• Bildung & Karriere

    Bauingenieurwesen-Studierende der Hochschule Bremen entwickeln Ideen für die Gestaltung des Schweizer Viertels in Bremen-Osterholz

    Wie sollte zukünftig die Verkehrssituation im Schweizer Viertel gestaltet werden, um möglichst allen gerecht zu werden? Diese Frage wurde unter den Menschen des so genannten Schweizer Viertels im Bremer Stadtteil Osterholz schon häufig erörtert. Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa will mit ihrem „Aktionsprogramm Stadtteilzentren“ die Quartiere in Bremen durch eine Mitfinanzierung geeigneter Maßnahmen unterstützen. Der Förderverein Schweizer Viertel e. V. (i. Gr.) hat sich vorgenommen, Vorschläge zu erarbeiten, mit denen die Aufenthaltsqualität, die Attraktivität, und die Erreichbarkeit optimiert werden können. Damit soll das Stadtteilzentrum Osterholz gestärkt werden. In den vergangenen Jahren hat die Interessengemeinschaft Schweizer Viertel gemeinsam mit den Unternehmern des Stadtteilzentrums bereits mit diversen Aktionen positive Veränderungen…

    Kommentare deaktiviert für Bauingenieurwesen-Studierende der Hochschule Bremen entwickeln Ideen für die Gestaltung des Schweizer Viertels in Bremen-Osterholz
  • Ausbildung / Jobs

    Bauingenieurwesen-Studierende der Hochschule Bremen entwickeln Ideen für die Gestaltung des Schweizer Viertels in Bremen-Osterholz

    Wie sollte zukünftig die Verkehrssituation im Schweizer Viertel gestaltet werden, um möglichst allen gerecht zu werden? Diese Frage wurde unter den Menschen des so genannten Schweizer Viertels im Bremer Stadtteil Osterholz schon häufig erörtert. Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa will mit ihrem „Aktionsprogramm Stadtteilzentren“ die Quartiere in Bremen durch eine Mitfinanzierung geeigneter Maßnahmen unterstützen. Der Förderverein Schweizer Viertel e. V. (i. Gr.) hat sich vorgenommen, Vorschläge zu erarbeiten, mit denen die Aufenthaltsqualität, die Attraktivität, und die Erreichbarkeit optimiert werden können. Damit soll das Stadtteilzentrum Osterholz gestärkt werden. In den vergangenen Jahren hat die Interessengemeinschaft Schweizer Viertel gemeinsam mit den Unternehmern des Stadtteilzentrums bereits mit diversen Aktionen positive Veränderungen…

    Kommentare deaktiviert für Bauingenieurwesen-Studierende der Hochschule Bremen entwickeln Ideen für die Gestaltung des Schweizer Viertels in Bremen-Osterholz
  • Ausbildung / Jobs

    Master’s programme in Naval Architecture and Ocean Engineering soon to be offered in English

    Starting with the summer semester of 2022, all modules of the Master’s programme in Naval Architecture and Ocean Engineering will be offered in English. This step is evident in view of the international orientation of the maritime industry, and access to the programme will be made easier for prospective students from abroad. This applies to regular applicants who would like to complete the entire degree programme at Bremen University of Applied Sciences, but also to students from partner universities who would like to come to Bremen for individual semesters. Here, too, the program predominantly taught in German was often an obstacle to exchange. Information on the Master’s programme in Naval…

    Kommentare deaktiviert für Master’s programme in Naval Architecture and Ocean Engineering soon to be offered in English
  • Bildung & Karriere

    Master’s programme in Naval Architecture and Ocean Engineering soon to be offered in English

    Starting with the summer semester of 2022, all modules of the Master’s programme in Naval Architecture and Ocean Engineering will be offered in English. This step is evident in view of the international orientation of the maritime industry, and access to the programme will be made easier for prospective students from abroad. This applies to regular applicants who would like to complete the entire degree programme at Bremen University of Applied Sciences, but also to students from partner universities who would like to come to Bremen for individual semesters. Here, too, the program predominantly taught in German was often an obstacle to exchange. Information on the Master’s programme in Naval…

    Kommentare deaktiviert für Master’s programme in Naval Architecture and Ocean Engineering soon to be offered in English
  • Bildung & Karriere

    Master-Studiengang Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen zukünftig in englischer Sprache

    Ab dem Sommersemester 2022 werden an der Hochschule Bremen alle Module des Master-Studiengangs Schiffbau und Meerestechnik in englischer Sprache angeboten. Dieser Schritt ist angesichts einer international ausgerichteten Branche naheliegend, und der Zugang zum Studiengang für Interessentinnen und Interessenten aus dem Ausland wird erleichtert. Dies betrifft reguläre Bewerberinnen und Bewerber, die den kompletten Studiengang an der Hochschule Bremen absolvieren möchten, aber auch Studierende von Partnerhochschulen, die für einzelne Semester nach Bremen kommen möchten. Auch hier waren die bisher überwiegend deutschsprachigen Module des Studiengangs und die damit verbundene Sprachbarriere häufig ein Hindernis für den Austausch. Hinweise zum Master-Studiengang Schiffbau und Meerestechnik, den Zulassungsvoraussetzungen sowie zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren finden sich unter: https://www.hs-bremen.de/studieren/vor-dem-studium/bewerbung-und-zulassung/.…

    Kommentare deaktiviert für Master-Studiengang Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen zukünftig in englischer Sprache
  • Ausbildung / Jobs

    Master-Studiengang Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen zukünftig in englischer Sprache

    Ab dem Sommersemester 2022 werden an der Hochschule Bremen alle Module des Master-Studiengangs Schiffbau und Meerestechnik in englischer Sprache angeboten. Dieser Schritt ist angesichts einer international ausgerichteten Branche naheliegend, und der Zugang zum Studiengang für Interessentinnen und Interessenten aus dem Ausland wird erleichtert. Dies betrifft reguläre Bewerberinnen und Bewerber, die den kompletten Studiengang an der Hochschule Bremen absolvieren möchten, aber auch Studierende von Partnerhochschulen, die für einzelne Semester nach Bremen kommen möchten. Auch hier waren die bisher überwiegend deutschsprachigen Module des Studiengangs und die damit verbundene Sprachbarriere häufig ein Hindernis für den Austausch. Hinweise zum Master-Studiengang Schiffbau und Meerestechnik, den Zulassungsvoraussetzungen sowie zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren finden sich unter: https://www.hs-bremen.de/studieren/vor-dem-studium/bewerbung-und-zulassung/.…

    Kommentare deaktiviert für Master-Studiengang Schiffbau und Meerestechnik an der Hochschule Bremen zukünftig in englischer Sprache
  • Bildung & Karriere

    Berufsbegleitender Master Kulturmanagement ab dem Sommersemester auch als flexibles Online-Studium möglich

    Den berufsbegleitenden Studiengang Kulturmanagement M.A. an der Graduate & Professional School der Hochschule Bremen (HSB) gibt es ab dem kommenden Semester (Start im April) im Hybridmodell: Studierende entscheiden selbst, ob sie vor Ort in der Langemarckstraße 113 in Bremen oder online von jedem anderen Ort studieren möchten. Im Präsenzunterricht – sofern es die Pandemie zulässt – oder digital: Die Studierenden des Masters Kulturmanagement können ihr Studium künftig auf beiden Wegen absolvieren. So lässt sich das Studium flexibel mit dem Berufs- und Privatleben vereinbaren und ist nicht ortsgebunden. Mit Ausnahme von wenigen kurzen Präsenzphasen von ca. drei bis vier Tagen etwa zum Semesterbeginn können die Studierenden auf Wunsch vollständig online studieren.…

    Kommentare deaktiviert für Berufsbegleitender Master Kulturmanagement ab dem Sommersemester auch als flexibles Online-Studium möglich
  • Ausbildung / Jobs

    Berufsbegleitender Master Kulturmanagement ab dem Sommersemester auch als flexibles Online-Studium möglich

    Den berufsbegleitenden Studiengang Kulturmanagement M.A. an der Graduate & Professional School der Hochschule Bremen (HSB) gibt es ab dem kommenden Semester (Start im April) im Hybridmodell: Studierende entscheiden selbst, ob sie vor Ort in der Langemarckstraße 113 in Bremen oder online von jedem anderen Ort studieren möchten. Im Präsenzunterricht – sofern es die Pandemie zulässt – oder digital: Die Studierenden des Masters Kulturmanagement können ihr Studium künftig auf beiden Wegen absolvieren. So lässt sich das Studium flexibel mit dem Berufs- und Privatleben vereinbaren und ist nicht ortsgebunden. Mit Ausnahme von wenigen kurzen Präsenzphasen von ca. drei bis vier Tagen etwa zum Semesterbeginn können die Studierenden auf Wunsch vollständig online studieren.…

    Kommentare deaktiviert für Berufsbegleitender Master Kulturmanagement ab dem Sommersemester auch als flexibles Online-Studium möglich
  • Bildung & Karriere

    „Beste Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus“

    Elena Eckert, Studentin im Masterstudiengang „International Studies of Leisure and Tourism M.A.“ an der Hochschule Bremen, verfasste ihre Masterarbeit über die Nachhaltigkeitsbilanzierung des Tourismus in Windhoek/Namibia („Assessment of Sustainable Tourism Development in Windhoek, Namibia“). Bei der Verleihung des DGT-ITB Wissenschaftspreises wurde sie mit ihrer Arbeit in der Kategorie „Beste Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus“ ausgezeichnet. DGT steht für: Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V., ITB für: Internationale Tourismusbörse. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Rainer Hartmann, Fakultät Gesellschaftswissenschaften. Die hochrangig besetzte Jury aus Professorinnen und Professoren sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerteten insgesamt 22 eingereichte Arbeiten und vergaben Preise in vier Kategorien. Bereits einen…

  • Ausbildung / Jobs

    „Beste Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus“

    Elena Eckert, Studentin im Masterstudiengang „International Studies of Leisure and Tourism M.A.“ an der Hochschule Bremen, verfasste ihre Masterarbeit über die Nachhaltigkeitsbilanzierung des Tourismus in Windhoek/Namibia („Assessment of Sustainable Tourism Development in Windhoek, Namibia“). Bei der Verleihung des DGT-ITB Wissenschaftspreises wurde sie mit ihrer Arbeit in der Kategorie „Beste Arbeit zum Thema Nachhaltigkeit im Tourismus“ ausgezeichnet. DGT steht für: Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V., ITB für: Internationale Tourismusbörse. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Rainer Hartmann, Fakultät Gesellschaftswissenschaften. Die hochrangig besetzte Jury aus Professorinnen und Professoren sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz bewerteten insgesamt 22 eingereichte Arbeiten und vergaben Preise in vier Kategorien. Bereits einen…