• Medizintechnik

    ifap erhält MDR-Zertifizierung und erweitert Produktportfolio

    Der AMTS-Check THERAFOX PRO hat als eine der ersten digitalen Anwendungen im Bereich der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) die Zertifizierung nach der Medizinprodukteverordnung MDR (Medical Device Regulation) erhalten. Die gesetzliche Grundlage beschreibt Anforderungen an ein Produkt und dessen Entwicklung, um es innerhalb der EU anbieten zu dürfen. Zusätzlich launcht ifap Service-Institut für Ärzte & Apotheker GmbH mit THERAFOX PATIENT eine in bestehende Systemumgebungen integrierbare Lösung mit für Patienten leicht verständlichen Informationen zur Anwendung und Einnahme der Medikation.  Arzneimitteltherapiesicherheit mit THERAFOX PRO  Das Medizinprodukt THERAFOX PRO ist ein Arzneimitteltherapiesicherheits-Check für medizinisches Fachpersonal, der auf Basis vorhandener Patientendaten vor möglichen Medikationsrisiken während der Verordnung und Therapie warnt. Zusätzlich liefert die Anwendung bei Bedarf genauere Informationen…

  • Software

    Arzneimitteltherapiesicherheit: So helfen die digitalen Lösungen von ifap in Praxisverwaltungssystemen

    Arzneimitteltherapie in Deutschland ist so komplex wie nie zuvor: Laut der Barmer Krankenkasse erhalten Menschen ab einem Alter von 40 Jahren im Schnitt innerhalb von 10 Jahren 37 Diagnosen und 20 verordnete Wirkstoffe in 21 Arztpraxen. Hinzu kommt, dass Ärztinnen und Ärzte Verordnungsentscheidungen oft unter komplexen Bedingungen treffen müssen. Dabei entstehen mögliche Risiken, die die Gesundheit der Patienten gefährden können. Umso wichtiger ist es, dass zu jedem Zeitpunkt alle notwendigen Informationen über die bestehende Medikation, Vorerkrankungen und aktuelle Beschwerden vorliegen. Gerade digitale Lösungen können die Sicherheit der Arzneimitteltherapie erhöhen.  Zu den darauf spezialisierten Lösungen gehören zum Beispiel die Verordnungssoftware ifap praxisCENTER, der ifap Medikationsplan oder der Arzneimitteltherapiesicherheits-Check THERAFOX PRO. Integriert…

  • Software

    Verordnung mit System: THERAFOX PRO optimiert den AMTS-Check und ebnet neue Wege der Therapiesicherheit

    Rund 50 Prozent der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Deutschland vertrauen in ihrer Praxisverwaltung auf das ifap praxisCENTER®. Die etablierte Verordnungssoftware enthält in der Premiumversion den Arzneimitteltherapiesicherheits-Check THERAFOX PRO. Basierend auf Anwender-Feedback veröffentlicht die ifap im dritten Quartal 2022 die neueste, optimierte Version des THERAFOX PRO. Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte müssen sich für effiziente Praxisabläufe auf ein zuverlässiges und schnelles System stützen können. Um allen Patientinnen und Patienten gerecht zu werden und Risiken zu minimieren, bildet die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) eine tragende Säule der erfolgreichen Praxisführung. Optimierter AMTS-Check: Aus der Praxis für die Praxis THERAFOX PRO 4.0 ist das aktuelle Software-Medizinprodukt, das von der ifap ab Anfang Juli 2022 zur Verfügung…

  • Software

    Übersicht und Sicherheit im Arzneimitteldschungel – ifap präsentiert die dritte Generation der erfolgreichen Medizin-App „Arznei aktuell“

    Aktuell sind in Deutschland mehr als 100.000 Arzneimittel zugelassen, rund die Hälfte davon sind verschreibungspflichtige Medikamente. Ihre bedarfsgerechte Verordnung und sachgemäße Kombination sowie eine korrekte Anwendung tragen maßgeblich zum individuellen Therapieerfolg bei. In ihrer neuen Version unterstützt die erfolgreiche App „Arznei aktuell“ der ifap, einem Tochterunternehmen der CompuGroup Medical (CGM), medizinisches Fachpersonal und interessierte Verbraucher mit aktuellen, verlässlichen Arzneimitteldaten und dem Arzneimitteltherapiesicherheits-Check THERAFOX.   Unerwünschte Arzneimittelereignisse (UAE), als Resultat von Medikationsfehlern, stellen in der modernen Medizin ein wachsendes Problem dar. Weltweit geht die WHO davon aus, dass bis zu 10 Prozent aller Krankenhausaufnahmen auf UAE zurückzuführen sind, von denen wiederum rund 20 Prozent als Medikationsfehler vermeidbar gewesen wären. Auch wenn Studien zeigen, dass die Quote in Deutschland…