• Energie- / Umwelttechnik

    Neuausgabe einer Norm über Brat- und Grillgeräte

    Der technische Arbeitskreis Thermische Großküchengeräte im HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. hat die Norm zu Brat- und Grillgeräten überarbeitet. Die Änderungen wurden als Norm-Vorschlag in den externen Normenausschuss Heiz-, Koch- und Wärmgerät (FNH) im Deutschen Institut für Normung e. V. eingereicht. Experten aus Industrie, Prüfinstituten und der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe haben sich mit dem Norm-Vorschlag beschäftigt und ihn verabschiedet. Mit Ausgabedatum Oktober 2022 ist die Norm neu veröffentlicht worden: DIN 18852 Großküchengeräte – Brat- und Grillgeräte – Anforderungen und Prüfung:2022-10 Brat- und Grillgeräte verfügen im Oberbau über Brat- und Griddleplatten, Grillplatten, Holzkohlengrills (Charcoalgrill), Rostbräter oder Schaschlikbräter/Schaschlikwannen. Der Unterbau kann u. a. Abstellfächer, Wärmeschränke (nach DIN 18871-1) oder Sonstige…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Energiekriese – auch in der gewerblichen Küche

    Der Krieg in der Ukraine hat auch in Deutschland vieles verändert. Der Verbraucher merkt es vor allem an gestiegenen Preisen. Am drastischsten sind die Kosten für Energie gestiegen. Treibstoff, Gas und Strom stellen die Politik vor große Herausforderungen, denn der bange Blick auf den Winter – sprich auf die Heizsaison – offenbart, dass die Versorgungsicherheit mit Energie gefährdet ist. Und selbst, wenn Heizung und Licht im Winter nicht plötzlich aus gehen, werden die gestiegenen Energiepreise viele Haushalte vor große Probleme stellen. Probleme, denen Betreiber von gewerblichen Küchen in gleichem Maße ausgesetzt sind. Gesamtwirtschaftlich betrachtet stellen gewerbliche Küchen einen nennenswerten Energieverbraucher dar. Dabei muss berücksichtigt werden, dass eine dezentrale Lebensmittelzubereitung, wenn…

  • Bauen & Wohnen

    BIM – in der Großküchenplanung bereits gelebte Praxis!

    In der heutigen Zeit gewinnen Daten immer mehr an Bedeutung. Daten tragen wesentlich dazu bei das Prozesse effizienter durchgeführt werden können, sofern die Informationen richtig verstanden und interpretiert werden. Daten sind auch essentiell beim Anwenden der Planungsmethode Building Information Modeling, kurz BIM. Die Planungsmethode BIM trägt dazu bei, dass Projekte kostengünstiger, nachhaltiger und im Zeitrahmen realisiert werden. Auch vor der Planung von Großküchen machte BIM keinen Halt. Erste Berührungspunkte gab es in der Branche bereits 2011. Damit sich die Planungsmethode BIM effektiv anwenden lässt, müssen die Daten einheitlich verstanden und verarbeitet werden. Nur so können BIM Daten in Planungsprogrammen wie z.B. Autodesk® Revit oder Allplan richtig interpretiert werden. Dass hierfür…

  • Bauen & Wohnen

    Neuausgabe einer Norm über höhenverstellbare Arbeitstische

    Der technische Arbeitskreis Edelstahlverarbeitung im HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. hat die Norm zu höhenverstellbaren Arbeitstischen überarbeitet. Die Änderungen wurden als Norm-Vorschlag in den externen Normenausschuss Heiz-, Koch- und Wärmgerät (FNH) im Deutschen Institut für Normung e. V. eingereicht. Experten aus Industrie, Prüfinstituten und der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe haben sich mit dem Norm-Vorschlag auseinandergesetzt und ihn verabschiedet. Mit Ausgabedatum August 2022 ist die Norm neu veröffentlicht worden: DIN 18860-3 Großküchengeräte – Arbeitstische – Teil 3: Höhenverstellbare Arbeitstische – Anforderungen und Prüfung:2022-08 Bei höhenverstellbaren Arbeitstischen handelt es sich um eine Arbeitsplatte mit darunter angeordnetem Gestell, Abstellrost/en bzw. Abstellbord/en und Schublade/n, wobei der Arbeitstisch auf Füßen oder Rollen steht.…

  • Bauen & Wohnen

    HKI Präsidentin Christiane Wodtke verleiht HKI-Zukunftspreis an Prof. Dr. Klaus Töpfer

    Der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik veranstaltete am 30. und 31. Mai 2022 nach 2 Jahren wieder seine Jahresmitgliederversammlung als Präsenzveranstaltung in Berlin. Der Industrieverband  besteht aus den Fachverbänden Heiz- und Kochgeräte sowie Großküchenrichtungen mit rund 230 Mitgliedern. Das Motto der Veranstaltung: Nachhaltige Technologien –  Nachhaltige Zukunft Höhepunkt der Veranstaltung war der Festempfang am 30. Mai 2022 mit der Verleihung des ersten HKI Zukunftspreises im Rahmen eines Festaktes an Prof. Dr. Klaus Töpfer. „Der Preisträger ist für seine Lebensleistung und seinen Einsatz für eine nachhaltige Zukunft zu würdigen. Er ist eine der prägenden Persönlichkeiten im Sinne der Nachhaltigkeit unserer Zeit“,  so Christiane Wodtke in Ihrer Laudatio. Prof. Dr.  Klaus …

  • Bauen & Wohnen

    Länge oder Breite – Was ist die richtige Maßangabe?

    Großkücheneinrichtungen, wie beispielsweise Arbeitstische, Regale oder Spültische werden in Tiefe × Höhe × Länge bemaßt. Hin und wieder verwenden beispielsweise Hersteller oder Küchenfachplaner den Begriff Breite, obwohl diese die Länge meinen, was zu Verwechslungen bei vollständigen Maßangaben führen könnte. Maßangaben in Normen Um Unklarheiten auszuschließen, ob der Begriff Länge oder Breite anzuwenden ist, schreiben Normen für Großküchengeräte die Maßangeben eindeutig fest: Tiefe × Höhe × Länge t × h × l Da in DIN 18868-1:2021-06 auch die Maßangaben eindeutig definiert sind, kann es zu keiner Irritation kommen: Schranktiefe (t = Tiefe) horizontaler Abstand der Außenfläche der Front (einschließlich Fronten von Türen und Schubladen, ausschließlich gegebenenfalls überstehender Bedienungselemente wie Griffe usw.)…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Neuausgabe von Normen über Ausgabeanlagen

    Ausgabeanlagen dienen in der heutigen Zeit nicht nur zum profanen Zweck der Ausgabe von Speisen, sondern vermitteln oftmals durch ein individuelles Design in Kombination mit dem Gastraum ein Lebensgefühl und sind repräsentativ. Aspekte der Hygiene (insbesondere solche der Reinigbarkeit) dürfen neben gesetzlichen Vorgaben, wie z.B. der Lebensmittelüberwachung und des Arbeitsschutzes, nicht außer Acht gelassen werden. In einer Gesamtausgabeanlage können unterschiedliche Module, wie Warmausgaben, beheizte oder unbeheizte Aufbauten, Tablettrutschen, beheizte oder unbeheizte Einbaustapelgeräte, Kaltausgabegeräte, gekühlte Aufbauten, Schrankfächer und Kassenmodule zum Einsatz kommen. Die Normen DIN 18865 schreiben Anforderungen und Prüfung an Ausgabeanlagen fest. Bereits 2018 wurde die Norm über Aufbauten, beheizt und unbeheizt als überarbeite Fassung veröffentlicht. Im Frühjahr dieses Jahres…

  • Unterhaltung & Technik

    Neuausgabe der Norm zur Kommunikationsschnittstelle für gewerbliches Küchenequipment – OPC Unified Architecture

    Der technische Arbeitskreis Kommunikationsschnittstelle im HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. hat die Norm zur Kommunikationsschnittstelle für gewerbliches Küchenequipment überarbeitet. Die Änderungen wurden als Norm-Vorschlag in den externen Normenausschuss Heiz-, Koch- und Wärmgerät (FNH) im Deutschen Institut für Normung e. V. eingereicht. Experten aus Industrie, Prüfinstituten und der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe haben den Norm-Vorschlag geprüft und ihn verabschiedet. Mit Ausgabedatum September 2021 ist die Vornom neu veröffentlicht worden: DIN/TS 18898:2021-09 Großküchengeräte – Kommunikationsschnittstelle für gewerbliches Küchenequipment – OPC Unified Architecture:2021-09 Fehlende oder proprietäre Schnittstellen bei Ausrüstungsgegenständen für Einrichtungen der Gastronomie, Hotellerie und Gemeinschaftsverpflegung stellen oft Hemmnisse für alle Prozessbeteiligten dar. Abhilfe schafft die DIN/TS 18898 in der für…

  • Bauen & Wohnen

    HKI wieder zum Anfassen

    Vom 4. bis 6. Oktober hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. seine alljährliche Mitgliederversammlung als Hybridmeeting abgehalten. Anders als in den Jahren vor der Pandemie, hat man sich nicht im turbulenten Berlin, sondern im beschaulichen Heimbuchenthal in Unterfranken getroffen. Dadurch hatten die Teilnehmer die Möglichkeit sich auf sich zu konzentrieren und den persönlichen Kontakt nach so langer Zeit intensiv zu pflegen. Dies hat sich auch darin widergespiegelt, dass die Anzahl der Anwesenden erfreulicherweise deutlich größer war als die der digital Zugeschalteten. Inhaltlich war die Veranstaltung nicht von der Pandemie dominiert. Vielmehr ging es darum sich den Themen der Zukunft zu stellen. Umwelt und Klima sind die Herausforderungen,…

  • Bauen & Wohnen

    Neuausgabe von Normen über Schränke und Regale

    Der technische Arbeitskreis Edelstahlverarbeitung im HKI Industrieverband Haus-, Heiz und Küchentechnik e.V. hat die Normen zu Schränken und Regalen überarbeitet. Die Änderungen wurden als Norm-Vorschlag beim DIN eingereicht. Experten aus Industrie, Prüfinstituten und der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe haben den Norm-Vorschlag kritisch betrachtet und ihn verabschiedet. Mit Ausgabedatum Juni 2021 sind die Normen somit neu veröffentlicht worden: DIN 18868-1 Großküchengeräte – Nichtthermische Einrichtungskomponenten – Teil 1: Schränke – Anforderungen und Prüfung:2021-06 DIN 18868-2 Großküchengeräte – Nichtthermische Einrichtungskomponenten – Teil 2: Regale – Anforderungen und Prüfung:2021-06 Bei den hier betrachteten Schränken und Regalen handelt es sich um nichtthermische Einrichtungskomponenten, die nach Art und Ausführung für den Gebrauch in der gewerbsmäßigen Küche…