• Netzwerke

    IEC 62443-3-2 Workflow: Wie OT­-Sicherheit mit systematischer Risikoanalyse gestärkt wird

    „Sicherheit ist kein Zustand, sondern ein Prozess.“ Mit diesem Leitmotiv führt Stefan Karg, Head of Rail Security bei ICS, durch das Interview über den IEC 62443-3-2 Standard und seinen entscheidenden Beitrag zur OT-Sicherheit. Gerade in sensibilisierten Branchen wie kritischen Infrastrukturen liefert die Norm ein Rahmenwerk, um systematisch Risiken zu identifizieren, zu bewerten und gezielt zu reduzieren. Karg erklärt, wie der System Under Consideration (SUC) klar definiert werden muss, damit keine Komponenten übersehen werden – weder aus zu engem Blickwinkel noch aus zu großer Verallgemeinerung. Im Interview wird deutlich: Die Risikoanalyse nach IEC 62443-3-2 benötigt zwei Stufen – eine initiale Bewertung ausschließlich nach Auswirkungsklassen wie Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit, gefolgt von…

  • Netzwerke

    Strukturierte Risikobewertung in der Bahntechnik: So gelingt die Analyse nach Sektorleitlinie

    Neue Technologien wie ETCS, cloudbasierte Leitsysteme oder KI-gestützte Diagnose eröffnen enorme Chancen im Bahnsektor – bringen aber auch neue Risiken mit sich. Eine klare, nachvollziehbare Risikoanalyse ist daher unerlässlich – und genau hier setzt der aktuelle Blogbeitrag der Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) an. Der Beitrag bietet einen Schnelltest, um die eigene Risikoanalyse auf Struktur und Sicherheit zu prüfen: Wurde das System klar definiert? Sind Gefährdungen vollständig erfasst? Liegt eine nachvollziehbare Risikobewertung vor? Wurden signifikante Änderungen korrekt dokumentiert? Und: Ist der gesamte Lebenszyklus des Systems berücksichtigt? Diese Reflexionspunkte bilden eine fundierte Grundlage, um Auditanforderungen, wie sie die Sektorleitlinie für den deutschen Bahnbereich stellt, sicher zu erfüllen. Die Sektorleitlinie konkretisiert das…

  • Sicherheit

    Warum Excel im Risikomanagement versagt – SECIRA als digitale Lösung der Wahl

    Viele Unternehmen nutzen Excel für Risikomanagement – sei es aus Gewohnheit oder wegen des schnellen Einstiegs. Doch gerade in komplexen, regulierten Umgebungen zeigt sich schnell: Excel liefert keine Übersicht, keine Nachvollziehbarkeit und schafft kein echtes Risikobild. Stattdessen entsteht ein „Blindflug“ durch manuelles Listen- und Farbmanagement, das zentrale Fragen offenlässt. Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) zeigt mit SECIRA, wie Risikomanagement heute funktionieren muss: visuell, kollaborativ, automatisiert – und auditfähig. SECIRA bildet die Risikolandschaft auf Basis eines digitalen Zwillings ab, programmiert priorisierte Bewertungen und liefert fertige Dashboards. Herausforderungen mit Excel: Versionschaos: Excel ist nicht für Teamarbeit konzipiert – ständiges Überschreiben, verlorene Versionen und hohe Fehleranfälligkeit sind die Folge. Mangelnde Nachvollziehbarkeit: Wer…

  • Sicherheit

    ICS überzeugt auf dem Railway Forum 2025 mit ganzheitlichem Risikomanagement für den Bahnsektor

    Ein voller Erfolg: Auf dem Railway Forum 2025 präsentierte die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) ihre Lösung SECIRA und zeigte, wie modernes Risikomanagement im Bahnsektor funktioniert – automatisiert, normkonform und digital nachvollziehbar. Das Branchenevent in Berlin brachte mehr als 145 Referent:innen auf drei Bühnen, 170 Aussteller und rund 1.700 Fach- und Führungskräfte aus der gesamten Wertschöpfungskette der Bahnindustrie zusammen. Für ICS war dies der ideale Rahmen, um ihre Expertise im Bereich Cybersecurity und Risikomanagement sichtbar zu machen. Ein Höhepunkt war der Vortrag von Patric Birr, COO der ICS, zum Thema „Cybersecurity im Bahnsektor: Automatisierung von Risikoanalysen“. Der große Andrang im Anschluss zeigte deutlich, wie hoch der Bedarf an innovativen Lösungen…

  • Software

    TCMS-Integration: Sicherheit, Effizienz und Wartbarkeit im vernetzten Zugsystem

    Die moderne Bahn ist digital vernetzt – aber echte Sicherheit entsteht erst, wenn Komplexität beherrschbar wird. Das Train Control & Monitoring System (TCMS) bildet dabei das Herzstück für die Steuerung und das Zusammenspiel sicherheitskritischer Subsysteme. Der aktuelle Blogbeitrag der Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) zeigt, wie TCMS über klare Architektur und normgerechte Integration Subsysteme wie Traktion, Türen, HLK oder Diagnose zuverlässig verbindet. Das Ergebnis: mehr Sicherheit, Struktur und Betriebssicherheit – perfekt orchestriert im Zugsystem. Zentrale Inhalte des Blogartikels: Nahtlose Subsystemeinbindung: TCMS steuert alle kritischen Elemente und reduziert Komplexität durch klare Verantwortlichkeite Normkonformität (EN 50716:2023): Millisekundengenaue Kommunikation und SIL-Umsetzung (SIL2–SIL4) sichern Systemzuverlässigkeit Kommunikationstechnologien im Fokus: Von MVB über WTB bis Ethernet…

  • Sicherheit

    ICS verbindet funktionale Sicherheit und Cybersecurity im Bahnsektor

    Die Bahn der Zukunft fährt digital, vernetzt und automatisiert. Doch was bedeutet das für die Sicherheit? Ohne klare Risikoanalysen und automatisierte Prozesse geraten Betreiber schnell an ihre Grenzen.ICS zeigt, wie aus einer Pflicht ein Wettbewerbsvorteil wird: durch mehr Transparenz, Effizienz und Vertrauen in die Technik. Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) begleitet Bahnhersteller und Betreiber mit praxisnahen Lösungen, die nicht nur die EN 50126-konforme Risikoanalyse abdecken, sondern durch Automatisierung die Qualität und Geschwindigkeit von Sicherheitsbewertungen erheblich steigern. Im Mittelpunkt stehen: TCMS-Architekturen (Train Control & Monitoring Systems), die durchgängig abgesichert werden müssen. Digitale Zwillinge, die IT- und OT-Risiken nachvollziehbar und visuell erfassbar machen. Automatisierte Sicherheitsbewertungen, die klassische Workshops und Excel-Tabellen ersetzen.…

  • Sicherheit

    So setzen Unternehmen NIS2 jetzt Schritt für Schritt um – praxisorientiert & strukturiert

    Der neue Blogartikel der Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) führt praxisnah durch die Umsetzung der europäischen NIS2‑Richtlinie. Betroffene Unternehmen erfahren kompakt, wie sie sich systematisch und risikobasiert aufstellen – und rechtzeitig compliant werden. Die wichtigsten Schritte umfassen u. a.: Betroffenheit prüfen Ein aktives Risikomanagement etablieren Vulnerability- & Incidentmanagement implementieren Supply‑Chain‑Sicherheit & Schulung sicherstellen ISMS umsetzen und dokumentieren Eine Hinweisbox zum Fachartikel verweist auf vertiefende Expertise ohne vollständige Veröffentlichung – ideal für Leser, die mehr Details wünschen. Warum NIS2 jetzt höchste Priorität hat Die NIS2-Richtlinie zwingt Unternehmen dazu, Cybersicherheitsmaßnahmen kontinuierlich zu betreiben, dokumentieren und berichtspflichtig zu handeln. Europäische Staaten sollten bis zum 18. Oktober 2024 umgehend nationale Gesetze verabschiedet haben – in…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    ICS digitalisiert Bauteillogistikplanung bei deutschem Automobilhersteller mit SCiP-Lösung

    Im Rahmen des Programms „Supply Chain integrated Planning“ (SCiP) setzt ein großer deutscher Automobilhersteller auf ein neues Planungstool von ICS: Das cloudbasierte PLT-Modul unterstützt Planerinnen und Planer dabei, Transportverpackungen für Millionen Bauteile effizient und kostensparend auszuwählen – voll integriert in bestehende Logistikprozesse. Komplexe Lieferketten, klare Entscheidungen Die Planung von Ladungsträgern war zuvor in einem separaten System untergebracht – aufwendig, wenig vernetzt und fehleranfällig. Das von ICS entwickelte PLT-Modul bringt Struktur und Automatisierung in diesen Prozess: Es schlägt passende Kombinationen vor, berücksichtigt Maße, Materialeigenschaften, Bedarfszahlen und zeigt transparent auf, ob sich die Miete oder die Produktion eines LTs wirtschaftlich mehr lohnt. Technisch anspruchsvoll, praxisnah umgesetzt Die Lösung verarbeitet rund 20 Millionen…

  • Software

    ICS automatisiert Sicherheitsanalysen im Schienenverkehr mit digitalem Zwilling

    Cyberangriffe auf IT- und OT-Systeme im Schienenverkehr nehmen zu – und stellen Betreiber, Hersteller und Behörden vor große Herausforderungen. Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) beschreibt in einem aktuellen Fachartikel, wie durch automatisierte Risikoanalysen Sicherheitsrisiken frühzeitig erkannt und verständlich aufbereitet werden können. Kern der Lösung: Digitale Zwillinge kombiniert mit KI-gestützter Angriffspfad-Analyse. Mit dieser Technologie schafft ICS Transparenz über komplexe Systeme und hilft Betreibern, die wachsenden Anforderungen aus NIS2, Cyber Resilience Act (CRA) und Sicherheitsstandards wie TS 50701 effizient zu erfüllen. Jetzt Fachartikel lesen Im vollständigen Fachbeitrag erfahren Sie, wie Sicherheitsrisiken in Zügen identifiziert, bewertet und kontinuierlich überwacht werden können. Zum Artikel: think-ics.com/blog Lösungsansatz der ICS im Überblick: Digitale Zwillinge bilden…

  • Firmenintern

    ICS GmbH launcht neue Website für IT-Sicherheit, Digitalisierung und Risikomanagement

    Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) geht mit ihrer neuen Website www.think-ics.com online. Nutzerfreundlich, mobiloptimiert und strukturiert führt die Seite nun schneller denn je zu passenden Lösungen rund um funktionale Sicherheit, Digitalisierung und Cybersecurity. „Unsere Kunden sollen nicht suchen müssen, sondern sofort verstehen – und direkt mit uns in Kontakt treten können,“ sagt das Stefan Zorn, CCO der ICS GmbH Ob RAMS Management, Risikomanagement mit SECIRA©, Penetration Testing, ISMS-Beratung, CRA- und NIS2-Compliance oder Retrofit-Projekte – die neue Webpräsenz zeigt klar strukturiert, was ICS bietet und wie Unternehmen konkret davon profitieren können. Drei Klicks zum Erfolg: Level 1 – Website entdecken: Übersichtliche Navigation, klare Leistungsbereiche, mobil optimiert. Level 2 – Beratung…