• Ausbildung / Jobs

    Weiterbildung in der Corona-Pandemie

    Die Corona-Pandemie wirkt sich spürbar auf die Arbeitswelt aus. Viele Arbeitsprozesse wurden angepasst und viele Aufgaben werden nun von zu Hause aus erledigt. Das fordert alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Führungskräfte. All diese Veränderungen können am besten positiv gestaltet werden, wenn man sich permanent weiterbildet. Das IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg startet daher viele Kursangebote in den kommenden Wochen. Das Bildungsangebot ist sehr vielfältig und wird in unterschiedlichen Lernformaten angeboten. Damit soll den Unternehmen und den Fachkräften eine Möglichkeit geboten werden, um die Corona-Pandemie zu nutzen. Wer jetzt in seine Weiterbildung investiert, der ist insbesondere für die Zeit nach der Pandemie gut gewappnet. Gerade jetzt lohnt es sich, die Grundlagen für den…

  • Energie- / Umwelttechnik

    IHK-Umfrage: Regionale Industrie schaut mit Sorge auf die Energiepreise

    Eine Umfrage unter Industrieunternehmen der Industrie- und Handelskammern (IHK) in Nordrhein-Westfalen (NRW) hat ergeben, dass viele Unternehmen von den aktuell steigenden Energiepreisen stark betroffen sind. Falls diese 2022 weiter steigen sollten, sprechen einige befragte Unternehmen bereits von einer existenzgefährdenden Entwicklung. Über 470 Unternehmen aus NRW beteiligten sich insgesamt an der Mitte Januar durchgeführten Umfrage. „Die regionale Industrie schaut mit Sorge auf die steigenden Energiepreise“, sagt Peter Kuhne, Vize-Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg. „Bei vielen Unternehmen sind die Kosten stark gestiegen. Diese können teilweise auch nicht an die Kunden weitergegeben werden“, so Kuhne weiter. Vier von fünf Unternehmen berichten von steigenden Energiekosten im Jahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr. Rund 60 Prozent…

    Kommentare deaktiviert für IHK-Umfrage: Regionale Industrie schaut mit Sorge auf die Energiepreise
  • Ausbildung / Jobs

    Wie zufrieden sind die Unternehmen mit ihrem Standort?

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ruft ihre Mitgliedsunternehmen zur Teilnahme an der Standortumfrage 2022 auf. „Dabei fragen wir nach der Zufriedenheit der Unternehmen bezüglich wichtiger Standortfaktoren in der Region Bonn/Rhein-Sieg“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille, „und nutzen die Ergebnisse im Sinne der Interessenvertretung gegenüber Politik und Verwaltungen.“ Die Unternehmen können unter www.ihk-bonn.de, Webcode @27, oder direkt unter https://www.umfragen.ihk.de/home/Standortumfrage_2022.cfm teilnehmen. Teilnahmeschluss ist der 10. Februar 2022. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon: +49 (228) 2284-139 Telefax: +49 (228) 2284-124 http://www.ihk-bonn.de Ansprechpartner: Rebekka Griepp Hauptgeschäftsführung/Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 (228) 2284-186 Fax: +49 (228) 2284-124 E-Mail: Griepp@bonn.ihk.de Weiterführende Links Originalmeldung der IHK Bonn/Rhein-Sieg Alle Meldungen der…

  • Ausbildung / Jobs

    Neues Gewährleistungsrecht ist in Kraft

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet ein Webinar „Das neue kaufrechtliche Gewährleistungsrecht 2022“ aus. Es findet am Dienstag, 15. Februar, 10 bis 11.30 Uhr statt. Am 1. Januar 2022 sind in Deutschland viele Neuerungen im BGB – insbesondere im Kaufrecht – in Kraft getreten. „Dem Willen der Gesetzgebung entsprechend soll das Kaufrecht im Rahmen der Änderungen „digitaler“ werden und für einen noch höheren Verbraucherschutz sorgen“, erläutert IHK-Ansprechpartnerin Tamara Engel. Die Änderungen umfassen neben Anpassungen des Sachmangelbegriffs unter anderem auch die gesetzlichen Regelungen der Gewährleistung bei Waren mit digitalen Elementen und digitalen Produkten. Engel: „Insbesondere das gesetzliche Novum der Aktualisierungspflichten dürfte in der nächsten Zeit einige Fragen aufwerfen.“ Darüber hinaus…

  • Ausbildung / Jobs

    18 mittelständische Unternehmen wollen den Ludwig 2022

    Insgesamt 18 Unternehmen gehen in das Rennen um den Ludwig 2022, den regionalen Mittelstandspreis, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und SC Lötters als regionale Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung in diesem Jahr erstmals mit der Handwerkskammer zu Köln ausrichten. Unterstützt wird der Ludwig traditionell durch die Kreissparkasse Köln und erstmals auch durch die Sparkasse KölnBonn. „Wir freuen uns, durch die neuen Partner und die Unterstützung der Wirtschaftsförderungen aus der Region den Wettbewerb weiter ausdehnen zu können“, sagt Dr. Christine Lötters, die die Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung in Bonn leitet. Im Gesamtwettbewerb um den Ludwig und die Kategorien BTHVN sind 17 mittelständische Unternehmen – 12 aus dem Rhein-Sieg-Kreis und fünf aus Bonn.…

  • Ausbildung / Jobs

    Parkraumkonzept muss Handels- und Gewerbestandorten Rechnung tragen

    Die regionalen Wirtschaftsorganisationen city-marketing bonn e.V., DEHOGA Nordrhein e.V., Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen e.V., Handwerkskammer zu Köln, Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e.V., Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg haben das neue Bonner Parkraumkonzept zurückhaltend aufgenommen. Bei der geplanten Neuaufteilung des Parkraumes dürfe es nicht zu einem signifikanten Rückgang an Stellplätzen für Handels- und Gewerbestandorte kommen. „Die Handels- und Gewerbestandorte müssen auch weiterhin gut mit dem Auto zu erreichen sein, viele Unternehmen sind hiervon abhängig und haben sich bewusst für ihre Standorte entschieden“, so die Vertreter der Organisationen. Nicht zuletzt müssen die Unternehmen auch mit Waren beliefert oder von Dienstleistern und Handwerkern erreicht werden können. Gerade Letztgenannte müssen…

    Kommentare deaktiviert für Parkraumkonzept muss Handels- und Gewerbestandorten Rechnung tragen
  • Ausbildung / Jobs

    IHK bündelt Aktivitäten bei Schule-Wirtschaft

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bündelt mit dem neuen Referat „Schule-Wirtschaft“ in der Abteilung Berufsbildung und Fachkräftesicherung ihre Aktivitäten in diesem Bereich. Ansprechpartnerin ist Teresa Schare, Telefon 0228 2284 123, E-Mail schare@bonn.ihk.de. Zu ihren Aufgabenfeldern zählen verschiedene Projekte zur Zusammenarbeit von Unternehmen und Schulen wie die „Ausbildungsbotschafter/innen“, die bei Schulen und Unternehmen stark gefragt sind: Dabei besuchen von den Unternehmen benannte Auszubildende Schulen, um über ihren Beruf und ihr Unternehmen zu informieren. Unternehmen, die Ausbildungsbotschafter stellen, können sich so auch als attraktive Arbeitgeber präsentieren. Bereits in der Grundschule setzt das IHK-Projekt „TuWaS! – Technik und Naturwissenschaften an Schulen“ an. Dabei unterstützen die Unternehmen mit 2.000 Euro pro Schuljahr den…

  • Ausbildung / Jobs

    Mit dem Businessplan richtig gründen

    Der Saldo aus Gewerbeanmeldungen und Gewerbeabmeldungen betrug im 1. Halbjahr 2021 1.092: 4.026 Anmeldungen (Bonn 1.363, Rhein-Sieg-Kreis 2.663) standen lediglich 2.934 Abmeldungen (Bonn 986, Rhein-Sieg-Kreis 1.948) gegenüber. „Damit lag der Saldo für die ersten sechs Monate 2021 fast schon auf dem Niveau des gesamten Vorjahres mit 1.108“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg: „Das Gründungsgeschehen zieht also wieder an – trotz Corona und den aktuellen Einschränkungen.“ Zur Unterstützung von Gründungswilligen richtet die IHK Bonn/Rhein-Sieg ein Webinar zum Businessplan an. Es findet am Dienstag, 18. Januar 2022, 10 bis 12.30 Uhr, statt und richtet sich an Gründer/innen, die eine Geschäftsidee haben und deren Stärken und Schwächen…

  • Ausbildung / Jobs

    Einstieg in den Import

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg unterstützt Unternehmen beim Auslandsgeschäft mit ihrer neuen Broschüre „Einstieg in den Import – Einfuhr, Abwicklung, Beschaffungsaspekte“. „Das vergangene Jahr war mit dem Brexit und der Corona-Pandemie durch stockende Lieferketten und Probleme beim Warenverkehr gekennzeichnet“, sagt Armin Heider, Bereichsleiter International der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Die Broschüre geht auf die Grundlagen für innergemeinschaftliche Geschäfte und Importe aus Drittländern ein. Dazu zählen auch die erforderlichen Dokumente und Nachweise, Hinweise über Zölle oder Umsatzsteuer. Tipps zur Lieferantensuche, Hinweise zum Lieferkettengesetz, Erläuterungen zu Freihandelsabkommen als auch zu Vertragsabschlüssen in internationalem Kontext runden den Inhalt ab. Die Broschüre kann kostenfrei unter www.ihk-bonn.de, Webcode @2225, heruntergeladen werden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:…

  • Events

    Gut geplant ins Jahr 2022

    Das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor8 findet am Donnerstag, 27. Januar 2022, 7.52 bis 8.51 Uhr, statt und widmet sich dem Thema „Gut geplant ins Jahr 2022“. Referentin ist Maja Entner (Beratung und Training für systemische Organisationsentwicklung) zu „Alles nach Plan?! Fünf Tipps für ein erfolgreiches Selbstmanagement“. Mit ihrem Veranstaltungsformat wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Bundesstadt Bonn sowie die Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg den Austausch zwischen Unternehmen aus der Region in Zeiten von Corona und darüber fördern. „Wir wollen in einer Stunde Unternehmerinnen und Unternehmer komprimiert informieren und vernetzen“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Das #UnternehmenFrühstück beginnt mit dem Netzwerken ab…