-
Unternehmensberater aus dem Hörsaal
BWL-Studierende der Hochschule Kaiserslautern helfen mittelständischem Unternehmen bei der Implementierung eines neuen Geschäftsfelds. Sicherheit von Motoren und Anlagen – das ist das Geschäft von Schaller Automation, weltweit Marktführer für Ölnebeldetektoren. Im Rahmen der aktuellen Wachstumsstrategie holte sich das vom Gründer geführte Unternehmen Unterstützung von der Hochschule Kaiserslautern. Studierende führten Markt- und Wettbewerbsanalysen durch und identifizierten Zielgruppen und deren Anforderungen. Jeder kennt die schrecklichen Bilder von brennenden Containerschiffen auf unseren Weltmeeren. Brände und Unfälle auf Schiffen möglichst zu verhindern hat sich die Schaller-Automation Industrielle Automationstechnik GmbH & Co. KG aus Blieskastel zum Ziel gesetzt. Mit über 60 Jahren Erfahrung ist das Unternehmen Marktführer für Ölnebeldetektoren auf Schiffsmotoren. Diese Messgeräte erkennen Ölnebel,…
-
Noch bis Ende Februar Bewerbungen zum kommenden Sommersemester für Studiengänge der HS Kaiserslautern möglich
Für die Bachelor-Studiengänge an den Hochschulstandorten in Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken sind Bewerbungen und Einschreibungen zum Sommersemester 2023 noch bis zum 28. Februar möglich. Dieser Termin gilt nun auch für die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge Automatisierungstechnik, Industrial Engineering, Prozessingenieurwesen und Mechatronik in Kaiserslautern. Ebenfalls am 28.02. endet die Bewerbungsfrist für die Masterstudiengänge Informatik, Informatik dual, Applied Life Sciences sowie Systems Engineering for Micro-Electro-Mechanical Systems or Biomedical Micro Engineering am Campus Zweibrücken. Alle Infos zu den Studiengängen und zur Bewerbung/Einschreibung sind auf der Homepage der Hochschule Kaiserslautern zu finden www.hs-kl.de/ Über Hochschule Kaiserslautern Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie…
-
Kooperation besiegelt: Rwanda Polytechnic und Hochschule Kaiserslautern
Nun haben mit ihrer Unterschrift unter ein Memorandum of Understanding Vice-Chancellor Dr. Sylvie Mucyo von Rwanda Polytechnic und Hochschulpräsident Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt die Zusammenarbeit der beiden Hochschulen auch formal dokumentiert. Schmidt gab seiner Freude Ausdruck: „Wir brauchen diese internationale Zusammenarbeit zwischen hervorragenden Bildungseinrichtungen. Ich bin fest davon überzeigt, dass gerade junge Menschen sehr vom wissenschaftlichen und interkulturellen Austausch profitieren. Dass Vice-Chancellor Mucyo internationale Netzwerke wichtig sind, zeigt sich auch in ihrer Vita. Die ausgebildete Umweltwissenschaftlerin erwarb ihren Doktortitel an der Abertay University im schottischen Dundee. Als Mitgliede der Hochschulleitung kümmert sie sich um Kooperationen. Diese Koordinationsaufgabe wird sie auf die Zusammenarbeit mit der Hochschule Kaiserslautern ausweiten. Ihre deutschen Kolleg*innen…
-
Ausgezeichnete Design-Studierende an der Hochschule Kaiserslautern
Beim renommierten Design-Wettbewerb CommAward belegen auch immer wieder studentische Arbeiten vordere Plätze. Die Sichtbarkeit von Nachwuchsarbeiten ist ein großes Anliegen und auch ein Auftrag des Veranstalters CommClub. Mitte November tagten online die Jurys der diesjährigen CommAwards – allesamt besetzt mit bekannten Persönlichkeiten aus der Kreativbranche und Produktionswelt. In insgesamt neun Hauptkategorien wurden Auszeichnungen auch an studentische Nachwuchstalente verliehen. Die Veranstalter loben die hohe Teilnahmequote, die große Qualität der Einreichungen und die Exzellenz der Nachwuchstalente. An der Hochschule Kaiserslautern hat die Zusammenarbeit mit dem arrivierten jungen Maler Leon Löwentraut, der im vergangenen Wintersemester einen Lehrauftrag in Kaiserlautern hatte, Früchte getragen. Für das Projekt Volar erhielten die Einreicher Alina Braun, Melissa Schramm,…
-
DAAD-Preisverleihung 2022 am Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern
Am 7.12.2022 fand am Studienort Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern die Verleihung des diesjährigen DAAD-Preises statt. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis, der dazu beitragen soll, der großen Zahl internationaler Studierender an deutschen Hochschulen Gesichter zu geben und sie mit Geschichten zu verbinden, ging in diesem Jahr an den syrischen Studenten Hassan Alhaji. Der 24-Jährige studiert Angewandte Pharmazie am Campus Pirmasens. In einer Laudatio würdigte der Studiengangsleiter der Angewandten Pharmazie, Prof. Dr. Niels Eckstein den Studierenden und hob nicht nur die hervorragenden akademischen Leistungen, sondern vor allem das soziale Engagement des jungen Mannes hervor. So hat Hassan Alhaji, der sich selbst innerhalb kurzer Zeit die deutsche Sprache aneignete, Lerngruppen ins Leben…
-
Zweibrücker Forscher entdecken neuen Mechanismus bei der Alzheimer-Erkrankung
Schon länger weiß man, dass Amyloid-Beta, ein körpereigenes Eiweiß, im Gehirn eine zentrale Rolle für die Auslösung der Alzheimer-Erkrankung spielt. Lukas Busch, ein Doktorand in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Bernd Bufe, hat am Standort Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern neue Rezeptoren entdeckt, die viele verschiedene Amyloid-Beta Varianten erkennen und daher maßgeblich das Erkrankungsgeschehen beeinflussen könnten. Zwei aktuelle Publikationen zu diesen Ergebnissen und ihrer Bedeutung wurden gerade veröffentlicht. Das Gehirn hat sein eigenes Immunsystem. So genannte Mikrogliazellen durchforsten das Denkorgan auf der Suche nach Eindringlingen oder Verletzungen. Treffen sie auf für das Gehirn schädliche Stoffe, werden sie aktiv und sorgen für Entzündungsprozesse. Dieser Mechanismus ist eigentlich eine gute Sache für die…
-
Kein Design ohne Aussage
Design an einer technisch orientierten Hochschule für Angewandte Wissenschaften? Und ob: An der Hochschule Kaiserslautern machen Studierende im Studiengang Virtual Design faszinierende Projekte. Gerade haben sich Ehemalige der Werk-, Fach- und heutigen Hochschule Düsseldorf in der Stadt am Rhein getroffen. In Düsseldorf haben schon jede Menge Talente Design studiert – und ihre Passion zur Profession gemacht. Viele sind aber nicht nur Profis für gute Gestaltung, sondern auch Profs geworden. Auch Prof. Dipl.-Des. (FH) Christian Schmachtenberg entstammt dieser Kaderschmiede und ist diesen Weg gegangen. Seit 2016 lehrt er im Bereich Virtual Design (Fachbereich Bauen und Gestalten) an der Hochschule Kaiserslautern. Bei der Tagung in Düsseldorf stellte er Arbeiten von Virtual Design…
-
Hochschule Kaiserslautern verleiht Ehrensenatorenwürde an Altkanzler Rudolf Becker
Die Ehrensenatorenwürde ist eine Auszeichnung, welche die Hochschule Kaiserslautern an Persönlichkeiten, die sich um die Hochschule und deren Entwicklung besonders verdient gemacht haben, verleihen kann. Durch Beschluss des Senats hat jetzt die Hochschule von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und diesen Ehrentitel an Altkanzler Rudolf Becker verliehen. Nach Hans-Otto Streuber ist Becker damit erst der zweite Ehrensenator in der Geschichte der Hochschule Kaiserslautern; dies unterstreicht, wie außergewöhnlich der Einsatz des Geehrten für deren Entwicklung gewesen ist. Als Kanzler der Hochschule Kaiserslautern hat Rudolf Becker über mehrere Jahrzehnte hinweg die strategische, personelle und kulturelle Entwicklung der Hochschule Kaiserslautern maßgeblich mitbestimmt und die Weiterentwicklung der Institution in allen Bereichen intern und auch in…
-
Engagement wird auch in der Krise großgeschrieben: Vergabe von Stipendien an der Hochschule Kaiserslautern
Das seit 2011 durchgeführte Format des Deutschlandstipendiums kann an der Hochschule Kaiserslautern im Krisenjahr 2022 eine besonders hohe Anzahl an Stipendien aufweisen: die Zahl der vergebenen Stipendien liegt bei 53 und damit rund 20 Prozent über dem Durchschnitt der Vorjahre. Als Förderer treten Unternehmen der Region sowie Stiftungen auf. Seit 2013 werden zudem jährlich auch Stipendien für Studentinnen im Rahmen von Gleichstellung und Familienservice vergeben. So konnten in diesem Jahr zusammen 62 Stipendien in feierlichem Rahmen in der Aula am Campus Kammgarn der Hochschule Kaiserslautern überreicht werden: Förderer und Stipendiat*innen des Deutschlandstipendiums erhielten als Anerkennung Urkunden von Vizepräsident Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper, der zudem Vorsitzender des professoral besetzten Stipendienauswahlgremiums ist.…
-
Star Trek-Weihnachtsvorlesung 2022 am Campus Zweibrücken – Neue technische Visionen bei Star Trek (Unterhaltung / Freizeit | Zweibrücken)
Nachdem die Kultveranstaltung in den letzten beiden Jahren ausschließlich als Online-Event angeboten werden konnte, wird die Weihnachtsvorlesung rund um „Captain“ Hubert Zitt am 15. Dezember wieder als Präsenzveranstaltung im Audimax am Campus Zweibrücken stattfinden. Selbstverständlich wird es aber auch wieder einen Livestream geben. In Star Trek wurden von Anfang an technische Visionen gezeigt, die zum Zeitpunkt der Produktion reine Science-Fiction waren. Vieles davon, was in der Originalserie von 1966 bis 1969 oder in Star Trek: The Next Generation von 1987 bis 1994 gezeigt wurde, ist mittlerweile bereits Realität geworden: So verwenden wir z. B. Tablets mit Touchscreens, reden mit Computern und die „Universalübersetzer“ werden von Jahr zu Jahr besser. Für…