• Events

    KinderUni: Wie und warum wir Gesundheit verstehen, lehren und dazu forschen (Sonstiges | Hannover)

    Bewegung, Ernährung, Gefühle oder Hygiene sind nur einige Bereiche, die zu dem großen Thema Gesundheit gehören. Die eigene Gesundheit verstehen zu können, erscheint für immer mehr Menschen sehr wichtig. Fragen wie: Worauf muss ich achten, bevor ich eine Reise antrete? Welche Untersuchungen oder Impfungen sollte ich in regelmäßigen Abständen vornehmen lassen? Wie kann ich mich vor Stress schützen? Welche Lebensmittel sollte ich besser vermeiden? Wie verhalte ich mich, wenn ich krank bin? tauchen immer häufiger auf. Gemeinsam mit einem Team junger Studierender, wissenschaftlicher Mitarbeiter*innen und Professor*innen an der Fakultät V ‒ Diakonie, Gesundheit und Soziales der Hochschule Hannover soll gezeigt werden, wie wir unsere Gesundheit selber gestalten und bessere Bedingungen…

    Kommentare deaktiviert für KinderUni: Wie und warum wir Gesundheit verstehen, lehren und dazu forschen (Sonstiges | Hannover)
  • Sonstiges

    Miteinander und voneinander lernen: interprofessionelle Lehreinheit an der Fakultät V gestartet

    Studierende der Pflege und Ärzt*innen lernen gemeinsam an der Hochschule Hannover interprofessionelle Kommunikation und Kooperation zur Stärkung der Patientenversorgung Der demografische und epidemiologische Wandel sowie eine zunehmende Komplexität des Versorgungsauftrags stellen hohe Anforderungen an die Berufsgruppen im Gesundheitswesen. Als eine Strategie zur Bewältigung von aktuellen und zukünftigen Herausforderungen werden eine kooperativ angelegte Gesundheitsversorgung und interprofessionelle Zusammenarbeit gesehen. In der Woche vom 14. November 2022 fand erstmals eine neue interprofessionelle Lehreinheit an der Hochschule Hannover statt. In dieser lernten Studierende im Bachelor-Studiengang Pflege und Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung Allgemeinmedizin des Kompetenzzentrum zur Förderung der Weiterbildung Allgemeinmedizin Niedersachsen (KANN) miteinander und voneinander. „Im Mittelpunkt der Lehreinheit stand die interprofessionelle Kommunikation.…

    Kommentare deaktiviert für Miteinander und voneinander lernen: interprofessionelle Lehreinheit an der Fakultät V gestartet
  • Kooperationen / Fusionen

    IfBB und Fraunhofer WKI beziehen Neubau am Campus Ahlem der Hochschule Hannover

    Mit dem neuen Bürogebäude in Hannover-Ahlem rücken das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe der Hochschule Hannover und das „Anwendungszentrum HOFZET®“ des Fraunhofer WKI noch näher zusammen. Die Kooperation zwischen den beiden Einrichtungen wird durch den Einzug der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im November 2022 fortgesetzt und intensiviert. Das Bürogebäude wurde kürzlich vom Staatlichen Baumanagement Hannover fertiggestellt und die Forschenden des IfBB an der Hochschule Hannover und des Fraunhofer WKI bezogen nun den gemeinsamen Neubau. Er verfügt über ca. 460 Quadratmeter Grundfläche auf drei Etagen, in denen Büro- und Besprechungsräume untergebracht sind. Das Baumanagement hatte mit den Bauarbeiten für das neue Bürogebäude auf dem Campus Ahlem der Hochschule Hannover im…

    Kommentare deaktiviert für IfBB und Fraunhofer WKI beziehen Neubau am Campus Ahlem der Hochschule Hannover
  • Sonstiges

    Zweifache Auszeichnung: Wissenschaftspreis Niedersachsen des MWK geht an Forschenden und Studenten der HsH

    Zwei Persönlichkeiten der Hochschule Hannover (HsH) wurden am 15. November 2022 mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen ausgezeichnet. Dieser wird vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur verliehen. Durch ihn werden besondere Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise um die Hochschulentwicklung in Niedersachsen verdient gemacht haben. An der HsH erhält der Student Mohanad Khalaf in der Kategorie „Studierende mit besonderer Studienleistung“ die Ehrung. Zudem wird Prof. Dr. Christoph von Viebahn, Professor für Wirtschaftsinformatik und Supply Chain Management sowie aktiver Forschender in der Urbanen Logistik, in der Kategorie „Forschende an einer Fachhochschule“ ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung würdigt der Niedersächsische Wissenschaftsminister Falko Mohr die diesjährigen Preisträger*innen: „Die Forschung der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger…

    Kommentare deaktiviert für Zweifache Auszeichnung: Wissenschaftspreis Niedersachsen des MWK geht an Forschenden und Studenten der HsH
  • Forschung und Entwicklung

    Recyclingquote nachhaltig erhöhen: IfBB entwickelt kreislauffähige Mehrwegprodukte

    Nicht nur Einwegprodukte sollen zukünftig recycelt werden, sondern auch Kunststoffe in Pfandsystemen: Das IfBB – Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe an der Hochschule Hannover forscht in seinem neuen Projekt „Bowl2Bowl“ in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern am Recycling für Pfandprodukte, um diese kreislauffähig zu machen und Abfall nachhaltig zu vermeiden. Am Beispiel einer Mehrwegschale, die bereits erfolgreich im Pfandsystem für Essen „To go“ eingesetzt wird, soll ein geschlossener Kreislauf entwickelt werden, so dass die Schalen am Ende ihres Lebenszyklusses im Pfandsystem nicht entsorgt und verbrannt, sondern recycelt zu neuen Mehrwegschalen verwertet werden. Ein echter Nachhaltigkeitsgewinn: Denn auch Mehrwegprodukte sind zu wertvoll als am Ende ihrer Lebenszeit entsorgt zu werden. Umgesetzt soll…

    Kommentare deaktiviert für Recyclingquote nachhaltig erhöhen: IfBB entwickelt kreislauffähige Mehrwegprodukte
  • Sonstiges

    Doppelte Auszeichnung: KI-Talente und Robotik Talente des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums gehen an Bachelorarbeiten der Hochschule Hannover

    Zwei Studierende der Hochschule Hannover wurden am 13. September 2022 ausgezeichnet: Laura Nguyen ist KI-Talent, Eduard Graf ist Robotik Talent. Beide konnten mit ihren Bachelorarbeiten überzeugen und freuen sich sehr über die Prämierung. KI-Talente: Simulation, Machine Learning und Transport von Personen und Gütern Für ihre Bachelorarbeit mit dem Titel „Prototypische Entwicklung und Evaluation von Machine Learning Modellen zur Parametrierung eines agentenbasierten Simulationsmodells – Ein gestaltungsorientierter Ansatz am Beispiel des kombinierten simultanen Transports von Personen und Gütern“ erhält Laura Nguyen die Auszeichnung KI-Talent im Bereich Bachelorarbeiten. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. „Der Gewinn kam für mich überraschend und die Freude darüber ist sehr groß. Er bedeutet für mich, dass…

    Kommentare deaktiviert für Doppelte Auszeichnung: KI-Talente und Robotik Talente des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums gehen an Bachelorarbeiten der Hochschule Hannover
  • Sonstiges

    Abi in der Tasche? Dann: In Studiengänge Schnuppern mit StartUp your STUDY an der Hochschule Hannover

    Elf Studienangebote öffnen ihre Türen zum Reinschnuppern Am 12., 14. und 15. Juli können Studienangebote an der Hochschule Hannover kennengelernt werden Viele Abiturientinnen und Abiturienten fragen sich nach dem Schulabschluss, welches der richtige Studiengang für sie ist. Unter dem Motto „StartUp your STUDY“ öffnen vier Fakultäten der Hochschule Hannover (HsH) elf Studiengänge für ein Schnupperstudium. Bei Vorlesung, Laborbesuch (Braukeller oder Hochspannungslabor) und Gesprächen mit Lehrenden und Studierenden können Schülerinnen und Schüler ihren potenziellen Studiengang kennenlernen und bekommen die Gelegenheit, Fragen zum Studium zu stellen. Das Besondere an dem Programm: Die Teilnehmenden können sich ein detailliertes Bild vom Studiengang machen. Dabei bekommen sie auch einen guten Eindruck von der Atmosphäre an…

    Kommentare deaktiviert für Abi in der Tasche? Dann: In Studiengänge Schnuppern mit StartUp your STUDY an der Hochschule Hannover
  • Sonstiges

    Hochschulen vergeben Preis für nachhaltige Mobilität in Stadt & Region Hannover

    Mit der Preisverleihung auf der IdeenExpo am 10. Juli 2022 schaffen Hochschule Hannover und Leibniz Universität Hannover ein einzigartiges Forum für junge Menschen, die sich vor Ort für die Mobilitätswende engagieren möchten. Unterstützt wird das Projekt durch den Oberbürgermeister der Stadt Hannover, Belit Onay, und den Regionspräsidenten, Steffen Krach, die gemeinsam die Schirmherrschaft übernommen haben. VGH Versicherungen und Sparkasse Hannover haben Preise im Wert von 4.300 Euro ausgelobt. Beide Partner möchten damit die Entwicklung von nachhaltigen Mobilitätskonzepten in und um Hannover fördern. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind: Kategorie I (Schülerinnen und Schüler aller allgemeinbildenden Schulen in Stadt und Region Hannover) Platz: „Otfried Preußler GS: Die Straße als Lebensraum“ erhält 1.000,-…

    Kommentare deaktiviert für Hochschulen vergeben Preis für nachhaltige Mobilität in Stadt & Region Hannover
  • Events

    IfBB-Science-Slammer Simon McGowan im Science Slam-Finale der IdeenExpo 2022 (Messe | Hannover)

    Sind Biokunststoffe die Lösung?! Genau das ist das Thema von IfBB-Science-Slammer Simon McGowan beim großen Science Slam-Finale auf der IdeenExpo 2022 am 8. Juli. Unter dem Titel „Bioplastik ist (fast) die neue 42“ zeigt er, was Biokunststoffe eigentlich sind und ob sie die Lösung für die Plastikkrise sein können.Simon möchte dazu beitragen, dass unnötiger Plastikmüll vermieden wird und wir zu einem Umdenken in unserem Umgang mit Kunststoffen kommen. Am 21. April konnte er das Publikum mit seinem Biokunststoff-Slam im Pavillon Hannover überzeugen und hat sich damit erfolgreich für das Finale auf der IdeenExpo qualifiziert. Wir wünschen viel Spaß und drücken Simon fest die Daumen! Und hier findet das Science Slam-Finale…

    Kommentare deaktiviert für IfBB-Science-Slammer Simon McGowan im Science Slam-Finale der IdeenExpo 2022 (Messe | Hannover)
  • Produktionstechnik

    Spargelschalen für neue Bodenbeläge nutzen

    Wie können wir in Niedersachsen langfristig zu einer kreislauforientierten Bioökonomie kommen? Diese Frage wird im Forschungsprojekt „SpaPlast“ untersucht. Die Idee: Spargelschalen werden für die Produktion von Biowerkstoffen eingesetzt, um die regionale Kreislaufwirtschaft gezielt zu fördern. Für die weitere Forschung übergab Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast am Freitag, den 24.06.2022 einen Förderbescheid in Höhe von 96.300 Euro. Bei der Übergabe im Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IfBB) an der Hochschule Hannover (HsH) sagte Ministerin Otte-Kinast: „Spargelschalen werden für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe nutzbar gemacht. Im Frühsommer kann man dann auf der Terrasse sitzen – den Spargel auf dem Teller genießen, während sich die Spargelschalen beispielsweise in den Terrassendielen oder anderen Bodenbelägen wiederfinden. Das ist nachhaltige…