• Finanzen / Bilanzen

    Wussten Sie, …?

    Romy Schmidt, Schadenexpertin der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Wer eine Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung abschließen möchte, ist dabei voraussichtlich bei vielen Anbietern dem Baustein „unbenannte Gefahren“ begegnet. Doch was eigentlich genau damit gemeint ist, wissen die wenigsten. In den Versicherungsbedingungen von Hausrat- und Wohngebäudeversicherung sind die sogenannten versicherten Gefahren genau benannt. Dazu zählen unter anderem Feuer, Blitzschlag, Explosion, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl sowie gegebenenfalls auch Überschwemmung oder Erdbeben. Versicherte, die zusätzlich den Baustein „unbenannte Gefahren“ abgeschlossen haben, können davon ausgehen, dass zudem alle weiteren Gefahren, die in den Versicherungsbedingungen nicht explizit ausgeschlossen werden, mitversichert sind. Wichtig zu wissen: Die Schadenursache muss trotz erforderlicher Sorgfalt unvorhersehbar eintreten. Führen dann beispielsweise innere…

  • Finanzen / Bilanzen

    In den Ferien für die Rente vorsorgen?

    Bald sind wieder Ferien! Viele Schüler und Studenten nutzen diese Zeit häufig, um sich etwas hinzuzuverdienen. Die Gründe dafür sind vielfältig: Das Studium soll finanziert werden oder ein lang gehegter Traum soll sich erfüllen. Welche gesetzlichen Regelungen dabei gelten, erläutert Wolfgang Müller, Rechtsexperte der IDEAL Versicherung. Ramona Paul, Vorsorgeexpertin der IDEAL Versicherung, weiß, wie sich auch mit einem Mini- oder Ferienjob für die Rente vorsorgen lässt. Welche arbeitsrechtlichen Regelungen gibt es? Die eigenen Finanzen mit einem Ferienjob aufzubessern klingt für viele Schüler verlockend. „Ab 13 Jahren dürfen Schüler im Wesentlichen leichten Tätigkeiten wie Haustierbetreuung oder Prospekte austragen nachgehen – und das auch nur für zwei Stunden pro Tag in der…

  • Verbraucher & Recht

    Wussten Sie, …?

      Andreas Wagner, Finanzexperte der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Crowdfunding bedeutet wörtlich übersetzt „Schwarmfinanzierung“. Das heißt: Viele Unterstützer finanzieren gemeinsam Projekte von Privatpersonen oder Unternehmen. Es ist somit eine Alternative zu herkömmlichen Investmentformen wie beispielsweise einem Bankkredit. Für das Crowdfunding sind verschiedene Modelle möglich, die sich in der Gegenleistung unterscheiden, die der „Schwarm“ für seine Unterstützung bekommt. Beim sogenannten Vorverkauf-Modell erhalten Investoren ein nicht-finanzielles Dankeschön – beispielsweise das hergestellte Produkt wie ein handsigniertes Buch oder die Erwähnung in einem Filmabspann. Besonders für Start-ups, kleine und mittelständische Unternehmen hat sich das sogenannte Crowdinvesting etabliert. Bei diesem Modell unterstützen Anleger mit ihrem eigenen Kapital, um am Ende eine feste Rendite zu…

  • Finanzen / Bilanzen

    Darum sollten Paare ihre Versicherungen beim Zusammenziehen prüfen

    Ramona Paul, Vorsorgeexpertin der IDEAL Versicherung, verrät, wie Sie besser abgesichert sind: Wenn Paare das erste Mal zusammenziehen, stehen Versicherungen oft nicht ganz oben auf der Prioritätenliste. Doch wer so schnell wie möglich seine Absicherung prüft, kann bares Geld sparen. Denn bei vielen Versicherungen reicht ein gemeinsamer Vertrag aus – auch bei unverheirateten Paaren. Unter anderem bei Hausrat-, privater Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung können sich Partner in den jeweiligen Vertrag des anderen aufnehmen lassen und die eigene Police kündigen. Bei einem Umzug ist es generell wichtig, die Hausratversicherung so schnell wie möglich darüber zu informieren und, wenn nötig, die Versicherungssumme anzupassen, um so eine mögliche Unterversicherung zu vermeiden. Bei der privaten…

  • Verbraucher & Recht

    Auch Fußgänger können Punkte in Flensburg bekommen

    Dass Fußgänger die Straße bei Rot nicht überqueren dürfen, weiß jedes Kind. Aber was ist, wenn sie die Ampel oder den Zebrastreifen umgehen und einfach ein paar Meter weiter die Straßenseite wechseln, weil sie beispielsweise noch den Bus erwischen möchten? In welchen Fällen Fußgänger verpflichtet sind, einen Übergang zu nutzen, ob sie umkehren müssen, wenn die Ampel beim Betreten der Fahrbahn auf Rot schaltet und welche Strafen bei Verstößen drohen, weiß Wolfgang Müller, Rechtsexperte der IDEAL Versicherung. Gesetzliche Grundlage: Die Straßenverkehrsordnung Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass sie auch als Fußgänger Teilnehmer am Straßenverkehr sind. Daher gelten auch für sie, genau wie für Auto- und Radfahrer, die Vorschriften der Straßenverkehrsordnung…

  • Verbraucher & Recht

    Wussten Sie, …?

    Carsten Sellmer, Gesundheitsexperte der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Die winterliche Verschnaufpause für Pollenallergiker wird immer kürzer. Wer schon ab Jahresbeginn unter Niesreiz, einer laufenden Nase und tränenden Augen leidet, hat dann meist wenig Lust auf Sport im Freien. Dabei hat das Training für Heuschnupfengeplagte sogar einen positiven Effekt, solange sie ein paar Dinge beachten. Denn gerade Ausdauersport wie Joggen, Wandern oder Radfahren stärkt nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern kräftigt auch die Lunge, sodass Betroffene mit ihren Symptomen insgesamt besser zurechtkommen. Mit Antihistaminika können sie zudem Beschwerden beim Outdoor-Sport vorbeugen. Vor Trainingsbeginn empfiehlt es sich, die aktuelle Pollenbelastung für die Region zu prüfen – etwa über den Pollenflug-Gefahrenindex des Deutschen…

  • Verbraucher & Recht

    Das ist in diesem Frühling für Verbraucher wichtig

    Der Frühling steht vor der Tür: Mit einer neuen Jahreszeit wechseln nicht nur Temperaturen und Natur, sondern auch Verbraucher müssen sich häufig auf einige Änderungen einstellen. Welche gesetzlichen Neuerungen gibt es? Wie genau funktioniert das 49-Euro-Ticket? Wann sollten spätestens die Winterreifen runter? Ist der Versicherungsschutz noch aktuell? Die Experten der IDEAL Versicherung haben Antworten auf diese Fragen und fassen zusammen, was in den kommenden Monaten sonst noch wichtig ist. Stärkung der Verbraucherrechte: Gesetzentwurf für die Umsetzung der neuen EU-Verbandsklage in Planung Verbraucher, die von unzulässigen Preiserhöhungen des Energieanbieters oder falschen Zinsberechnungen ihrer Bank betroffen sind, hatten es bisher schwer, Schadenersatzansprüche einzuklagen. Denn die aufwendigen Gerichtsverfahren sind meist sehr kostspielig und…

  • Verbraucher & Recht

    Wussten Sie, …?

    Wolfgang Müller, Rechtsexperte der IDEAL Versicherung, klärt Sie auf. Vor allem in den Karnevalshochburgen ist die Freude auf Rosenmontagsumzüge nach drei Jahren Pause groß. Doch auch wenn bisher viele Betriebe ihren Angestellten einen freien Tag in der fünften Jahreszeit gönnten: Weiberfastnacht, Rosenmontag und Fastnachts- beziehungsweise Faschingsdienstag sind keine gesetzlichen Feiertage. Ein Recht auf Freistellung haben Arbeitnehmer daher nur unter bestimmten Voraussetzungen. Findet sich beispielsweise eine entsprechende Regelung im Arbeitsvertrag, im Tarifvertrag oder in der Betriebsvereinbarung, müssen Angestellte an den dort genannten Tagen nicht arbeiten. Ein solches Zugeständnis ist jedoch die Ausnahme. Alle anderen Angestellten haben an Karneval nur unter einer Bedingung Anspruch auf arbeitsfreie Zeit: Gibt der Arbeitgeber in mehreren…

  • Gesundheit & Medizin

    Osteuropäische Pflegekräfte: Was ist zu beachten? – Teil 3

    Möchten Interessenten eine polnische Pflegekraft als Arbeitgeber anstellen, erfolgt die Vermittlung über die Agentur für Arbeit. „Arbeitgeber müssen die Pflegekraft sowohl dort als auch bei der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) anmelden“, weiß Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. „Darüber hinaus sind sie verpflichtet, einen Arbeitsvertrag mit der Pflegekraft zu schließen, in deren Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung einzuzahlen und Sozialversicherungsbeiträge zu entrichten.“ Aufgrund dieses hohen Aufwands und Kosten von rund 5.000 Euro pro Monat entscheiden sich viele stattdessen für das Entsendemodell. „Die Interessenten treten dabei lediglich als Auftraggeber auf, während sich eine deutsche Vermittlungsagentur um alle Formalitäten kümmert“, informiert der Pflegeexperte. Pflegebedürftige schließen sowohl mit der Agentur als auch mit…

  • Verbraucher & Recht

    Osteuropäische Pflegekräfte: Was ist zu beachten? – Teil 2

    Wer sich für eine 24-Stunden-Pflege entschieden hat, muss darauf achten, dass sich alles im legalen Rahmen abspielt. Grundsätzlich brauchen Arbeitnehmer aus EU-Ländern keine Arbeitserlaubnis für andere EU-Länder. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass für sie das deutsche Arbeitsrecht gilt. „Die Pflegekräfte unterliegen allen damit verbundenen Rechten und Pflichten. Dazu gehören zum Beispiel der Anspruch auf Mindestlohn, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, Einhaltung der gesetzlichen Arbeitszeiten, Urlaubsansprüche sowie Kranken- und Sozialversicherungspflicht – hierfür sind ein Sozialversicherungsnachweis und eine Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK) erforderlich“, erklärt Birger Mählmann, Pflegeexperte der IDEAL Versicherung. Darüber hinaus müssen Auftraggeber ein abschließbares und möbliertes Zimmer zur Verfügung stellen und für die Verpflegung der Pflegekraft aufkommen. Die Anstellung einer polnischen Pflegekraft…