-
Handwerksberufe kommen ins Klassenzimmer/ Handwerkskammer Potsdam startet digitale Berufsorientierung
Wenn am Montag das neue Schuljahr startet, beginnt an den Schulen in Westbrandenburg auch ein neues Unterrichtsformat für den WAT-Unterricht. Mit dem Online-Seminar „Finde deine Ausbildung im Handwerk“ kommt die Handwerkskammer Potsdam zur Berufsorientierung direkt in die Klassenzimmer. 130 Ausbildungsberufe im Handwerk finden so in Zeiten von Corona Eingang in 150 Schulen. „Das Prinzip ist einfach,“ begrüßt Ralph Bührig, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, die neu entwickelte kostenfreie Veranstaltungsreihe für die Schulen. „Das Lehrpersonal bucht das 45-minütige-Seminar für den WAT-Unterricht ab Klasse 9. Der Pädagoge wählt den für seinen Unterricht passenden Termin und bespricht alle Details der inhaltlichen Ausgestaltung mit den verantwortlichen Ansprechpartnern „Handwerk und Schule“ bei der Handwerkskammer. Damit gehen…
-
Nach Zick-zack-Kurs zum Traumberuf: Andreas Ribbecke ist Azubi des Monats Juli
Andreas Ribbecke hat sich endlich seinen beruflichen Kindheitstraum erfüllt. Der 29-jährige lässt sich nunmehr im zweiten Lehrjahr zum Karosserie- und Fahrzeugmechaniker in der Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechniker ausbilden. Sein Ausbildungsbetrieb, die Höricke meine Werkstatt GmbH ist froh, dass der Zossener den Weg zu ihm gefunden hat, denn gewonnen hat der KfZ-Betrieb ein echtes Juwel. Für sein vorbildliches Ausbildungsengagement wird Andreas Ribbecke am 29. Juli 2020 um 10 Uhr an seinem Ausbildungsplatz, der Höricke meine Werkstatt GmbH in Teltow, als Azubi des Monats Juli ausgezeichnet. Dazu laden wir Sie herzlich zur Berichterstattung ein. Dabei verlief der Weg des jungen Mannes in den vergangenen Jahren alles andere als geradlinig. 2010 machte er in Blankenfelde…
-
Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Handwerk im Monat August 2020
Betriebsjubiläen 30-jähriges Bestehen Malermeister Edmund Funke, Kleiner Bruchweg 9, 14542 Neu-Plötzin, 1. August FREY Bauunternehmen GmbH, Gröbenstraße 6, 14469 Potsdam, 1. August Holzwerkstatt Potsdam GmbH, Geschäftsführer Tischlermeister Hans Höfler, Walther-Rathenau-Straße 2, 14513 Teltow, 1. August Feuerwehrausrüstung Fred Freund, Seddiner Straße 66, 14552 Michendorf OT Stücken, 1. August Tischlerei Ganzert, Gruboer Hauptstraße 17, 14827 Wiesenburg OT Grubo, 1. August WNS Wittstocker Nutzfahrzeuge-Handels- und Servicegesellschaft mbH, Mega-Allee 3, 16909 Heiligengrabe/OT Liebenthal, 1. August Reko-Bau GmbH, Hauptstr. 11,14913 Nonnendorf, 1. August Änderungsschneiderei Rita Schulz, Dahmer Str. 15, 14943 Luckenwalde, 1. August Jürgen Müller Gerüstbau und Reinigungstechnik, Alte Dorfstraße 25, 14979 Großbeeren OT Diedersdorf, 1. August Tischler GmbH Schönwalde, Berliner Allee 8, 14621 Schönwalde-Glien,…
-
120 Jahre Backkunst im Brandenburgischen/ Handwerkskammer Potsdam gratuliert zum Betriebsjubiläum (Pressetermin | Rheinsberg)
120 Jahre Unternehmertum – das ist ein Zeitraum, der mehr als eine Geschichte bereithält. Wie viele Höhen und Tiefen ein Unternehmen über einen so langen Zeitraum erlebt hat, zeigt der Blick in den historischen Kalender. Wenn der Betrieb innerhalb der Familie weitergegeben werden kann, ist das für alle Beteiligten ein großes Glück. Mit der „Bäckerei Läge“ in Rheinsberg gibt es im Land Brandenburg einen Handwerksbetrieb, der seit 120 Jahren in der Backstube die vielfältigsten Brote und Kuchen zaubert und damit zu den ältesten Handwerksbetrieben in Westbrandenburg gehört. Im Jahr 2018 erhielt Bäckermeister Gerhard Läge den Diamantenen Meisterbrief für 60 Jahre Meisterschaft. Seit nun inzwischen 18 Jahren führt Tochter Antje Rosenthal…
-
Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu Jubiläen im Handwerk im Monat Juli 2020
. 30-jähriges Bestehen Autohaus Babelsberg GmbH & Co.KG, Potsdam, 1. Juli Gefa Gebäudereinigung GmbH, Falkensee, 1. Juli HKR Raumausstattung GmbH, Stahnsdorf, 1. Juli HVT Haus- und Versorgungstechnik GmbH, Potsdam, 1. Juli Orthopädieschuhtechnik GmbH, Birkenwerder, 1. Juli Friseurmeisterin Gloria Hensel, 16727 Velten am 1. Juli Elektroinstallateurmeister Frank Thiede, Oranienburg am 1. Juli Bäckerei Meier, Inh. Christian Biermordt, Bad Belzig OT Groß Briesen, 1. Juli Elektroinstallationsmeister Torsten Wendt, Brück, 1. Juli Installateur- und Heizungsbauermeister Wolf-Rüdiger Jeske, Kloster Lehnin, 1. Juli Märkisches Autohaus GmbH, Bad Belzig, 1. Juli Elektro Brandenburg/Havel GmbH, Brandenburg, 1. Juli Elektroinstallationen Dipl.-Ing. Wilfried Meier, Golzow, 1. Juli Hüffermann Transportsysteme GmbH, Neustadt/D., 1. Juli Kosmetikermeisterin Anette Zimmermann, Mahlow, 1. Juli…
-
Handwerkskammer Potsdam begrüßt Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen
Die Handwerkskammer Potsdam begrüßt das heute beschlossene Bundesprogramm zur Sicherung von Ausbildungsplätzen. Mit dem Programm können Ausbildungsbetriebe, die durch die Corona-Krise in erheblichen Umfang betroffen sind, eine Ausbildungsprämie von bis zu 3.000 Euro erhalten. In diesem Zusammenhang betont Handwerkskammerpräsident Robert Wüst: „Die heute beschlossene Ausbildungs- und Übernahmeprämie zeigt die Wertschätzung der Bundesregierung für die duale Ausbildung. Die Prämie trägt hoffentlich dazu bei, dass Unsicherheiten bei den durch die Corona-Krise besonders betroffenen Ausbildungsbetrieben beseitigt werden. Es gilt jetzt, allen Auszubildenden in den Betrieben, aber auch jenen Jugendlichen, die gerade in der Berufsfindungsphase stecken, Sicherheit zu geben, dass die Ausbildung fortgesetzt oder aufgenommen werden kann. Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Bundesregierung damit…
-
Start nach der Wende in die Selbständigkeit: Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam ehrt Handwerksbetriebe anlässlich des 30-jährigen Bestehens
Am 1. Juli 1990 wird die D-Mark offizielles Zahlungsmittel und ersetzt die DDR-Mark. Für viele Handwerker markiert dieser Tag nicht nur damit einen wirtschaftlichen Neubeginn. Beispielhaft für die vielen Neugründungen im Jahr 1990 besucht der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig, zwei Handwerksbetriebe, die am 1. Juli 2020 auf ihr 30-jähriges Bestehen schauen. Wie ist es ihnen in den vergangenen drei Jahrzehnten ergangen? Welche Herausforderungen galt es zu meistern? Wie sind sie durch die jüngsten Ereignisse im Zuge de Coronapandemie gekommen? Wie laufen Ausbildung und Fachkräftesicherung? Zu diesen und anderen Themen tauschen sich die Geschäftsinhaber und Geschäftsführer mit der Handwerkskammer aus. Zu diesen presseöffentlichen Betriebsbesuchen laden wir Sie herzlich ein!…
-
Präsident und Vorstandsmitglieder der Handwerkskammer Potsdam besuchen Betriebe in der Region Bad Belzig und in Brandenburg an der Havel
Am Mittwoch, den 17. Juni 2020, besuchen der Präsident der Handwerkskammer Potsdam (HWK), Robert Wüst, und der Vorstand der HWK Handwerksbetriebe in der Region Bad Belzig und Umgebung sowie in der Stadt Brandenburg an der Havel. Zu diesen presseöffentlichen Betriebsbesuchen laden wir Sie herzlich ein! Die Handwerkskammer setzt damit die seit 1997 traditionell stattfindenden Vor-Ort-Gespräche bei Mitgliedsbetrieben fort. Neben der aktuellen Wirtschaftslage in Corona-Zeiten geht es auch um die Geschäftssituation der Handwerker sowie die Ausbildungs- und Fachkräftesituation. Mit den Vorstandsmitgliedern Brita Meißner und Michael Graf sind an diesem Tag zwei weitere Mitglieder des Vorstandes der Handwerkskammer Potsdam unterwegs. Brita Meißner besucht gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer, Ralph Bührig, Betriebe.…
-
Der Fachmann der Lüftungsanlagen: Moritz Schulz ist Azubi des Monats Juni
Wenn das eigene Kind beruflich in die Fußstapfen des eigenen Vaters treten will, raten Freunde und Bekannte meist dazu, den Sprössling erstmal unter die Fittiche anderer zu geben, sodass er sich seine Hörner abstoßen kann. Für Moritz Schulz, Auszubildender als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, aus Wesendorf kam das gar nicht in Frage. Das machte er seinen Eltern schon ziemlich früh klar. Wie erfolgreich sein starker Wille ihn neben seiner Fachkenntnis und Leistungsstärke durch die Ausbildung trug, zeigt, dass er nun für sein vorbildliches Ausbildungsengagement am 4. Juni um 10 Uhr an seinem Ausbildungsplatz, der Jens Schulz Energie- und Wärmetechnik, als Azubi des Monats Juni ausgezeichnet wird. Dazu laden…
-
Handwerkskammer Potsdam und Industriemuseum Teltow e.V. besiegeln Partnerschaft zur Berufsorientierung
Eigentlich sollte diese Partnerschaft schon längst besiegelt sein: Doch auch die lang geplante Vertragsunterzeichnung der Handwerkskammer Potsdam und des Industriemuseums Teltow e.V. (IMT) zu gemeinschaftlichen Maßnahmen der Berufsorientierung im Handwerk fiel der Corona-Pandemie zunächst zum Opfer. Am 27. Mai war es nun endlich soweit, machten beide Partner Nägel mit Köpfen: Der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam, Ralph Bührig und der Leiter des Industriemuseums, Lothar Starke, besiegelten mit ihrer Unterschrift die Zusammenarbeit beider Seiten bei der „Beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern in den Regionen Potsdam, Potsdam-Mittelmark sowie Teltow-Fläming zur Stärkung des regionalen Handwerks“. So geht es künftig vor allem darum, mit gemeinsamen Aktivitäten und Maßnahmen vornehmlich den Jahrgangsstufen 9 bis 13…