-
Wie digitale Technologien die Bildung unterstützen
Eine funktionierende Infrastruktur ist die Voraussetzung für digitale Bildung – da sind sich alle einig. Bundestagsabgeordnete Margit Stumpp (Bündnis 90/Die Grünen) sprach im explorhino mit Prof. Dr. Jörg Büechl und Prof. Dr. Alice Kirchheim von der Hochschule Aalen darüber, wie die Digitalisierung in Schulen und Hochschulen am besten genutzt und Medienkompetenz vermittelt werden kann. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Digitalisierung in Schulen und Hochschulen genutzt werden kann. Im Dialog zwischen Wissenschaft und Politik diskutierten Stumpp, Büechl und Kirchheim über den Einsatz digitaler Technologien in der Bildung. Stumpp ist Sprecherin für Bildungspolitik und digitale Infrastruktur der Partei Bündnis 90/Die Grünen und sitzt seit 2017 für den Wahlkreis Aalen/Heidenheim im Deutschen Bundestag.…
-
Studium & Ausbildung DUAL beim Graduate Campus Hochschule Aalen
Wer das Programm „Studium & Ausbildung DUAL“ beim Graduate Campus Hochschule Aalen erfolgreich beendet hat, besitzt einen entscheidenden Vorteil für den Arbeitsmarkt: eine abgeschlossene Ausbildung, einen Hochschulabschluss der Hochschule Aalen und mehrjährige Berufserfahrung. Seit zwei Jahren können junge Menschen in ihrem letzten Ausbildungsjahr ein berufsbegleitendes BWL-Studium am Graduate Campus Hochschule Aalen beginnen. Am Dienstag, 4. Februar, informiert der Graduate Campus Hochschule Aalen in der Aula der Hochschule über die Bachelor-Studienangebote. Welche Erfahrungen die Studierenden mit dem Studienmodell gemacht haben, welche Tipps sie haben und wie sie persönlich von dem Programm profitieren, erzählen sieben Studierende im Gespräch. Warum habt ihr euch für Studium & Ausbildung DUAL entschieden? Felix Beug: Für mich…
-
Geschäftsideen für Start-ups und den Mittelstand
Ob eine neue Mietplattform, über die Kunden für einen bestimmten Zeitraum Gebrauchsgegenstände buchen können, ein personalisierter Geschenkservice, eine digitale Lösung zur Präsentation von Immobilien oder eine Internet-Plattform, auf der Existenzgründer und Finanz- sowie Beratungspartner zusammenkommen können: 18 Studierende der Betriebswirtschaft für kleine und mittlere Unternehmen der Hochschule Aalen präsentierten im INNO-Z ihre innovativen Geschäftsideen und entwickelten dazu die entsprechenden Geschäftsmodelle. „Wir machen das jetzt seit dem Jahr 2002 und haben in dieser Zeit insgesamt sicher schon über 400 Konzepte erarbeitet“, erläutert Dozent und Betreuer Prof. Dr. Holger Held. Und tatsächlich haben sich aus dieser Vorlesung beziehungsweise diesem Praxisprojekt heraus schon zahlreiche „echte“ Unternehmensgründungen ergeben, so Held. Die Geschäftsideen waren breit…
-
Das explorhino-Jubiläum endet mit einem Fest-Wochenende
Als krönender Abschluss des explorhino-Jubiläums lädt das Nashorn am Wochenende zum großen Abschlussfest mit Wissenschaftsredakteur Jo Hecker und einer Live-Experimental-Show ein. Außerdem können junge Bastlerinnen und Tüftler sich beim der Tag der offenen Tür der explorhino-Werkstatt im AAccelerator umschauen. Die explorhino-Jubiläumsfeierlichkeiten enden nach zehn Tagen voller Aktionen mit zwei Highlights: Am Samstag, 1. Februar, lädt das explorhino von 13 bis 17 Uhr in den AAccelarator ein. Hier befindet sich seit September 2019 die Werkstatt des explorhino Schülerlabors. Umgeben vom Start-up-Flair bietet sie Jugendlichen jeden Samstag die Möglichkeit, selbst Projekte zu planen und zu entwickeln. Denn wer richtig forschen und bauen will, braucht nicht nur eine Idee, sondern auch geeignete Gerätschaften…
-
Fachtagung eröffnet explorhino-Jubiläum
Mit einer Fachtagung zur frühkindlichen Bildung startete explorhino in der Aula der Hochschule Aalen in sein 10-jähriges Jubiläum. 180 pädagogische Fach- und Lehrkräfte feierten den Zusammenschluss der Kita-Netzwerke explorhino und Heidenheim sowie den Start der Kita-Qualitätsoffensive KiQ. In Workshops erlebten die Teilnehmenden, worin im Alltag überall Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) steckt. Moderator Prof. Dr. Joachim Albrecht begrüßte Ministerialdirektor Michael Föll vom Kultusministerium und Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“, bei der Fachtagung. Auch Aalens Oberbürgermeister Thilo Rentschler überbrachte Geburtstagsgrüße der Stadt, die explorhino dieses Jahr mit zusätzlichen 150.000 Euro unterstützen wird. Anschließend diskutierten „Hausherr“ und Hochschulrektor Prof. Dr. Gerhard Schneider, Heinrich Michelbach, Schulleiter der Parkschule…
-
„Captain“ Prof. Dr. Gerhard Schneider präsentiert Kinder-Uni zum explorhino-Jubiläum
Am 14. April 1912 kollidiert die Titanic auf ihrer Jungfernfahrt nach New York mit einem Eisberg. Seitdem schlummert das Schiff auf dem Grund des Atlantiks mitsamt seinen letzten Geheimnissen. Ein paar davon lüftete „Captain“ Prof. Dr. Gerhard Schneider zusammen mit seiner Crew bei seiner Kinder-Uni zum 10jährigen explorhino-Jubiläum. Im vollbesetzten Audimax der Hochschule Aalen erklärte der Rektor, warum das als unsinkbar geltende Schiff in den Fluten unterging. Nicht nur 150 Kinder, sondern auch fast ebenso viele Erwachsene hatte das Thema der Kinder-Uni „Wie man aus Steinen Eisen macht und warum die Titanic unterging“ wie ein Magnet angezogen. Nachdem Hochschulrektor Schneider geklärt hatte, dass ein Eisberg die Ursache für den Untergang…
-
Aus der Vergangenheit für die Zukunft der Logistik lernen
Mit dem Forschen im Elfenbeinturm hat es Prof. Dr. Alice Kirchheim nicht so, dafür aber ganz praktisch mit dem Erforschen von Türmen aus Paketen, Päckchen oder Kaffeesäcken. Wie lassen sich beispielsweise im Hafen Container effizienter be- und entladen? Seit März 2019 lehrt die Professorin für Prozessmanagement im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Aalen und ist dabei, eine Forschungsgruppe zum Thema „Autonomisierung in der industriellen Logistik“ aufzubauen. Unterstützt wird sie durch das Förderprogramm EXPLOR der Stiftung Kessler + Co. für Bildung und Kultur. Die Stiftungsmittel sollen neu berufenen Professorinnen und Professoren beim Aufbau ihrer Forschungsgruppen helfen. Wer komfortabel im Internet ein paar Schuhe bestellt oder im Supermarkt ganz selbstverständlich nach der…
-
Förderung für Studierende
Ein Studium kostet Geld – die Miete will bezahlt, Lehrbücher gekauft und der Lebensunterhalt bestritten werden. Freuen können sich die ausgewählten Stipendiaten des Deutschlandstipendiums der Hochschule Aalen: Sie werden nun von regionalen Unternehmen und dem Staat unterstützt. Zum Club Event trafen sie sich mit ihren Förderern an der Hochschule. „Eigentlich bräuchten wir einen Türsteher hier am Eingang“, sagte Prof. Dr. Markus Peter, Prorektor der Hochschule Aalen, in seiner Begrüßungsrede im großen Senatssaal der Hochschule. „Denn hier kommen nur die Besten rein.“ Die Besten, das sind die insgesamt 25 Studierenden der Hochschule Aalen, die aktuell im Deutschlandstipendium von 16 hiesigen Unternehmen gefördert werden. Sieben Firmen waren mit Vertreterinnen und Vertretern beim…
-
Kinder-Uni mit Hochschulrektor Prof. Dr. Gerhard Schneider zum explorhino Jubiläum
In der Kinder-Uni des explorhino bringt Hochschulrektor Prof. Dr. Gerhard Schneider forschungsbegeisterten Kindern und Erwachsenen am Samstag, 25. Januar 2020, höchstpersönlich Wissenschaft näher. „Wie man aus Steinen Eisen macht und warum die Titanic unterging“ lautet das Thema der beliebten Veranstaltungsreihe nächstes Wochenende an der Hochschule Aalen. Schneider erklärt im Rahmen der Feierlichkeiten zum zehnten explorhino-Geburtstag, warum die Titanic sank und zeigt in spannenden Experimenten, warum Eisen nicht gleich Eisen ist. Außerdem können die Teilnehmer selbst testen, ob kaltes Eisen kleinzukriegen ist. Die Kinder-Uni beginnt um 10.30 Uhr im Audimax der Hochschule Aalen, Beethovenstraße 1. Teilnehmen können Kinder ab der zweiten Klasse und ihre Familien sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger. Der…
-
explorhino Jubiläumsfeier | Fachtag „MINT ist überall“ Presseeinladung (Pressetermin | Aalen)
Wir laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung im Rahmen des zehnjährigen Jubiläums von explorhino ein. Das Jubiläumprogramm startet am kommenden Freitag, 24. Januar 2020, mit dem Fachtag „MINT ist überall“ zur frühkindlichen Bildung. Pädagogische Fachkräfte und Interessierte aus dem Bildungsbereich können sich hier in Vorträgen, Workshops und einer Gesprächsrunde zum Thema MINT-Förderung austauschen und bekommen einen Überblick über die neuesten Erkenntnisse rund um das Thema MINT. Auch Michael Föll, Ministerialdirektor vom Kultusministerium Baden-Württemberg, Michael Fritz , Vorstandsvorsitzender der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ sowie Hochschulrektor Prof. Dr. Gerhard Schneider sind mit von der Partie. Eventdatum: Freitag, 24. Januar 2020 09:00 – 17:00 Eventort: Aalen Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Hochschule Aalen…