• Produktionstechnik

    HEINZ-GLAS Gruppe blickt nach einem erfolgreichen Jahr 2023 großen Herausforderungen in 2024 entgegen

    Die HEINZ-GLAS Gruppe konnte 2023 ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahr steigern und schloss das vergangene Geschäftsjahr mit einem Umsatz von knapp einer halben Milliarde Euro ab. Dennoch blieb das Unternehmen damit hinter den eigenen Erwartungen zurück. Mit rund 4000 Mitarbeitern weltweit ist die HEINZ-GLAS Gruppe an insgesamt 18 Standorten in 13 Ländern vertreten. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte das Unternehmen länderspezifisch stark unterschiedliche Ergebnisse, wobei die globale Aufstellung des Unternehmens sehr dabei hilft, Umsatzschwankungen an einzelnen Standorten zu kompensieren. Das vergangene Geschäftsjahr war geprägt von Preissteigerungen in allen Bereichen sowie von Verwerfungen in einem volatilen Marktumfeld, an das sich HEINZ-GLAS größtenteils anpassen konnte. Derzeit finden am Standort Kleintettau Umbauarbeiten an…

    Kommentare deaktiviert für HEINZ-GLAS Gruppe blickt nach einem erfolgreichen Jahr 2023 großen Herausforderungen in 2024 entgegen
  • Medien

    Carletta Heinz und Carl-August Heinz in die Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen

    Bereits zum 16. Mal standen am 10. Januar 2024 herausragende Leistungen deutscher Familienunternehmerinnen und Familienunternehmer im Mittelpunkt, die durch das Handelsblatt, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG und die Stiftung Familienunternehmen im Rahmen einer Gala im The Charles Hotel in München ausgezeichnet wurden. In diesem Jahr wurden Carletta Heinz, geschäftsführende Gesellschafterin der HEINZ-GLAS Gruppe, und ihr Vater, Carl-August Heinz, in die Hall of Fame der Familienunternehmen aufgenommen. Die Jury legte ihren Entscheidungen Kriterien wie unternehmerischer Erfolg, nachhaltiger und innovativer Führungsstil sowie gesellschaftliches Engagement zugrunde. Zur feierlichen Aufnahme der Pioniere der Wirtschaft am Abend des 10. Januars 2024 applaudierten mehr als 170 Familienunternehmerinnen- und -unternehmer den Preisträgern. Neben Carletta Heinz und Carl-August Heinz zogen…

  • Produktionstechnik

    HEINZ-GLAS hebt mit dem Product Carbon Footprint Tool die Nachhaltigkeit auf eine neue Stufe: Exakte Bemessung der CO2-Emission ist jetzt ein Leichtes – verifi-ziert durch TÜV SÜD!

    Das aufwendig entwickelte PCF-Tool ist eine Weltpremiere und die HEINZ-GLAS Group in doppelter Hinsicht ein Vorreiter: Erstmals kann ein Glashersteller grammgenau die Treibhausemissionen seiner Produkte vorhersagen und hat das Berechnungsprogramm gleichzeitig auch erstmals nach ISO-Normen verifizieren lassen. Dazu wurden die erfahrenen Experten der TÜV SÜD Industrie Service GmbH ins Boot geholt. Den Vorteil haben die Kunden – in Form einer perfekten Entscheidungshilfe. Wie groß ist der Product Carbon Footprint z.B. eines Flakons? Wie viel Treibhausgas­emis­sionen entlang der Wertschöpfungskette gehen auf das Konto dieser Verpackung? Wo andere Hersteller mit groben Einschätzungen antworten, kann die HEINZ-GLAS Group aus Kleintettau exakt Auskunft geben: Aufs Gramm genau berechnet und innerhalb von 5 Minuten. Dafür…

    Kommentare deaktiviert für HEINZ-GLAS hebt mit dem Product Carbon Footprint Tool die Nachhaltigkeit auf eine neue Stufe: Exakte Bemessung der CO2-Emission ist jetzt ein Leichtes – verifi-ziert durch TÜV SÜD!
  • Firmenintern

    Die HEINZ-GLAS Group schließt das vergangene Jahr erfolgreich ab und investiert in die Zukunft

    Die HEINZ-GLAS Gruppe hat im vergangenen Jahr trotz großer Herausforderungen das Geschäftsjahr 2022 mit einem Umsatz von 430,7 Mio. Euro (+30% zum Vorjahr) erfolgreich abgeschlossen. Gleichzeitig wurde das 400-jährige Firmenjubiläum gefeiert. Das Jahr war geprägt von explodierenden Energiepreisen und steigenden Kosten in allen Bereichen sowie einem unsicheren wirtschaftlichen und politischen Umfeld, das durch den Angriffskrieg Russlands geprägt war. Dennoch hat das Unternehmen gemeinsam mit allen Beteiligten entscheidende Weichen für die Zukunft gestellt. Der Standort Piesau wird CO2-optimiert mit zwei elektrischen Glasschmelzwannen anstelle einer Gaswanne zur weltweit ersten fossilfrei schmelzenden Glashütte. Die erste der beiden Elektro-Wannen soll Ende 2023 die Produktion aufnehmen. In den Folgejahren sollen die weiteren Produktionsprozesse auf fossilfreie…