• Finanzen / Bilanzen

    Helvetia mit weiterhin solider SST-Quote nach Akquisition von Caser

    Helvetia weist für das Geschäftsjahr 2020 eine sehr gute SST-Quote von 193 Prozent aus. Die Solvenz zeigt sich auch nach der Übernahme von Caser und trotz den Einflüssen der Pandemie robust. Das belegt auch die gestiegene ökonomische Dividendenkapazität der Gruppe.   Helvetia veröffentlicht heute den Bericht über die Finanzlage (BüFl) zum Geschäftsjahr 2020. Die Gruppe weist per 1. Januar 2021 eine starke SST-Quote von 193 Prozent aus (1. Januar 2020: 235 Prozent) und übertrifft damit die regulatorischen Anforderungen deutlich. Die Veränderung gegenüber dem Vorjahr ist dabei primär auf Kapitalmarktentwicklungen wie den weiteren Rückgang der risikolosen Zinssätze und höhere Kreditspreads sowie auf den Einfluss der Übernahme von Caser zurückzuführen. Letztere wurde…

    Kommentare deaktiviert für Helvetia mit weiterhin solider SST-Quote nach Akquisition von Caser
  • Finanzen / Bilanzen

    Helvetia profitiert von der Caser-Übernahme und positioniert sich mit neuer Strategie als beste Partnerin für finanzielle Sicherheit

    . Erfolgreiche, wertsteigernde Akquisition von Caser in Spanien Caser verzeichnet ein starkes Wachstum des Prämienvolumens in Nicht-Leben und bei den Risiko-Lebensversicherungen. Caser liefert im zweiten Halbjahr pro rata einen erfreulichen Gewinnbeitrag von CHF 54.3 Mio. dank solider technischer Entwicklung. Dies wirkt sich positiv auf die Combined Ratio der Gruppe aus, auch weil Caser keine wesentliche Belastung aufgrund von COVID-19 im Nicht-Lebengeschäft verzeichnet. Caser leistet einen substanziellen Dividendenbeitrag.  Gute Geschäftsentwicklung im zweiten Halbjahr Helvetia steigert das Geschäftsvolumen im Jahr 2020 um 4.5 Prozent (in Originalwährung) auf CHF 9 713.6 Mio. Treiber ist das Nicht-Lebengeschäft, das 2020 ein erfreuliches Prämienwachstum von 18.6 Prozent in Originalwährung verzeichnet und sowohl organisch als auch aufgrund der Übernahme…

    Kommentare deaktiviert für Helvetia profitiert von der Caser-Übernahme und positioniert sich mit neuer Strategie als beste Partnerin für finanzielle Sicherheit
  • Finanzen / Bilanzen

    Helvetia Venture Fund investiert in spanischen Peer-to-Peer-Versicherer Freshurance

    Der Helvetia Venture Fund beteiligt sich am spanischen InsurTech Freshurance. Dieses bietet mit dem Produkt Cobertoo eine Peer-to-Peer-Versicherung für Mobiltelefone im spanischen Markt an. Mit dem Investment gewinnt Helvetia Einblicke in die Marktakzeptanz von Peer-to-Peer-Modellen und zum Versicherungsverhalten jüngerer Generationen.   Der Helvetia Venture Fund investiert in das spanische Start-up Freshurance. Das InsurTech hat unter dem Namen Cobertoo eine Peer-to-Peer-Mobiltelefonversicherung für den spanischen Markt lanciert, die insbesondere Millennials und die Generation Z ansprechen soll. Das Peer-to-Peer-Modell ist aus verhaltensökonomischer Sicht interessant, da Kunden den Anreiz haben, unnötige Schäden an ihren Smartphones zu vermeiden. Der gesamte Versicherungsprozess, einschliesslich der Schadenregulierung, soll digital abgewickelt werden. Das Geschäftsmodell ist aufgrund seiner Transparenz, seiner…

    Kommentare deaktiviert für Helvetia Venture Fund investiert in spanischen Peer-to-Peer-Versicherer Freshurance
  • Finanzen / Bilanzen

    Helvetia bietet neu Wertsachenversicherungen für Uhren via Adresta an

    Das Start-up Adresta macht via App alle wichtigen Stationen einer Uhr für Hersteller, Händler und Käufer auf einer Blockchain zugänglich. Neu bietet Helvetia Wertsachenversicherungen für Uhren direkt in der App an und deckt so Bedürfnisse dort ab, wo sie entstehen.   Helvetia Versicherungen bietet ihre Wertsachenversicherung neu direkt via Adresta an. Dank der Zusammenarbeit kann Helvetia Erfahrungen mit einem neuartigen Vertriebskanal sammeln. Zudem bietet sich die Chance, gemeinsam mit Adresta die Kundenreaktionen zu analysieren und so neue Versicherungslösungen für Wertsachen zu entwickeln. Adresta digitalisiert den Lebenszyklus von Luxusuhren. Dabei werden alle wichtigen Stationen einer Uhr digital für Hersteller, Händler und Käufer zur Verfügung gestellt. Jede Uhr, deren Hersteller Partner von…

    Kommentare deaktiviert für Helvetia bietet neu Wertsachenversicherungen für Uhren via Adresta an
  • Finanzen / Bilanzen

    Helvetia begibt erste grüne Hybridanleihe über CHF 200 Mio.

    Helvetia hat über die Tochtergesellschaft Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG erfolgreich eine grüne, nachrangige Anleihe über CHF 200 Mio. platziert. Mit der Hybridanleihe gibt Helvetia Investoren die Möglichkeit, sich an den Nachhaltigkeitszielen von Helvetia zu beteiligen.   Helvetia begibt erfolgreich eine erste grüne Hybridanleihe über CHF 200 Mio. Damit ermöglicht es Helvetia Investoren, sich an den Nachhaltigkeitszielen von Helvetia zu beteiligen und diese zu unterstützen. Basis für die Anleihe ist das Green Bond Framework von Helvetia. Die Mittel werden unter anderem zur Weiterentwicklung des eigenen Immobilienportfolios unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitskriterien verwendet. Helvetia entwickelt und bewirtschaftet den Immobilienbestand selber und kann so gezielt Massnahmen über den ganzen Lebenszyklus umsetzen. Zudem investiert Helvetia in erneuerbare…

  • Finanzen / Bilanzen

    Standard & Poor’s bestätigt Rating und positiven Ausblick

    S&P Global Ratings (S&P) bestätigt das ‚A‘-Rating mit positivem Ausblick der Helvetia Gruppe. In die Bewertung eingeflossen sind die erfolgreiche Übernahmen des spanischen Versicherers Caser, die starke Geschäftsposition und die unverändert solide Kapitalisierung.   Die Ratingagentur S&P Global Ratings (S&P) bestätigt das ‚A‘-Rating mit positivem Ausblick der Helvetia Gruppe. Die Bewertung von S&P widerspiegelt die starke Geschäftsposition von Helvetia sowie die erfolgreiche Übernahme des spanischen Versicherers Caser und deren Finanzierung, die zur soliden Kapitalisierung von Helvetia beiträgt. Weiter schätzt S&P die unterliegende Profitabilität von Helvetia als gut ein, trotz der Auswirkungen von COVID-19 auf das Anlageergebnis und die Schadenbelastung im Nicht-Lebengeschäft.   «Mit dem unveränderten Rating und der Bestätigung des…

  • Finanzen / Bilanzen

    Helvetia Venture Fund beteiligt sich am Schweizer Fintech neon

    Der Helvetia Venture Fund investiert in das Schweizer Fintech neon, das kostengünstiges, App-basiertes Banking anbietet. Helvetia erkennt grosses Potenzial im Geschäftsmodell von neon. Beide Unternehmen kooperieren bereits erfolgreich: Smile, die führende Schweizer Digitalversicherung von Helvetia, und neon bieten seit diesem Sommer gemeinsam die erste Mobile Bancassurance-Lösung der Schweiz an. Der Helvetia Venture Fund beteiligt sich an neon. Das Fintech bietet die führende App-basierte Schweizer Banking-Lösung an, über die ein Bankkonto eröffnet und eine Mastercard gratis bezogen werden kann. neon zeichnet sich durch eine hohe Convenience aus und bietet gerade bei Auslandstransaktionen tiefe Gebühren sowie attraktive Wechselkurse an. Im Gegensatz zu ausländischen Challenger-Banken gibt neon das Konto mit einer Schweizer IBAN…

    Kommentare deaktiviert für Helvetia Venture Fund beteiligt sich am Schweizer Fintech neon
  • Finanzen / Bilanzen

    Helvetia mit Wachstum im Nicht-Leben und robuster Bilanz

    Helvetia hat im Juni zu den Folgen von COVID-19 informiert. Die damals gemachten Aussagen sind unverändert zutreffend. Trotz COVID-19 zeichnet sich das Nicht-Lebenportfolio als widerstandsfähig mit einer sehr guten unterliegenden Combined Ratio und Wachstum aus. Zusätzlich verzeichnet Helvetia eine einmalige Abschreibung infolge der Neuausrichtung eines Projekts zur Erneuerung der Systemlandschaft. Dieser Sondereffekt von rund CHF 40 Mio. vor Steuern wird zu einem Halbjahresverlust von rund CHF 20 Mio. führen.   Wie Anfang Juni mitgeteilt beeinflussen die Folgen von COVID-19 das Anlageergebnis und das Ergebnis im Nicht-Lebengeschäft von Helvetia. Die damals kommunizierten Grössenordnungen sind unverändert zutreffend. Beim Anlageresultat rechnet Helvetia mit einem negativen Einfluss auf das Konzernergebnis im tiefen dreistelligen Millionenbereich vor Steuern…

  • Kunst & Kultur

    Chamäleontischer Farbenzauber – das Helvetia Art Foyer zeigt Werke von Giacomo Santiago Rogado

    . Im Helvetia Art Foyer ist bis zum 19. November 2020 unter dem Titel «Chameleon» eine Auswahl grossformatiger Arbeiten des in Berlin lebenden Luzerner Künstlers Giacomo Santiago Rogado zu sehen.   Fasziniert von Farben und ihren Eigenschaften kreiert Giacomo Santiago Rogado (*1979) Bilder von verführerischer Schönheit. Durch stetes Experimentieren mit Materialien und Techniken erzielt der Künstler in seinen Werken erstaunliche malerische Effekte und optische Illusionen. Rogados Werk ist eine herausragende Position innerhalb der aktuellen Malerei. Die Werke des Wahlberliners wurden bereits mehrfach in musealen Einzelausstellungen gezeigt, zuletzt 2019 im Kunstmuseum Solothurn. In der Ausstellung «Chameleon» im Helvetia Art Foyer zeigt Rogado eine Auswahl grossformatiger Arbeiten. Die in den letzten zehn…

    Kommentare deaktiviert für Chamäleontischer Farbenzauber – das Helvetia Art Foyer zeigt Werke von Giacomo Santiago Rogado
  • Finanzen / Bilanzen

    Helvetia schliesst die Übernahme von Caser erfolgreich ab

    Helvetia vollzieht die im Januar angekündigte Übernahme des spanischen Versicherers Caser. Mit der Akquisition wird das Europa-Geschäft als zweites Standbein des Konzerns weiter gestärkt, das attraktive Nicht-Lebengeschäft deutlich ausgebaut und die Vertriebskraft in Spanien erhöht.   Helvetia Versicherungen schliesst die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung von 69.4 Prozent am spanischen Versicherer Caser (Caja de Seguros Reunidos, Compañía de Seguros y Reaseguros S.A.) ab. Die Akquisition ist hinsichtlich Geschäftsvolumen die grösste Übernahme in der Geschichte von Helvetia und stellt einen strategischen Meilenstein für das Unternehmen dar. Zusammen mit Caser zählt Helvetia mehr als 11 500 Mitarbeitende und über sieben Millionen Kunden bei mehr als CHF 10 Milliarden Geschäftsvolumen. Mit Prämieneinnahmen im Nicht-Lebengeschäft von rund…