• Bildung & Karriere

    Handwerkskammer Reutligen: Mit wenigen Klicks zum Vorstellungsgespräch

    Am 1. September startet das erste Online-Speed-Dating der Handwerkskammer Reutlingen. Zwei Monate lang können Jugendliche auf Ausbildungsplatzsuche über eine Plattform mit Betrieben in Kontakt treten und sich auf ein erstes Date zum Kennenlernen oder ein Vorstellungsgespräch verabreden. Bei einem Speed-Dating kommen Bewerber mit mehreren Ausbildungsbetrieben ins Gespräch und finden in kurzer Zeit heraus, ob es passen könnte. Dieses bewährte Konzept wird nun unter dem Slogan „Dein Weg ins Handwerk“ erstmals in digitaler Form angeboten. Dafür gebe es mehrere Gründe, sagt Christiane Nowottny, Geschäftsbereichsleiterin Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Einer davon sei das Coronavirus. „Ein normaler Veranstaltungsbetrieb ist seit Monaten unmöglich. Bildungsmessen und Infotage an Schulen fanden in diesem…

  • Bildung & Karriere

    Ronja Günter ist Lehrling des Monats August

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Ronja Günter aus Baiersbronn im August als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Die 21-Jährige wird bei der Günter Holzbau GmbH im dritten Lehrjahr zur Zimmerin ausgebildet. Schon relativ früh stand für Ronja fest, dass sie eine Ausbildung zur Zimmerin macht. Nach dem Abitur und einem FSJ hat sie sich für das „Biberacher Modell“ entschieden, eine duale Ausbildung zur Zimmerin mit begleitendem Studium zur Ingenieurin im Bereich Projektmanagement Holzbau. Die Meisterprüfung bildet den Abschluss der dualen Ausbildungsmöglichkeit von Handwerk und Studium. „Die Ausbildung und das Studium werden in räumlicher und zeitlicher Vernetzung angeboten, so dass ich etwa ein Jahr an Zeit gewinne und schneller in den Betrieb einsteigen…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkskammer Reutlingen: Hannes Schmid ist Lehrling des Monats Juli 2020

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Hannes Schmid aus Kirchentellinsfurt im Juli als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 19-Jährige wird bei der Zimmerei Holzbau Linhart in Reutlingen-Oferdingen im dritten Lehrjahr zum Zimmerer ausgebildet. Mit Holz beschäftigt sich Hannes Schmid seit Kindertagen. Schon als kleiner Junge war er in der Bastelwerkstatt des Großvaters gerne und fleißig zu Gange, wenn Regale, Holzboote und Vogelhäuser entstanden. Als einige Jahre später die Berufswahl anstand, spielte ein Onkel, selbst gelernter Zimmerer, eine nicht unerhebliche Rolle. Konstruieren, bauen und die Arbeit mit dem Werkstoff Holz, das passte für Schmid gut zusammen. An seiner Ausbildung schätzt er die Abwechslung und Vielseitigkeit. Kopfarbeit sei ebenso gefragt wie das Anpacken. „Ob…

  • Bildung & Karriere

    Sommer-Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen: „Dieses Jahr stellt uns alle vor große Herausforderungen“

    Die erste Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen nach der Neuwahl im letzten Jahr und erstmals im Corona-Jahr 2020 fand nicht in gewohnter Umgebung, sondern in der HAP-Grieshaber-Halle in Eningen statt. Den Abstandsregeln und hygienerechtlichen Bestimmungen geschuldet auch unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Und so bestimmte auch das Thema Corona die Versammlung, denn Konjunktur und die Ausbildungssituation waren und sind unmittelbar von der Pandemie betroffen. Die Novellierung der Handwerksordnung und das Klimaschutzprogramm der Stadt Tübingen kamen unter anderem als weitere Themen zur Sprache. Kammerpräsident Harald Herrmann startete nicht wie üblich mit einem konjunkturellen Rückblick ins vergangene Jahr, sondern mit dem Bericht über das 2. Quartal, dem Quartal, das die Stimmung und die Auswirkungen…

    Kommentare deaktiviert für Sommer-Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen: „Dieses Jahr stellt uns alle vor große Herausforderungen“
  • Bildung & Karriere

    Handwerkskammer Reutlingen: Corona bremst das Handwerk – Konjunkturumfrage 2/2020

    Die Corona-Krise macht den Handwerkbetrieben in der Region zu schaffen. Nach einer Umfrage der Handwerkskammer Reutlingen verzeichneten rund 40 Prozent der Unternehmen in den vergangenen Wochen einen Auftragsrückgang. Besonders getroffen sind die Gesundheitshandwerker, die Kfz-Branche und die gewerblichen Zulieferer. Nur noch knapp die Hälfte der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb war mit der Geschäftslage im zweiten Quartal zufrieden (Vorjahresquartal: 74,1 Prozent). Stark gestiegen ist hingegen die Zahl derer, die unzufrieden waren. Jeder vierte Handwerksunternehmer, also 25 Prozent, bewertete die Lage sogar mit der Note mangelhaft (Vorjahresquartal: 3,6 Prozent). „Dass sich die Stimmung eintrübt, war angesichts der pandemiebedingten Maßnahmen, von der zahlreiche Unternehmen direkt und mittelbar…

  • Bildung & Karriere

    Johannes Bohnet ist Lehrling des Monats Juni

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Johannes Bohnet aus Waldachtal-Tumlingen im Juni als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 20-Jährige wird bei der Firma rodi BANKEN & OBJEKTE in Pfalzgrafenweiler im dritten Lehrjahr zum Schreiner ausgebildet. Johannes Bohnet hat seine Liebe zum Holz in die Wiege gelegt bekommen, er stammt sozusagen aus einer „Schreinerdynastie“. Seine Eltern, seine beiden Großväter und Urgroßväter sind und waren Schreiner. Was lag also näher, als wenn der jüngste Spross der Bohnets auch diesen Weg beschreitet. Aber nicht im väterlichen Betrieb, sondern „auswärts“. Wobei auswärts das knapp acht Kilometer entfernte Pfalzgrafenweiler bedeutet. Hier befindet sich die Schreinerei rodi BANKEN & OBJEKTE, die den 20-Jährigen ausbildet. „Johannes ist uns schon…

  • Bildung & Karriere

    Handwerkskammer Reutlingen beteiligt sich am AzubiCard-Projekt

    Als eine der ersten Handwerkskammern bundesweit wird die Handwerkskammer Reutlingen gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Reutlingen in das Projekt AzubiCard einsteigen. Ursprünglich ein Projekt der IHK Trier, dem alle IHKs folgten, kann das Bonusprogramm nun auch von Auszubildenden im Handwerk genutzt werden. Gemeinsames Ziel aller Beteiligten ist es, den Lehrlingen, deren Gehalt nicht immer für alle Wüsche ausreicht, möglichst viele und attraktive Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen zu bieten. Das können Vergünstigungen beim Bäcker, Metzger oder der Eisdiele sein, ermäßigte Eintrittspreise im Kino oder bei Konzerten, günstigere Übernachtungen in Hostels oder Hotels – den Azubi-Angeboten sind keine Grenzen gesetzt. Das Besondere daran: die AzubiCard ist nicht an eine Region…

  • Bildung & Karriere

    Handwerksbetriebe suchen händeringend Auszubildende – noch 750 Lehrstellen unbesetzt

    Im Gebiet der Handwerkskammer Reutlingen gibt es 13.600 Handwerksbetriebe, davon bilden knapp 3.000 regelmäßig junge Menschen aus. Für viele Betriebe ist es in den letzten Jahren grundsätzlich schwieriger geworden, die dringend benötigten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Demografischer Wandel und die immer stärker werdende Tendenz junger Menschen zu schulischen bzw. akademischen Bildungsgängen könnten Grund für den erheblichen Rückgang neu abgeschlossener Berufsausbildungsverträge sein. Dem wider-spricht aber der erneut gestiegene Anteil an Abiturienten, die sich für eine Ausbildung im Handwerk begeistern – der Anteil der Abiturienten bei den neu abgeschlossenen Verträgen ist nunmehr auf 14,7 Prozent angestiegen. Das regionale Handwerk muss sich dieser Situation stellen. „Die Bereitschaft auszubilden ist trotz Corona-Krise da, in diesem…

  • Bildung & Karriere

    Christiane Nowottny übernimmt die Leitung des Geschäftsbereichs Berufliche Bildung

    Christiane Nowottny (52) leitet seit April den Geschäftsbereich Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen der Handwerkskammer Reutlingen. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Pforzheim konzipierte die gebürtige Stuttgarterin Werbekampagnen und Kommunikationsstrategien in verschiedenen Agenturen und Unternehmen. Es folgten Stationen als Projektleiterin zur Einführung von Management-Informationssystemen und zur Qualitätssicherung. Mit der Aus- und Weiterbildung beschäftigte sich Nowottny in verschiedenen Funktionen, als Ausbildungsleiterin eines Unternehmens und über 15 Jahren als Lehrende in beruflichen Schulen und in der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Kommunikations- und Medientechnik sowie Social Media. 2014 übernahm Nowottny eine Professur für Medientechnologie an der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung mit Standorten in Stuttgart und Ulm und verantwortete zuletzt als Vizepräsidentin die Bereiche…

  • Bildung & Karriere

    Robin Jerke ist Lehrling des Monats April

    Die Handwerkskammer Reutlingen hat Robin Jerke aus Pfalzgrafenweiler im April als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet. Der 22-Jährige wird bei der Werbung Gall GmbH – ebenfalls in Pfalzgrafenweiler ansässig – im dritten Lehrjahr zum Schilder- und Lichtreklamehersteller ausgebildet. Immer mehr junge Menschen entscheiden sich nach der Schule für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Die Gründe für das FSJ sind vielfältig. Auch für Robin Jerke aus Pfalzgrafenweiler stand neben der sinnvollen Auszeit nach dem Abitur, vor allem das soziale Engagement, die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit und die berufliche Orientierung im Vordergrund. „Durch mein FSJ im Sozialkaufhaus Erlacher Höhe in Freudenstadt konnte ich erfahren, was es bedeutet, einen vielfältigen Job zu haben. Lebensmittel bei…