-
Einladung zur feierlichen Silbermeisterbriefübergabe des Westbrandenburger Handwerks 2020 (Sonstiges | Potsdam)
Feiern in Zeiten von Corona – für alle Beteiligten eine Herausforderung. Umso mehr freut sich die Handwerkskammer Potsdam, dass am Samstag, den 10. Oktober 2020, in außergewöhnlichem Rahmen im Beisein ihrer Familien und Gästen aus Wirtschaft und Politik rund 70 Meisterinnen und Meister aus 25 Gewerken des westbrandenburgischen Handwerks ihren Silbernen Meisterbrief entgegennehmen dürfen. Diesen erhalten die Jubilare für ihr 25-jähriges Meisterjubiläum. Die Silbermeisterinnen und Silbermeister haben maßgeblich die Entwicklung des Landes Brandenburg vorangetrieben – als Unternehmer, Taktgeber für innovative Entwicklungen, Arbeitgeber, Ausbilder oder Fachkraft und erfahren mit dieser Festveranstaltung die ihnen gebührende öffentliche Würdigung. Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Sie herzlich ein. Termin: Samstag, 10. Oktober 2020, Beginn:…
-
Hunderte unbesetzte Ausbildungsplätze
Noch keinen Ausbildungsplatz gefunden? Die diesjährige Nachvermittlungsaktion für die Städte Potsdam und Brandenburg an der Havel sowie für die Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming findet am 8. Oktober 2020 in der Zeit von 13 bis 17 Uhr im Havel-Saal der Industrie- und Handelskammer Potsdam statt. Initiatoren sind die Arbeitsagentur Potsdam, die Handwerkskammer Potsdam sowie die IHK selbst. Eingeladen hat die Agentur für Arbeit 150 Jugendliche, die noch als „unversorgt“ gelten – also ohne Ausbildungsplatz – für dieses Ausbildungsjahr sind, um sie über offen Lehrstellen zu informieren. Ergänzt wird das Angebot der Agentur um individuelle Beratungen der IHK Potsdam und der HWK Potsdam zu Ausbildungsplätzen aus ihrem Portfolio. Für die Veranstaltung ist…
-
Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Handwerk im Monat Oktober 2020
. Betriebsjubiläen 30-jähriges Bestehen Glaserei Gauruhn GmbH, Bad Belzig, 1. Oktober Krause Elektrik Elektroanlagenbau GmbH, Groß Kreutz, 1. Oktober Elektro Scholz GbR, Velten, 1. Oktober Elektroinstallateurmeister Werner Gutschmidt, Brandenburg, 1. Oktober Kfz-Werkstatt Ralf Altenkirch, Bensdorf, OT Neubensdorf, 1. Oktober Eckhard Huth Elektroinstallation, Eldenburg, 1. Oktober Günther Hor Elektrodienst, Lanz, 1. Oktober Dirk van de Renne Tischlerei, Glienick, 1. Oktober Textilgestalterin Edith Erdmann, Trebbin, 1. Oktober Autohaus Ludwig GmbH, Brandenburg an der Havel, 2. Oktober Salon Heinrich, Friseurmeisterin Hannelore Heinrich, Stahnsdorf, 8. Oktober Auto Service GmbH Oranienburg, Oranienburg, 8. Oktober Kähne Elektronische Anlagen GmbH, Rathenow. 15. Oktober 50-jähriges Bestehen Installateur- und Heizungsbau Wiedemann, Falkensee, 1. Oktober 65-jähriges Bestehen Bäckerei Walter Gotzel,…
-
Gelungenes Triple: Dave Pelz ist Azubi des Monats September und der dritte in der PS Karosserie- und Lackierzentrum GmbH in Schönwalde-Glien
Enno Bauer ist Ausbilder bei der PS Karosserie- und Lackierzentrum GmbH und scheint neben Benzin im Blut auch den richtigen Riecher für den Nachwuchs zu haben. Denn unter seiner Leitung ist im Unternehmen nunmehr der dritte Azubi des Monats der Handwerkskammer Potsdam herangewachsen: Dave Pelz, Fahrzeuglackiererazubi im dritten Lehrjahr. Für sein vorbildliches Ausbildungsengagement wird Dave Pelz am 22. September 2020 um 10 Uhr an seinem Ausbildungsplatz, der PS Karosserie- und Lackierzentrum GmbH in Schönwalde-Glien, als Azubi des Monats September ausgezeichnet. Der 20-jährige landete per Zufall in dem Karosseriebetrieb. Ausbilder Bauer hörte im Bekanntenkreis von einem jungen Mann, der seinen beruflichen Weg noch nicht gefunden hat und signalisierte dessen Mutter, dass…
-
Tag des Handwerks im Zeichen des Nachwuchses: Handwerkskammer Potsdam begrüßt Azubis des ersten Lehrjahres und überreicht Europässe an „alte Hasen“
Während die einen die ersten vorsichtigen Schritte im Leben eines Auszubildenden gehen und noch etwas schüchtern ihre künftige Ausbildungsstätte – das Zentrum für Gewerbeförderung in Götz – kennenlernen, tauschen sich andere junge Männer und Frauen selbstbewusst an dieser Stelle über ihren Auslandsaufenthalt in einem europäischen Handwerksbetrieb aus. Doch eines eint beide Gruppen – sie legen den Grundstein für ihre eigene Zukunft im Handwerk. Und das feiern sie auch in ungewöhnlichen Zeiten und mit den entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen. Mit dem „Azubi-Welcome-Day“ und der Europassübergabe begrüßte die Handwerkskammer Potsdam zum 10. bundesweiten Tag des Handwerks am heutigen Freitag den Handwerkernachwuchs in ihrer Bildungsstätte. „Ein neuer Lebensabschnitt stellt immer etwas Aufregendes dar. Gerade, wenn…
-
Handwerkskammertagspräsident Robert Wüst zu Verbesserungen bei der Meistergründungsprämie
Die Verbesserungen bei der Meistergründungsprämie, die heute in Kraft treten, begrüßt der Präsident des Brandenburgischen Handwerkskammertages, Robert Wüst: „Die Erhöhung der Meistergründungsprämie von bisher maximal 12.000 Euro auf zukünftig maximal 19.000 Euro ist das richtige Signal, um in turbulenten Zeiten Gründungen und Nachfolgen im Handwerk zu unterstützen. Anträge auf den Zuschuss sind bis Ende 2021 möglich. Ausdrücklich begrüßen wir, dass der Antrag auf Meistergründungsprämie nicht mehr an die bisherige Dreijahresfrist gekoppelt ist. Jetzt können auch Meister, die ihren Meisterabschluss vor mehr als drei Jahren bestanden haben, die Prämie für ihr Gründungsvorhaben beantragen. Da jährlich mehr als 1.000 Handwerksbetriebe einen Nachfolger suchen, werden gut ausgebildete und motivierte Meisterinnen und Meister dringend…
-
Virtuelle Ausbildungsmesse am 3. September 2020 – neues Format von Handwerkskammern und WFBB
Viele Ausbildungsmessen fallen in diesem Jahr aufgrund von Corona aus. Gleichzeitig suchen noch zahlreiche Unternehmen Nachwuchs und Schulabgänger einen Ausbildungsplatz. Mit der Virtuellen Ausbildungsmesse am nächsten Donnerstag, 3. September, wollen die Brandenburger Handwerkskammern und die Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) Betriebe und junge Menschen auf digitalem Weg zusammenbringen. Dabei werden 1300 Ausbildungsplätze und 450 Praktika angeboten. Die Messe findet am 3. September 2020 von 9 bis 15 Uhr statt. Die einzelnen Handwerksunternehmen präsentieren sich dabei jeweils mit einem „virtuellen Messestand“. Interessierte können per Chat direkt Kontakt aufnehmen, um die weiteren Schritte zu einem erfolgreichen Ausbildungsvertrag zu planen. „Viele Betriebe engagieren sich in der Ausbildung und halten spannende Ausbildungsplatzangebote bereit. Brandenburg unterstützt jeden…
-
Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Handwerk im Monat September 2020
. Betriebsjubiläen 30-jähriges Bestehen Elektro Haase GmbH, Stahnsdorf OT Güterfelde, 1. September Elektrohandwerksbetrieb Peter Kramer, Stahnsdorf, OT Güterfelde, 1. September Steinmetzmeister Tobias Fischer, Brandenburg an der Havel, 1. September Schulz & Co. GmbH, Potsdam, 1. September Elektronikmeister Thorsten Gartenbach, Potsdam,1. September Elektroinstallateurmeister Klaus Brandenburg, Löwenberger Land, 1. September Metallbau Siegfried Schramm, Karstädt, OT Pröttin, 1. September Friseurmeisterin Violanta Kluth, Wittenberge, 1. September ela Sell GmbH, Lilienthaler Ring 10, Neuruppin, 1. September Tischlermeister Manfred Neumann, Neuruppin OT Alt Ruppin, 1. September Kosmetik Christel Padberg, Trebbin, 1. September Zahntechnik Dörte Thie, Blankenfelde, 1. September Maurermeister Helmut Linke, Baruth/Mark,1. September Malermeister Hubert Wirth, Nuthe-Urstromtal, OT Stülpe, 1. September Gerüstbau Juri Schipilow, Luckenwalde,1. September…
-
Willkommen im Handwerk: Gesellenbriefübergabe und Eintritt ins Berufsleben (Pressetermin | Beetzseeheide)
Sehr geehrte Medienvertreter, liebe Kolleginnen und Kollegen, Corona verlangte auch den Auszubildenden in den vergangenen Wochen eine Menge ab. Kann ich meine Ausbildung zu Ende führen? Wie geht es nach der Ausbildung für mich weiter? Das waren nur zwei Fragen, die sie sich stellten. Vorbildlich haben unsere Handwerksbetriebe auf die Situation reagiert und ihrem jungen Nachwuchs unter erschwerten Bedingungen die weitere Ausbildung und für viele auch den erfolgreichen Abschluss ermöglicht. Am 26. August erhalten 34 Gesellinnen und Gesellen der Gewerke Friseure, Zimmerer und Ausbaufacharbeiten, Schwerpunkt: Zimmerarbeiten, im Beisein ihrer Familien ihre Gesellenbriefe. Zu den Gästen zählen zudem Brita Meißner, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Potsdam, Kreishandwerkmeister Bernd Elsner sowie der Obermeister der…
-
Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in Potsdam und im Landkreis Potsdam-Mittelmark
Am Mittwoch, den 19. August 2020, besuchen Präsident und Vorstand der Handwerkskammer Potsdam Handwerksunternehmen in der Landeshauptstadt Potsdam sowie im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Zu diesen presseöffentlichen Betriebsbesuchen laden wir Sie herzlich ein! Die Handwerkskammer setzt damit die seit 1997 traditionell stattfindenden Vor-Ort-Gespräche bei Mitgliedsbetrieben fort. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die allgemeine Wirtschaftslage, die Geschäftssituation der Handwerker sowie die Ausbildungs- und Fachkräftesituation. Neben dem Präsidenten Robert Wüst sind mit Burghard Ehlert und Dörte Thie an diesem Tag die Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam unterwegs. Vorstandsmitglied Dörte Thie besucht gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Ralph Bührig, Betriebe. HWK-Vizepräsident Burghard Ehlert wird begleitet von Tilo Jänsch, Geschäftsführer der Handwerkskammer. Der Präsident der Handwerkskammer…