• Software

    ICS automatisiert Sicherheitsanalysen im Schienenverkehr mit digitalem Zwilling

    Cyberangriffe auf IT- und OT-Systeme im Schienenverkehr nehmen zu – und stellen Betreiber, Hersteller und Behörden vor große Herausforderungen. Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) beschreibt in einem aktuellen Fachartikel, wie durch automatisierte Risikoanalysen Sicherheitsrisiken frühzeitig erkannt und verständlich aufbereitet werden können. Kern der Lösung: Digitale Zwillinge kombiniert mit KI-gestützter Angriffspfad-Analyse. Mit dieser Technologie schafft ICS Transparenz über komplexe Systeme und hilft Betreibern, die wachsenden Anforderungen aus NIS2, Cyber Resilience Act (CRA) und Sicherheitsstandards wie TS 50701 effizient zu erfüllen. Jetzt Fachartikel lesen Im vollständigen Fachbeitrag erfahren Sie, wie Sicherheitsrisiken in Zügen identifiziert, bewertet und kontinuierlich überwacht werden können. Zum Artikel: think-ics.com/blog Lösungsansatz der ICS im Überblick: Digitale Zwillinge bilden…

  • Firmenintern

    ICS GmbH launcht neue Website für IT-Sicherheit, Digitalisierung und Risikomanagement

    Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) geht mit ihrer neuen Website www.think-ics.com online. Nutzerfreundlich, mobiloptimiert und strukturiert führt die Seite nun schneller denn je zu passenden Lösungen rund um funktionale Sicherheit, Digitalisierung und Cybersecurity. „Unsere Kunden sollen nicht suchen müssen, sondern sofort verstehen – und direkt mit uns in Kontakt treten können,“ sagt das Stefan Zorn, CCO der ICS GmbH Ob RAMS Management, Risikomanagement mit SECIRA©, Penetration Testing, ISMS-Beratung, CRA- und NIS2-Compliance oder Retrofit-Projekte – die neue Webpräsenz zeigt klar strukturiert, was ICS bietet und wie Unternehmen konkret davon profitieren können. Drei Klicks zum Erfolg: Level 1 – Website entdecken: Übersichtliche Navigation, klare Leistungsbereiche, mobil optimiert. Level 2 – Beratung…

  • Software

    IT-Sicherheit für Bahnsysteme: Schutz von Legacy-Systemen in der Instandhaltung

    IT-Sicherheit für Bahnsysteme mit langen Lebenszyklen: Der Umgang mit Legacy-Systemen in der Instandhaltung In der Bahnbranche sind Lebenszyklen von 30 bis 40 Jahren keine Seltenheit. Das stellt hohe Anforderungen an die IT- und OT-Sicherheit – insbesondere, wenn für Wartung und Konfiguration von Zügen weiterhin Systeme benötigt werden, die auf veralteten Betriebssystemen wie Windows 3.11 oder XP basieren. Diese sogenannten Legacy-Systeme sind oft unverzichtbar für die Funktionsfähigkeit bestimmter Komponenten. Gleichzeitig bringen sie erhebliche Herausforderungen mit sich: veraltete Software, fehlende Sicherheitsupdates und eingeschränkte Integrationsmöglichkeiten in moderne IT-Infrastrukturen machen sie zu potenziellen Schwachstellen in vernetzten Umgebungen. Ein zukunftsfähiges Sicherheitskonzept muss daher sowohl moderne als auch veraltete Komponenten berücksichtigen. Die Modellierungs-Methodik von SECIRA bietet…

  • Internet

    SECIRA von ICS: Modernes Risikomanagement für NIS2- und CRA-Konformität

    Viele Unternehmen kämpfen noch immer mit veralteten Methoden im Risikomanagement: manuelle Excel-Listen, punktuelle Workshops und statische Reports. In einer Welt mit täglich neuen Bedrohungen reicht das nicht mehr aus – vor allem nicht im Lichte regulatorischer Vorgaben wie NIS2 oder dem Cyber Resilience Act (CRA). Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) geht mit ihrer Plattform SECIRA neue Wege: Automatisiertes, dynamisches und visuell verständliches Risikomanagement – für IT wie OT. Warum klassische Methoden versagen Zu langsam: Manuelle Risikobewertungen halten mit der Bedrohungslage nicht Schritt. Zu statisch: Einmal erstellte Reports veralten in kürzester Zeit. Zu weit weg vom Alltag: Fachabteilungen und Entscheider erhalten keinen echten Einblick. Die SECIRA-Lösung: Automatisiert, anschaulich, zukunftssicher Mit…

  • Netzwerke

    ICS: Effektives Risikomanagement beginnt mit klar definierten Geschäftsprozessen

    Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) betont: Wer Risiken effektiv managen will, muss seine Geschäftsprozesse im Detail kennen. Im Rahmen der Umsetzung von ISMS (Informationssicherheits-Managementsystemen) und Risikoanalysen ist die präzise Dokumentation und Bewertung von Prozessen der entscheidende Ausgangspunkt. „Geschäftsprozesse sind das Rückgrat jeder Organisation – ohne sie lassen sich keine fundierten Sicherheitsmaßnahmen ableiten,“ weiß Thomas Stellmach, CEO der ICS GmbH.  Geschäftsprozesse als Risikokompass Unternehmen, die ihre Abläufe genau analysieren, erkennen nicht nur Schwachstellen schneller, sondern können diese gezielt absichern. ICS begleitet Kunden bei der Modellierung und Bewertung von Geschäftsprozessen – unter anderem mithilfe von Angriffsbaum-Analysen, Schutzbedarfsfeststellungen und modernen ISMS-Werkzeugen. Warum Geschäftsprozesse die Grundlage für Risikomanagement sind: Strukturelle Transparenz: Nur wer…

  • Sicherheit

    Effektives Risikomanagement: ICS-Checkliste stärkt Unternehmensresilienz

    Die Informatik Consulting Systems GmbH (ICS) veröffentlicht eine praxisorientierte Checkliste zum Risikomanagement. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Risiken systematisch zu identifizieren, zu bewerten und präventive Maßnahmen einzuleiten. Ergänzt wird das Vorgehen durch den Einsatz der hauseigenen SECIRA©-Plattform – für automatisierte Risikoanalyse und kontinuierliche Überwachung. Zentrale Elemente der Checkliste: Risikoidentifikation: Regelmäßige Bestandsaufnahme potenzieller Gefährdungen aus internen und externen Quellen Risikobewertung: Kategorisierung nach Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkungen, Priorisierung entscheidender Risiken Verantwortlichkeiten & Prozesse: Definition klarer Zuständigkeiten, Einbindung in Unternehmensstrategie, Sensibilisierung der Mitarbeitenden Technologie & Monitoring: Einsatz moderner Tools wie SECIRA© zur Automatisierung, Echtzeitüberwachung und strukturierter Risikoanalyse Zusätzlich umfasst die Checkliste Schritte wie kontinuierliche Überwachung, Audits, Notfallplanung, Versicherungsschutz, Feedbackprozesse und den Einsatz externer Experten. Über…

  • Software

    Starke Partnerschaft für mehr Cybersecurity in Kritischen Infrastrukturen: VIDEC, achtwerk und ICS GmbH bündeln Kompetenzen

    VIDEC, achtwerk und ICS gründen strategische Partnerschaft für mehr Cybersecurity in Kritischen Infrastrukturen Die Unternehmen VIDEC, achtwerk und ICS haben am Mittwoch, 28. Mai 2025 in Bremen eine enge Zusammenarbeit vereinbart. Ziel der strategischen Partnerschaft ist es, Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) künftig noch gezielter bei der Umsetzung von Anforderungen in den Bereichen Cybersecurity und Risikomanagement zu unterstützen. Die drei Unternehmen bündeln ihre jeweiligen Stärken in Beratung, Technologieentwicklung und praktischer Umsetzung. Im Fokus der Kooperation stehen zwei sich optimal ergänzende Lösungen: IRMA® von achtwerk: Eine Security Appliance für das OT-/IT-Monitoring und die Anomalieerkennung in industriellen Infrastrukturen. SECIRA von ICS: Eine Plattform für ganzheitliches, normkonformes Risikomanagement in Kritischen Infrastrukturen. Die gemeinsame Mission:…

  • Netzwerke

    Cyberangriffe: Die unterschätzte Gefahr für deutsche Unternehmen

    Cyberangriffe sind zu einer täglichen Bedrohung für Unternehmen weltweit geworden. Dennoch scheint es, als würden viele deutsche Firmen die Gefahr weiterhin unterschätzen. Obwohl es regelmäßig zu schwerwiegenden Vorfällen kommt, fehlt in vielen Organisationen ein tiefgreifendes Bewusstsein für IT-Sicherheit. Ein fehlender ganzheitlicher Ansatz kann jedoch schwerwiegende Konsequenzen haben – von finanziellen Schäden bis hin zum vollständigen Stillstand von Geschäftsprozessen. Warum deutsche Unternehmen immer noch zu wenig tun Während in vielen Ländern IT-Sicherheit längst als strategische Notwendigkeit betrachtet wird, herrscht in Deutschland oft eine abwartende Haltung. Die Gründe dafür sind vielfältig: Kosten-Nutzen-Abwägung: Viele Unternehmen sehen Investitionen in Cybersecurity als Kostenfaktor an und nicht als notwendigen Schutz für ihre geschäftskritischen Prozesse. Besonders Mittelständler…

  • Maschinenbau

    Wenn Maschinen versagen: Warum Cybersecurity ohne funktionale Sicherheit lückenhaft ist

    Cybersecurity verteidigt Systeme gegen Angriffe – aber was, wenn die Gefahr von innen kommt? Wenn ein Softwarefehler oder ein defekter Sensor zur Katastrophe führt? Hier kommt funktionale Sicherheit ins Spiel! Sie stellt sicher, dass Systeme auch dann sicher ausfallen, wenn Technik versagt. Denn was bringt die beste Firewall, wenn die Bremse nicht mehr reagiert? In der Industrie, im Bahnbereich, in der Medizintechnik – funktionale Sicherheit und Cybersecurity müssen gemeinsam gedacht werden, um Leben und Infrastruktur zu schützen. Was hat funktionale Sicherheit mit Cybersecurity zu tun? Beide haben das gleiche Ziel: Schutz von Mensch und Infrastruktur! Ob ein Hacker eine Steuerung lahmlegt oder eine fehlerhafte Software eine Maschine zum Stillstand bringt…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    RetroFit reloaded: Wie drei Spezialisten gemeinsam den Schienenverkehr der Zukunft gestalten

    Ein 20 Jahre alter Regionalzug, der heute mit modernem ETCS, prädiktiver Diagnostik und einem Wasserstoffantrieb fährt – das ist kein Zukunftsszenario, sondern das Ergebnis eines ganzheitlichen RetroFit-Ansatzes. Hinter dieser Transformation steht die Arbeitsgemeinschaft „Die Retrofitter“, bestehend aus ICS, PROSE und IFTEC, die gemeinsam neue Maßstäbe in der Modernisierung von Schienenfahrzeugen setzen. Komplexität meistern durch interdisziplinäre Zusammenarbeit „RetroFit ist mehr als der Austausch einzelner Komponenten – es ist ein komplexes Zusammenspiel aus Technik, Prozessen und Sicherheitsanforderungen“, erklärt Andreas Langer, Director Strategic Accounts und Gesellschafter der ICS GmbH. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Bahnbranche weiß Langer um die Herausforderungen, die eine Modernisierung mit sich bringt. „Nur wenn alle Gewerke aufeinander…