• Ausbildung / Jobs

    Umgestaltung Stiftsplatz ändern

    Die Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lehnen die Umgestaltung des Stiftsplatzes überwiegend ab. Zu diesem Schluss kommt die IHK nach Auswertung einer eigenen Umfrage. „Nach Einschätzung der Unternehmen reist der Großteil der Kunden am Stiftsplatz mit dem Pkw an und bevorzugt generell oberirdische Stellplätze, vor einer Tiefgarage oder einem Parkhaus. Diesem Meinungsbild sollte in der Planung auch Rechnung getragen werden“, sagt IHK-Geschäftsführer Prof. Dr. Stephan Wimmers. Die IHK Bonn/Rhein-Sieg setzt sich für eine uneingeschränkte Erreichbarkeit der Gewerbestandorte mit allen Verkehrsmitteln ein, sodass die Chancengleichheit bei der getroffenen Standortwahl aufrechterhalten werden kann. Die Umfrage der IHK lässt zudem deutlich werden, dass die geplante Umgestaltung des Stiftsplatzes von einer Mehrheit…

  • Events

    GründungsCamp mit der Wahl zwischen Präsenz oder virtuell

    Mit dem GründungsCamp 2021 betritt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg Neuland. Erstmals haben die Teilnehmer die Wahl, ob sie am Samstag, 20. November, 10 bis 14 Uhr, vor Ort im IHK-Gebäude am Bonner Talweg 17 oder virtuell über eine Online-Plattform teilnehmen möchten. Aussteller aus der regionalen Gründungsszene sowie nachhaltige Unternehmen sind mit ihren Messeständen sowohl vor Ort als auch im Netz präsent – das gleiche gilt auch für die Vorträge etwa zu Marketing, Finanzierung oder Nachfolge. Die Begrüßung und die Preisverleihung an die nachhaltigsten Unternehmen aus der Region durch IHK-Präsident Stefan Hagen finden ab 10 Uhr vor Ort und per Stream über die Plattform statt. Lediglich die Speeddatings zu…

  • Ausbildung / Jobs

    Aufschwung mit (neuen) Fragezeichen

    Einen Aufschwung mit (neuen) Fragezeichen sieht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg in Bezug auf die konjunkturelle Lage der Unternehmen an Rhein und Sieg. So hat sich die Erholung des IHK-Konjunkturklimaindexes deutlich fortgesetzt; der Index liegt jetzt mit 119 Punkten wieder auf dem Vor-Corona-Niveau und ist der höchste Wert seit Sommer 2019. „Aktuell trüben sich die Erwartungen der Wirtschaftsforschungsinstitute wieder ein“, warnt IHK-Präsident Stefan Hagen vor übertriebenem Optimismus: „Die Lieferketten sind längst nicht wieder die alten, es kommt zu Engpässen bei der Produktion und vermehrter Kurzarbeit. Steigende Energie- und Rohstoffpreise sorgen ferner für neue Fragezeichen. Und auch die sich anbahnende Koalition in Berlin mit der unklaren Finanzierung von Klimawende, Mindestlohn…

  • Ausbildung / Jobs

    Fit für den Green Deal

    Der Green Deal bringt enorme Herausforderungen und Chancen für Unternehmen – auch in der Region Bonn/Rhein-Sieg. „Wir unterstützen unsere Unternehmen dabei mit Informations- und Fortbildungsangeboten“, sagt Dr. Hubertus Hille, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg: „Unternehmen aller Branchen sind dabei gefordert, sich zeitnah mit dem Green Deal zu beschäftigen.“ Die Fortbildungsangebote für Unternehmen werden dabei arbeitsteilig vom IHK-Bildungszentrum Bonn/Rhein-Sieg beigesteuert. Beim IHK-Online-Sprint „Green Deal – Herausforderungen und Chancen für Unternehmen“ finden die ersten drei Online-Trainings „EU Green Deal“, „CO2-Bilanzierung“ und „EU-Berichtspflichten“ im November statt. Ergänzt werden sie durch drei weitere Online-Trainings zum Thema „CO2: Unternehmerische Klimaverantwortung – von der Bilanz zur Strategie“. Im Einzelnen werden dabei die Themen „Corporate…

  • Ausbildung / Jobs

    Beratungsbedarf bei Anträgen zum Fluthilfe-Aufbaufonds

    Intensive Beratungsbedarfe, noch fehlende Anträge. Dieses Fazit zieht die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg nach einem Monat Antragstellung für Aufbauhilfen beim „Aufbaufonds Hochwasser“. „Bevor die Antragstellung über das Portal der NRW.BANK erfolgen kann, sind viele Voraussetzungen zu erfüllen“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK: „Dabei sind unsere Beraterinnen und Berater gefordert. Bevor die Anträge gestellt werden können sind zur Bezifferung der Schäden Gutachten von vereidigten Sachverständigen und / oder Steuerberatern / Wirtschaftsprüfern unumgänglich.“ Hinzu komme die sorgfältige und aufwendige Ermittlung der Schäden. Unternehmen können bei Sachschäden Mittel für Reparaturkosten oder den wirtschaftlichen Wert bis zu 80 Prozent des Schadens geltend machen – in Härtefällen von bis zu 100 Prozent. Außerdem werden Einkommenseinbußen bis…

  • Ausbildung / Jobs

    Roadshow „Photovoltaik auf Gewerbedächern“ – Auch in meinem Betrieb?!

    Mit einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach können Unternehmen Teile des Energiebedarfs selbst decken. Dabei liegen die Kosten in der Regel deutlich unter den Strombezugskosten aus dem Netz. Die IHK Köln, die IHK Bonn/Rhein-Sieg und die Handwerkskammer zu Köln informieren am Montag, 25. Oktober, 16 bis 18 Uhr, mit der Roadshow „Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern” über Kosten und Nutzen der Solarstromerzeugung auf dem eigenen Dach. Sie informieren über den Stand der Technik, die Kosten und zeigen den Nutzen für Unternehmen an konkreten Beispielen. Die kostenlose Veranstaltung ist Teil der landesweiten Informationskampagne „Mehr Photovoltaik auf Gewerbedächern – Kampagne 2021+“, die das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW…

    Kommentare deaktiviert für Roadshow „Photovoltaik auf Gewerbedächern“ – Auch in meinem Betrieb?!
  • Ausbildung / Jobs

    Social Media für Einsteiger

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet eine kostenfreie virtuelle Informationsveranstaltung „Social Media für Einsteiger“ aus. Sie findet am Dienstag, 26. Oktober, 18 bis 19.30 Uhr, statt und richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Referentin Kathrin Lehniger zeigt dabei, wie KMU auf sozialen Medien aktiv werden und neue Zielgruppen erschließen und werblich erreichen können. Dabei geht es um passende Plattformen für Unternehmensinhalte, zielführende mediale Darstellungsformen, Business Accounts für Unternehmen, Corporate Identity oder Werbung auf Instagram. Nähere Informationen und Anmeldung unter www.ihk-bonn.de, Webcode @6492592. Die angemeldeten Teilnehmer erhalten den Einwahllink per E-Mail. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn Telefon: +49 (228) 2284-139 Telefax:…

  • Ausbildung / Jobs

    Regionale Industrie setzt ein starkes Zeichen für mehr Industrieakzeptanz

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat heute im Rahmen eines abwechslungsreichen Kick-off-Events die „Initiative In|du|strie Gemeinsam. Zukunft. Leben.“ in der Stadthalle Troisdorf initiiert. Im Beisein von Studierenden der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg, Verwaltung und Politik verabschiedeten die Industrieunternehmen dabei die „Troisdorfer Erklärung“ – benannt nach dem Veranstaltungsort, welcher gleichzeitig der größte Industriestandort in Bonn/Rhein-Sieg ist. „Die regionale Industrie setzt mit der Troisdorfer Erklärung ein starkes Zeichen. Damit versammelt sich die Industrie symbolisch hinter der Initiative, die zukünftig als regionale Marke der Industrie um mehr Vertrauen und Akzeptanz der Menschen wirbt“, so IHK-Präsident Stefan Hagen. Gleichzeitig bekennt sich die Industrie in der Erklärung zum Standort an Rhein und Sieg, was deutlich zeige,…

    Kommentare deaktiviert für Regionale Industrie setzt ein starkes Zeichen für mehr Industrieakzeptanz
  • Ausbildung / Jobs

    Ludwig startet mit weiteren Partnern durch

    Der regionale Mittelstandswettbewerb um den Ludwig geht mit weiteren Partnern in das Wettbewerbsjahr 2022. Die Organisatoren des Wettbewerbs – die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und SC Lötters – haben mit der Handwerkskammer zu Köln Verstärkung bekommen. Und neben der Kreissparkasse Köln ist auch erstmals die Sparkasse Köln Bonn als Unterstützerin dabei. „Damit wächst der Ludwig mit seinen neuen Partnern weiter und freut sich auf eine noch größere Resonanz und Beteiligung“, sagt Dr. Christine Lötters als Initiatorin des Wettbewerbs, den SCL und IHK seit 2012 mit der ersten Preisverleihung 2013 ausrichten. Nachdem die erste virtuelle Informationsveranstaltung im September bereits sehr gut angenommen wurde, haben sich die Initiatoren zu einem weiteren Termin…

  • Ausbildung / Jobs

    #NachhaltigWirtschaften in Bonn/Rhein-Sieg

    Mit ihrem (ersten) Nachhaltigkeitsreport #NachhaltigWirtschaften gibt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg einen Überblick über Rahmenbedingungen, Akteure, Ziele und Erfolgsbeispiele eines nachhaltigen Wirtschaftens an Rhein und Sieg. „Auf der „unternehmerischen Tagesordnung“ steht Nachhaltigkeit schon lange: Viele Unternehmen möchten ihr Handeln vermehrt an nachhaltigen Kriterien ausrichten und tun das bereits. Nachhaltiges Handeln in Gesellschaft und Wirtschaft ist dabei stets ein Dreiklang aus Ökologie, sozialer Verantwortung und Ökonomie. Das heißt etwa, dass Investitionen in den Klimaschutz auch wirtschaftlich tragfähig sein müssen, um beispielsweise nicht zu negativen sozialen Auswirkungen wie dem Verlust von Arbeitsplätzen zu führen“, sagt Michael Fark, Geschäftsführer Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Auch dies gehört zur Nachhaltigkeit und der gesellschaftlichen Verantwortung…