-
Gemeinsam #könnenlernen: IHKs starten bundesweite Ausbildungskampagne
Jetzt #könnenlernen! Fachkräftemangel, demografischer Wandel, unbesetzte Ausbildungsplätze – nur trübe Aussichten? Ganz im Gegenteil! Auszubildende zeigen ab heute in der bundesweiten Ausbildungskampagne, was #könnenlernen in einer Ausbildung bedeutet: Unter dem Hashtag #könnenlernen wurde eine Kampagne entwickelt, die mit Slogans, wie beispielsweise „Statt irgendwas werden: in irgendwas richtig gut“ oder „Was wir mal werden wollen: stolz auf uns“, Jugendlichen, Schülerinnen und Schülern sowie Umsteigern ein neues Bewusstsein für das Thema Ausbildung geben soll. „Junge Menschen für die duale Ausbildung begeistern: Das ist das Ziel der ersten, bundesweiten Ausbildungskampagne der Industrie- und Handelskammern (IHKs), die heute, am 09. März 2023, startet“, sagt Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, zum Auftakt der…
-
19 Unternehmen präsentieren sich bei der Nominierungsveranstaltung zum Ludwig
19 Unternehmen haben sich bei der Nominierungsveranstaltung zum Ludwig 2023 im Bonner Universitätsclub der Jury präsentiert. Der regionale Mittelstandswettbewerb „Ludwig“ wird wieder von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, der Handwerkskammer (HWK) zu Köln und SC Lötters, der regionalen Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung, ausgerichtet. Im Rennen um den Gesamtsieg sind 14 Unternehmen, zwei aus Bonn und 12 aus dem Rhein-Sieg-Kreis. Um die beste Unternehmensnachfolge wetteifern zwei Unternehmen aus Bonn und Sankt Augustin. Drei Jungunternehmen aus Bonn gehen in der Kategorie Unternehmensgründung ins Rennen. IHK, HWK und SC Lötters suchen die besten mittelständischen Unternehmen aus der Region, unterstützt von ihren Kooperationspartnern Kreissparkasse Köln und Sparkasse KölnBonn. Neben dem Gesamtsieg in der Kategorie…
-
Karriere mit Lehre: Woche der Ausbildung ab 13. März
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg beteiligt sich mit einer Veranstaltungsreihe an der bundesweiten Woche der Ausbildung vom 13. bis 17. März. „Kostenfrei, digital, kurz und kompakt wollen wir auf zahlreiche Angebote zur Berufsorientierung und Ausbildungsvermittlung aufmerksam machen“, sagt Teresa Schare, Referentin Schule – Wirtschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „In vielen IHK-Berufen gibt es hervorragende Ausbildungs- und Karriereperspektiven und die Unternehmen suchen händeringend nach Nachwuchskräften. Auch für Menschen mit Fluchthintergrund gibt es hilfreiche Informationsangebote in dieser Woche.“ Am Montag, 13. März, 15 bis 16 Uhr, stellen Elvira Fray und Annette Hutmacher folgendes Projekt vor: „IHK-Ausbildungsvermittlung – Ausbildungsplätze suchen Azubis: Mein Weg zum Ausbildungsplatz mit der Passgenauen Besetzung“. Die beiden IHK-Willkommenslotsinnen Anna…
-
Frühlingserwachen – Impulse für achtsame und mitarbeiterorientierte Unternehmensführung
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lädt im Rahmen ihrer Reihe „Frühlingserwachen“ abschließend zu einem Motivationsabend der neuen Impulse, des Austausches und der Vernetzung mit dem Medienprofi, Business und Mental Health Coach Gerrit Winter ein. Die kostenfreie Veranstaltung findet am Donnerstag, 30. März, ab 17.30 Uhr, im Digital Hub am Bonner Hauptbahnhof statt. Winter ist neben umfangreichen Erfahrungen in Moderation und Gesang vor allem studierter Theologe und Buchautor mit umfangreichen Kenntnissen in Team- und Persönlichkeitsentwicklung. Im vergangenen Jahr eröffnete er ein eigenes Retreat auf Mallorca mit dem Ziel, Unternehmer/innen, Führungskräfte und Teams Wege in der Kommunikation, Motivation/Vertrauensbildung, Fokussierung, aber auch Reflektion, Entspannung und Perspektivwechsel aufzuzeigen. „Wir möchten als IHK bewusst…
-
IHK warnt vor Datendiebstahl
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg warnt ihre Unternehmen vor Datenklau-Versuchen durch E-Mails, die vermeintlich von der Industrie- und Handelskammer (IHK) stammen. Die Mails sind mit IHK-Logo versehen. Darin wird Bezug genommen auf das UBO-Register („Ultimate Beneficial Owner“). „Damit wird wohl auf das Transparenzregister angespielt, das aber nicht von den IHKs, sondern vom Bundesanzeiger geführt wird“, erläutert Dr. Christina Schenk, Leiterin des Bereichs Recht und Steuern. Richtig ist zwar, dass alle Unternehmen mit Ausnahme von Einzelunternehmen und Gesellschaften bürgerlichen Rechts verpflichtet sind, im Transparenzregister ihre wirtschaftlich Berechtigten einzutragen. „In keinem Fall erfolgen Aufforderungen zur Eintragung allerdings per Mail“. Die Unternehmen werden deshalb davor gewarnt, Daten preiszugeben oder unbekannte Links zur…
-
IHK gratuliert zum Bonner Klima-Preis
Im Rennen um den Bonner Klima-Preis haben mehrere Unternehmen um die Hündgen Entsorgungs GmbH und Kulturschaffende aus Beuel-Ost am 1. März den dritten Platz gewonnen. Die Preisträger überzeugten die Fachjury durch die innovativen Projekte auf einem gemischt genutzten Gewerbestandort. „Die IHK Bonn/Rhein-Sieg freut sich mit ihren ausgezeichneten Mitgliedsunternehmen, die ein hervorragendes Beispiel für die Innovationskraft der lokalen Wirtschaft sind. Wir gratulieren herzlich! “, sagt Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK. Unter dem Projekt-Titel „Green Deal Area“ setzten die Hündgen Entsorgungs GmbH und mehrere am Standort ansässige Unternehmen und Kulturschaffende zusammen mit den externen Firmen SolarBoys, Sanitär, Heizung Michael Schumacher und ecoloop mehrere Einzelprojekte um. Darunter eine mobile Photovoltaik (PV)-Anlage mit…
-
Wirtschaft im Rheinland zeigt sich robust – Erwartungen bleiben zurückhaltend
Etwas besser als im Herbst, aber noch keine Entwarnung – so lässt sich das Konjunkturklima im Rheinland derzeit skizzieren. „Insgesamt zeigt sich die Wirtschaft im Rheinland robust, blickt aber weiterhin sorgenvoll in die Zukunft“, kommentiert Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, das neue Konjunkturbarometer Rheinland. Viele Unternehmen sind leidlich über den Winter gekommen. Auch wenn erhebliche wirtschaftliche Risiken blieben, habe sich erneut die große Anpassungsfähigkeit der Unternehmen gezeigt: „Den hohen Energiepreisen sind viele Betriebe mit Energiesparmaßnahmen und Investitionen in die Energieeffizienz begegnet – allerdings mussten teilweise auch Anlagen heruntergefahren werden. Und die energieintensiven Unternehmen prüfen die Verlagerung ins Ausland.“ Knapp 2.800 Unternehmen haben Ende Dezember 2022 bis Mitte Januar…
-
Frühlingserwachen „Digitale Edition“ der Unternehmensförderung
Digitalisierung und die damit zusammenhängenden Kosten und Aufwände sind laut der aktuellen Digitalisierungsumfrage des DIHK unter bundesweit mehr als 4000 Unternehmen eine der hauptsächlichen Herausforderungen für die Wirtschaft bei der Umsetzung solcher Projekte. Unterstützung durch Fördermittel tut daher nach wie vor Not, um den Digitalisierungsgrad zu erhöhen und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Das Thema der Digitalförderung und des aktuellen Angebotes für Unternehmen greift die IHK daher am Dienstag, den 07.03.2023 in einem kostenfreien Webinar in der Zeit von 08.30 Uhr – 09.15 Uhr auf. „Mit diesem digitalen Morgenkaffee wollen wir den Teilnehmenden aus den Unternehmen die bestehenden Fördermittelinitiativen von Bund und Ländern sowie unser Unterstützungsangebot näherbringen“, erklärt Christian Pinnekamp, Referent…
-
Weitere Sprechstunden vor Ort im Digital Hub
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg setzt im Frühjahr 2023 ihre Förder- und Finanzierungssprechstunden vor Ort im Digital Hub Bonn, Am Bahnhof 6, fort. Nächste Termine sind Mittwoch, 1. März, Montag, 27. März, Mittwoch, 19. April, sowie Montag, 24. April, jeweils 14 bis 18 Uhr. IHK-Referent Christian Pinnekamp beantwortet dabei Fragen zu den Themen Finanzierung, Fördermittel und -programme, Businessplan, Gründungszuschuss und vieles mehr. Anmeldungen zu den 45-minütigen Beratungsgesprächen sind erforderlich bei Christian Pinnekamp, IHK Bonn/Rhein-Sieg, E-Mail pinnekamp@bonn.ihk.de, Telefon 0228 2284 232. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon: +49 (228) 2284-139 Telefax: +49 (228) 2284-124 http://www.ihk-bonn.de Ansprechpartner: Claudia Engmann Hauptgeschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (228) 2284-139…
-
Nächster Gründerinnentag am 3. März
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet in Zusammenarbeit mit dem BeraterinnenNetzwerk Bonn/Rhein-Sieg den Gründerinnentag wieder als Präsenzveranstaltung aus. Interessierte Frauen sind am Freitag, 3. März 2023, 14 bis 18 Uhr, zu einem Informationsaustausch in die IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, eingeladen. Im Fokus steht der Start in die Selbstständigkeit mit einem gut durchdachten Gründungskonzept als festes Fundament, worauf Frau Schritt für Schritt aufbauen kann. Dr. jur. Petra Tiedemann (Freudenhammer, Maas & Partner) geht in ihrem einführenden Fachvortrag auf das Thema „Vom Konzept zum Gewinn“ ein. Verena Pahmeier (Concré Gmbh) zeigt mit ihrem Vortrag „Der Weg zur eigenen Website“ wie Gründerinnen Schritt für Schritt durch die drei Phasen…