• Sicherheit

    Kompakt, konkret und praxisnah: HDT-Seminare zur Baustellenverordnung

    An die Sicherheit und den Gesundheitsschutz auf Deutschlands Baustellen stellt die Baustellenverordnung (BaustellV) klare Anforderungen. Wie aber lassen sich diese effektiv in praktisches Handeln übersetzen? Genau an dieser Stelle kommen die sogenannten „Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen“ (RAB) ins Spiel. Als eine Art Navigationssystem weisen sie den Weg durch die komplexen Vorgaben der BaustellV. Im Rahmen zweier aufeinander aufbauender, spezieller Hybrid-Seminare vermittelt das HDT (Haus der Technik) jetzt das notwendige Know-how, erläutert Regelungen und Pflichten und zeigt praxisnah, wie die RAB im Arbeitsalltag sicher und rechtskonform anzuwenden sind. Baustellenverordnung kompakt Mit dem eintägigen Hybrid-Seminar „Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit“ liefert Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut die Grundlagen für ein tieferes Verständnis…

  • Sicherheit

    Arbeitsschutzmanagement mit System: HDT-Ausbildungen sorgen für Sicherheit und Transparenz

    Die Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) ist für Unternehmen von größter Bedeutung, denn es sichert eine Vielzahl von Vorteilen in Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz. Wer beides systematisch durch präventive Maßnahmen zur Unfallvermeidung und Gesundheitsförderung verbessert, reduziert die Anzahl von Arbeitsunfällen und krankheitsbedingten Ausfällen. Das kommt der Produktivität spürbar zugute. AMS-Know-how aus der Praxis und für die Praxis Nicht zuletzt stärkt ein AMS die allgemeine Sicherheitskultur, dient dem Image als Arbeitgebermarke und unterstützt dabei, gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Anforderungen einzuhalten. Das zahlt sich spätestens bei einer behördlichen Kontrolle oder im Haftungsfall aus. Es gibt also mehr als genügend Gründe, die für Arbeitsschutzmanagementsysteme sprechen – findet man auch beim HDT (Haus der Technik).…

    Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzmanagement mit System: HDT-Ausbildungen sorgen für Sicherheit und Transparenz
  • Ausbildung / Jobs

    Bereit für die Revolution der Arbeitswelt: Geprüfter KI-Manager und KI-Recht beim HDT

    Chancen nutzen und Risiken erkennen – der Untertitel des neuen HDT-Seminars „KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)“ passt auch gut zur KI-Revolution allgemein. Die Geschwindigkeit, mit der künstliche Intelligenz schon jetzt allerorts Arbeitsprozesse verändert, ist noch einmal deutlich höher als bei der Internet-Revolution vor einem Vierteljahrhundert. Kein Wunder, dass dabei zahlreiche rechtliche Fragen aufgeworfen werden und bei allen Vorteilen die Gefahren nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Mit seinem neuen eintägigen Hybrid-Seminar am 06. November 2025 in Essen und online richtet sich das HDT (Haus der Technik) an alle, die aus der Perspektive von Arbeitgebenden, Arbeitnehmenden oder Betriebsräten ein Verständnis für die Auswirkungen von KI auf Arbeitsrecht, Datenschutz…

    Kommentare deaktiviert für Bereit für die Revolution der Arbeitswelt: Geprüfter KI-Manager und KI-Recht beim HDT
  • Sicherheit

    Essener Gefahrstofftage 2025 – ein Nachbericht

    Im Essener Haus der Technik, dem Stammhaus des HDT, fanden vor großem Publikum am 15. und 16. Mai 2025 zum 14. Mal die Essener Gefahrstofftage statt. Traditionell richtet sich die in Fachkreisen bestens etablierte Hybrid-Tagung insbesondere an Führungspersonal und „Macher“ aus Unternehmen. Im Einzelnen zählen hierzu unter anderem Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits-, Gefahrstoff-, Brandschutz- und Explosionsschutz-beauftragte. Aber auch an Unternehmer, Betriebsleiter, Betriebs- und Personalräte sowie behördliche Aufsichtspersonen richtet sich das HDT mit der von Herrn Prof. Dr. Bender geleiteten Informations- und Weiterbildungsmaßnahme. Der folgende Nachbericht fasst die wichtigsten Schwerpunkte der Vorträge der 14. Essener Gefahrstofftage zusammen, während das Team der Verantwortlichen beim HDT sich bereits intensiv den Vorbereitungen für die…

  • Sicherheit

    Im Sommer nicht nur an Sonnenbrand denken: HDT-Sommerakademie mit Brandschutzbeauftragten-Ausbildung

    Was haben Brandschutz und Sommer miteinander zu tun? Manche denken vielleicht an die steigende Waldbrandgefahr in Folge geringer Niederschläge. Ein nicht zu unterschätzendes Thema, das wahrscheinlich eher an Bedeutung gewinnen wird. Für das HDT (Haus der Technik) gibt es aber noch einen anderen Bezug. Mit seinem Lehrgang „Ausbildung zum Bandschutzbeauftragten“ trägt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut auch während der warmen Jahreszeit aktiv zur Verbesserung der Sicherheit in Unternehmen bei. Dass diese Ausbildung zusätzlich im Rahmen der erfolgreichen HDT-Sommerakademie angeboten wird, ist nach Ansicht von HDT-Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Kai Brommann ein Glücksfall. HDT schafft Freiräume für den Erwerb neuer Fähigkeiten  „Während man mancherorts über eine Vier-Tage-Woche diskutiert, erleben sehr viele Menschen eine immer…

    Kommentare deaktiviert für Im Sommer nicht nur an Sonnenbrand denken: HDT-Sommerakademie mit Brandschutzbeauftragten-Ausbildung
  • Kommunikation

    Eine verlässliche Stimme des Ausgleichs: Das HDT intensiviert sein Social-Media-Engagement

    Das HDT (Haus der Technik) und die sozialen Netzwerke – das ist kein Fall von „Wir müssen da dringend auch etwas machen“. Denn mit Blick auf Rolle und Herkunft von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut handelt es sich vielmehr um ein „Perfect Match“. Warum das so ist und wie sich das Social-Media-Engagement des HDT jüngst noch einmal verändert hat, beleuchtet der folgende Bericht, der überdies eine Personalie enthält. Der schnelle und unkomplizierte Austausch von Wissen und Erfahrungen, wie ihn soziale Netzwerke ermöglichen, wäre – von einigen Auswüchsen abgesehen – wohl nach dem Geschmack von HDT-Gründer Heinrich Reisner gewesen. Vor demnächst 100 Jahren führten seine bahnbrechenden Ideen der breiten interdisziplinären Vernetzung zur…

    Kommentare deaktiviert für Eine verlässliche Stimme des Ausgleichs: Das HDT intensiviert sein Social-Media-Engagement
  • Elektrotechnik

    Keine Übertreibung: Das HDT macht jede Menge Wind um Ventilatoren

    Bereits seit Jahrhunderten gehört die Ventilation zu den zentralen Themen der Technik. Kein Wunder, sind sowohl die Versorgung mit Frischluft als auch die thermische Regulation in vielerlei Hinsicht unverzichtbar – nicht zuletzt im Hinblick auf Komfort. Ventilatoren wurden daher schon sehr früh erfunden. Zunächst jedoch waren sie manuell zu bedienen. Die heutige Mechanisierung ist aber längst nicht der einzige Unterschied gegenüber den Anfängen. „Ventilatoren sind heute oftmals eingebunden in Regelkreisläufe, die gleichzeitig messen und steuern, um Effektivität und Sicherheit zu gewährleisten“, sagt HDT-Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Bernd Hömberg. HDT zeigt, wie der praktische Einsatz sicher und zuverlässig gelingt Im Rahmen seines stark nachgefragten Seminars „Ventilatoren – Konstruktion, Auswahl und Einsatz in der…

  • Produktionstechnik

    Verfahrenstechnik: HDT liefert Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer und Anwender

    Pneumatische Fördertechnik ist ein sehr umfangreiches und ebenso wichtiges Fachgebiet, das sich mit dem Transport von Pulvern, Schüttgütern und Granulaten mithilfe von Treibgasen in Rohrsystemen beschäftigt. Das Anwendungsfeld reicht von der Kleinstmenge, die mit Unterdruck in der Lebensmittelproduktion abgesaugt wird, bis hin zu stündlich mehreren hundert Tonnen in der Mineralien-Industrie. Dort transportieren pneumatische Fördersysteme das Material teilweise über mehrere Kilometer hinweg. Anlagenkonzepte bewerten, vergleichen und auswählen: Das HDT zeigt, wie es geht Im Rahmen des Seminars „Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer, Anwender, Ingenieure und Techniker“ stellt das HDT den Teilnehmenden am 03. – 04.06.25 in Essen die verschiedenen Aggregate, Anlagen und Konzepte aus der pneumatischen Fördertechnik vor und…

    Kommentare deaktiviert für Verfahrenstechnik: HDT liefert Einführung in die Pneumatische Förderung für Planer und Anwender
  • Sicherheit

    14. Essener Gefahrstofftage: Bei der Sicherheit darf es keine Experimente geben!

    Die allgemeine Öffentlichkeit erhält vom Umgang mit Gefahrstoffen in der Regel allein für den Fall Kenntnis, dass sich ein Unglück ereignet hat. Wie viel jedoch dafür unternommen wird, dass Menschen und Umwelt normalerweise hervorragend gegen Gefahren geschützt sind, wissen fast nur zuständige Personen im Gefahrstoffwesen, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragte, Gefahrstoffbeauftragte und so weiter. Sie alle treffen sich Jahr für Jahr aus Anlass der Essener Gefahrstofftage beim HDT. Hier lassen sie sich auf den neuesten Stand hinsichtlich der rechtlichen Grundlagen und der Umsetzung in Betrieben bringen. In diesem Jahr findet die Tagung vom 15. bis 16. Mai 2025 statt. Wer nicht vor Ort in Essen dabei sein kann, nutzt die Möglichkeit…

  • Elektrotechnik

    Aus der Praxis für die Praxis: 14. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich

    In wenigen Wochen ist es wieder so weit: Vom 29. bis 30. April 2025 bringt das HDT Fach- und Führungskräfte aus dem Elektrobereich in Essen respektive online zusammen. Gemeinsam diskutieren sie Fragen des sicheren Betriebs und der rechtssicheren Organisation, der Betreiberverantwortung und der Prüfung elektrotechnischer Anlagen. Wie gewohnt versorgt das HDT-Teilnehmende beim Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich mit einem spannenden Mix aus Vorträgen zu juristisch-organisatorischen und fachpraktischen Aspekten auf höchstem Niveau. Wie immer wird das Expertennetzwerk durch einen intensiven Erfahrungsaustausch zwischen Teilnehmenden und Referenten abgerundet. Darauf zahlt das Abendprogramm des ersten Veranstaltungstages mit technischen Besichtigungen zusätzlich ein. Aus der Praxis für die Praxis Die inzwischen zum 14. Mal stattfindende jährliche…

    Kommentare deaktiviert für Aus der Praxis für die Praxis: 14. Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich