• Ausbildung / Jobs

    Handwerk zeichnet seine Azubi-Elite aus

    Drei junge Handwerker aus der Region Stuttgart gehören zur Elite der Auszubildenden im deutschen Handwerk. Sie wurden erste Bundessieger bei Europas größtem Berufswettbewerb. Die Schlussfeier des 69. bundesweiten Leistungswettbewerbs am kommenden Samstag, 5. Dezember wird als Livestream ab 13 Uhr übertragen. Die Festrede hält Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Nachdem die jungen Handwerker beim Kammerwettbewerb gewonnen hatten, qualifizierten sie sich durch ihren ersten Platz auf Landesebene für den nun abgeschlossenen Bundesentscheid. Der Wettbewerb fand in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen statt. „Alle Teilnehmer haben in einer von der Pandemie geprägten Zeit ihre berufliche Exzellenz und ihre Leidenschaft für ihr Handwerk unter Beweis gestellt“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. "Das…

  • Ausbildung / Jobs

    Meisterprämie kommt im Handwerk gut an

    Seit Anfang des Jahres haben Jungmeister Anspruch auf die in Baden-Württemberg neu eingeführte Meisterprämie in Höhe von 1.500 Euro. An die 528 erfolgreichen Absolventen der Meisterschulen, die bei der Stuttgarter Handwerkskammer einen Antrag gestellt haben, wurden bis Ende November 792.000 Euro ausbezahlt. „Mit der Prämie des Landes gelingt es, die Meisterausbildung im Handwerk zu stärken, zudem trägt sie zur dringend notwendigen Fachkräftesicherung bei“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Als ein weiteres „wichtiges Instrument der Nachwuchssicherung“ bezeichnet Kammerchef Hoefling die Ausbildungsprämie. 272 Bescheinigungen für ihren Bezug wurden bislang von der Handwerkskammer Region Stuttgart ausgestellt. Sie sind Voraussetzung für den Zuschuss der Bundesregierung. Damit werden Ausbildungsbetriebe in der aktuell…

  • Ausbildung / Jobs

    Corona beutelt zahlreiche Handwerksbranchen

    Trotz des derzeitigen Corona-bedingten Teil-Lockdowns denken viele Handwerksbetriebe an die Zukunft. „Obwohl in einigen Gewerken die Aufträge weggebrochen sind, wird erfreulicherweise weiter ausgebildet und so dem Fachkräftemangel aus eigener Kraft begegnet“, betonte Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, im Rahmen der Herbst-Vollversammlung am Montagnachmittag. Zum ersten Mal fand die Sitzung des Parlaments des Handwerks als Videokonferenz mit den Vertretern aus allen Landkreisen statt. Im handwerkspolitischen Bericht der Handwerkskammer wird darauf hingewiesen, dass zahlreiche Unternehmen keine finanziellen Reserven mehr hätten. „Die Situation nimmt in einigen Branchen existenzbedrohende Ausmaße an.“ Es sei sogar zu befürchten, dass beispielsweise Kosmetikbetriebe für immer schließen müssen, weil sie jetzt vom Lockdown ein zweites Mal voll…

  • Ausbildung / Jobs

    Turbo für die Karriere

    Gleich 21 Handwerksgesellen aus der Region Stuttgart sind die Besten ihres Fachs im ganzen Land. Als Landessieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks PLW „Profis leisten was“ haben sie sich jetzt für den Bundeswettbewerb qualifiziert.  Die Bandbreite der Ausbildungsberufe reicht von der Bestattungsfachkraft über den Gerüstbauer bis zum Weintechnologen. Die erfolgreichen Gesellen des diesjährigen Prüfungsjahrgangs haben sich beim Leistungswettbewerb gemessen und nach dem Kammersieg den Landessieg geholt. Von den 84 Landessiegern stammen 21 junge Gesellen, davon acht Frauen, aus der Region Stuttgart. Sie haben in ihren Gewerken aufgrund ihrer guten Noten oder herausragenden Arbeitsproben – wie beispielsweise bei den Berufen Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk oder Glaser/in – am besten abgeschnitten. Fortan können…

  • Ausbildung / Jobs

    Meisterfeier des Handwerks live am Bildschirm

    Erstmals wurde aus der Region Stuttgart eine Meisterfeier als „Online-Veranstaltung“ in die Wohnzimmer der Beteiligten übertragen. Am Freitagabend gratulierte Rainer Reichhold, Präsident der Handwerkskammer Region Stuttgart, per Live-Stream 632 erfolgreichen Handwerkern zum Bestehen der Meisterprüfung. Die Absolventen des aktuellen Jahrgangs dürfen sich erstmals auch „Bachelor Professional“ nennen. Reichhold erklärte im Rahmen der Veranstaltung, dass damit eindeutig klar gestellt sei, dass eine Berufsausbildung gleichwertig zur akademischen Bildung stehe. Der neue Zusatztitel sei jetzt im Meisterprüfungszeugnis auf den Meisterbriefen verankert. Reichhold: „Nach dem Motto Kleider machen Leute dürfen die beiden Titel Meister und Bachelor Professional auch auf die Visitenkarten oder die Homepage der Firma.“ Außergewöhnlich ist der Rahmen der diesjährigen Meisterfeier. Statt…

  • Ausbildung / Jobs

    Meisterfeier-Splitter (Folge 4)

    Die erfolgreichen Jungmeister des aktuellen Jahrgangs erhalten seit vielen Jahren bei der Meisterfeier des Handwerks in Stuttgart ihren Meisterbrief. In diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr wird es aber außergewöhnlich. Rund 650 Handwerker werden bei einer „Online-Veranstaltung“ per Live-Stream am 23. Oktober für ihre Leistungen gewürdigt. Lesen Sie in den Meisterfeier-Splittern, was es mit dem Jahrgang, den Jungmeistern und der Veranstaltung auf sich hat. Zahlen – Daten – Fakten Aus 28 Gewerken kommen die rund 650 jungen Meister, die am 23. Oktober ihren Meisterbrief erhalten werden. Bei der Feier im vergangenen Jahr wurden insgesamt 692 Meister geehrt. Das Elektro- und Metallgewerbe stellt mit 332 jungen Handwerkern aktuell einmal mehr die…

  • Ausbildung / Jobs

    Handwerkskammer belohnt Top-Ausbildungsbetrieb in Holzgerlingen

    Mit dem Ausbildungspreis 2020 anerkennt die Handwerkskammer Region Stuttgart die herausragenden Leistungen von Handwerksbetrieben bei der beruflichen Ausbildung. Die Firma Elektro-Breitling GmbH in Holzgerlingen erhielt jetzt für nachhaltiges Engagement in Sachen Ausbildung neben Urkunde und Trophäe einen nagelneuen E-Smart. Den dürfen die Azubis ein Jahr lang kostenfrei nutzen. „Mit der ungewöhnlichen Maßnahme wollen wir den unermüdlichen und erfolgreichen Einsatz der Betriebe für einen Berufseinstieg belohnen und zusätzlich ein sichtbares Zeichen auf der Straße setzen“, sagte Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart. Er übergab die Fahrzeugschlüssel am Donnerstag im Betrieb in Holzerlingen.  „Nachwuchsgewinnung ist der Schlüssel für die Zukunft unserer Branche – gerade jetzt in der schwierigen Zeit gilt es,…

  • Ausbildung / Jobs

    Meisterfeier-Splitter (Folge 3)

    Die erfolgreichen Jungmeister des aktuellen Jahrgangs erhalten seit vielen Jahren bei der Meisterfeier des Handwerks in Stuttgart ihren Meisterbrief. In diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr wird es aber außergewöhnlich. Mehr als 700 Handwerker werden bei einer „Hybrid-Veranstaltung“ am 23. Oktober für ihre Leistungen gewürdigt. Lesen Sie immer freitags in den Meisterfeier-Splittern, was es mit dem Jahrgang, den Jungmeistern und der Veranstaltung in der gesamten Region auf sich hat. Gefeiert wird per Live-Stream Am 23. Oktober ab 19 Uhr findet die diesjährige Meisterfeier der Handwerkskammer Region Stuttgart statt. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die Feier nicht wie gewohnt auf dem Stuttgarter Messegelände veranstaltet, sondern kann per Live-Stream im eigenen Wohnzimmer verfolgt…

  • Ausbildung / Jobs

    59 Nachwuchstalente im Handwerk ausgezeichnet

    Die besten Azubis des zurückliegenden Prüfungsjahrgangs im Handwerk in der Region Stuttgart stehen fest. 59 junge Handwerker haben durch ihre herausragenden Prüfungsergebnisse nun die Chance, beim anstehenden Landeswettbewerb weiter zu triumphieren. Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wird jedes Jahr in rund 130 handwerklichen Ausbildungsberufen durchgeführt und beweist eindrucksvoll die hohe Ausbildungsqualität in den Branchen. „Auf die jungen Talente können die Betriebe, die Eltern und auch die Gesellschaft stolz sein“, betont Thomas Hoefling, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart zum Abschluss des Wettbewerbs auf Kammerebene. Sie verkörpern das, was das Handwerk ausmache: Leistungsorientierung, hohe Qualität, Teamwork und jede Menge Modernität. Hoefling: „Das Handwerk bietet Chancen und Karrieren, man muss sie erkennen und…

  • Ausbildung / Jobs

    Meisterfeier-Splitter (Folge 2)

    Die erfolgreichen Jungmeister des aktuellen Jahrgangs erhalten seit vielen Jahren bei der Meisterfeier des Handwerks in Stuttgart ihren Meisterbrief. In diesem von der Corona-Pandemie geprägten Jahr wird es aber außergewöhnlich. Mehr als 700 Handwerker werden bei einer „Hybrid-Veranstaltung“ am 23. Oktober für ihre Leistungen gewürdigt. Heute stellen wir junge Handwerksmeister vor, die Interessantes berichten.  Freuen Sie sich auf nächsten Freitag. Lesen Sie dann, warum junge Menschen die Qualifizierung zum Handwerksmeister anstreben. Die Metallbauer-Zwillinge aus Stuttgart Die Lebensläufe von Alexander und Michael Straub aus Stuttgart könnten ähnlicher nicht sein. Gemeinsamer Hauptschulabschluss, dreieinhalb Jahre Ausbildung zum Metallbauer, zwei Jahre Tätigkeit als Geselle, gemeinsamer Besuch der Meisterschule, das Meisterstück aus den gleichen Materialien.…