• Fahrzeugbau / Automotive

    Hella Pagid weitet Produktsortiment pfandfreier Bremssätteln erneut aus

    Produktangebot wächst erneut: Diesmal um 130 Artikel auf mehr als 350 Bremssättel unterschiedlichster Fahrzeugmarken Starker Anstieg der Fahrzeuganwendungen auf rund 11.640 Fahrzeuganwendungen; Marktabdeckung bei deutschen Herstellern von über 70 Prozent Der Essener Bremsenspezialist Hella Pagid weitet sein Bremssattel-Portfolio weiter aus. So wird das Sortiment an Bremssätteln ohne Pfand für den freien Kfz-Ersatzteilemarkt um 130 Artikel auf nun 352 Artikel für unterschiedlichste Fahrzeughersteller ausgebaut. Die Zahl der Fahrzeuganwendungen wächst dadurch von ca. 8.200 auf nahezu 11.640, was zu einer Abdeckung von über 70 Prozent der Modelle aller deutschen Fahrzeughersteller führt. Neben den etablierten „Reman“-Produkten, den wiederaufbereiteten Bremssätteln mit Pfandabwicklung, bietet Hella Pagid bereits seit Sommer 2018 für einen Großteil des europäischen…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    MAHLE und HELLA veräußern BHTC-Anteile an AUO

    Größere Wachstumschancen für BHTC unter neuen Eigentümerstrukturen erwartet Gesamtkaufpreis beruht auf einem Unternehmenswert von 600 Millionen Euro Die Automobilzulieferer MAHLE und HELLA veräußern ihre jeweiligen 50 Prozent-Anteile am Joint Venture Behr-Hella Thermocontrol (BHTC) an AUO Corporation. Eine entsprechende Vereinbarung haben die Parteien heute unterzeichnet. Der Gesamtkaufpreis beruht auf einem Unternehmenswert von 600 Millionen Euro. Die Transaktion steht derzeit noch unter dem Vorbehalt der außenwirtschaftlichen und kartellrechtlichen Freigaben; der Abschluss („Closing“) soll bis Mitte 2024 erfolgen. AUO mit Sitz in Taiwan ist insbesondere auf Produkte und Lösungen für Display-Panels spezialisiert. Der vereinbarte Anteilsverkauf ist das Resultat konstruktiver Gespräche zwischen MAHLE und HELLA, die hinsichtlich der zukünftigen Aufstellung und Ausrichtung von BHTC…

  • Firmenintern

    Bernard Schäferbarthold wird neuer HELLA CEO

    CFO Bernard Schäferbarthold übernimmt zum 1. Januar 2024 den Vorsitz der Geschäftsführung und folgt auf Michel Favre Dr.-Ing. Wolfgang Ziebart: „Bernard Schäferbarthold hat seine hohe Managementkompetenz bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Gleichzeitig möchte ich Michel Favre für seine ausgezeichnete Arbeit danken“ Bernard Schäferbarthold, derzeit Chief Financial Officer von HELLA, wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung. Dies hat der Gesellschafterausschuss der HELLA GmbH & Co. KGaA in seiner heutigen Sitzung beschlossen. Bernard Schäferbarthold übernimmt den Posten zum 1. Januar 2024 von CEO Michel Favre, der sich mit dem Gesellschafterausschuss einvernehmlich auf eine vorzeitige Beendigung seines Mandats geeinigt hat. Bernard Schäferbarthold (52), der einen langjährigen Vertrag unterschrieben hat, ist bereits seit November 2016…

  • Firmenintern

    HELLA beruft Stefanie Rheker als neue Geschäftsführerin Personal

    Der Gesellschafterausschuss der HELLA GmbH & Co. KGaA hat Stefanie Rheker als neues Mitglied in die Geschäftsführung berufen. Dort wird sie Verantwortung für das weltweite Personalmanagement des Automobilzulieferers übernehmen und ihre Rolle spätestens im zweiten Quartal 2024 antreten. Der Personalbereich wird auf Ebene der Geschäftsführung derzeit von Michel Favre in Personalunion zu seiner Rolle als Vorsitzender der Geschäftsführung geleitet. Stefanie Rheker verfügt über langjährige Erfahrung und Führungsqualitäten im Personalmanagement. Seit 2006 ist sie in unterschiedlichen Fach- und Führungspositionen für das unter anderem auf Logistikdienstleistungen spezialisierte Unternehmen Arvato tätig, einer Bertelsmann-Tochter mit Sitz in Gütersloh. Dort hat die 44-jährige seit 2015 als Chief Human Resources Officer die weltweite Personalverantwortung inne. Zuvor…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Hochmodern, nachhaltig und repräsentativ: HELLA errichtet neuen Hauptsitz am Standort Lippstadt

      Neues Headquarter soll als attraktiver Neubau auf der Fläche des derzeitigen Unternehmenssitzes entstehen Vorhaben wird mit renommiertem Düsseldorfer Architekturbüro RKW Architektur + realisiert Grundsteinlegung ist für Mitte 2024 geplant Der unter der Dachmarke FORVIA agierende Automobilzulieferer HELLA beabsichtigt, insbesondere auf der westlichen Fläche des derzeitigen Unternehmenssitzes an der Rixbecker Straße einen attraktiven, nachhaltigen und repräsentativen Neubau entstehen zu lassen. Dort sollen in Zukunft alle Entwicklungs- und Verwaltungsfunktionen des Standortes Lippstadt an einem Ort vereint arbeiten. „Unsere historische Unternehmenszentrale hat zweifelsohne Tradition. Dennoch spiegeln Infrastruktur, Gebäude und Räumlichkeiten nicht mehr das wider, wofür wir als Automobilzulieferer stehen: für Technologiestärke und Innovationsführerschaft“, sagt Michel Favre, Vorsitzender der HELLA Geschäftsführung. „Wir wollen daher…

    Kommentare deaktiviert für Hochmodern, nachhaltig und repräsentativ: HELLA errichtet neuen Hauptsitz am Standort Lippstadt
  • Finanzen / Bilanzen

    Erstes Halbjahr 2023: HELLA beschleunigt Umsatzwachstum und steigert Operating Income um 76 Prozent

    Umsatz steigt um 17,3 Prozent auf 4,0 Milliarden Euro und übertrifft Wachstum der weltweiten Fahrzeugproduktion um 6 Prozentpunkte Operating Income beträgt 245 Millionen Euro; Operating Income-Marge steigt um zwei Prozentpunkte auf 6,1 Prozent Netto Cashflow im Verhältnis zum Umsatz verbessert sich auf 2,2 Prozent nach negativem Vorjahreswert Umsatz wächst in allen Business Groups zweistellig; Licht und Elektronik entwickeln sich deutlich besser als die Automobilproduktion Unternehmensausblick für das Geschäftsjahr 2023 wird bestätigt Der unter der Dachmarke FORVIA agierende Automobilzulieferer HELLA hat im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023 (1. Januar bis 30. Juni 2023) sein Umsatzwachstum beschleunigt und die Profitabilität signifikant gesteigert. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 17,3 Prozent auf 4,0 Milliarden Euro gestiegen (H1 Kalenderjahr…

    Kommentare deaktiviert für Erstes Halbjahr 2023: HELLA beschleunigt Umsatzwachstum und steigert Operating Income um 76 Prozent
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Lichttechnik auf höchstem Niveau: HELLA und Porsche bringen weltweit ersten SSL | HD-Matrix-Scheinwerfer auf den Markt

    Digitales Scheinwerfersystem SSL | HD kommt erstmals im neuen Porsche Cayenne zum Einsatz Mehr als 32.000 LED-Pixel pro Scheinwerfer realisieren neue, intelligente Lichtfunktionalitäten Erster hochauflösender Scheinwerfer auf Basis von Mikro-LEDs wird im Lichtwerk in Lippstadt produziert Der unter der Dachmarke FORVIA agierende Automobilzulieferer HELLA und der Luxus-Automobilhersteller Porsche haben in enger Zusammenarbeit gemeinsam mit weiteren Partnern den weltweit ersten hochauflösenden Scheinwerfer auf Basis von Matrix-LED-Technologie auf den Markt gebracht. Mit über 32.000 einzeln ansteuerbaren Pixeln pro Scheinwerfer hebt dieser die automobile Lichttechnik auf ein neues Niveau. Verfügbar ist das digitale Scheinwerfersystem SSL | HD nun erstmals im neuen Porsche Cayenne als optionale Ausstattung. „Gemeinsam mit Porsche und unseren weiteren Partnern…

    Kommentare deaktiviert für Lichttechnik auf höchstem Niveau: HELLA und Porsche bringen weltweit ersten SSL | HD-Matrix-Scheinwerfer auf den Markt
  • Fahrzeugbau / Automotive

    SlimLine Bi-LED-Scheinwerfer: HELLA präsentiert ersten rechteckigen Bi-LED-Scheinwerfer

    Der unter der Dachmarke FORVIA agierende Automobilzulieferer HELLA bietet mit dem SlimLine Bi-LED-Scheinwerfer das erste rechteckige Lichtmodul im HELLA Portfolio an. Damit folgt das Unternehmen einem hochaktuellen Designtrend. Der Scheinwerfer bietet eine hervorragende Lichtleistung und ist für verschiedenste hochanspruchsvolle Anwendungen ideal geeignet. Dank des soliden Gehäuses und der robusten Konstruktion kann er in rauen Umgebungen und für Heavy-Duty-Anwendungen eingesetzt werden. Durch die hohe Schwingungsfestigkeit ist er optimal für den Einsatz bei Baumaschinen geeignet, während ihn die Schutzart IP 6K9K besonders staubdicht und widerstandsfähig gegenüber Hochdruckreinigung macht. Der SlimLine-Scheinwerfer wird in Kürze im Markt verfügbar sein. Der Bi-LED-Scheinwerfer ist mit einem Verpolungsschutz ausgestattet, der ihn auch bei versehentlichem Vertauschen des Anschlusses…

    Kommentare deaktiviert für SlimLine Bi-LED-Scheinwerfer: HELLA präsentiert ersten rechteckigen Bi-LED-Scheinwerfer
  • Fahrzeugbau / Automotive

    Lenktechnologie der Zukunft: HELLA liefert Sensorik für vollelektrische Steer-by-Wire-Systeme

    Als einer der ersten Zulieferer im Markt bringt HELLA Lenksensoren für By-Wire-Anwendungen in Serie Lenksensoren erfassen Drehmoment und Winkel des Lenkrads und übermitteln Signale rein elektrisch an die Lenksteuerung Erstmalige Serienproduktion läuft 2025 für unterschiedliche namhafte Kunden an Der unter der übergreifenden Dachmarke FORVIA agierende Automobilzulieferer HELLA hat mehrere wesentliche Kundenaufträge für die neueste Lenksensorik-Generation erhalten. Dies ist eine wesentliche Schlüsseltechnologie, mit der HELLA die Entwicklung von Steer-by-Wire-Systemen maßgeblich vorantreibt. Die Serienproduktion für unterschiedliche namhafte Kunden wird voraussichtlich 2025 in den Elektronikwerken von HELLA in Recklinghausen (Deutschland) und Xiamen (China) anlaufen. Die Entwicklung erfolgt am Unternehmenssitz in Lippstadt (Deutschland). Bei Steer-by-Wire-Systemen werden Lenkbefehle rein elektrisch und ohne Zuhilfenahme mechanischer oder…

    Kommentare deaktiviert für Lenktechnologie der Zukunft: HELLA liefert Sensorik für vollelektrische Steer-by-Wire-Systeme
  • Fahrzeugbau / Automotive

    HELLA gewinnt zahlreiche Serienaufträge im Bereich Elektromobilität

    Erstes Serienprojekt für Batteriemanagementsysteme im US-amerikanischen Markt; Markteinführung in Zusammenarbeit mit AMP Erweiterung des Produktportfolios um elektronischen Ventilaktuator; Lieferung an Elektro-Plattform eines deutschen Automobilherstellers Überwachung des Batteriezustands durch intelligente Batteriesensoren; Entwicklungsfokus auf redundantem Produktdesign für automatisiertes Fahren Sicherer Ladevorgang von Elektrofahrzeugen mithilfe von Mikro-Aktuatoren; Serienauftrag von großem chinesischen Automobilhersteller Elektronik-Geschäftsführer Jörg Weisgerber: „Aufträge unterstreichen, dass wir im Wachstumsfeld Elektromobilität hervorragend aufgestellt sind“ Der unter der Dachmarke FORVIA agierende Automobilzulieferer HELLA hat zahlreiche Serienaufträge unterschiedlicher Kunden erhalten, mit denen das Unternehmen seine führende Marktposition im Wachstumsfeld Elektrifizierung und Energiemanagement weiter ausbaut. Die Kundenprojekte umfassen Nominierungen für Hochvolt-Batteriemanagement, Aktuatorik und intelligente Batteriesensoren. „Wir beschleunigen die Transformation hin zu einer emissionsfreien Mobilität konsequent“,…