• Ausbildung / Jobs

    Außenministerin Annalena Baerbock informierte sich im Handwerk zur Integration Geflüchteter

    Außenministerin Annalena Baerbock traf heute gemeinsam mit der Integrationsbeauftragten des Landes Brandenburg, Diana Gonzales Olivio,  auf Vertreter aus Handwerk und Wirtschaft, der Arbeitsagenturen und von Geflüchteteninitiativen. Beim Gespräch in der Handwerkskammer Potsdam informierte sich die Ministerin zum Stand des „Job-Turbo“, einer Initiative des Bundesarbeitsministeriums zur Verbesserung der Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen. Handwerkskammerpräsident Robert Wüst: „Die Fachkräftesicherung ist für unsere Betriebe die zentrale Herausforderung der Zukunft. Deshalb muss es uns auch noch besser gelingen, Geflüchtete in die Betriebe zu bringen. Das Handwerk zeigt seit Jahren, welche Integrationskraft von seinen Betrieben ausgeht. Keine andere Branche hat so viele geflüchtete Menschen in Ausbildung integriert, wie das Handwerk. Bei uns im Handwerk ist nicht entscheidend, wo…

    Kommentare deaktiviert für Außenministerin Annalena Baerbock informierte sich im Handwerk zur Integration Geflüchteter
  • Ausbildung / Jobs

    Internationale Hochschulkooperation

    Dreißig Studierende der SRH Berlin University of Applied Sciences erhielten heute nach einem fünftägigen Praktikum der Metallbearbeitung in den Werkstätten der Schweißtechnischen Lehranstalt auf dem Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH) der Handwerkskammer Potsdam in Götz ihre Zertifikate. Die u.a. aus Indien, Bangladesch, Ägypten, Somalia und Pakistan stammenden Maschinenbaustudenten erlernen in diesem Praktikum grundlegende Handfertigkeiten für die Bearbeitung von unterschiedlichen Metallen. Dabei geht es gleichermaßen um zeichnungsgerechtes Messen und Anzeichnen sowie um das manuelle Herstellen von Baugruppen, z.B. durch Sägen, Feilen, Bohren und Biegen. Zusätzlich werden Bauteile an konventionellen Drehmaschinen gefertigt und durch Schraub- oder Lötverbindungen gefügt. Außerdem werden die Studierenden im Autogenen Brennschneiden unterwiesen. Prof. Dr. Michael Hartmann, Academic Director/Dean…

  • Ausbildung / Jobs

    SOMMER DER BERUFSAUSBILDUNG: Zimmererlehrling Kenneth Günther zieht es in die Welt hinaus

    Jeder im Betrieb weiß, dass Kenneth Günther mit vollem Herzen bei der Sache ist. Er wird im zweiten Jahr von Kai Schatte zum Zimmerer ausgebildet. „Seine offene und freundliche Art, sein Humor und vor allem seine Neugier und sein Engagement draußen auf der Baustelle, machen ihn für uns zum absoluten Volltreffer“, beschreibt Kai Schatte aus Leegebruch seinen Lehrling. Er schlug ihn der Handwerkskammer für die Auszeichnung vor. Kenneth Günther wird am 8. Juli von der Handwerkskammer Potsdam für seine besonderen Leistungen als Auszubildender des Monats Juli geehrt. Zu diesem presseöffentlichen Termin laden wir Medienvertreterinnen und Medienvertreter herzlich ein. Dabei war es vor allem die Liebe zum Holz, die seinen Schützling…

    Kommentare deaktiviert für SOMMER DER BERUFSAUSBILDUNG: Zimmererlehrling Kenneth Günther zieht es in die Welt hinaus
  • Ausbildung / Jobs

    12 Unternehmen im Finale vom Zukunftspreis Brandenburg 2024

    Zwölf Unternehmen haben die große Chance, den „Zukunftspreis Brandenburg“ 2024 zu gewinnen. Sie wurden von der Hauptjury für das Finale am 22. November im Holiday Inn Berlin Airport Conference Centre in Schönefeld nominiert. Dort werden dann die sechs Preisträger gekürt. Die Konkurrenz in diesem Jahr war wieder enorm hoch. Die Nominierten setzten sich in einem Feld von 89 starken Bewerbern durch. Sie stehen für besondere Leistungen in der Ausbildung, bei der Nachfolge, im Umgang mit Innovationen und Mitarbeitern oder bei der Herstellung von nachhaltigen Produkten. Das Leistungsspektrum der Finalisten ist groß. Sie schützen Unternehmen vor Cyberangriffen, organisieren hochwertige Teamevents und Veranstaltungen, bauen Büromöbel und Bootshebeanlagen, bohren in die Tiefe, stellen…

  • Ausbildung / Jobs

    Handwerk in Brandenburg: Klare Haltung für Vielfalt und Demokratie

    Angesichts gesellschaftlicher Spannungen und Unsicherheiten bezieht der Handwerkskammertag Land Brandenburg in diesen Tagen klar Position. Mit einer Resolution setzt sich das brandenburgische Handwerk für Zusammenhalt und demokratische Werte ein und spricht sich deutlich gegen jede Form von Hetze und Spaltung aus. Ziel ist es, die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Brandenburg zu sichern. Die Resolution im Wortlaut: Handwerk in Brandenburg zeigt Haltung! Das brandenburgische Handwerk ist stolz auf seine Vielfalt und seinen Zusammenhalt. Mehr als 38.000 Handwerksbetriebe mit etwa 156.000 Beschäftigten und fast 8.000 Auszubildenden bilden die Basis für Wachstum und Beschäftigung in Brandenburg. Standortverbundenheit und Weltoffenheit sind für das Handwerk keine Gegensätze. Es sind die Grundlagen unseres Erfolges. Denn bei uns…

  • Ausbildung / Jobs

    Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Juli 2024

    1. Juli bis 5. Juli 52 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse der Otto-Tschirch-Oberschule aus Brandenburg testen ihre handwerklichen Fähigkeiten im Rahmen der Praxislernwochen am Bildungs- und Innovationscampus Handwerk in Götz. Termin: Montag, 1 Juli 2024, bis Freitag, 5. Juli 2024, 7:45 – 14:00 Uhr Veranstaltungsort: Bildungs- und Innovationscampus Handwerk (BIH), Am Mühlenberg 15, 14550 Groß Kreutz, OT Götz Voranmeldung notwendig 4. Juli Der Präsident des Handwerkskammertages Land Brandenburg, Robert Wüst, nimmt teil an der Verleihung des Gründungspreises Brandenburg 2024. Der Preis ist Teil der Gründungsoffensive Brandenburg und wird in vier Kategorien vergeben: Publikumspreis, Existenzgründerin, Unternehmensnachfolge und Gründung mit Migrationsgeschichte. Robert Wüst vertrat als Jurymitglied das brandenburgische Handwerk. Termin: Donnerstag, 4. Juli 2024, Beginn der Preisverleihung…

    Kommentare deaktiviert für Ausgewählte presseöffentliche Termine und Veranstaltungen des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Juli 2024
  • Ausbildung / Jobs

    Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat Juli 2024

    . Betriebsjubiläen 30 Jahre Rhinland-Fleischerei Staffelde GmbH, Kremmen, 1. Juli Kfz-Werkstatt Günter Koczessa, Oranienburg, 1. Juli Elektro-Frank GmbH, Zehdenick, 1. Juli Baufirma Irving Börner, Pessin, 1. Juli 40 Jahre Dachklempnerei & Lüftungsbau GmbH Klaus Scheufler, Neuruppin, 1. Juli Kfz-Werkstatt Guido Zimmer, Ketzin, 1. Juli 45 Jahre Klempner und Installateurmeister Christian Schulze, Potsdam, 1. Juli Tischlerei Bernd Tietz, Brück, 1 Juli Meisterjubiläen 25 Jahre Orgel- und Harmoniumbauermeister Jörg Stegmüller, Michendorf, 2. Juli Elektrotechnikermeister Detlef Lubach, Oranienburg, 2. Juli Glasermeister Andreas Höfer, Brandenburg/Havel, 23. Juli Konditormeister Rainer Dornow, Dahme/Mark, 26. Juli 30 Jahre Kraftfahrzeugmechanikermeister Marco Puschke, Rathenow, 5. Juli Dachdeckermeister Klaus Jankowski, Neustadt/Dosse, 22. Juli 45 Jahre Klempner- und Installateurmeister Hartmut Kolossa,…

    Kommentare deaktiviert für Die Handwerkskammer Potsdam informiert zu ausgewählten Jubiläen im Handwerk im Monat Juli 2024
  • Events

    Handwerkskammertag fordert: Zeit, zu machen

    Bürokratieabbau, Fachkräftemangel und die berufliche Orientierung waren Themen, über die der brandenburgische Handwerkskammertag am Dienstag in Lübben (Spreewald) gesprochen hat. Ziel des Austausches war es, die Rahmenbedingungen für das Handwerk zu verbessern. Der brandenburgischen Landesregierung liegen für alle Themen konkrete Vorschläge vor. Jetzt gilt es, diese zeitnah umzusetzen, um Vertrauen vor der Wahl zu schaffen. Rund 19 Milliarden Euro Umsatz haben die mehr als 38.000 Handwerksbetriebe im vergangenen Jahr erwirtschaftet. Sie beschäftigen etwa 156.000 Frauen und Männer und bilden über 7.800 Lehrlinge aus. Diese Zahlen zeigen die Bedeutung des Handwerks für das Land Brandenburg. Über den Handwerkskammertag Land Brandenburg  Der Handwerkskammertag Brandenburg ist ein Zusammenschluss der Handwerkskammern Cottbus, Frankfurt (Oder)…

  • Ausbildung / Jobs

    Handwerksexzellenz am Schwielowsee: Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam feiert 30. Jubiläum

    Am Donnerstag feierte die Handwerkskammer Potsdam in Caputh ihr 30. Gartenfest. An der Netzwerkveranstaltung haben auch in diesem Jahr etwa 500 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft teilgenommen. Im Mittelpunkt stand der Austausch zu aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Handwerk. Handwerksleistungen präsentierten verschiedene Innungen und Handwerksbetriebe, darunter Bäcker und Konditoren, Fleischer, Gebäudereiniger, Tischler oder Dachdecker in den „Erlebniswelten Handwerk“. Sie präsentierten Kulinarisches, Optisches, Innovatives und Traditionelles zum Ausprobieren, Kosten und Mitmachen. Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, betonte in seiner Begrüßung die Bedeutung des Netzwerktreffens: „Das Gartenfest steht seit mehr als 30 Jahren für die Vielfalt und Exzellenz eines der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Brandenburg. Es ist ein wichtiger Treffpunkt…

    Kommentare deaktiviert für Handwerksexzellenz am Schwielowsee: Gartenfest der Handwerkskammer Potsdam feiert 30. Jubiläum
  • Ausbildung / Jobs

    Erfolgreiche 2. Nachfolgekonferenz der IHK und HWK Potsdam: Lösungen und Perspektiven für die Unternehmensnachfolge

    Heute sind viele dieser Gründerinnen und Gründer auf der Suche nach geeigneten Nachfolgenden. Während es gelungene Beispiele gibt, brauchen andere professionelle Unterstützung. Für das Land Brandenburg geht es dabei um die Sicherung von Arbeitsplätzen, Ausbildung und den Erhalt der regionalen Wirtschaftskraft. Diese und weitere Aspekte der Unternehmensnachfolge standen im Mittelpunkt der heutigen 2. Nachfolgekonferenz, die von der Handwerkskammer (HWK) Potsdam und der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam gemeinsam veranstaltet wurde. Rund 120 Unternehmerinnen und Unternehmer aller Wirtschaftszweige nutzten den Konferenztag, um sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Dr. Christiane Herberg, Abteilungsleiterin Wirtschaftsförderung der Handwerkskammer Potsdam, zeigte in ihrer Begrüßung die Dimension anstehender Übergaben auf: „Mehr als 40 Prozent der Inhaberinnen und Inhaber…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche 2. Nachfolgekonferenz der IHK und HWK Potsdam: Lösungen und Perspektiven für die Unternehmensnachfolge