• Ausbildung / Jobs

    Beim Frühstück Markteinstieg in die Schweiz planen

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg veranstaltet gemeinsam mit der deutschen Auslandshandelskammer in der Schweiz ein Business Breakfast. Es findet am Dienstag, 06. Oktober, 9 bis 11 Uhr, in der Weiterbildungsgesellschaft der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Kautexstr. 53 in 53229 Bonn, statt. „Deutschland war und ist für die Schweiz mit Abstand der wichtigste Wirtschaftspartner. Die zehn Mal kleinere Volkswirtschaft Schweiz ist einer von Deutschlands wichtigsten Kunden und importiert mehr aus Deutschland als große Nationen wie die Türkei, Russland, Japan oder Brasilien“, erläutert IHK-Außenhandelsexperte Tobias Imberge. Die Schweiz zählt zu den wohlhabendsten Ländern der Welt und die überdurchschnittliche Kaufkraft des Landes wirkt ebenfalls anziehend. Beim Business Breakfast Schweiz steht der Absatzmarkt des Nachbarlandes…

  • Ausbildung / Jobs

    Wirtschaft muss Vorfahrt haben

    Nach den Kommunalwahlen am 13. September 2020 appelliert IHK-Präsident Stefan Hagen an die Politik: „Die regionale Wirtschaft gratuliert allen Neu- und Wiedergewählten zu ihren verantwortungsvollen Ämtern und Mandaten. Im Sinne der Zukunftsfähigkeit und des Wohlstandes unserer Region ist es sehr wichtig, dass in der neuen Legislaturperiode die Belange der Wirtschaft weiter ernst genommen werden. Wirtschaft muss Vorfahrt haben!“ Hagen weiter: „Corona stellt die Unternehmen in der Region weiterhin vor enorme Herausforderungen. Die Politik ist nun gefordert, durch Investitionen in Infrastruktur, Bildung, Innovation und Digitalisierung die Wirtschaft weiter zu beleben. Steuererhöhungen stellen in dieser Situation, trotz der angespannten Haushaltslage der Kommunen, keine Alternative dar“. „Viele der Baustellen für Politik und Verwaltung…

  • Ausbildung / Jobs

    Virtuelle Konferenz der IHKs in NRW zum internationalen Geschäft

    . Die Corona-Krise hat die Weltwirtschaft stark aufgemischt. Besonders jetzt heißt es für die NRW-Wirtschaft zu analysieren und Potenziale auszuloten, um auch zukünftig „als Weltmarktrührer global erfolgreich mitzumischen“. Am 17. September 2020, von 10 bis 14 Uhr, zeigen die 16 IHKs in NRW zusammen mit dem ausrichtenden IHK NRW e.V. im Rahmen einer kostenfreien virtuellen Konferenz aktuelle Entwicklungen in der Weltwirtschaft auf und erörtern Perspektiven für die NRW-Wirtschaft. Die Konferenz beginnt um 10 Uhr mit einer spannenden Podiumsdiskussion zum Thema „Wie Corona das internationale Geschäft aufmischt“. Dafür konnten die IHKs namhafte Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft gewinnen. Es folgen vier Fachforen zu den Themen „China 2025: Zukunftsmarkt oder Kampfansage?“,…

  • Ausbildung / Jobs

    Bornheimer Str.: Ratsentscheidung zur künftigen Verkehrsführung fragwürdig

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg steht der getroffenen Ratsentscheidung zur Verkehrsführung der Bornheimer Straße ablehnend gegenüber. „Wenn die Verkehrsführung auf der Bornheimer Straße so gestaltet wird, sind zwei Gewerbegebiete mit über 500 Beschäftigen in ihrer Existenz bedroht“, sagt Stefan Hagen, IHK-Präsident. „Die Geradeausverkehre an der Kreuzung Bornheimer Str./Hochstadenring müssen bleiben. Nur so können das Kurfürstenkarree und das Tentenkarree von Zulieferern und Kunden ohne Umwege erreicht werden“, so Hagen weiter. „Auch die IHK würde eine Verkehrsentlastung begrüßen.“ Hierzu hat die IHK der Verwaltung bereits Vorschläge unterbreitet. Sollten diese nicht realisiert werden, ist das für beide Gewerbegebiete existenzbedrohend. Ob die Kunden Umwege über die Nebenstraßen in Kauf nehmen, ist unklar. Wenn…

    Kommentare deaktiviert für Bornheimer Str.: Ratsentscheidung zur künftigen Verkehrsführung fragwürdig
  • Ausbildung / Jobs

    Wann haftet der Zollbeauftragte im Unternehmen?

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg veranstaltet am Montag, 21. September, 10 bis 14 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, eine Informationsveranstaltung für alle Unternehmen, die exportieren und importieren. Dabei geht es um den Zollbeauftragten im Unternehmen und seine Haftung bei Pflichtverletzungen. „Wir gehen dabei auf die Fragen ein, wer die Verantwortung übernimmt, wenn es zu Fehlern in zollrelevanten Bereichen kommt“, sagt IHK-Zollexperte Tobias Imberge. Was gelte als Pflichtverletzung und wer hafte. Die Veranstaltung zeigt auf, welche Maßnahmen ein Unternehmer ergreifen muss, um seiner Aufsichtspflicht zu entsprechen. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden mögliche Pflichtverletzungen im Bereich des Zollrechts (Schwerpunkt Importe) und Strategien zur Risikovermeidung oder -reduktion…

  • Ausbildung / Jobs

    Gastgeber fördern!

    Die Coronakrise trifft das Hotel- und Gaststättengewerbe in Nordrhein-Westfalen mit voller Wucht. Seit März prägen leere Hotelzimmer, Restaurants und Kneipen das Bild. Jedes einzelne Gastro-Unternehmen ist von massiven Umsatzeinbrüchen betroffen, die aufgefangen werden müssen. Die Förderbanken des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen bieten deswegen eine Palette von Programmen an, die in dieser Ausnahmesituation helfen sollen. Doch welches Förderprogramm kommt infrage? Und wo gibt es weitere Informationen zum Fördertopf? In Kooperation mit NRW.BANK und DEHOGA NRW hat IHK NRW mit dem Folder „Gastgeber fördern“ jetzt einen Wegweiser durch passende Förderprogramme erstellt. „Der Folder ist eine praktische und kompakte Übersicht, die den besonders betroffenen Unternehmen aus Hotellerie und Gastgewerbe erste Hilfestellung geben…

  • Ausbildung / Jobs

    Schwierige Lage auf dem regionalen Ausbildungsmarkt

    Unverändert schwierig stellt sich die Situation auf dem Ausbildungsmarkt Bonn/Rhein-Sieg dar. Die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverträge bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg liegt mit 2.233 Verträgen um 20,4 Prozent niedriger als im Vorjahr (2019: 2.807 Verträge). Starke Rückgänge sind etwa bei den Fachinformatikern, den Industriemechanikern, den Industriekaufleuten oder den Maschinen- und Anlagenführern zu verzeichnen. Im kaufmännischen Bereich sind bei den Fachkräften für Lagerlogistik, den Bankkaufleuten, den Hotelfachleuten, den Köchen oder den Kaufleuten im Einzelhandel zu verzeichnen. „Das zeigt, dass neben Corona-bedingten Ursachen wie in der Hotellerie und Gastronomie auch wirtschaftliche Probleme wie in der Industrie und den Automobilzulieferern oder Digitalisierungsschübe wie im Bankensektor sich bei den Ausbildungsverträgen auswirken“, sagt…

  • Events

    Vom Segen der Digitalisierung

    Das CSR-Kompetenzzentrum der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lädt in Kooperation mit dem Kirchenpavillon zum CSR-Frühstück mit dem Titel „Vom Segen der Digitalisierung ein“. Es findet am Donnerstag, 24. September, 8 bis 10 Uhr, im Evangelischen Kirchenpavillon, Kaiserplatz 1a, 53113 Bonn, unter den aktuellen Hygiene- und Abstandsbedingungen statt. Verbindliche Anmeldungen zur kostenfreien Veranstaltung sind wegen der Coronaschutzverordnung und der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich unter www.ihk-bonn.de, Webcode @6492356. Ist der Mensch in allen Lebensbereichen ersetzbar? Wo sind die Grenzen der Digitalisierung? Sind Beschäftigte aus allen Branchen beliebig austauschbar? Wie kann man Menschen, die jetzt schon auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt sind, die Teilhabe am Arbeitsmarkt ermöglichen? Welche Leitlinien sollten den digitalen Wandel im…

  • Events

    WeltmarktRührer: Digitaler Zwischenstopp 2020

    Die Corona-Krise hat die Weltwirtschaft stark aufgemischt. Besonders jetzt heißt es für die NRW-Wirtschaft zu analysieren und Potenziale auszuloten, um auch zukünftig „als WeltmarktRührer global erfolgreich mitzumischen“. Am Donnerstag, 17. September, zeigen die 16 IHKs in NRW zusammen mit dem ausrichtenden IHK NRW e.V. im Rahmen einer virtuellen Konferenz aktuelle Entwicklungen in der Weltwirtschaft auf und erörtern Perspektiven für die NRW-Wirtschaft. Die Konferenz ist ein digitaler Zwischenstopp auf dem Weg zum 11. IHK-Außenwirtschaftstag NRW, der coronabedingt auf September 2021 verschoben wurde. Auf dem Programm der vierstündigen virtuellen Konferenz steht zum Auftakt eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wie Corona das internationale Geschäft aufmischt“. Es folgen vier Fachforen zu den Themen „China 2025:…

  • Ausbildung / Jobs

    „Ablehnung der Ansiedlung der PCC Se-Anlage ist das falsche Signal“

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg spricht sich für die Ansiedlung der Polyethylen-Anlage auf dem Evonik-Gelände in Niederkassel-Lülsdorf aus. „Dass der Planungsausschuss von Niederkassel der Ansiedlung der Polyethylen-Anlage von PCC Se eine Absage erteilt hat, ist das falsche Signal“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen. Das Evonik-Gelände in Niederkassel-Lülsdorf eigne sich besonders für einen solchen Betrieb. „Wo, wenn nicht dort, kann im IHK-Bezirk Bonn/Rhein-Sieg eine Chemieanlage errichtet werden, die höchste Sicherheits- und Umweltauflagen einhält“, sagt Hagen. „Ich verstehe die Bedenken der Bevölkerung vor Ort, denn Polyethylenoxid ist ein gefährlicher Stoff. Es kann aber keine wirkliche Alternative sein, diese Produktion in einem Drittland mit weniger strengen Auflagen aufzunehmen. Auf dem Evonik-Gelände sind die…

    Kommentare deaktiviert für „Ablehnung der Ansiedlung der PCC Se-Anlage ist das falsche Signal“