-
Flexibel bis ins Detail
Die Profis von HYMER-Steigtechnik bauen ihr Sortiment für Treppen, Plattformen und Wartungsbühnen weiter aus: Ab sofort gibt es die individuell konfigurierbaren Arbeitsbühnen aus dem Baukastensystem als elektrisch höhenverstellbare Variante – mit Kabel oder im Akku-Betrieb. Ausfahrbare Schubladen ermöglichen zudem ein noch präziseres Heranfahren an den Arbeitsplatz. Alle Funktionen sind auch digital via App steuerbar. Die maßgeschneiderten Arbeitsbühnen von HYMER-Steigtechnik werden häufig für Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen an Maschinen, Anlagen oder Nutzfahrzeugen eingesetzt, da sie eine sichere und stabile Plattform bieten, von der aus Techniker und Wartungspersonal auf die erforderliche Höhe gelangen und ihre Arbeit sicher verrichten können. „Unsere Bühnen ermöglichen einen komfortablen Zugang zu schwer erreichbaren Stellen, dadurch werden Wartungsarbeiten deutlich…
-
Getestet und für „GUT!“ befunden
Den Blick in die Maschine im Vorführ- und Testzentrum eines Maschinenlieferanten ermöglicht seit kurzem ein Maschinentritt von Steigtechnik-Profi HYMER. Die Steighilfe aus Aluminium ist ein echtes Leichtgewicht und gewährt einen sicheren Tritt beim Umrüsten der diversen Werkzeugmaschinen. Der Maschinenlieferant vertreibt Werkzeugmaschinen für die Bereiche Schleifen, Drehen, Fräsen, Erodieren und die Reinigungstechnik. Das Produktportfolio kann sich sehen lassen: In dem Test- und Vorführzentrum finden sich mehr als ein Dutzend bekannte Maschinenmarken. Anwender und Interessenten können sich vor Ort von der Leistungsfähigkeit und Anwendungsmöglichkeiten der Maschinen überzeugen. Verlässliche Steighilfe sichert den Zutritt Bei Auslieferung von Werkzeugmaschinen ab einer bestimmten Größe liefern die Hersteller oft schon eine Steighilfe mit. Meistens handelt es sich…
-
In zwei Zügen sicher aufs WDR-Dach steigen
Seitdem der WDR in Köln eine neue Klima-Anlage aufs Dach bekam, müssen die Servicetechniker von Facility- und Instandhaltungsspezialist SPIE zu deren Inspektion und Wartung häufiger dort hoch. Mit der bisher eingesetzten Mehrzweckleiter war die Sicherheit jedoch nicht mehr gewährleistet. Bei HYMER-Steigtechnik fand man mit einer zweizügigen Treppe die passende Lösung. Die Montage und Installation vor Ort übernahm Industriekletterer und Dachdeckermeister Christian Wajda. Als 2022 beim WDR in Köln eine neue Klima-Anlage den Betrieb aufnahm, war die Sicherheit der Servicetechniker über die bisherige Mehrzweckleiter (Teleskopleiter) nicht mehr gewährleistet. „Die Wartungstechniker müssen mit Werkzeugkisten und eventuellen Ersatzteilen in der Hand auf das Dach. Das ist mit einer Teleskopleiter nicht wirklich komfortabel und…
-
Heimspiel für HYMER
Der in Wangen im Allgäu ansässige Hersteller für Steig- und Fahrzeugtechnik unterstützt die diesjährige Landesgartenschau an seinem Heimatort. Als Sponsoring-Partner liefert das Unternehmen unter anderem verschiedene Steigtechniklösungen für alle anfallenden Aufbau- und Pflegemaßnahmen auf der Landesgartenschau. Seit über 60 Jahren steht die Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG, ein traditionsreiches Unternehmen aus Wangen im Allgäu für Qualität, Funktionalität und Sicherheit. „Als Wangener Urgesteine unterstützen wir die Landesgartenschau natürlich aktiv als Sponsoring-Partner und stellen dafür auch einige unserer Steigtechnik-Produkte für die sichere Errichtung und Instandhaltung der Gartenanlagen zur Verfügung“, sagt Geschäftsführer Jochen Kirchner und betont: „Die Landesgartenschau 2024 ist ein großes Ereignis für die Region und findet zudem in der Hymer-Heimatstadt…
-
Variabel einsetzbar bis zum obersten Regalfach
Mit der Einhänge-Schiebeleiter 4946 präsentiert HYMER eine neue Steighilfe für den flexiblen Einsatz in schmalen Räumen und Regallägern. Die neue Einhänge-Schiebeleiter präsentiert sich als äußerst praktisches Arbeitsmittel für den beruflichen Alltag in Lager und Logistik. Zwei vormontierte Einhängehaken ermöglichen ein sicheres Anbringen der Leiter und sorgen zusätzlich für mehr Flexibilität, da der Anstellwinkel in Bereichen zwischen 65° und 75° eingestellt werden kann. Dadurch erreicht sie einen leichten Höhenausgleich und ist prädestiniert für den Einsatz in engen Räumen, schmalen Gängen oder auch an Baugerüsten. Die Sprossen, gefertigt aus geriffeltem Walzprofil, bieten eine solide Rutschsicherheit, während die robusten Führungsbeschläge aus Stahl für Stabilität und Langlebigkeit sorgen. Im eingefahrenen Zustand lässt sich die…
-
Steigtechnik: 3D-Daten ins eigene Planungsprogramm übernehmen
Die Steigtechnikexperten von HYMER stellen auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart ihr umfassendes Produktsortiment vor: funktionale Helfer für den industriellen Alltag sowie hochspezialisierte Steigtechniklösungen für den individuellen Anwendungsfall. Das Highlight der Messepräsentation: 3D-Daten aus dem Online-Konfigurator können nun direkt in die eigene Software für Planung und Konstruktion übernommen werden – sowohl für Treppen, Podeste und Wartungsbühnen als auch für konfigurierte Steigleitern. „Ob Industrie oder Logistik: Wir haben für jeden Anwendungsfall die passende Lösung, um ein sicheres und ergonomisches Arbeiten in der Höhe zu ermöglichen“, betont Christian Frei, Vertriebsleiter Steigtechnik bei der Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG. „Wir freuen uns, in diesem Jahr erneut auf der LogiMAT auszustellen und auch darauf,…
-
Steigtechnik hochspannend – Hundertprozent ohne Metall
Der Wangener Steigtechnik Hersteller HYMER hat ab sofort vier GFK-Leitern im Sortiment. Die Steighilfen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) und kommen völlig ohne Metallanteil aus. Aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften eignen sie sich besonders für Arbeiten in Bereichen mit elektrischer Spannung sowie für den Einsatz in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmaindustrie. Teil der neuen Produktlinie sind zunächst zwei Stufen- und zwei Sprossenmodelle. Sämtliche Bauteile der vier Leitern bestehen aus Kunststoff bzw. Glasfaserkunststoff (GFK). Sie sind zu 100 Prozent ohne Metall gefertigt und bis 1.000 Volt zugelassen. Die neuen GFK-Leitern leiten keinen Strom und bieten Mitarbeitern in der Elektrotechnik auch bei Spannung einen sicheren Arbeitsplatz. Der Werkstoff GFK verfügt außerdem über ein…
-
Steigtechnikprofis für Serien- und Sonderfertigung
Die Steigtechnikexperten von HYMER stellen auf der diesjährigen LogiMAT in Stuttgart ihr umfassendes Produktsortiment vor: funktionale Helfer für den industriellen Alltag sowie hochspezialisierte Steigtechniklösungen für den individuellen Anwendungsfall. Das Highlight der Messepräsentation: 3D-Daten aus dem Online-Konfigurator können nun direkt in die eigene Software für Planung und Konstruktion übernommen werden – sowohl für Treppen, Podeste und Wartungsbühnen als auch für konfigurierte Steigleitern. Außerdem am Stand zu sehen sind eine neue Plattformleiter, eine elektrisch verstellbare Wartungsbühne, eine Steigleiter sowie Steighilfen in der Rutschhemmklasse R13. „Ob Industrie oder Logistik: Wir haben für jeden Anwendungsfall die passende Lösung, um ein sicheres und ergonomisches Arbeiten in der Höhe zu ermöglichen“, betont Christian Frei, Vertriebsleiter Steigtechnik…
-
Malerarbeiten sicher im Griff
– Mit der neuen Plattformleiter 8078 präsentieren die Steigtechnik-Profis von HYMER ihr leichtestes Modell im Sortiment „Plattformleitern“. Attraktiv ist diese besonders für Handwerksbetriebe wie Maler, Lackierer und Stuckateure, da sie sich ohne großen Kraftaufwand von einem Arbeitsplatz zum nächsten mitführen lässt. Für einen sicheren Auf- und Abstieg ist die Aluminiumleiter mit ergonomisch geformten Handläufen an beiden Seiten ausgestattet. „Leitern und Gerüste gehören zum Alltag von Handwerkern und sollen die Arbeitsbedingungen grundsätzlich erleichtern. Unsere neue Plattformleiter 8078 bringt hierfür alle Eigenschaften mit – sowohl was Form als auch Funktion anbelangt “, erklärt Christian Frei, Vertriebsleiter Steigtechnik bei der Hymer-Leichtmetallbau GmbH & Co. KG. „Sie ist ein echtes Leichtgewicht und ermöglicht somit…
-
Hymer-Leichtmetallbau erweitert Seminarangebot
Schulungen für die Leiter- und Gerüstprüfung bietet HYMER schon seit geraumer Zeit an. 2024 erweitern die Steigtechnik-Profis ihr Seminarangebot jetzt um die "Ausbildung zur sachkundigen Person für ortsfeste Steigleiteranlagen". Erste Termine gibt es bereits ab Anfang März. Interessenten können sich schon jetzt über die Website des Herstellers anmelden. Laut Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) sind Unternehmen regelmäßig dazu verpflichtet, ihre Arbeitsmittel auf Funktionstauglichkeit und Sicherheit zu prüfen. Dazu gehören insbesondere auch Arbeitsmittel, die ein erhöhtes Unfallrisiko bergen, wie etwa Steigleitern. Durchgeführt werden darf die Prüfung allerdings ausschließlich von Personen, die eigens dafür geschult wurden und anschließend über eine entsprechende Berechtigung verfügen. Diese dürfen dann im Betrieb eigenverantwortlich Steigleiterinspektionen übernehmen und verbindlich dokumentieren. HYMER-Steigtechnik…