• Kunst & Kultur

    The B3 Biennial of the moving image closes its doors with a positive balance

    At four venues in Frankfurt, 100 contributors from 30 countries presented the moving image as the driving cultural force of the 21st century in the fields of film, art, games, VR/AR and AI from October 14-23. After two years of pandemic-related primarily online offerings, this year’s B3 again reached 34,200 people in attendance. In parallel, 20,000 viewers followed the B3 online.  In the B3 Moving Image Forum 120 works of 80 artists from 30 countries were shown. The B3 Conference featured 70 speakers. The B3 Film Festivalpresented around 40 short and feature-length films from 20 countries.The honorary prizes of the B3 BEN Award went to the Belgian filmmakers Luc and Jean-Pierre Dardenne and the pioneers of digital art, the artist duo Christa Sommerer & Laurent Mignonneau.…

  • Kunst & Kultur

    Die B3 Biennale des bewegten Bildes schließt mit positiver Bilanz ihre Tore

    An vier Spielorten in Frankfurt haben 100 Mitwirkende aus 30 Ländern vom 14. – 23. Oktober das bewegte Bild als treibende kulturelle Kraft des 21. Jahrhunderts in den Bereichen Film, Kunst, Games, VR/AR und KI vorgestellt. Nach zwei Jahren der pandemiebedingten hauptsächlichen Onlineangebote erreichte die diesjährige B3 wieder 34.200 Menschen in Präsenz. Parallel verfolgten 20.000 Viewer:innen die B3 online. Im B3 Forum bewegtes Bild wurden 120 Werke von 80 Künstler:innen aus 30 Ländern gezeigt. In der B3 Konferenz kamen 70 Sprecher:innen zu Wort. Das B3 Filmfestival präsentierte rund 40 Kurz- und Langfilme aus 20 Ländern. Die Ehrenpreise des B3 BEN Award gingen an die belgischen Filmemacher Luc und Jean-Pierre Dardenne und die Pioniere der digitalen Kunst, das Künstlerduo Christa Sommerer & Laurent Mignonneau. Die B3 bietet durch die interdisziplinäre Ausrichtung…

  • Events

    B3 2022: Einladung zur Eröffnung der Leitausstellung am 15. Oktober (Ausstellung | Frankfurt am Main)

    Die Jubiläums-B3 2022 öffnet am 15. Oktober 2022 in verschiedenen Locations in Frankfurt am Main ihre Tore für das Publikum. An diesem ersten Tag möchten wir gemeinsam mit Ihnen das bewegte Bild feiern und laden Sie herzlich ein zur Eröffnung der Leitausstellung »B3 Forum bewegtes Bild« am 15. Oktober 2022, 17–22 Uhrin das HOCI im Bethmannhof, Bethmannstr. 7-9, 60311 Frankfurt in der Nähe von Paulsplatz und Römer.  Das House of Creativity and Innovation des Clusters der Kreativwirtschaft in Hessen (CluK) e.V. ist für zehn Tage der Spielort für das B3 Forum bewegtes Bild. Das Forum zeigt im HOCI 120 internationale Bewegtbildbeiträge, vornehmlich Deutschlandpremieren aus Kunst, VR/AR, Games und KI. Wir freuen uns…

  • Kunst & Kultur

    10 Jahre B3 Biennale des bewegten Bildes

    Ab dem 15. Oktober geht die B3 Biennale des bewegten Bildes mit dem Leitthema »Transformation« in verschiedenen Locations in Frankfurt an den Start. In Wortbeiträgen, Kunstwerken, Filmen, VR-Experiences und NFTs zeigen Medienschaffende und Künstler_innen auf ganz unterschiedliche Weise, was Transformation für sie bedeutet: wissenschaftlich, technologisch, politisch, kulturell, philosophisch und sehr persönlich. Programm online Das Programm umfasst 120 Kunstwerke von 93 Künstler_innen, 40 Filme, 51 Sprecher_innen und 33  im Rahmen des Talentforums entstandene Projekte. Transformation wird in den Beiträgen als Prozess oder als konkreter Wandel gedacht, sie begeben sich in die Natur, in die Zukunft, in eigene Gedankenwelten, beziehen sich auf Vorlagen aus dem Internet, geschichtliche Zusammenhänge oder auf gesellschaftliche und…

  • Kunst & Kultur

    24. HfG-Rundgang

    In einer Woche geht es los: Am Freitag, den 15. Juli 2022 um 18 Uhr startet der 24. HfG-Rundgang! Wir freuen uns riesig, Euch endlich wieder zum Ende des Sommersemesters begrüßen zu dürfen. Bei diesem besonderen Rundgang wird viel geboten: Ausstellungen in Kunst und Design, Performances, Interventionen, Konzerte und Partys und und und. Seit heute ist auch das vorläufige Rundgang-Programm online (hier).  Studierende aller Lehrgebiete zeigen ihre im vergangenen Studienjahr entstandenen Arbeiten und speziell auf die Situation abgestimmte Projekte. Besucher_innen können sich bei der dreitägigen Veranstaltung über die künstlerische und gestalterische Arbeit aus den Bereichen Kunst, Kommunikationsdesign, Medien, Bühnenbild, Urban Design, Integrierendes Design, Information Design, Digital Design, Industrial Design und Materialdesign…

  • Kunst & Kultur

    24. HfG-Rundgang

    Nach der pandemiebedingten Oktober-Auflage im vergangenen Jahr geht die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach nun wieder wie gewohnt an den Start: Zum Ende des Sommersemesters werden ein Wochenende lang die Türen für den Rundgang geöffnet, dem nicht mehr wegzudenkenden Jahreshöhepunkt. Studierende aller Lehrgebiete zeigen ihre im vergangenen Studienjahr entstandenen Arbeiten und speziell auf die Situation abgestimmte Projekte. Besucher_innen können sich bei der dreitägigen Veranstaltung über die künstlerische und gestalterische Arbeit aus den Bereichen Kunst, Kommunikationsdesign, Medien, Bühnenbild, Urban Design, Integrierendes Design, Information Design, Digital Design, Industrial Design und Materialdesign informieren und Einblicke in die Ausbildung der HfG und in künstlerisch-gestalterische Prozesse erhalten, wie sie während des laufenden Lehrbetriebes nicht möglich sind.…

  • Kunst & Kultur

    10. Festival der jungen Talente

    Im Mai feiert das Festival der jungen Talente (FDJT) ein Jubiläum: Zum 10. Mal bringt das Festival unter der Federführung der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach künstlerische Disziplinen verschiedener Institutionen zusammen und fördert multidisziplinäre Formate. Im Fokus stehen hochschulübergreifende Projekte, die interdisziplinär, experimentell oder performativ sind. Das FDJT hat zum Ziel, die Zusammenarbeit der Studierenden verschiedener gestalterischer Fachrichtungen der regionalen Hochschulen zu verstärken und die Entstehung neuer experimenteller Arbeiten zu unterstützen.   Gastgeber ist auch in diesem Jahr, nach 2016 und 2018, wieder der Frankfurter Kunstverein. Ein Novum für den künstlerischen Nachwuchs, dem die institutionelle Präsentation zu überregionaler Sichtbarkeit verhilft – diesmal mit einer verlängerten Laufzeit von zehn Tagen. Für…