• Ausbildung / Jobs

    Studienabbrecher starten mit der Turboausbildung durch

    Die metas GmbH aus Bonn rückt dem Fachkräftemangel im IT-Bereich mit dem Projekt „Relaunch Your Career“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zu Leibe. Die Studienabbrecher Paul Jakob Seidenstücker und Manh Hung Nguyen Vuong haben als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung am 1. Dezember ihre Ausbildung begonnen, Umschüler Mario Klumm fängt am 1. Januar 2022 an. „Als kontinuierlich wachsendes Unternehmen, das von der zunehmenden Digitalisierung von Unternehmenden insbesondere auch in der Coronapandemie profitiert, haben wir einen hohen Bedarf an IT-Fachkräften“, sagt Mark Krake, Geschäftsführer, Co-Founder und Ausbilder der metas GmbH. Mit seinen Kompetenzen im Bereich der Problemlösung bietet das Unternehmen seit 2004 mit der Open Source ERP-Lösung metasfresh ERP ihren Kunden eine agile und…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK begrüßt weitere Hilfen für von der Pandemie betroffene Unternehmen

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Verlängerung der erleichterten Zugangsvoraussetzungen für das Kurzarbeitergeld bis zum 31. März 2022. Demnach kann ein Betrieb Kurzarbeit anmelden, wenn mindestens zehn Prozent der Beschäftigten vom Arbeitsausfall betroffen sind. Die maximale Bezugsdauer beträgt 24 Monate. Bis 31. Dezember 2021 werden den Arbeitgebern die Beiträge zur Sozialversicherung zu 100 Prozent erstattet. Mit der Verlängerung werden noch 50 Prozent von der Bundesagentur für Arbeit erstattet. Die anderen 50 Prozent können Arbeitgeber für Beschäftigte erhalten, die während der Kurzarbeit eine Weiterbildung besuchen. „Angesichts der aktuellen Auswirkungen der Coronapandemie gehen wir davon aus, dass es bis ins erste Quartal 2022 hinein noch Beeinträchtigungen gibt, die durch Kurzarbeit…

    Kommentare deaktiviert für IHK begrüßt weitere Hilfen für von der Pandemie betroffene Unternehmen
  • Ausbildung / Jobs

    Mit dem Businessplan richtig gründen

    Der Saldo aus Gewerbeanmeldungen und Gewerbeabmeldungen betrug im 1. Halbjahr 2021 1.092: 4.026 Anmeldungen (Bonn 1.363, Rhein-Sieg-Kreis 2.663) standen lediglich 2.934 Abmeldungen (Bonn 986, Rhein-Sieg-Kreis 1.948) gegenüber. „Damit liegt der Saldo für die ersten sechs Monate 2021 fast schon auf dem Niveau des gesamten Vorjahres mit 1.108“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg: „Das Gründungsgeschehen zieht also wieder an – trotz Corona und den aktuellen Einschränkungen.“ Zur Unterstützung von Gründungswilligen richtet die IHK Bonn/Rhein-Sieg ein Webinar zum Businessplan an. Es findet am Donnerstag, 9. Dezember, 10 bis 12.30 Uhr, statt und richtet sich an Gründer/innen, die eine Geschäftsidee haben und deren Stärken und Schwächen genau…

  • Ausbildung / Jobs

    Zwei Webinar-Reihen zum Testen und Impfen in Unternehmen

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg bietet unter Bezug auf die 3G-Regel für Beschäftigte in Unternehmen zwei Webinar-Reihen zum Testen und Impfen in Unternehmen an. Das Webinar „Testen und Impfen – Antworten auf die häufigsten rechtlichen Fragen aus betrieblicher Sicht“ geht auf die wichtigsten Bestimmungen der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung und das Infektionsschutzgesetz ein. „Dadurch ergeben sich für die Arbeitgeber Rechte und Pflichten gegenüber den Mitarbeitenden, die es umzusetzen und zu dokumentieren gilt“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Die webinare werden bundesweit über die DIHK-Bildungs-gGmbH in Bonn angeboten. Nächste Termine sind Dienstag, 30. November, 13 bis 14 Uhr, Anmeldung unter www.ihk-bonn.de, Webcode @6492641, Mittwoch, 1. Dezember, 11 bis 12 Uhr,…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK für Zusatzvertrag zum Bonn-Berlin-Gesetz

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Absicht der Ampel-Koalition in Berlin mit einem Zusatzvertrag zum Berlin-Bonn-Gesetz Bonn als zweites bundespolitisches Zentrum festzuschreiben. „Für die regionale Wirtschaft ist das aus mehreren Gründen eine gute Nachricht“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen: „Ministerien und Bundeseinrichtungen sowie deren Mitarbeitende brauchen Klarheit, was ihre Zukunft angeht. Ferner hängen davon viele Unternehmen als Zulieferer und Dienstleister ab. Schließlich kann sich die Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg damit mit wichtigen Zukunftsfeldern wie IT und Cyber Security, Bildung, internationale Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit weiterentwickeln.“ Positiv stellt die IHK auch die Aussagen im Koalitionsvertrag zu den Bemühungen um weitere UNO-Einrichtungen heraus. Hagen: „Wichtig ist aber, dass diesen Worten jetzt auch Taten folgen…

  • Ausbildung / Jobs

    Angebote zur höheren Berufsbildung

    Das IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg richtet im Dezember mehrere kostenfreie Info-Webinare für verschiedene Prüfungsvorbereitungslehrgänge aus. Vorgestellt werden die verschiedenen Branchen- und Funktionsspezialisten sowie alles Wissenswerte rund um unsere Prüfungslehrgänge, Struktur und Aufbau einer IHK-Prüfung und finanzielle Fördermöglichkeiten. Auf Wunsch werden spezielle Fragen und Anliegen in einem individuellen kostenfreien Folgetermin behandelt. Am Mittwoch, 1. Dezember, 13 Uhr, findet das Info-Webinar für Personalverantwortliche statt, in dem Möglichkeiten der Personalentwicklung in der beruflichen Qualifizierungsschiene dargestellt werden. Am gleichen Tag folgt ab 19.30 Uhr das Info-Webinar zum Handelsfachwirt (IHK). Dieser IHK-Abschluss ist der Qualifikationsnachweis für die mittlere Führungsebene im Einzel- und Großhandel. Mit dem IHK-Fortbildungsabschluss Personalfachkaufmann/-frau (IHK) qualifizieren die Teilnehmer sich für Führungspositionen im Personalbereich und Human Ressource Management. Dieses Info-Webinar…

  • Ausbildung / Jobs

    Fit in Büro- und Projektorganisation

    Das IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg richtet ein kostenfreies Info-Webinar zum IHK-Lehrgang Fachwirt/in für Büro- und Projektorganisation aus. Es findet am Freitag, 26. November, 18 Uhr, statt. Anmeldung bei Franziska Düßdorf unter Telefon 0228 97574-24 oder per E-Mail an duessdorf@wbz.bonn.ihk.de. Der Abschluss ist für alle bürokaufmännischen Berufe geeignet, EU-weit anerkannt und auf Bachelor-Niveau angesiedelt. „Der IHK-Lehrgang ist eine attraktive Aufstiegsfortbildung für Bürokaufleute, die im modernen Officeumfeld eigenständig und teamorientiert arbeiten. Fachwirte für Büro- und Projektorganisation (IHK) beherrschen komplexe Prozessstrukturen sowie betriebs- und personalwirtschaftliche Steuerungsinstrumente und können in allen Branchen eingesetzt werden“, sagt Gerald Fichtner, Geschäftsführer des IHK-Bildungszentrums. Zielgruppe sind qualifizierte Mitarbeiter/innen oder Personen mit mindestens fünf Jahren Berufspraxis in kaufmännischen oder verwaltenden Berufen.…

  • Ausbildung / Jobs

    NRW-IHKs ehren die besten Auszubildenden

    Die 246 landesbesten Auszubildenden in IHK-Berufen sind heute in Gelsenkirchen von den nordrhein-westfälischen Industrie- und Handelskammern geehrt worden. Darunter auch 39 Auszubildende von Unternehmen aus NRW, die zur Spitzengruppe der „Bundesbesten“ Auszubildenden gehören. Diese Top-Azubis hatten bei den mehr als 69.000 Abschlussprüfungen, die die 16 NRW-IHKs im Ausbildungsjahr 2020/2021 durchgeführt haben, die höchsten Punktzahlen in ihren jeweiligen Berufen erreicht. Aufgrund der Corona-Situation nahmen nicht alle Beste die Auszeichnung persönlich entgegen. Bei der Veranstaltung in der Emscher-Lippe-Halle wurde über die aktuelle Verordnungslage hinausgehend die Corona-Regel 2G++ mit Test vor Ort sowie Maskenpflicht angewandt. Die NRW-IHKs zeichnen die Landesbesten seit 1992 jährlich aus, um die Bedeutung der betrieblichen Ausbildung für den wirtschaftlichen…

  • Medien

    Geplante Kappung des City-Rings löst Pendlerproblem nicht

    Die regionalen Wirtschaftsorganisationen city-marketing bonn e.V., DEHOGA Nordrhein e.V., Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen e.V., Handwerkskammer zu Köln, Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e.V., Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg halten die erneute Kappung des City-Rings für den falschen Schritt. „Jahrzehntelange Versäumnisse im Bereich der Verkehrsinfrastruktur haben dazu geführt, dass Berufspendler in Bonn zweimal täglich erhebliche Staus verursachen“, sagt Stefan Hagen, Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Bonn zählt jeden Tag 140.000 Einpendler aus der Region, während circa 60.000 Auspendler das Stadtgebiet verlassen. Hinzu kommen noch etwa 107.000 Binnenpendler, die sich innerhalb der Stadt zu ihrem Arbeitsort bewegen. Die dadurch verursachten Probleme – so die Wirtschaftsorganisationen – werden nicht gelöst, indem…

  • Ausbildung / Jobs

    Wie sieht die zukünftige digitale Stadt Bonn aus?

    Die Wirtschaftsförderung der Bundesstadt Bonn und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg laden zu einem kostenfreien Webinar mit dem Titel „Zukunft der Digitalen Stadt Bonn aus Unternehmenssicht“ ein. Der Workshop findet am Mittwoch, 8. Dezember, 13 bis 14.30 Uhr, statt. „Damit die digitale Stadt zukunftssicher funktioniert, sind eine entsprechende Infrastruktur sowie Innovationen auf vielen Gebieten notwendig. Eine Zusammenarbeit mit den vor Ort existierenden und in der Stadt aktiven Unternehmen ist dabei unverzichtbar“, führt Ulrich Ziegenhagen, Stellvertretender Amtsleiter der Wirtschaftsförderung Bonn, aus. In der Veranstaltung soll mit den Teilnehmern aus der Wirtschaft über die aktuelle Digitalstrategie aus Sicht der Unternehmen diskutiert und Feedback eingeholt werden. Die Digitalisierung ist für eine moderne…