• Ausbildung / Jobs

    Hirschvogel bietet Praktika für die sichere Berufswahl

    Den richtigen Ausbildungsberuf zu finden, ist für Vierzehn- oder Fünfzehnjährige nicht einfach. Sie sind unsicher, was zu ihren persönlichen Stärken passt und ob die Branche, in der sie lernen, oder die Qualifikationen, die sie in der Ausbildung erlangen, überhaupt Zukunft haben. „Die beste Lösung heißt Ausprobieren“, meint Peter Geier, Ausbildungsleiter bei der Hirschvogel Group, die sich als Komponenten-Zulieferer zum Mitgestalter der Mobilitätswende entwickelt hat. Gemeinsam mit seinem Team hat Geier eine Reihe von Praktika entwickelt, in denen Schülerinnen und Schüler sich in verschiedenen Berufsfeldern orientieren oder das Wissen zu ihrem Wunschberuf vertiefen können. In Workshop-Praktika können Jugendliche erste Eindrücke zur Ausbildung in technischen oder kaufmännischen Berufen, in der IT oder…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Urbane Fahrzeugkonzepte ermöglichen

    Fahrzeuge sollen emissionsfrei, die Städte lebenswerter werden. An Ideen für die urbane Mobilität von morgen mangelt es nicht. Ob Lastenrad oder Leichtfahrzeug, das Problem liegt darin, die Fahrzeugkonzepte so umzusetzen, dass sie zugleich qualitativ überzeugen und zu einem wettbewerbsfähigen Preis auf die Straße kommen. Erst dann wird die Mobilitätswende in den Städten, und warum nicht auch auf dem Land, wirklich Fahrt aufnehmen. Komponenten für die Anforderungen im „leichten“ Fahrzeugsegment Auf dem Weg dahin möchte die Hirschvogel Group die Fahrzeuganbieter unterstützen. Der schwerpunktmäßig im Automotivebereich agierende Komponentenhersteller mit Stammsitz im oberbayerischen Denklingen hat eine Business Unit Mikromobilität gegründet. Auf der Eurobike präsentiert das Unternehmen in der Themenhalle „Future Mobility“ Komponenten, die…

  • Ausbildung / Jobs

    Mädchen für Technik-Camp bei der Hirschvogel Group

    In technischen Berufen sind Frauen nach wie vor in der Minderheit. Die Initiative „Technik – Zukunft in Bayern 4.0“ des Bildungswerkes der Bayerischen Wirtschaft e. V. möchte das ändern. In Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen bietet sie zur Berufsorientierung regelmäßig das Mädchen für Technik-Camp an. Dieses Jahr fand es in den Pfingstferien vom 6. bis 10. Juni statt. Auch im Ausbildungszentrum der Hirschvogel Group in Denklingen waren zehn Schülerinnen unterschiedlicher Schularten zu Gast. Das Familienunternehmen vergibt seit 2018 Plätze für das Camp. Es möchte damit einerseits zur Nachwuchsförderung beitragen, andererseits speziell Mädchen für technische Ausbildungsberufe oder Studiengänge begeistern. „Wir wollen mehr Frauen für die Technik gewinnen, denn wir schätzen die Vielfalt…

  • Firmenintern

    Hirschvogel nimmt Kurs auf die Zukunft

    Mobilitätswende, Corona-Pandemie, Chipmangel in der Automobilindustrie – 2021 war kein einfacher Start für die neue Geschäftsführung des Familienunternehmens Hirschvogel. Ihr Auftrag: den Wandel des international tätigen Zulieferers vorantreiben und die Mobilität der Zukunft mitgestalten. Angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ist man am Stammsitz in Denklingen, Deutschland, mit dem Ergebnis des vergangenen Jahres zufrieden. Rund 1,2 Milliarden Euro Umsatz hat das Unternehmen 2021 erwirtschaftet und liegt damit leicht über dem Vorjahreswert. „Dank dem Einsatz und der hohen Flexibilität der Mitarbeitenden sind wir erfreulich gut durchgekommen und haben die Mittel, uns weiterzuentwickeln“, meint Walter Bauer, Geschäftsführer Finanzen seit Dezember 2020. Hilfreich ist dabei nach Dr. Dirk Landgrebe, der im Januar 2021 als Geschäftsführer…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Hirschvogel wächst durch Großaufträge im Bereich E-Mobilität

    Die Hirschvogel Group fertigt Stahl- und Aluminiumkomponenten schwerpunktmäßig für die Automobilindustrie. Das unabhängige Familienunternehmen möchte die Chancen der Mobilitätswende nutzen und sich auch im Bereich E-Mobilität als starker Partner positionieren. Eine wichtige Produktgruppe sind dabei Rotorwellen für Elektroantriebe. Hier strebt das Unternehmen die Weltmarktführerschaft an. Mit dem Gewinn von fünf Großaufträgen namhafter Fahrzeughersteller ist Hirschvogel diesem Ziel nun einen großen Schritt näher gekommen. Hirschvogel Komponenten GmbH profitiert vom Neugeschäft Das Schongauer Tochterunternehmen, die Hirschvogel Komponenten GmbH, wird die Veredelung der Rotorwellen übernehmen und einbaufertig ans Band der Kunden liefern. Das Werk gilt als Weiterveredelungsspezialist in der Hirschvogel Group und verarbeitet überwiegend Rohteile, die an den Standorten in Denklingen, Marksuhl und…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Hirschvogel gründet eigenen Geschäftsbereich für Fahrrad und Mikromobilität

    Die Hirschvogel Group stellt weltweit Stahl- und Aluminiumkomponenten für die Automobilindustrie her. Nun hat das Familienunternehmen mit Stammsitz in Oberbayern eine eigene Business Unit für Fahrrad und Mikromobilität gegründet. An ihrer Spitze steht Michael Schleich. Der 49-Jährige verantwortet bei Hirschvogel das Corporate Development und ist dem Thema als begeisterter Fahrradfahrer auch emotional verbunden. „Nachhaltige Mobilität erfordert, vor allem im urbanen Umfeld, Alternativen zum Auto. Mikromobile Fahrzeugkonzepte können hier einen wichtigen Beitrag leisten. In meinem Team herrscht eine hohe Identifikation mit dem Vorhaben, das Hirschvogel-Angebot in diesem Bereich auszubauen.“ Hirschvogel engagiert sich seit 2018 im Fahrradbereich. Auf der IAA Mobility 2021 in München stellte das Unternehmen unter dem Markennamen AXIMO® eine Komponenten-Plattform…

    Kommentare deaktiviert für Hirschvogel gründet eigenen Geschäftsbereich für Fahrrad und Mikromobilität
  • Firmenintern

    Hirschvogel in Marksuhl investiert zum Jubiläum in die Zukunft

    Vor 30 Jahren, 1991, gründete das Familienunternehmen Hirschvogel mit Stammsitz in Denklingen sein erstes deutsches Tochterunternehmen: Aus der Betriebsabteilung „Schmiede“ der früheren Wartburg-Werke in Eisenach wurde die Hirschvogel Eisenach GmbH. Rund 80 Beschäftigte konnten an diesem Fertigungsstandort für Stahl-Komponenten übernommen werden. 1997 erfolgte der Umzug in ein neu gebautes, größeres Werk in Marksuhl. Zur Jahrtausendwende wurde der Standort um die Hirschvogel Aluminium GmbH erweitert, in der Komponenten aus Aluminium gefertigt und weiterveredelt werden. Heute zählt Hirschvogel in Marksuhl circa 680 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie produzieren jährlich rund 31.000 Tonnen Stahl-Komponenten und 14.000 Tonnen Aluminium-Komponenten für den Automotive-Bereich. Coronabedingt ist keine Jubiläumsfeier möglich. Grund zur Freude gibt es laut Detlef Lumm,…

  • Firmenintern

    Erfolgreiche Corona-Impfkampagne bei Hirschvogel

    Der international tätige Automobilzulieferer Hirschvogel mit Stammsitz in Denklingen zählte zu den ersten Unternehmen in der Region, die ihren Beschäftigten und deren Familienangehörigen ein Corona-Impfangebot machten. Von 8. Juni bis Ende August wurden an den bayerischen Standorten in Denklingen und Schongau sowie im thüringischen Marksuhl insgesamt über 1.900 Impfdosen von Biontech/Pfizer verabreicht. Rund 950 Menschen haben den vollständigen Impfschutz gegen COVID-19 erhalten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Produktion wurden priorisiert geimpft, da sie nicht auf Homeoffice ausweichen können. Dann folgten die Beschäftigten aus der Administration, im Anschluss die Familienangehörigen. Schließlich wurde das Impfangebot auf die Belegschaft von externen Partnerunternehmen ausgeweitet. „Dass wir so viele Menschen professionell durch die Impfung begleiten…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Komponenten und Dienstleistungen für Mobilitätskonzepte der Zukunft

    Die Automobilindustrie ist im Umbruch. Die Anforderungen an die Mobilität wandeln sich. Eine Entwicklung, der sich der international agierende Automobilzulieferer Hirschvogel stellt. Jörg Rückauf, der seit 1. Juli CEO der Unternehmensgruppe ist und das Zukunftsgeschäft künftig verantwortet, erklärt: „Die Mobilitätsbranche ordnet sich neu. Wir wollen die sich daraus ergebenden Chancen nutzen und gemeinsam mit unseren Kunden den Wandel mitgestalten.“ Das stahl- und aluminiumverarbeitende Familienunternehmen mit Stammsitz im oberbayerischen Denklingen erweitert sein Leistungsspektrum seit einigen Jahren systematisch. Im Automobilbereich geht es in neue, vom Verbrennungsmotor unabhängige Produkte. Es öffnet sich neuen Branchen im Mobilitätsumfeld, und es investiert über Beteiligungen an Technologieunternehmen in neue Geschäftsfelder. Gewachsen ist daraus ein Netzwerk an Partnerunternehmen.…

  • Firmenintern

    Mit Jörg Rückauf ist die Unternehmensspitze bei Hirschvogel nun komplett

    Bereits zum Jahreswechsel hat das Familienunternehmen Hirschvogel seine Führung neu organisiert. Seitdem tragen Walter Bauer, CFO, und Dr. Dirk Landgrebe, COO, die Verantwortung für den weltweit agierenden Automobilzulieferer mit Hauptsitz im oberbayerischen Denklingen. Nun ist die neue Unternehmensspitze komplett. Der zum Vorsitzenden der Geschäftsführung bestellte Jörg Rückauf ist am 1. Juli 2021 ins Unternehmen eingetreten. Rückauf, der vom Mahle-Konzern zu Hirschvogel gewechselt ist, wird in den nächsten Wochen und Monaten die einzelnen Standorte und die Unternehmenskultur kennenlernen. „Ich bin gespannt auf die Menschen in der Unternehmensgruppe und freue mich darauf, gemeinsam mit Walter Bauer und Dr. Dirk Landgrebe die Zukunft von Hirschvogel mitzugestalten“, sagt Rückauf. Das Familienunternehmen, das sich wie…

    Kommentare deaktiviert für Mit Jörg Rückauf ist die Unternehmensspitze bei Hirschvogel nun komplett