-
Digitales Design-Event
Vom 10. bis 12. November 2020 traf sich die Innenarchitektur-Branche im digitalen Raum, um über reale Räume, aktuelle Projekte, Themen und Produkte zu sprechen. Mit Abstand das spannendste Interiordesign-Event im Lockdown-Monat November veranstalten – so lautete das Ziel. Also hatte sich das Team von baunetz i|d für drei Tage im Stuttgarter Sendestudio häuslich eingerichtet. Per Live-Stream konnten an den Fachvorträgen, Talkrunden und Produktpräsentationen hunderte Gäste teilnehmen, ohne das eigene Büro, das Homeoffice oder das Bett zu verlassen. Im Corona-Jahr 2020 mussten schon viele wichtige Messen und beliebte Branchentreffen abgesagt werden. Andere Veranstaltungen wurden kurzerhand in virtuelle Räumlichkeiten verlegt. So auch das erste Live-Event von baunetz interior|design mit dem Titel „It’s…
-
Der ARCHITECTS‘ DARLING® geht an …
Welches Unternehmen bietet die besten Leistungen und Produkte? Wo wird Wert auf eine persönliche Beratung gelegt? Welcher Hersteller steht für Nachhaltigkeit und eine zuverlässige Marke? Die Ergebnisse der ARCHITECTS´ DARLING® Umfrage, an der rund 1.900 Architekten und Planer teilgenommen haben, sprechen eine klare Sprache. Hier zeigt sich, welche Unternehmen zu den „Lieblingen der Baubranche“ gehören und mit dem ARCHITECTS‘ DARLING® Award ausgezeichnet werden. Bewertet wurde in diesem Jahr in 25 Produktbereichen, von Bodenbelägen bis hin zu technischen Produkten, die in Corona-Zeiten wichtiger geworden sind: Klima-Lüftungsanlagen und Wohnraumlüftung. Darüber hinaus wurden 12 Themen-Awards durch eine aus Kommunikationsexperten sowie namhaften Vertretern internationaler Top-Architekturbüros bestehende Jury gesichtet und bewertet. Kategorien waren hier beispielsweise…
-
2. Edition der Heinze ArchitekTOUR virtuell begeistert 2.000 Teilnehmer. Herausragendes Programm zum Themenschwerpunkt „Alpine Architektur“
„Alpine Architektur“: Unter diesem Motto startete die Heinze ArchitekTOUR virtuell am 05. Oktober 2020 bereits in die zweite Runde. Zwei Wochen voller Informationen mit spannenden Live-Vorträgen renommierter Architekten und eindrucksvollen Video-Einspielungen realisierter Projekte begeisterten die 2.000 Besucher des größten digitalen Branchenevents Deutschlands. Auch die 50 Aussteller der Baubranche hielten wieder zahlreiche Produktlösungen bereit, über die sich die Teilnehmer sowohl an den virtuellen Messeständen als auch in den Herstellervorträgen des Tages mit anschließender Live-Fragerunde umfangreich informieren konnten. Bereits seit den 90er Jahren ist die Alpenregion ein Vorbild für gute und außergewöhnliche Architektur, für Tradition und Handwerk. Vor allem die Verwendung regionaler Materialien spielt oftmals eine entscheidende Rolle. Heinze nahm alle Teilnehmer…
-
Die Zukunft der Bauwirtschaft im Zeichen von Pandemie und Klimawandel
Die Marktforscher der Heinze GmbH haben ihre neue Baumarktprognose für die Jahre 2020 bis 2025 vorgelegt. Neben den Entwicklungen der Bautätigkeit stellen sie darin auch langfristige Perspektiven der Bauwirtschaft dar und gehen der Frage nach, wie Corona die verschiedenen Marktsegmente der Bauwirtschaft beeinflusst. Ein Blick in die Zukunft kommt derzeit nicht ohne Annahmen über die Viruskonjunktur aus. Sie stabilisierte sich im September, aber die Schwankungen zwischen den Erdregionen und die bevorstehende Winterzeit auf der nördlichen Erdhalbkugel ließen schon früh ein Wiedererstarken der Pandemie erwarten. Schon auf dem Höhepunkt der ersten Infektionswelle blieben die Marktforscher von Heinze gelassen und erwarteten einen Rückgang des BIP von -5,7 %. Eine Einschätzung, zu der…
-
Baukonjunktur-Meeting 2020 erstmals als reines Online-Webinar – Aktuelle Entwicklungen der Baubranche im „Corona-Krisenjahr“
In diesem Jahr fand das Baukonjunktur-Meeting bereits zum 22. Mal statt. Die Corona-Pandemie hinterließ nicht nur inhaltlich ihre Spuren, sondern sorgte auch dafür, dass das Baukonjunktur-Meeting 2020 erstmals als rein virtuelle Veranstaltung durchgeführt wurde. Am 16. und 17. September vermittelten erfahrene Baumarktforscher in Online-Webinaren umfassende Informationen zur Einschätzung der derzeitigen Lage sowie zu den neuesten Marktentwicklungen der Bauwirtschaft und beantworteten live die Fragen der 160 Teilnehmer. „Gerade in dieser ungewissen Zeit ist es unsere Aufgabe als Marktforscher der Heinze GmbH, unsere Kunden mit seriösen Informationen zu versorgen. In dieser turbulenten Zeit bringen wir sogar eine Mittelfristprognose heraus, bei der wir stärker auf die strukturellen und geopolitischen Veränderungen durch Corona eingehen werden.…
-
Heinze ArchitekTOUR virtuell 2 unter dem Motto „Alpine Architektur“.
Das größte digitale Branchenevent Deutschlands startet in die nächste Runde: Vom 05. bis 16. Oktober 2020 findet die 2. Edition der ArchitekTOUR virtuell statt. Nach einer beeindruckenden Resonanz auf die erste ArchitekTOUR virtuell, die im Juli dieses Jahres mit 5.000 Besuchern, 54 Ausstellern und 50 Beiträgen namhafter Architekten durchgeführt wurde, freut sich die Heinze GmbH auf die zweite Ausgabe des digitalen Messeformats. Unter dem Motto „Alpine Architektur“ erwarten die Teilnehmer u. a. spannende Live-Vorträge renommierter Architekten, Seminare aus der Produktschmiede und Video-Einspielungen realisierter Projekte. Auch die virtuellen Messestände der 50 Aussteller halten wieder zahlreiche Informationen, neue Produktlösungen, aktuelle Technologien und umfassendes Know-how für den Planungsalltag für die Besucher bereit. Bereits…
-
Informationsplattform heinze.de verzeichnet Rekord-Zuwächse
heinze.de ist die führende Produkt-Informationsplattform für Architekten und Planer im deutschsprachigen Raum. Hier stehen den Nutzern planungsrelevante Informationen zu Tausenden Bau-, Ausstattungs- und Einrichtungsprodukten zur Verfügung – digital und kostenlos. Dass der Bedarf an digitalen Informationen gerade in dieser durch die Corona-Pandemie beeinflussten, außergewöhnlichen Situation enorm ist, zeigt sich auch im Nutzungsverhalten der Architekten und Planer. Bereits seit mehreren Monaten erfreut sich heinze.de über einen überdurchschnittlichen Nutzungszuwachs. Mit 20 % mehr Seitenabrufen im ersten Halbjahr 2020, kann heinze.de ein enormes Wachstum im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum verzeichnen. In absoluten Zahlen sind das 3,5 Millionen mehr Seitenabrufe als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Nach einer kurzen Phase der Umorientierung und der Anpassung…
-
Erfolgreicher Abschluss der Heinze ArchitekTOUR virtuell
Vom 1. bis 16. Juli 2020 fand die erste ArchitekTOUR virtuell statt. Mit 5.000 Besuchern, 19.000 Teilnahmen am Vortragsprogramm, 54 Ausstellern und 50 Beiträgen namhafter Architekten hat die erste Edition alle Erwartungen übertroffen. Es sind nicht nur diese Zahlen, die den Erfolg der ersten komplett digitalen Veranstaltung der Heinze GmbH ausmachen. Auch das positive Feedback von zahlreichen Beteiligten spricht für sich. Christian Stallknecht, Projektverantwortlicher und Leiter des Bereichs Vertriebsmarketing und Events der Heinze GmbH, ist sich sicher: „Es ist uns gelungen, die Teilnehmer wirklich zu erreichen und sowohl ihnen als auch den Ausstellern mit unserem neuen Format in der außergewöhnlichen Situation, echte Mehrwerte zu bieten.“ In diesem Jahr traf die…
-
Die Entwicklung der Bauwirtschaft in der „Mutter aller Rezessionen“ – Normale Rezession oder Vollbremsung?
Der Chef des Instituts für Weltwirtschaft Gabriel Felbermayr nannte die bevorstehende Krise die „Mutter aller Rezessionen“, denn wenn sich die Wirtschaftstätigkeit in Deutschland nur einen Monat lang halbiert, kostet das auf das Jahr gesehen vier Prozent Wirtschaftswachstum. Dennoch konnten die Institute auf der Grundlage ihrer Modelle in der Frühjahrsprognose (Mitte März) das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von gut einem Prozent Wachs-tum rechnerisch nur auf knapp unter null Prozent absenken. Eine Woche später hat man die Prognose verbal revidiert und erwartet nun einen Einbruch des BIP, der zwischen -4,5 % und -8,7 % liegen wird. Die Heinze Marktforschung hat bereits nach der Prognose der Institute von Mitte März ein eigenes Szenario…
-
„Wohnen im Alter“ – Heinze Marktforschung veröffentlicht neue Studie zu den zukünftigen Wohnwünschen der heute 50- bis 65-Jährigen
Die jüngste Studie der Heinze Marktforschung liefert wichtige Erkenntnisse über die zukünftigen Wohnwünsche der heute 50- bis 65-Jährigen. In den nächsten 10 bis 15 Jahren werden über 10 Millionen Menschen in den Ruhestand gehen. Die anstehenden Neubau- und Modernisierungstätigkeiten werden signifikant davon beeinflusst, ob die Bevölkerungsgruppe im Alter von 50 bis 65 Jahren ihre Zukunft eher in ländlichen oder städtischen Regionen sieht. Ausschlaggebend ist ebenfalls, ob die Eigenheimbesitzer von heute ihr Haus später lieber gegen eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus eintauschen möchten. Mittels der Ergebnisse werden langfristige bau- und nachfragebezogene Entwicklungen in der Wohnungswirtschaft einschätzbar. Alle am Bau beteiligten Zielgruppen sowie politische Entscheidungsträger haben somit die Chance, sich mit den…