-
„Wir sind krisenfest, gleichgültig welche Herausforderungen noch kommen!“
Zum 1. September 2021 übernimmt Prof. Dr. Rasa Rollberg die Leitung des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre von Prof. Dr. Artus Hanslik. Seit Mai 2020 ist die gebürtige Litauerin an der Hochschule und seit April dieses Jahres die stellvertretende Leiterin der Studiengänge BWL und KMU. Für die neue Position vorgeschlagen hat sie der aktuelle Leiter. Pandemie, Wirtschaftskrise, Technologie- und Klimawandel, Fachkräftemangel – „Wir sind krisenfest, gleichgültig welche Herausforderungen noch kommen!“, sagt Prof. Dr. Rasa Rollberg. „Wir bilden Leute aus, die diese Herausforderungen meistern können.“ Die 2011 in Hamburg promovierte Professorin übernimmt zum 1. September 2021 offiziell die Studiengangsleitung von Prof. Dr. Hanslik, der sie dafür selbst vorgeschlagen hatte. Seit April dieses Jahres hat sie die…
-
Landkreis ehrt Wasserstoff-Experten der Hochschule Stralsund Prof. Dr. Jochen Lehmann
Der Physiker und ehemalige langjährige Leiter des Institutes für Regenerative Energie Systeme (IRES) an der Hochschule Stralsund (HOST), Prof. Dr. Jochen Lehmann, ist beim Sommerempfang des Landkreises Vorpommern Rügen auf dem Flughafen Barth geehrt worden. Anlass sind allgemein seine Leistungen rund um die Wasserstoffforschung und im Speziellen, dass er den Grundstein für die Wasserstoff-Forschung in Stralsund und damit der Region legte. Der Wirtschaftsminister des Landes, Harry Glawe (CDU), und Landrat Dr. Stefan Kerth (SPD) überreichten am Freitag, 20.08.2021, gemeinsam die Urkunde, Blumen und – was sonst – Wasser (in Form von Wodka). Was heute politisch en vogue ist, hat Prof. Lehmann schon vor Jahrzehnten vorausgesehen, stieß die Realisation an der Hochschule Stralsund…
-
Pokal für 9455 Kilometer Fahrradstrecke
9455 Kilometer haben 64 Hochschulangehörige für das Team HOST 2020 erradelt! Der erste Preis beim Stadtradeln der Hansestadt Stralsund war der Hochschule Stralsund (HOST) damit schon 2020 sicher. Jetzt erhielt der Kanzler der Hochschule, Dr. Thomas Bartnitzki, als Team-Captain, auch offiziell den Pokal. „Die Hochschule ist immer ein sehr starkes Team gewesen. Sie radelt immer um den ersten Platz mit“, sagte der Klimaschutzbeauftragte der Hansestadt Stralsund Stephan Latzko bei der Übergabe. Für Dr. Thomas Bartnitzki ist die Teilnahme mittlerweile ein Muss: „Stadtradeln bedeutet für uns, etwas für das Thema „Gesunde Hochschule“ und die Umwelt zu tun“, erklärt er. Und für die CO2-Einsparung macht Radfahren wirklich einen großen Unterschied: Wenn jeder…
-
Studiengänge für die Welt der Zukunft
Kaum ein Tätigkeitsbereich ist von technischen Neuerungen mehr betroffen als der ingenieurwissenschaftliche. Aus diesem Grund wurde an der Fakultät für Maschinenbau der Hochschule Stralsund intensiv daran gearbeitet, zukunftsorientierte Studiengänge zu entwickeln in denen sich Student*innen optimal auf die Herausforderungen der zukünftigen Berufswelt vorbereitet fühlen. Gesundheitstechnik und Management – Ingenieure in der Gesundheitsbranche In der Gesundheitsbranche steht der Mensch im Vordergrund. Neue Technologien bieten dabei die Möglichkeit, Prozesse und Geräte zu entwickeln, Krankheiten frühzeitig zu erkennen, präventive Vorbeugungsmaßnahmen zu ergreifen sowie Erleichterungen für medizinisches Fachpersonal zu schaffen. Um diese Herausforderungen anzugehen, ist der neue Studiengang Gesundheitstechnik und Management interdisziplinär aufgebaut und verbindet ingenieurwissenschaftliche, betriebswissenschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen. Hier können sich angehende Student*innen wohlfühlen,…
-
Hochschule Stralsund knackt die Marke der 10.000 erfolgreichen Abschlüsse
Daniel Marcel Ginesta Roque, Magdalena Kenter und Michael Jesernitzki schauen sich nochmal gegenseitig an, lächeln und dann werfen sie ihre schwarzen Abschlusshüte vom Rathausplatz aus hoch in den Himmel über Stralsund, während sie jeder ein pralles Bündel roter Bio-Luftballons halten. Die drei sind aktuelle Absolvent*innen der Hochschule Stralsund (HOST). Sie haben gemeinsam die 9.999, die 10.000 und die 10.001 geknackt – und damit die magische Marke an Abschlüssen überschritten. Sie vertreten alle drei Fakultäten der Hochschule Stralsund – Maschinenbau, Wirtschaft sowie Elektrotechnik und Informatik. Nachhaltig gut gewappnet mit praxisnaher Hochschulbildung „Und wer auch immer nun genau der oder die 10.000. ist, das ist eigentlich auch nicht wichtig, wir freuen uns…
-
HOST fiebert 10.000 erfolgreichen Abschlüssen entgegen
Seit Tagen verfolgen wir gespannt quasi den Countdown und diese Woche ist es soweit: Die Hochschule Stralsund kann 10.000 erfolgreiche Abschlüsse feiern – und das passenderweise im Jahr ihres 30-jährigen Bestehens! Aber wer wird es sein? Wer wird der zehntausendste Absolvent/ die zehntausendste Absolventin? Kommt er oder sie von der Fakultät für Maschinenbau, von der für Elektrotechnik und Informatik oder wird es ein Absolvent/eine Absolventin der Fakultät für Wirtschaft sein? Hat er oder sie diese Woche seinen/ihren Bachelor, Master oder sein/ihr Diplom in der Tasche? So oder so: Die Hochschule Stralsund wird ihren zehntausendsten Absolventen/ihre zehntausendste Absolventin feiern. „Denn er oder sie steht stellvertretend für all die jungen Menschen, die…
-
Sicherheitsschwachstellen aufspüren und beseitigen
Wie geht man mit Sicherheitsschwachstellen in Computernetzwerken um? Wie ist es insgesamt um die IT-Sicherheit in Deutschland und Europa bestellt? Was hat es mit Bewegungsprofilen aus sozialen Netzwerken auf sich? Der ständige technische Fortschritt im IT-Bereich bietet eine Schwämme an überragenden Möglichkeiten, aber auch an versteckten wie auch zu offensichtlichen Gefahren. In halbstündigen, prägnanten Vorträgen wird dem vom 28. bis 30. September 2021 auf den Grund gegangen. Dann veranstalten die Fakultät für Elektrotechnik der Hochschule Stralsund und Sund-Xplosion die IT-Sicherheitskonferenz. Zehnte Auflage findet digital und kostenfrei statt Die IT-Sicherheitskonferenz findet bereits zum zehnten Mal statt und richtet sich an IT-Interessierte und -Experten sowie Studierende. Die dreitägige Konferenz wird in diesem…
-
„Der Tourismus wird sich maßgeblich verändern“
„Tourismus ist nicht nur eine Branche, sondern ein gesellschaftliches Phänomen, welches wissenschaftlich zu betrachten ist“, erklärt Prof. Dr. Volker Rundshagen, Professor für die touristischen Studiengänge an der Hochschule Stralsund (HOST). Schrittweise Öffnungen, Schließungen, gecancelte Flüge, gestrichene Urlaubsreisen, Auflagen für Hotelaufenthalte bei der Versorgung – „Das wohl Schwierigste war und ist die Unsicherheit. Die Branche wünscht sich eine gewisse Planbarkeit“, erklärt Prof. Rundshagen. So viel ist klar. Aber was macht das mit der Branche und den Menschen, die darin arbeiten wollen? Die Krise werde den Tourismus nicht stoppen „Die Branche hat schon einige Krisen mitgemacht und sich immer wieder – und immer wieder schnell – erholt“, erklärt Prof. Rundshagen. Der 11.…
-
BigData@ArtIFARM – Chancen für die Landwirtschaft der Zukunft
Ein guter Traktor, Erfahrung und Fleiß reichen nicht mehr aus, um heutzutage im großen Umfang Lebensmittel produzieren zu können und dabei möglichst ressourceneffizient zu wirtschaften. Digitalisierung wird immer wichtiger – auch und gerade in der Landwirtschaft, wissen die Vertreter*innen des WIR!-Bündnisses ArtIFARM. Sie haben die Digitalisierung der Landwirtschaft in der Region zwischen Rügen und der Müritz zu ihrer Kernaufgabe gemacht. Am 27. Juli 2021 um 15 Uhr thematisiert das Bündnis aus Wissenschaftler*innen, Landwirt*innen und Wirtschaftsvertreter*innen Inhalte zu Datenverarbeitung und künstlicher Intelligenz in der Landwirtschaft bei der Veranstaltung „BigData@ArtiFARM“. Das Bündnis will damit die Gäste beim aktuellen Stand der Technik in der Landwirtschaft abholen und Perspektiven mit immenser Tragweite für Umwelt…
-
Termin für Impfangebot für Studierende und Mitarbeitende an der Hochschule Stralsund
Am 6. August bietet die Hochschule Stralsund (HOST) einen Impftermin für Studierende, Mitarbeitende und Professor*innen an. Das Impfangebot unterbreitet die HOST in Kooperation mit dem Impfzentrum Stralsund. „Damit wollen wir einen wichtigen Beitrag für einen einschränkungsfreieren Start in das Wintersemester leisten“, erklärt Gaby Pysall-Wöller, Leiterin der Stabsstelle Arbeitssicherheit/Gesundheits-/Umweltschutz (AGU) an der HOST. Es wird Impfstoff von Biontech angeboten. Die Impfung wird in Haus 4 stattfinden. Drei Räume werden dafür geöffnet – ein Warteraum, ein Impfraum und ein Nachsorgeraum. Im letzteren können Geimpfte sich 15 Minuten nach der Verabreichung aufhalten, um sicherzugehen, dass keine kritischen Reaktionen auf den Impfstoff auftreten – rein prophylaktisch. Lockerungen im Hochschulbetrieb möglich Aktuell gilt auf dem…