrieb von der Handwerkskammer Potsdam als Azubi des Monats Dezember geehrt. Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Sie herzlich ein. Für Frank Adam, Dehotec-Chef und Ausbilder von Michael Schumacher, ist klar: „Nicht nur seine Leistungen während der Ausbildung, auch seine Art auch mal über den…
-
Handwerk begrüßt Erhalt des OSZ I in Potsdam
Zu dem heute geplanten Beschluss der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung zum Erhalt des Oberstufenzentrums OSZ I – Technik sagt Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam: „Das Handwerk begrüßt die geplante Entscheidung der Potsdamer Stadtverordneten zum Erhalt des OSZ I. Eine Zerschlagung wäre ein fatales Signal für die Wertschätzung gegenüber der beruflichen Bildung und ein Rückschlag bei der so notwendigen Fachkräftesicherung gewesen. Gewinner sind in jedem Falle unsere Auszubildenden im Handwerk. Die Stadt Potsdam hat als Landeshauptstadt nun Verantwortung übernommen und ein wichtiges Zeichen zur Erhaltung ihrer Wirtschaftskraft gesetzt. Dafür danken wir allen, die sich in den vergangenen Wochen für das OSZ I eingesetzt haben, insbesondere auch dem Oberbürgermeister Mike Schubert. In den…
-
Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat Dezember 2021
. Betriebsjubiläen 30-jähriges Bestehen Autohaus Wagner, Niedergörsdorf OT Altes Lager, 1. Dezember M & S Autohaus GmbH, Rathenow OT Göttlin, 9. Dezember HTB Haustechnik GmbH Brandenburg, Brandenburg an der Havel, 17. Dezember Friseursalon Wolff, Inh. Sabine Wolff, Brandenburg an der Havel, 21. Dezember Metallbau Jörg Mählis, Bad Belzig OT Bergholz, 30. Dezember 40-jähriges Bestehen Friseursalon Marlies Wilke, Potsdam, 10. Dezember Meister 25 Jahre Meister Friseurmeisterin Christin Lack, Potsdam, 2. Dezember Friseurmeister Ingo Thalmann, Potsdam, 3. Dezember Kraftfahrzeugtechnikermeister Frank Freiwald, Brandenburg an der Havel, 4. Dezember Tischlermeister Raik Wegner, Karstädt, 7. Dezember Gas- und Wasserinstallateurmeister Kai Bronowski, Potsdam, 10. Dezember Elektroinstallateurmeister Marcus Höhlich, Teltow, 11. Dezember 30 Jahre Meister Klempnermeister Matthias…
-
Handwerk ist kein Abstellgleis: Julius Erfurth ist Azubi des Monats November
Mit 13 begeisterte sich der Walslebener Julius Erfurth für Radlader, arbeitete leidenschaftlich mit Holz. Mit 15 schraubte er am eigenen Moped, konstruierte und baute sich einen Mopedanhänger, half seinem Vater beim Bau eines Bienenschleuderwagens und Schwimmteichs…. Heute befindet sich der 19-jährige Auszubildende im zweiten Lehrjahr als Straßenbauer. Für seinen Chef Mathias Thiedke von der STT GmbH in Werder in Ostprignitz-Ruppin liegt es klar auf der Hand: „Das frühe Heranführen an Arbeit in seiner Familie und schon in jungen Jahren zu erkennen, was man mit handwerklicher Arbeit alles selbst schaffen kann, sorgte dafür, dass Julius ein Faible für´s Handwerk entwickelte. Und heute mein Lehrling ist.“ Und das so herausragend, dass Julius…
-
Die besten Jungprofis im westbrandenburgischen Handwerk stehen fest / 12 Landes‐ und 11 Kammersieger des Jahrgangs 2021
Die Heidrich Fliesen GmbH in Zermitz-Lohm mit ihrer Fliesen-, Platten- und Mosaiklegergesellin Anne-Kathrin Heidrich, die René Große Restaurierungen GmbH & Co. KG aus Wusterwitz mit ihrem Karosserie- und Fahrzeugmechanikergesellen Henrik Würker, die Elektroanlagenbau Kleinmachnow GmbH aus Kleinmachnow mit ihrem Elektronikergesellen Paul Kowalski, stehen beispielhaft für 23 Preisträger und ihre Ausbildungsbetriebe in Westbrandenburg, die in diesem Jahr stolz auf ihre Jungprofis sein können. Anne-Kathrin ist Bundessiegerin, Henrik und Paul sind jeweils einer der 12 Landes- und 11 Kammersieger (siehe Komplettaufstellung) in 23 Gewerken im deutschen Nachwuchswettbewerb der Gesellinnen und Gesellen „PLW Praktischer Leistungswettbewerb der Handwerksjugend 2021“. Die 23 Frauen und Männer zählen damit zur Nachwuchselite des westbrandenburgischen Handwerks und sind nicht nur Hoffnungsträger…