• Elektrotechnik

    Schnellladestation für Batteriewissen: HDT-Seminar- und Tagungs-Highlights zu Lithium-Ionen-Zellen

    Am 14. April 2026 ist es wieder so weit: In Münster trifft sich die Szene der Batterieentwickler und -hersteller bei der internationalen, von einer Fachausstellung begleiteten Konferenz „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“. Die neuesten Ergebnisse im Bereich Batterieforschung und Batterieanwendung werden erstmals an drei Tagen vorgestellt und diskutiert. Fester Bestandteil ist nun außerdem der Batterietag NRW, eine separate Anmeldung ist somit nicht mehr nötig. Aber schon im Herbst 2025 präsentiert Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut ein vielfältiges Fortbildungsprogramm mit wertvollen Impulsen und Wissens-Updates zu Fragestellungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batteriewirtschaft und Elektromobilität. Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität Los geht es am 23. September 2025 in Aachen mit dem zweitägigen Seminar…

    Kommentare deaktiviert für Schnellladestation für Batteriewissen: HDT-Seminar- und Tagungs-Highlights zu Lithium-Ionen-Zellen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Stabilität ist planbar: HDT-Tagung zu WEA-Gründungen

    Mit den bedingt durch ihre großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmesser auftretenden Kräften stellen moderne Windenergieanlagen (WEA) besonders hohe Anforderungen an den Baugrund. Damit sie über die gesamte Betriebsdauer sicher stehen, errichtet man sie auf fest im Boden verankerten Fundamenten. Wichtige Voraussetzungen hierfür sind die fachgerechte Durchführung der geotechnischen Standorterkundung sowie die Gründungsberatung – inklusive der nötigen rechnerischen Standsicherheitsnachweise. Belastbares Wissen aus der Praxis und für die Praxis All das ist gleichermaßen entscheidend für den sicheren Einsatz von Raupen- oder Mobilkranen in der Bauphase. Detailliertes und belastbares Wissen aus der Praxis und für die Praxis der Baugrunderkundung sowie für Baugrundverbesserungsmaßnahmen und spezielle Gründungsvarianten für WEA zu vermitteln, ist das Ziel der erfolgreichen…

  • Sicherheit

    Zündende Ideen für mehr Sicherheit: 19. Essener Explosionsschutztage

    Hochkarätige Fachleute als Vortragende, namhafte Kooperationspartner, eine äußerst sehenswerte fachbegleitende Ausstellung sowie exzellente Bewertungen durch Teilnehmende: Die Essener Explosionsschutztage sind in vielerlei Hinsicht besonders. Jahr für Jahr am allerwichtigsten ist für das verantwortliche Team von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut jedoch, mit dem Format zu mehr Sicherheit in den Betrieben beitragen zu können. Branchentreff von hoher Praxisrelevanz Von den 19. Essener Explosionsschutztagen am 16. und 17. September 2025 darf erneut ein breites Spektrum wichtiger praxisrelevanter Vorträge von Universitäten, Herstellern sowie Vertretern einer Berufsgenossenschaft und eines Energie-Konzerns erwartet werden. Auch wird es wieder viele Gelegenheiten geben, sich im Rahmen des bedeutenden Branchentreffs im Essener HDT-Stammhaus auszutauschen und zu vernetzen. Diesem Zweck dient…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Komfort trifft Nachhaltigkeit und Sicherheit: 17. Fachtagung Fahrzeugsitze mit Begleitausstellung

    Das Automobil von heute steckt als „Large Mobile Device“, wie manche es nennen, voller modernster digitaler Benutzerschnittstellen. In ihrer Bedeutung für die Weiterentwicklung von Fahrzeugen darf allerdings eine analoge Schnittstelle nicht unterschätzt werden. Die Rede ist vom Fahrzeugsitz, von dem man annehmen könnte, er sei inzwischen so weit ausgereift, dass kein Raum für Verbesserungen bleibt. Doch das Gegenteil ist der Fall. Neue Rolle für Fahrzeugsitze Spätestens mit dem Wandel von Autos hin zu mobilen Wohn- oder Arbeitszimmern, der durch das vollständig autonome Fahren früher oder später Wirklichkeit wird, erhalten Innenraum und Fahrzeugbestuhlung eine völlig andere Rolle. Aber schon in der Zwischenzeit wächst die Notwendigkeit für Automobilfirmen, sich beziehungsweise ihre Marken…

    Kommentare deaktiviert für Komfort trifft Nachhaltigkeit und Sicherheit: 17. Fachtagung Fahrzeugsitze mit Begleitausstellung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Ladeinfrastruktur: HDT-Seminar liefert Praxiswissen für die Verkehrswende

    Ladeinfrastruktur ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Gelingen der Verkehrswende. Sie zu planen und auszubauen ist eine komplexe technische und organisatorische Herausforderung, welche Aspekte wie die Standortanalyse involviert und genaue Kenntnisse der Stromnetzkapazitäten und Nutzerbedürfnisse voraussetzt. Die unterschiedlichen existierenden Ladearten, Ladeleistungen und Steckersysteme machen die Aufgabe auch nicht eben leichter. Im Hinblick auf Compliance müssen überdies die verschiedenen gesetzlichen Regelungen wie etwa das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) oder die Ladesäulenverordnung (LSV) gekannt und berücksichtigt werden. Und schließlich wird es künftig auf die Integration in intelligente Stromnetze und die Nutzung erneuerbarer Energien ankommen, um eine nachhaltige Verkehrswende darzustellen. Praxis-Know-how von der Planung und Installation bis zum Betrieb von Ladepunkten Im Rahmen des…

  • Sicherheit

    Kompakt, konkret und praxisnah: HDT-Seminare zur Baustellenverordnung

    An die Sicherheit und den Gesundheitsschutz auf Deutschlands Baustellen stellt die Baustellenverordnung (BaustellV) klare Anforderungen. Wie aber lassen sich diese effektiv in praktisches Handeln übersetzen? Genau an dieser Stelle kommen die sogenannten „Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen“ (RAB) ins Spiel. Als eine Art Navigationssystem weisen sie den Weg durch die komplexen Vorgaben der BaustellV. Im Rahmen zweier aufeinander aufbauender, spezieller Hybrid-Seminare vermittelt das HDT (Haus der Technik) jetzt das notwendige Know-how, erläutert Regelungen und Pflichten und zeigt praxisnah, wie die RAB im Arbeitsalltag sicher und rechtskonform anzuwenden sind. Baustellenverordnung kompakt Mit dem eintägigen Hybrid-Seminar „Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit“ liefert Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut die Grundlagen für ein tieferes Verständnis…

  • Sicherheit

    Arbeitsschutzmanagement mit System: HDT-Ausbildungen sorgen für Sicherheit und Transparenz

    Die Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) ist für Unternehmen von größter Bedeutung, denn es sichert eine Vielzahl von Vorteilen in Bezug auf Sicherheit und Gesundheitsschutz. Wer beides systematisch durch präventive Maßnahmen zur Unfallvermeidung und Gesundheitsförderung verbessert, reduziert die Anzahl von Arbeitsunfällen und krankheitsbedingten Ausfällen. Das kommt der Produktivität spürbar zugute. AMS-Know-how aus der Praxis und für die Praxis Nicht zuletzt stärkt ein AMS die allgemeine Sicherheitskultur, dient dem Image als Arbeitgebermarke und unterstützt dabei, gesetzliche und berufsgenossenschaftliche Anforderungen einzuhalten. Das zahlt sich spätestens bei einer behördlichen Kontrolle oder im Haftungsfall aus. Es gibt also mehr als genügend Gründe, die für Arbeitsschutzmanagementsysteme sprechen – findet man auch beim HDT (Haus der Technik).…

    Kommentare deaktiviert für Arbeitsschutzmanagement mit System: HDT-Ausbildungen sorgen für Sicherheit und Transparenz
  • Ausbildung / Jobs

    Bereit für die Revolution der Arbeitswelt: Geprüfter KI-Manager und KI-Recht beim HDT

    Chancen nutzen und Risiken erkennen – der Untertitel des neuen HDT-Seminars „KI und Recht: Die neue KI-Verordnung (im Arbeitsrecht)“ passt auch gut zur KI-Revolution allgemein. Die Geschwindigkeit, mit der künstliche Intelligenz schon jetzt allerorts Arbeitsprozesse verändert, ist noch einmal deutlich höher als bei der Internet-Revolution vor einem Vierteljahrhundert. Kein Wunder, dass dabei zahlreiche rechtliche Fragen aufgeworfen werden und bei allen Vorteilen die Gefahren nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Mit seinem neuen eintägigen Hybrid-Seminar am 06. November 2025 in Essen und online richtet sich das HDT (Haus der Technik) an alle, die aus der Perspektive von Arbeitgebenden, Arbeitnehmenden oder Betriebsräten ein Verständnis für die Auswirkungen von KI auf Arbeitsrecht, Datenschutz…

    Kommentare deaktiviert für Bereit für die Revolution der Arbeitswelt: Geprüfter KI-Manager und KI-Recht beim HDT
  • Sicherheit

    Essener Gefahrstofftage 2025 – ein Nachbericht

    Im Essener Haus der Technik, dem Stammhaus des HDT, fanden vor großem Publikum am 15. und 16. Mai 2025 zum 14. Mal die Essener Gefahrstofftage statt. Traditionell richtet sich die in Fachkreisen bestens etablierte Hybrid-Tagung insbesondere an Führungspersonal und „Macher“ aus Unternehmen. Im Einzelnen zählen hierzu unter anderem Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Sicherheits-, Gefahrstoff-, Brandschutz- und Explosionsschutz-beauftragte. Aber auch an Unternehmer, Betriebsleiter, Betriebs- und Personalräte sowie behördliche Aufsichtspersonen richtet sich das HDT mit der von Herrn Prof. Dr. Bender geleiteten Informations- und Weiterbildungsmaßnahme. Der folgende Nachbericht fasst die wichtigsten Schwerpunkte der Vorträge der 14. Essener Gefahrstofftage zusammen, während das Team der Verantwortlichen beim HDT sich bereits intensiv den Vorbereitungen für die…

  • Sicherheit

    Im Sommer nicht nur an Sonnenbrand denken: HDT-Sommerakademie mit Brandschutzbeauftragten-Ausbildung

    Was haben Brandschutz und Sommer miteinander zu tun? Manche denken vielleicht an die steigende Waldbrandgefahr in Folge geringer Niederschläge. Ein nicht zu unterschätzendes Thema, das wahrscheinlich eher an Bedeutung gewinnen wird. Für das HDT (Haus der Technik) gibt es aber noch einen anderen Bezug. Mit seinem Lehrgang „Ausbildung zum Bandschutzbeauftragten“ trägt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut auch während der warmen Jahreszeit aktiv zur Verbesserung der Sicherheit in Unternehmen bei. Dass diese Ausbildung zusätzlich im Rahmen der erfolgreichen HDT-Sommerakademie angeboten wird, ist nach Ansicht von HDT-Fachbereichsleiter Dipl.-Ing. Kai Brommann ein Glücksfall. HDT schafft Freiräume für den Erwerb neuer Fähigkeiten  „Während man mancherorts über eine Vier-Tage-Woche diskutiert, erleben sehr viele Menschen eine immer…

    Kommentare deaktiviert für Im Sommer nicht nur an Sonnenbrand denken: HDT-Sommerakademie mit Brandschutzbeauftragten-Ausbildung