• Ausbildung / Jobs

    Per Hotline zum passenden Ausbildungsplatz

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg schaltet zwischen dem 7. Juni und 1. Juli wieder gemeinsam mit der IHK Köln die bewährte Ausbildungshotline. Schnell und unkompliziert können junge Leute sich registrieren und Unternehmen ihre freien Stellen melden. „Gerade im Endspurt finden sich oft noch ungeahnte und großartige Möglichkeiten für Ausbildungsplatzsuchende und Betriebe“, betont Sven Schnieber, Bereichsleiter Ausbildung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. „Darum freuen wir uns sehr, das Erfolgskonzept auch in diesem Jahr gemeinsam weiterzuführen.“ Aktuell seien noch viele interessante Ausbildungsstellen in der Region unbesetzt. Die Hotline komme damit zum idealen Zeitpunkt. Und so einfach geht´s! Für Ausbildungsplatzsuchende und Betriebe stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausbildungshotline zwischen 7. Juni und 1.…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK Bonn/Rhein-Sieg bietet „Sprechstunde Beratungsförderung“ an

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bietet eine „Sprechstunde Beratungsförderung“ an. „Mit unserem neuen Angebot wollen wir Unternehmen und Gründer/innen die Möglichkeit geben, die Vielzahl an möglichen Projektförderungen aus Bund und Land kennenzulernen und auf den individuellen Bedarf hin zu hinterfragen“, sagt Christian Pinnekamp, Referent Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. „Je nachdem wie weit eine Idee gereift ist oder wie digital oder nachhaltig sie ausgestaltet ist, gibt es viele Möglichkeiten für Zuschüsse in Beratung und/oder Investitionen. Und da sich hier regelmäßige Änderungen – wie etwa im Juli 2022 bei der Potentialberatung NRW – ergeben oder auch völlig neue Programme entstehen, sehen wir hier Informationsbedarf.“ Die erste Fördersprechstunde findet digital am Donnerstag,…

    Kommentare deaktiviert für IHK Bonn/Rhein-Sieg bietet „Sprechstunde Beratungsförderung“ an
  • Ausbildung / Jobs

    Mehr Homeoffice zur Entlastung der Reuterstraße

    Die Zwischenbilanz klingt ermutigend: Über 70 Prozent der 4.000 Beschäftigten mehrerer örtlicher Unternehmen, die im Rahmen des „Jobwärts“-Programms von Stadt und Kreis eine Zeitlang Fahrräder, E-Bikes und den öffentlichen Nahverkehr für das Pendeln zwischen Arbeit und Zuhause genutzt hatten, können sich einen dauerhaften Umstieg vorstellen. „Die Aktion ‚Jobwärts‘ ist in der Tat eine gute Möglichkeit, mehr Menschen zum Umstieg vom Pkw auf alternative Verkehrsmittel zu überzeugen“, kommentiert Stefan Hagen, Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn-Rhein-Sieg die jüngst vorgestellten Zwischenergebnisse. Um die Potenziale auszuschöpfen, müssten allerdings noch mehr Betriebe und Behörden mitmachen – und zwar dauerhaft. Die IHK rechnet als Folge der im Herbst drohenden, mindestens zweieinhalbjährigen Sperrung des Autobahnanschlusses…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK würdigt Fritz Georg Dreesen

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat Fritz Georg Dreesen, Inhaber des Rheinhotels Dreesen, für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Kultur- und Tourismusbranche gewürdigt. Die Ehrung fand im Rahmen einer Sitzung des IHK-Ausschusses für Kultur und Tourismus statt, dessen Vorsitzender Dreesen von 2004 an war. „Fritz Dreesen ist ein Paradebeispiel für ehrenamtliches Engagement aus der Unternehmerschaft. Neben seiner Tätigkeit als Hotelier hat er sich stark für den Tourismus in der Region eingesetzt, die Kultur, insbesondere das Thema Beethoven, würde ohne ihn heute schlechter aufgestellt sein“, sagt Stefan Hagen, Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Außer seiner Tätigkeit im Präsidium der IHK und als Ausschussvorsitzender engagierte sich Fritz Georg Dreesen als Kuratoriumsvorsitzender…

  • Ausbildung / Jobs

    Wirtschaft zwischen Corona und Ukrainekrieg

    Die Situation der Wirtschaft in der Region Bonn/Rhein-Sieg wird im Frühsommer zu großen Teilen von zwei Entwicklungen geprägt. Auf der einen Seite profitieren einige Unternehmen und Branchen von dem Abklingen der Coronapandemie und der Rücknahme der entsprechenden Maßnahmen. Auf der anderen Seite belastet der Krieg in der Ukraine die gesamte Volkswirtschaft. IHK-Präsident Stefan Hagen: „Steigende Energie- und Rohstoffpreise, Lieferengpässe und eine hohe Inflation bremsen insbesondere die Industrie aus.“ In Summe ergibt sich daraus ein leichter Rückgang des IHK-Konjunkturklimaindex von 108 auf 102 Punkte. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Die aktuelle Geschäftslage wird dabei von den Unternehmen noch positiv bewertet. 33 Prozent bezeichnen diese als…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK: Hörsäle der Universität im Herzen der Stadt sichern

    Das barocke Hauptgebäude der Universität Bonn im Hofgarten wird ab 2024 für mindestens zehn Jahre grundlegend saniert. Dafür muss das Gebäude vollständig geräumt werden. Rund zehntausend Studierende und Hunderte von Uni-Mitarbeitenden sind davon unmittelbar betroffen. Das Rektorat der Universität setzt sich für die Schaffung von Ersatzflächen für die Lehre im Hofgarten ein. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg unterstützt dieses Vorhaben. „Wir appellieren an alle Verantwortlichen, mit der Universitätsleitung eine gemeinsame Interimslösung im Bonner Zentrum zu finden. Die Hochschule sollte auch künftig im Herzen der Stadt verankert sein.“, sagt Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Und weiter: „Die Wegebeziehungen zwischen den Uni-Standorten in eine Stadtrandlage zu verlagern hieße, dem…

  • Ausbildung / Jobs

    Mit dem Businessplan richtig gründen

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet zur Unterstützung von Gründungswilligen ein Webinar zum Businessplan an. Es findet am Donnerstag, 2. Juni, 10 bis 12.30 Uhr, statt und richtet sich an Gründer/innen, die eine Geschäftsidee haben und deren Stärken und Schwächen genau kennen. „Konzepte und Businesspläne müssen bei der Beantragung von öffentlichen Fördermitteln (Gründerzuschuss, Einstiegsgeld, Kredite etc.) überzeugen können. Dazu gibt es Voraussetzungen, die wir beim Webinar vorstellen werden“, sagt IHK-Ansprechpartner Christian Pinnekamp.  Nähere Informationen und Anmeldung unter www.ihk-bonn.de, Webcode @6492696. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon: +49 (228) 2284-139 Telefax: +49 (228) 2284-124 http://www.ihk-bonn.de Ansprechpartner: Claudia Engmann Hauptgeschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (228) 2284-139…

  • Ausbildung / Jobs

    Krisenhilfe für Kleinbetriebe

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist Unternehmen und Einzelunternehmer auf die Krisenhilfe für Kleinbetriebe hin. Die Schuldnerhilfe Köln gGmbh bietet Ratsuchenden der IHKs Aachen, Arnsberg, Bonn/Rhein-Sieg, Köln, Mittlerer Niederrhein und Siegen sowie der Handwerkskammer Aachen die Möglichkeit einer telefonischen Krisenberatung für Selbstständige mit Schulden an. Die Hotline ist Montags von 15 bis 18 Uhr sowie Donnerstags von 9 bis 12 Uhr unter 0800 6997998 zu erreichen. Die Beratung ist kostenlos. „Das Angebot kann auch von Unternehmen, die durch Corona oder die Flutkatastrophe betroffen sind, in Anspruch genommen werden“, sagt IHK-Geschäftsführer Michael Fark: „Aktuell klagen Unternehmen über die langen Bearbeitungszeiträume bei der Überbrückungshilfe oder Engpässe bei den Gutachten zur Fluthilfe.“ Die…

  • Sicherheit

    Ransomware-Land Deutschland

    Der 18. Bonner Dialog für Cybersicherheit (BDCS) steht ganz im Zeichen der zunehmenden Cyberattacken auf Unternehmen. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 18. Mai 2022 von 17.30 bis 19.30 Uhr, in hybrider Form statt. Interessierte Teilnehmer an der Präsenzveranstaltung sind zum Impulsvortrag und der anschließenden Podiumsdiskussion in den Hörsaal 1, Friedrich-Hirzebruch Allee 5 der Universität Bonn auf dem Campus Poppelsdorf eingeladen. Eine virtuelle Teilnahme per Stream ist ebenfalls möglich. Dabei geht es um Fragen wie: Welchen Bedrohungen sind Unternehmen ausgesetzt, sind wir in Deutschland auf Cyberattacken wie z.B. Erpressungstrojaner (Ransomware) wirklich gut vorbereitet und wie verhält man sich, wenn es dann doch passiert? Die Keynote wird von Michael Daum, Senior…

  • Ausbildung / Jobs

    Griesemann Gruppe unterstützt Thomas-von Quentel-Schule im Rahmen von „TuWaS!“

    Die Griesemann Gruppe unterstützt die Thomas-von-Quentel-Schule in Bornheim im Rahmen der Initiative „TuWaS! – Technik und Naturwissenschaften an Schulen“. Die finanzielle Förderung ermöglicht den Einsatz von Experimentiereinheiten, die Kinder anschaulich und praxisnah an naturwissenschaftlich-technische Themen heranführen und Begeisterung für diese Bereiche wecken. Georg Griesemann, Gesellschafter des Unternehmens, überzeugte sich heute bei einem Schulbesuch von der erfolgreichen Arbeit. „Die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften kann man nicht früh genug wecken. Dass Kinder schon in der Grundschule regelmäßig Experimente durchführen und sich so ganz praktisch mit verschiedenen Themen beschäftigen, finden wir wichtig. Deshalb unterstützen wir TuWaS! sehr gerne an der Thomas-von-Quentel-Schule und freuen uns, dass das Angebot so gut ankommt“, sagte Griesemann.…

    Kommentare deaktiviert für Griesemann Gruppe unterstützt Thomas-von Quentel-Schule im Rahmen von „TuWaS!“