• Kooperationen / Fusionen

    Masterarbeit der Hochschule Stralsund bereichert Tourismusland MV

    Schon mit der Abschlussarbeit etwas bewegen, nicht für die Schublade arbeiten, sondern zur Gestaltung unserer Region, zur Entwicklung des Tourismuslandes Mecklenburg-Vorpommern beitragen – Das ist Julia Koch mit ihrer Masterarbeit im Studiengang Tourism Development Strategies an der Hochschule Stralsund (HOST) gelungen. Auf ihrem Weg haben sie Steffi Schnierer und Prof. Dr. Volker Rundshagen von der HOST als Gutachter begleitet sowie die Geschäftsführerin des Fachverbandes Landurlaub Mecklenburg-Vorpommern, Danielle Zimmermann. Titel der Thesis von Julia Koch ist: „Die strategische Neuausrichtung eines Landtourismusverbandes: Eine empirische Untersuchung der Zukunftspotenziale des Fachverbandes Landurlaub Mecklenburg-Vorpommern“. Das Thema für ihre Masterarbeit hat sich während ihres Praktikums bei Landurlaub M-V entwickelt. Zu der Zeit befand sich der Fachverband…

  • Kooperationen / Fusionen

    Hochschule Stralsund intensiviert Kooperation mit Brasilien

    Kooperationen leben von echtem Austausch und Begegnungen. „Lateinamerika ist eine der Fokusregionen der HOST“, erklärt Caroline Neumann, Leiterin des Internationale Office der Hochschule Stralsund – und war Ende des Jahres Ziel einer Delegationsreise. Sieben Kolleg*innen der Hochschule Stralsund haben die Partnerhochschulen Universidade Regional de Blumenau (FURB) und Universidade Federal do Pará (UFPA) in Belém in der Amazonasregion besucht. „Wir freuen uns sehr, dass die FURB und die UFPA unsere Partner sind“, sagt Caroline Neumann und zählt die Spring School, SustainMV, internationale Programme, Labore und Projekte als verbindende Elemente auf. Von der Fakultät für Maschinenbau Sven Klimaschewski und Andreas Reinke, vom Internationale Office neben Caroline Neumann auch Magdalene Weber und von…

  • Maschinenbau

    Promotion zeigt, was in den Tanks einer Brauerei passiert

    An der Fakultät für Maschinenbau der Hochschule Stralsund hat kürzlich der Master-Absolvent (2016) und anschließend Mitarbeiter der HOST Daniel Klembt erfolgreich seine Promotion im Bereich Strömungsmechanik ablegen können. Die Arbeit reichte er Anfang 2022 ein und verteidigte erfolgreich Ende des Jahres. Promotionen sind an Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW), wie der Hochschule Stralsund (HOST), nicht der Regelfall, weil HAW kein Promotionsrecht haben. In Kooperation mit einer entsprechenden Universität sind sie aber möglich. Für beginnende Doktorand*innen ist es nicht leicht, die auf sie zukommende Arbeit, innerhalb der Promotionsphase abzuschätzen. „Aus diesem Grund ist es existenziell, dass die Randbedingungen für die Promotion stimmen“, findet auch Daniel Klembt und begründet so seine Entscheidung,…

  • Forschung und Entwicklung

    Projekt an der Hochschule Stralsund für 5G in Wirtschaftshäfen

    Rationalere, effektivere und sicherere Logistik-, Transport- und Organisationsprozesse in Wirtschaftshäfen in der Region Vorpommern – Das ist ein Potential, das der Einsatz von 5G-Infrastruktur birgt und das zu erreichen, ein Ziel, dem sich das Verbundprojekt 5G-PortVG stellt. Die Hochschule Stralsund (HOST) ist einer der Projektpartner. Sie wird mit zwei Millionen Euro vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr über einen Zeitraum von drei Jahren, bis Ende 2024, gefördert.  „Für die Hochschule Stralsund ist das ein wertvolles Projekt, dessen Errungenschaften sich direkt in der Praxis bemerkbar machen können – das entspricht unserem Verständnis von Angewandten Wissenschaften, anwendungsorientierter Forschung und Praxisnähe“, erklärt Prof. Dr.-Ing. Mark Vehse, Dekan der Fakultät für Maschinenbau der Hochschule…

  • Forschung und Entwicklung

    Fördermittelstrategien für Forschung in MV im Fokus

    Am Freitag, 2. Dezember 2022, sind an der Hochschule Stralsund knapp 40 Vertreter*innen universitärer und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen sowie von Museen, Ministerien, beiden Universitätsmedizinen und Unternehmen zusammengekommen, um mögliche Fördermittelstrategien auf EU-Ebene auszuloten. Die Fakultät der Wirtschaft war Ort der Veranstaltung des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten in Kooperation mit der Hochschule Stralsund. Übergeordnetes Thema war die „EU-Förderung an Forschungseinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern“. „Um ihr Potential zum Nutzen der Gesellschaft zu entfalten, um weiterdenken und weitergehen zu können, erfordert die Forschung gerade auch unter den aktuellen herausfordernden Randbedingungen entsprechende Förderungen und damit auch Fördermittel. Sich über die Optionen auf der EU-Ebene qualitativ hochwertig und zudem noch bei derartig hochkarätigen Referenten…

  • Medizintechnik

    Gesundheitskonferenz der Hochschule Stralsund gewährt neue Einblicke

    Technische Innovationen und wachsende Anforderungen – der Gesundheitssektor boomt und entwickelt sich rasant. An der Hochschule Stralsund wird in diesem Jahr zum zweiten Mal die Konferenz Gesundheitstechnologien / E-Health und Gesundheitswirtschaft angeboten. Am 5. Dezember von 14.30 bis 18.30 Uhr erwarten interessierte Zuhörer*innen Beiträge der Fachleute von morgen, der Studierenden, – inhaltlich kuratiert von erfahrenen Vertreter*innen aller drei Fakultäten der Hochschule Stralsund. Hauptverantwortliche und Initiatorin der Konferenz ist Prof. Dr. Ivonne Honekamp von der Fakultät für Wirtschaft. „Viele fundierte Ideen und Forschungsergebnisse von Studierenden gehen der Gesellschaft verloren, da diesen häufig keine Plattform zur Kommunikation ihrer Ergebnisse zur Verfügung steht“, erklärt die Professorin. Eben das wolle die Konferenz durchbrechen. Studierende…

  • Events

    Mastertag@home (Sonstiges | Online)

    Zum Ende des Bachelor-Studiums stellen sich viele Fragen, allen voran die wohl zentrale Frage: Weiterstudieren? Der Mastertag@home der Hochschule Stralsund am 1. Dezember von 17.30 bis 20 Uhr bietet Antworten auf alle Fragen zu den Master-Studiengängen der Fakultät für Wirtschaft sowie zum Master Elektrotechnik der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik der Hochschule Stralsund. Er findet in rein digitaler Form statt – und ermöglicht es so Studieninteressierten von überall sich gleichermaßen zur Hochschule Stralsund, zum Campus, zur Finanzierung und zu Studienvoraussetzungen von den Studiengangsleiter*innen und Studiengangskoordinator*innen informieren zu lassen. Der Fokus liegt beim Mastertag in diesem Jahr zwar klar auf den Studiengängen der Fakultät für Wirtschaft, die Angebote sind aber interessant für (künftige)…

  • Forschung und Entwicklung

    Workshop zu smarter Agrarwirtschaft an der Hochschule Stralsund

    Am 1. Dezember findet die nächste Sitzung des Bioökonomie Boards an der Hochschule Stralsund statt. Das Bioökonomie Board ist ein aus anerkannten Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen und Vertreter*innen von Verbänden des Landes gegründetes Gremium. Vorrangiges Ziel ist es, strategische und inhaltliche Empfehlungen für die Entwicklung der biobasierten Wirtschaft zu geben, den Informationsaustausch mit Expert*innen und Partner*innen zu pflegen, Fördervorhaben zu initiieren und zu begleiten sowie den Wissenstransfer in die regionale Wirtschaft zu ermöglichen. Leitung und das Innovationsmanagement obliegen der BioCon Valley® GmbH. Mitglied des Bioökonomie Boards ist auch Prof. Dr.-Ing. Mark Vehse, Dekan der Fakultät für Maschinenbau an der Hochschule Stralsund (HOST) und Sprecher des Netzwerks ArtIFARM – Artificial Intelligence in Farming. Wesentlich mitorganisiert vom Netzwerk…

  • Forschung und Entwicklung

    Prof. Dr. Noack von der Hochschule Stralsund ist neuer Digitalisierungsbotschafter

    Prof. Dr.-Ing. Andreas Noack, Professor für Kommunikationsnetze und IT-Sicherheit an der Fakultät für Elektrotechnik und Informatikder Hochschule Stralsund (HOST), ist aufgrund seiner Bemühungen rund um die Digitalisierung, insbesondere in dem Bereich IT-Sicherheit, von Christian Pegel, Minister für Inneres, Bau und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern, zum Digitalisierungsbotschafter des Landes Mecklenburg-Vorpommern ernannt worden. Den Rahmen für diese Würdigung bot die siebte Sitzung des Digitalisierungsbeirats Mecklenburg-Vorpommern im Digitalen Innovationszentrum Schwerin. „Ich freue mich sehr über die Ernennung als Digitalisierungsbotschafter des Landes MV“, erklärt Prof. Dr. Andreas Noack, „bisher und auch zukünftig bin ich unermüdlich dabei, über die Risiken aber auch Chancen der IT-Sicherheit aufzuklären und damit die Welt etwas sicherer zu gestalten". Gemäß digitales MV, das…

  • Events

    Stralsunder Hochschulförderverein feiert 30-jähriges Jubiläum

    Förderung von Wissenschaft und Forschung Die Freunde und Förderer der Hochschule Stralsund e. V. unterstützen seit 30 Jahren ausgewählte studentische Projekte an der HOST. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. „Darüber hinaus zeichnet der Förderverein regelmäßig Studierende und Absolvent*innen mit herausragenden Studienleistungen aus“, erklärt der Vorsitzende des Hochschulfördervereins Dietmar Eifler. „Zudem profitieren die Studierenden an der HOST von den vielen Aktivitäten des Vereins.“ So konnten sich beispielsweise die Racing-Teams bereits mehrmals über eine finanzielle Unterstützung freuen, um die aufwändige Entwicklung neuer hochmoderner Fahrzeuge und Technologien voranzutreiben. Hier trifft Wissenschaft auf Praxis. Die besondere Stellung der HOST als „Familienfreundliche Hochschule“ findet auch durch die Unterstützung und Begleitung…