• Elektrotechnik

    Save the date: Internationale Fachkonferenz Vehicle-to-Grid vom 15. – 16. April 2026 in Münster und online

    Mit Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging wächst zusammen, was zusammengehört. Die Technologien sind von entscheidender Bedeutung für den Umbau von Mobilität und Stromnetz zum smart ineinandergreifenden Gesamtsystem der Zukunft. Das intelligente Laden von Elektroautos reduziert auf der einen Seite die Netzbelastung, auf der anderen Seite lässt die Anbindung von Fahrzeugbatterien ans Stromnetz Elektroautos zu wichtigen Stromspeichern werden, ohne dass der Fahrzeugbetrieb hierdurch beeinträchtigt wird.  Das und viele weitere Aspekte der gesamten Wertschöpfungskette – von den Fahrzeugen bis zur Strombörse – greift die internationale HDT-Tagung „Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home und Smart Charging“ im kommenden Jahr erneut auf. Nach bereits vier erfolgreichen Konferenzjahren bringt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut vom 15. bis 16. April 2026…

    Kommentare deaktiviert für Save the date: Internationale Fachkonferenz Vehicle-to-Grid vom 15. – 16. April 2026 in Münster und online
  • Elektrotechnik

    Perspektivenwechsel der besonderen Art: Mittelspannungsschaltanlagen-Seminar lädt ein auf Deutschlands höchsten Gipfel

    Um neue Antworten und Lösungen zu finden, gibt es eine bewährte Methode: Öfter mal die Perspektive wechseln. Einen Perspektivenwechsel der besonderen Art bietet das HDT im Januar 2026 all denjenigen, die mit Mittelspannungsschaltanlagen (MS-Schaltanlagen) befasst sind. Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut nimmt Teilnehmende dann wieder mit auf den Gipfel von Deutschlands höchstem Berg. Entscheidend für die Versorgungssicherheit Mit dem überaus erfolgreichen HDT-Seminar „Mittelspannungsschaltanlagen“ auf die Zugspitze beziehungsweise nach Garmisch-Partenkirchen zu gehen, hat auch einen thematischen Hintergrund. Bei der Zugspitzbahn kommen elektrotechnische Anlagen zum Einsatz, bei denen ohne Schaltanlagen-Know-how nichts laufen würde. Im Tal gewinnt die Mittelspannung ebenfalls immer mehr an Bedeutung. Dafür sorgt nicht zuletzt der zunehmende Einsatz von regenerativen elektrischen…

    Kommentare deaktiviert für Perspektivenwechsel der besonderen Art: Mittelspannungsschaltanlagen-Seminar lädt ein auf Deutschlands höchsten Gipfel
  • Ausbildung / Jobs

    Kompetenzfeld Künstliche Intelligenz: HDT baut KI-Seminarangebot zu Recht, Management und Produktentwicklung aus

    Künstliche Intelligenz hat weltweit das Experimentierfeld verlassen und wird für praktisch alle Branchen mehr und mehr zur Schlüsseltechnologie im Sinne künftiger Wertschöpfung. Produktentwicklung, Produktionssteuerung, Predictive Maintenance und Qualitätssicherung sind nur einige der bereits etablierten Anwendungsfelder. Wer KI strategisch klug einsetzt, stärkt Innovationskraft, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit – und sichert dadurch Arbeitsplätze. Statt die Entwicklung passiv zu beobachten, bringt sich das Haus der Technik (HDT) hier aktiv mit einem immer vielfältigeren KI-Weiterbildungsportfolio ein. Vier aktuelle KI-Seminarangebote, die Fach- und Führungskräfte systematisch und praxisorientiert für die neuen Anforderungen qualifizieren, unterstreichen beispielhaft die klare Zukunftsausrichtung von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut. KI rechtssicher nutzen KI sorgt für neue Compliance-Herausforderungen und wirft Fragen des Arbeitsrechts und der…

    Kommentare deaktiviert für Kompetenzfeld Künstliche Intelligenz: HDT baut KI-Seminarangebot zu Recht, Management und Produktentwicklung aus
  • Sicherheit

    Vorbeugender Brandschutz im Fokus: Essener Brandschutztage 2025 im Haus der Technik (HDT)

    Ob in Industrie, Gewerbe oder öffentlicher Hand: Der vorbeugende Brandschutz entscheidet über Sicherheit, Verfügbarkeit und Vertrauen – sowie oftmals über den wirtschaftlichen Fortbestand. Wachsende technische Komplexität sowie steigende regulatorische Anforderungen zahlen zusätzlich auf die Bedeutung des Themas ein. Weil jeder Brand einer zu viel ist, setzt sich das HDT (Haus der Technik) mit seinen Essener Brandschutztagen mittlerweile seit Jahrzehnten spürbar für die Schärfung des Bewusstseins ein. Längst ist das jährliche Forum zu einem festen Branchentreffpunkt geworden. Aus der Praxis – für die Praxis Unter dem Motto „Aus der Praxis – für die Praxis“ bringen die Essener Brandschutztage auch in diesem Jahr – zum inzwischen 26. Mal – vom 04. bis…

    Kommentare deaktiviert für Vorbeugender Brandschutz im Fokus: Essener Brandschutztage 2025 im Haus der Technik (HDT)
  • Elektrotechnik

    Schnellladestation für Batteriewissen: HDT-Seminar- und Tagungs-Highlights zu Lithium-Ionen-Zellen

    Am 14. April 2026 ist es wieder so weit: In Münster trifft sich die Szene der Batterieentwickler und -hersteller bei der internationalen, von einer Fachausstellung begleiteten Konferenz „Advanced Battery Power – Kraftwerk Batterie“. Die neuesten Ergebnisse im Bereich Batterieforschung und Batterieanwendung werden erstmals an drei Tagen vorgestellt und diskutiert. Fester Bestandteil ist nun außerdem der Batterietag NRW, eine separate Anmeldung ist somit nicht mehr nötig. Aber schon im Herbst 2025 präsentiert Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut ein vielfältiges Fortbildungsprogramm mit wertvollen Impulsen und Wissens-Updates zu Fragestellungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Batteriewirtschaft und Elektromobilität. Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität Los geht es am 23. September 2025 in Aachen mit dem zweitägigen Seminar…

    Kommentare deaktiviert für Schnellladestation für Batteriewissen: HDT-Seminar- und Tagungs-Highlights zu Lithium-Ionen-Zellen
  • Energie- / Umwelttechnik

    Stabilität ist planbar: HDT-Tagung zu WEA-Gründungen

    Mit den bedingt durch ihre großen Nabenhöhen und Rotorkreisdurchmesser auftretenden Kräften stellen moderne Windenergieanlagen (WEA) besonders hohe Anforderungen an den Baugrund. Damit sie über die gesamte Betriebsdauer sicher stehen, errichtet man sie auf fest im Boden verankerten Fundamenten. Wichtige Voraussetzungen hierfür sind die fachgerechte Durchführung der geotechnischen Standorterkundung sowie die Gründungsberatung – inklusive der nötigen rechnerischen Standsicherheitsnachweise. Belastbares Wissen aus der Praxis und für die Praxis All das ist gleichermaßen entscheidend für den sicheren Einsatz von Raupen- oder Mobilkranen in der Bauphase. Detailliertes und belastbares Wissen aus der Praxis und für die Praxis der Baugrunderkundung sowie für Baugrundverbesserungsmaßnahmen und spezielle Gründungsvarianten für WEA zu vermitteln, ist das Ziel der erfolgreichen…

  • Sicherheit

    Zündende Ideen für mehr Sicherheit: 19. Essener Explosionsschutztage

    Hochkarätige Fachleute als Vortragende, namhafte Kooperationspartner, eine äußerst sehenswerte fachbegleitende Ausstellung sowie exzellente Bewertungen durch Teilnehmende: Die Essener Explosionsschutztage sind in vielerlei Hinsicht besonders. Jahr für Jahr am allerwichtigsten ist für das verantwortliche Team von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut jedoch, mit dem Format zu mehr Sicherheit in den Betrieben beitragen zu können. Branchentreff von hoher Praxisrelevanz Von den 19. Essener Explosionsschutztagen am 16. und 17. September 2025 darf erneut ein breites Spektrum wichtiger praxisrelevanter Vorträge von Universitäten, Herstellern sowie Vertretern einer Berufsgenossenschaft und eines Energie-Konzerns erwartet werden. Auch wird es wieder viele Gelegenheiten geben, sich im Rahmen des bedeutenden Branchentreffs im Essener HDT-Stammhaus auszutauschen und zu vernetzen. Diesem Zweck dient…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Komfort trifft Nachhaltigkeit und Sicherheit: 17. Fachtagung Fahrzeugsitze mit Begleitausstellung

    Das Automobil von heute steckt als „Large Mobile Device“, wie manche es nennen, voller modernster digitaler Benutzerschnittstellen. In ihrer Bedeutung für die Weiterentwicklung von Fahrzeugen darf allerdings eine analoge Schnittstelle nicht unterschätzt werden. Die Rede ist vom Fahrzeugsitz, von dem man annehmen könnte, er sei inzwischen so weit ausgereift, dass kein Raum für Verbesserungen bleibt. Doch das Gegenteil ist der Fall. Neue Rolle für Fahrzeugsitze Spätestens mit dem Wandel von Autos hin zu mobilen Wohn- oder Arbeitszimmern, der durch das vollständig autonome Fahren früher oder später Wirklichkeit wird, erhalten Innenraum und Fahrzeugbestuhlung eine völlig andere Rolle. Aber schon in der Zwischenzeit wächst die Notwendigkeit für Automobilfirmen, sich beziehungsweise ihre Marken…

    Kommentare deaktiviert für Komfort trifft Nachhaltigkeit und Sicherheit: 17. Fachtagung Fahrzeugsitze mit Begleitausstellung
  • Energie- / Umwelttechnik

    Ladeinfrastruktur: HDT-Seminar liefert Praxiswissen für die Verkehrswende

    Ladeinfrastruktur ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das Gelingen der Verkehrswende. Sie zu planen und auszubauen ist eine komplexe technische und organisatorische Herausforderung, welche Aspekte wie die Standortanalyse involviert und genaue Kenntnisse der Stromnetzkapazitäten und Nutzerbedürfnisse voraussetzt. Die unterschiedlichen existierenden Ladearten, Ladeleistungen und Steckersysteme machen die Aufgabe auch nicht eben leichter. Im Hinblick auf Compliance müssen überdies die verschiedenen gesetzlichen Regelungen wie etwa das Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) oder die Ladesäulenverordnung (LSV) gekannt und berücksichtigt werden. Und schließlich wird es künftig auf die Integration in intelligente Stromnetze und die Nutzung erneuerbarer Energien ankommen, um eine nachhaltige Verkehrswende darzustellen. Praxis-Know-how von der Planung und Installation bis zum Betrieb von Ladepunkten Im Rahmen des…

  • Sicherheit

    Kompakt, konkret und praxisnah: HDT-Seminare zur Baustellenverordnung

    An die Sicherheit und den Gesundheitsschutz auf Deutschlands Baustellen stellt die Baustellenverordnung (BaustellV) klare Anforderungen. Wie aber lassen sich diese effektiv in praktisches Handeln übersetzen? Genau an dieser Stelle kommen die sogenannten „Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen“ (RAB) ins Spiel. Als eine Art Navigationssystem weisen sie den Weg durch die komplexen Vorgaben der BaustellV. Im Rahmen zweier aufeinander aufbauender, spezieller Hybrid-Seminare vermittelt das HDT (Haus der Technik) jetzt das notwendige Know-how, erläutert Regelungen und Pflichten und zeigt praxisnah, wie die RAB im Arbeitsalltag sicher und rechtskonform anzuwenden sind. Baustellenverordnung kompakt Mit dem eintägigen Hybrid-Seminar „Baustellenverordnung kompakt: Regeln, Pflichten, Sicherheit“ liefert Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut die Grundlagen für ein tieferes Verständnis…