• Medien

    Darmstädter Stadtwirtschaft veröffentlicht fünften Nachhaltigkeitsbericht

    Nachhaltige Entwicklung bedeutet für die Darmstädter Stadtwirtschaft mehr als erfolgreicher Umwelt- und Klimaschutz. Dieses Verständnis unterstreicht sie in ihrem fünften Nachhaltigkeitsbericht, den die HEAG für die Wissenschaftsstadt Darmstadt erstellt und am 05.02.2024 veröffentlicht hat. Er umfasst die Geschäftsjahre 2020/2021 und berücksichtigt erstmals die sogenannten ESG-Kriterien für Nachhaltigkeitsberichterstattung, die für „Environment“ (Umwelt), „Social“ (Soziales) und „Governance“ (Unternehmensführung) stehen. „Dieser Schritt rückt soziale Aspekte und die gesellschaftliche sowie unternehmerische Verantwortung der wesentlichen städtischen Beteiligungen stärker in den Fokus. Gleichzeitig bilden wir transparenter ab, wie die Darmstädter Stadtwirtschaft zu den drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – beiträgt“, sagt Oberbürgermeister Hanno Benz. Zudem veranschauliche der Bericht, auf welche der 17…

  • Finanzen / Bilanzen

    Fünf Jahre nachhaltig mobil: HEAG book-n-drive Carsharing feiert Jubiläum

    Seit 2018 verbessert die HEAG book-n-drive Carsharing GmbH für alle Darmstädterinnen und Darmstädter das Angebot, auch ohne eigenes Auto flexibel – und zudem umweltfreundlich – unterwegs zu sein. Das kommt an, wie die Entwicklung des Joint Ventures der HEAG und der book-n-drive mobilitätssysteme GmbH zeigt: Mit 120 Fahrzeugen gestartet, umfasst das Carsharing-Angebot heute rund 200 Autos, darunter 20 mit Elektroantrieb. Verfügbar sind diese an etwa 80 Stationen im Stadtgebiet. Circa 16.000 der Darmstädterinnen und Darmstädter nutzen dieses Angebot. Dass das Carsharing-Angebot trotz der Coronapandemie wuchs, lässt sich unter anderem auch auf Kooperationen innerhalb der Darmstädter Stadtwirtschaft zurückführen. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit der bauverein AG. Deren Liegenschaften verfügen über…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Tag der Deutschen Einheit: Gäste feiern in Hamburg mit HEAG FairCup-Produkten

    HEAG FairCup war offizieller „Partner des Mehrwegkonzepts“ der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2023 in Hamburg. In dieser Funktion unterstützte das Darmstädter Unternehmen die Standbetreiber vor Ort mit einem umfassenden Angebot bei der Umsetzung des Verbots von Einwegverpackungen. Gegen einen geringen Kostenbeitrag konnten diese nicht nur umweltfreundliche und ressourcenschonende HEAG FairCupProdukte ausleihen, sondern auch den im Preis inkludierten Spülservice und die dahinterstehende Logistik nutzen. HEAG FairCup stellte die über 7.000 Mehrwegprodukte – allen voran die Menüschale „Fair Max“ und die Bowl-Variante „Fair Box“, ebenso wie Teller und Becher – bereit und unterstützte die Pfandrücknahme sowie die Anlieferung und Abholung der Produkte bei ihren…

  • Medien

    FairCup jetzt auch bei Kaufland

    FairCup und der Lebensmitteleinzelhändler Kaufland gehen gemeinsam den Mehrweg: Seit Februar bietet Kaufland die FairCup-Mehrwegbecher als umweltfreundliche Verpackungsalternative für Waren aus der Bedientheke an. „Die Zusammenarbeit mit FairCup ist für uns ein weiterer Schritt, das Einsparen von Verpackungen für unsere Kunden noch einfacher zu gestalten, denn die FairCups können ganz bequem direkt an der Theke ausgeliehen werden“, sagt Julia Hermann, Leiterin Warengeschäft bei Kaufland. „Wir freuen uns sehr, dass sich Kaufland bei der Einführung eines Mehrwegpfandsystems für FairCup und damit für ein einfaches, nutzerfreundliches sowie in Darmstadt und Rhein-Main weit verbreitetes Mehrwegpfandsystem entschieden hat“, betont Daniel Pfeffer, Geschäftsführer der HEAG FairCup GmbH. Das System ist denkbar einfach: An den Bedientheken…

  • Finanzen / Bilanzen

    HEAG‐Aufsichtsrat neu besetzt

    Der neugewählte Aufsichtsrat der HEAG Holding AG ‐ Beteiligungsmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (HEAG) ist am 18.07.2023 zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die Neubesetzung des Gremiums, als dessen Vorsitzender Oberbürgermeister Hanno Benz gewählt wurde, erfolgte turnusmäßig nach fünf Jahren. Die Beschäftigten der HEAG haben ihre Arbeitnehmervertreterinnen und ‐ vertreter gewählt. Die städtischen Vertreterinnen und Vertreter wurden in der Hauptversammlung der HEAG vom Hauptaktionär Wissenschaftsstadt Darmstadt nach Festlegung durch den Magistrat gewählt. Zudem entsendet die Sparkasse Darmstadt einen Vertreter in den HEAG‐Aufsichtsrat. Seit dem 18.07.2023 setzt sich der Aufsichtsrat der HEAG Holding AG aus folgenden Personen zusammen: Vertreterinnen und Vertreter der Kapitalseite • Oberbürgermeister Hanno Benz (Vorsitzender) • Dr. Sascha Ahnert (für…

  • Finanzen / Bilanzen

    Bilanz 2022: HEAG-Gruppe stabil durch die Krise

    Der HEAG und dem HEAG-Konzern ist es im vergangenen Jahr erneut gelungen, dynamische Herausforderungen einer sich plötzlich ändernden Weltlage erfolgreich zu bewältigen. Wenngleich sich die Auswirkungen des russischen Überfalls auf die Ukraine im Tagesgeschäft zum Beispiel durch Zinssprünge sowie steigende Kosten für Energie und Baumaterial bemerkbar gemacht haben, konnten sich beide wirtschaftlich positiv entwickeln und das Geschäftsjahr 2022 mit einem Plus zum Vorjahr abschließen: Der Überschuss der HEAG betrug am Bilanzstichtag 6,4 Millionen Euro (Vorjahr: 0,2 Millionen Euro), der des HEAG-Konzerns 20,5 Millionen Euro (Vorjahr: 18,8 Millionen Euro). Darüber hinaus legte die regionale Wertschöpfung für die Stadt und Region mit 920 Millionen Euro (Vorjahr: 836 Millionen Euro) erneut zu. „Die…

  • Bildung & Karriere

    Darmstadt belegt vordere Plätze unter hessischen Start-up-Städten

    77,9 Start-ups pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern gibt es in Darmstadt: Mit diesem Verhältnis von innovativen Jungunternehmen zu Menschen vor Ort führt die Wissenschaftsstadt die Top 10 der hessischen Start-up-Städte an. Gemessen an den absoluten Start-up-Zahlen liegt Darmstadt mit 124 Start-ups auf dem zweiten Platz hinter Frankfurt. So lauten die Ergebnisse der Auswertung „Start-up State Hessen – Facts & Figures 2022“1, die das Hessische Wirtschaftsministerium und StartHub Hessen jüngst veröffentlicht haben. „Die sehr gute Platzierung freut uns außerordentlich und ist gleichzeitig ein Ansporn, die Gründungs- und Innovationskultur weiter zu stärken“, sagt Oberbürgermeister Hanno Benz. Das Halbfinale und Finale des Hessischen Gründerpreises 2023 auszurichten, ist ein Schritt auf diesem Weg. Hanno…

  • Finanzen / Bilanzen

    HEAG-Geschäftsbericht 2021 erhält FOX FINANCE Award in Gold

    Große  Freude  im  Carree:  Der HEAG-Geschäftsbericht 2021 hat in der Branche Energie den Award FOX FINANCE 2022 in Gold gewonnen. Er konnte die Expertenjury überzeugen, die bei der Bewertung Effizienzpunkte für die Kriterien Transparenz, Glaubwürdigkeit und Vertrauen bei Zahlen und Fakten, Distribution und Interaktion vergab. „Die Stadt gratuliert der HEAG Holding zum hervorragenden Abschneiden im Wettbewerb, das stellvertretend für das qualitativ wertvolle Reporting des Stadtkonzerns steht“, sagt Jochen Partsch,   Oberbürgermeister   der   Wissenschaftsstadt  Darmstadt. „Wir sehen uns dadurch in unseren Bemühungen um eine möglichst nachvollziehbare Berichterstattung bestätigt“, sagen die HEAG-Vorstände Prof. Dr. Klaus-Michael Ahrend und Dr. Markus Hoschek über die erste Auszeichnung für einen HEAG- Geschäftsbericht. Neuer Ansatz für mehr Transparenz…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Blauer Engel an das Mehrwegpfandsystem von FairCup verliehen „FairMax“ und „FairBox“ erweitern Angebot der umweltfreundlichen Mehrwegalternativen der HEAG FairCup GmbH

    Das Mehrwegpfandsystem „FairCup“ hat das Umweltzeichen „Blauer Engel“ für seine neuen Mehrweg(menü)schalen „FairBox", „FairMax" und „FairPac“ erhalten. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat die Urkunde am 25.01.2023 im Rahmen der Internationalen Grünen Woche an die Geschäftsführerin Sibylle Meyer von FairCup übergeben. Bereits seit 2019 bietet das Unternehmen Mehrwegbecher mit dem Blauen Engel an. 2020 folgte dann die Gründung des Gemeinschaftsunternehmens HEAG FairCup GmbH. Die HEAG FairCup ist der Mehrweg-Dienstleister für Darmstadt und die Region und entwickelt das Fair-Cup-Produktportfolio weiter. Neben der Produktvielfalt und der Langlebigkeit der Produkte zeichnet sich FairCup auch durch die Standardautomatentauglichkeit vieler Produkte aus. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung der HEAG FairCup-Produkte mit dem Blauen Engel. Wer…

  • Finanzen / Bilanzen

    Magistrat beschließt überarbeitete Richtlinie guter Unternehmensführung

    Der Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung der Wissenschaftsstadt Darmstadt haben einer Neufassung des Darmstädter Beteiligungskodex zugestimmt. Eingeführt im Jahr 2012 und seitdem regelmäßig überarbeitet, hat der Kodex das Ziel, Unternehmensleitung, ‐steuerung und ‐transparenz der kommunalen Unternehmen stetig zu verbessern. „Der Darmstädter Beteiligungskodex ist, gemeinsam mit weiteren Elementen wie der Stadtwirtschaftsstrategie und der kürzlich beschlossenen Compliance‐ Richtlinie, Teil einer guten Corporate Governance, die den Rahmen für Unternehmensführung und ‐kontrolle vorgibt. Er unterstützt die Beteiligungen der Stadtwirtschaft, eine nachhaltige, an Werten und Grundsätzen orientierte, wirksame und verantwortungsvolle Unternehmensführung umzusetzen“, sagt Oberbürgermeister Jochen Partsch. „Von insgesamt 80 Beteiligungen, die in den Geltungsbereich des Kodex fallen, wenden ihn bislang 75 Unternehmen der Stadtwirtschaft sowie fünf weitere…