• Ausbildung / Jobs

    Verbesserungen bei der Soforthilfe erreicht

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg begrüßt die Verbesserungen bei der Abrechnung der NRW-Soforthilfe und den Re-Start des Rückmeldeverfahrens zum Herbst hin, die NRW-Wirtschaftsminister Professor Dr. Andreas Pinkwart angekündigt hat. „Bund und Länder haben damit den Forderungen von Unternehmen, Kammern und Verbänden entsprochen, die im Sinne der betroffenen Unternehmen auf Verbesserungen gedrängt haben, um entsprechende Härten zu mildern und das Überleben vieler kleiner Unternehmen zu sichern“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille. Die jetzt angekündigten Verbesserungen betreffen unter anderem Personalkosten, Stundungen und die Anrechnung zeitversetzter Zahlungseingänge. „Wir freuen uns über positive Nachrichten für viele Unternehmen, die Soforthilfe beantrag und erhalten haben“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Im IHK-Bezirk…

  • Ausbildung / Jobs

    Webinar zur Finanzierung und Förderung von Digitalisierungsvorhaben

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet ein Webinar „Finanzierung und Förderung von Digitalisierungsvorhaben in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs)“ aus. Die kostenfreie Gemeinschaftsveranstaltung mit der IHK Aachen und der ZENIT GmbH findet am Donnerstag, 27. August, 10 bis 12 Uhr, über GoToMeeting statt. Die Corona-Krise hat die Digitalisierung von internen und externen Unternehmensprozessen besonders vorangetrieben. Oft blieb dafür zunächst nicht viel Zeit, um als Unternehmen handlungsfähig zu sein. „Doch nach diesen schnell aufgesetzten Quick & Dirty-Lösungen folgt nun eine Zeit der Konsolidierung in vielen Unternehmen und das Bedürfnis, die Digitalisierung nachhaltig und effizient für das eigene Unternehmen aufzusetzen“, sagt IHK-Ansprechpartner Heiko Oberlies: „Vielfach fehlt hierzu aber unter anderem die…

    Kommentare deaktiviert für Webinar zur Finanzierung und Förderung von Digitalisierungsvorhaben
  • Ausbildung / Jobs

    Gründerinnentag erstmals als Hybrid-Veranstaltung

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet in Zusammenarbeit mit dem BeraterinnenNetzwerk Bonn/Rhein-Sieg erstmals den Gründerinnentag als Hybrid-Veranstaltung aus. Interessierte Frauen sind am Freitag, 18. September 2020, 14 bis 18 Uhr, zu einem virtuellen Informationsaustausch eingeladen. Im Fokus steht der Start in die Selbstständigkeit mit einem gut durchdachten Gründungskonzept als festes Fundament, worauf Frau Schritt für Schritt aufbauen kann. In zwei virtuellen Kurzvorträgen wird ein Überblick geschaffen von der Idee bis zum Konzept mit den Themen Zielgruppenanalyse / Marketing sowie Preisfindung / Kalkulation. Fördermöglichkeiten werden ebenfalls vorgestellt. Unter dem Titel „Gut gestartet – und nun?“ berichten drei Gründerinnen über ihre ersten hundert Tage ihrer Selbstständigkeit und ihre ganz persönlichen Erfahrungen.…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK richtet Online-Gründungssprechtag Recht aus

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lädt zu einem Online-Gründungssprechtag Recht ein. Er findet am Donnerstag, 20. August, 10 bis 15 Uhr, statt. Interessierte Teilnehmer können dabei ein ca. 30-minütiges Einzelgespräch mit einem Rechtsexperten führen. Der Termin findet online statt. „Die Teilnehmer müssen nicht vor Ort in die IHK kommen, sondern können sich auf ihrem Computer in das Gespräch einloggen“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg: „Bei den Einzelgesprächen geht es um eine allgemeine Erstinformation, es findet kein individuelles Beratungsgespräch statt.“ Der Sprechtag erfolgt in Kooperation mit dem Bonner AnwaltVerein. Als Gesprächsgrundlage senden Interessenten Themen und Fragen vorab zu. Die Terminvorgabe erfolgt telefonisch über die Rufnummer 0228 2284-166.…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK richtet virtueller Finanzierungssprechtag aus

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet einen virtuellen Finanzierungssprechtag in Zusammenarbeit mit der NRW.Bank und der Bürgschaftsbank NRW aus. Er findet am Mittwoch, 12. August, 10 bis 17 Uhr, statt. „Gerade in diesen wirtschaftlichen Krisenzeiten drehen sich viele Fragen von Unternehmen um die Themen Finanzierung, Liquidität, Kredite und Hilfsprogramme“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Unternehmer und Existenzgründer können sich im Rahmen des Finanzierungssprechtages kostenlos in terminierten Einzelgesprächen von Fördermittelexperten der NRW.Bank und der Bürgschaftsbank NRW über maßgeschneiderte Finanzierungen ihrer Vorhaben mit öffentlichen Fördermitteln beraten lassen. Auch aktuelle Finanzierungsmöglichkeiten zur Corona-Hilfe werden aufgezeigt. Die Gespräche finden online statt. Interessenten müssen für die Teilnahme nicht vor Ort in…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK stellt Wirtschaftspolitische Positionen vor

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg hat heute ihre Wirtschaftspolitischen Positionen zu den Kommunalwahlen im September 2020 präsentiert. „Dieses Papier soll der regionalen Politik und Verwaltung mittel- und langfristig als Orientierung dienen, wie eine wirtschaftsfreundliche Politik aus Sicht der Unternehmen gestaltet sein sollte und an welchen Stellen die Unternehmen besonderen Handlungsdruck sehen“, sagte IHK-Präsident Stefan Hagen. Die Wirtschaftspolitischen Positionen greifen zugleich Corona-spezifische Aspekte auf. Sie teilen sich in einen themenspezifischen Teil (z. B. Mobilität und Verkehr, Gewerbeflächen und Ansiedlungen, Digitalisierung, Fachkräfte, Arbeitsmarkt und Bildung oder Energie, Umwelt und Klimaschutz) sowie einen kommunalpolitischen Teil auf, der auf die Bundesstadt Bonn, den Rhein-Sieg-Kreis und die 19 Kommunen des Rhein-Sieg-Kreises gesondert eingeht. Hagen:…

  • Ausbildung / Jobs

    1.897 Auszubildende sind gestartet – Hoffen auf Ausbildungsprämie

    Es gibt im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg zum Ausbildungsstart noch mehr unbesetzte Ausbildungsstellen denn unversorgte Bewerber. „Rein rechnerisch steht für jeden Bewerber ein Ausbildungsplatz zur Verfügung“, sagt Jürgen Hindenberg, Geschäftsführer Berufsbildung und Fachkräftesicherung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. 1.712 unbesetzten Ausbildungsstellen stehen 1.529 unversorgte Bewerber in der Statistik der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg gegenüber. Während corona-bedingt die Zahl der Bewerber um 10,1 Prozent zurückgegangen ist, ging die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen um 9,2 Prozent zurück. Hindenberg: „Ohne Corona lägen wir mit 1,12 unbesetzten Berufsausbildungsstellen je unversorgten Bewerber auf Vorjahresniveau (1,13) – und viele wären beruhigt. Die Zahl der eingetragenen Ausbildungsverträge bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg liegt jedoch mit 1.897 Verträgen…

    Kommentare deaktiviert für 1.897 Auszubildende sind gestartet – Hoffen auf Ausbildungsprämie
  • Ausbildung / Jobs

    Was bedeutet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für regionale Unternehmen?

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg blickt mit ihrer kostenfreien Online-Veranstaltung auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, die unter der Agenda „Gemeinsam. Europa wieder stark machen“ steht. Die deutsche Regierung hat den Vorsitz der EU-Ratspräsidentschaft vom 1. Juli bis 31. Dezember 2020. Wo werden hier die Schwerpunkte gesetzt, welche ersten Ergebnisse gibt es und wie ist die Relevanz für den deutschen Mittelstand? Antworten darauf gibt es beim „Internationaler Gesprächskreis Digital: Die Deutsche Ratspräsidentschaft und ihre Relevanz für Unternehmen“ vom Leiter der Regionalvertretung der EU-Kommission in Bonn, Jochen Pöttgen. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 25. August, 15 bis 16.30 Uhr als Videokonferenz statt. „Aktuell gibt es zahlreiche weitere Themen, die von der EU-Ratspräsidentschaft…

    Kommentare deaktiviert für Was bedeutet die deutsche EU-Ratspräsidentschaft für regionale Unternehmen?
  • Ausbildung / Jobs

    „Homeoffice – Business unusual“

    Neuland betreten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, die Synergie VertriebsDienstleistung GmbH und das Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT mit ihrem neuen Forum ITK innovativ. Die Veranstaltung wird erstmals in hybrider Form angeboten, maximal 20 Teilnehmer können am Montag, 24. August, 19 Uhr, vor Ort bei der Scopevisio AG am Bonner Bogen teilnehmen, weitere Gäste virtuell über GoToMeeting. Dem Veranstaltungsformat entsprechend lautet der Titel der Expedition „Homeoffice – Business unusual“. „In den vergangenen Monaten haben wir eine rasante Neuordnung und Neubewertung der Arbeitswelt erlebt. Aktuell befinden sich noch viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – auch der IHK – im Homeoffice, kehren gerade ins Büro zurück, oder sollen zurückkehren“, sagt Heiko Oberlies, ITK-Berater…

  • Events

    Wahlarena zur Oberbürgermeisterwahl Bonn 2020

    Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und der General-Anzeiger Bonn laden zur Wahlarena zur Oberbürgermeisterwahl Bonn 2020 ein. Sie wird live am 12. August, 18 Uhr, auf www.ihk-bonn.de sowie auf den Social Media Plattformen der IHK gesendet. „Nach über fünf Jahren wählen im Herbst 2020 die Bürgerinnen und Bürger in Nordrhein-Westfalen erneut Kommunalparlamente, Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte. Wir wollen uns als Stimme der Wirtschaft in der Region Bonn/Rhein-Sieg dabei kraftvoll einbringen und mit den Kandidatinnen und Kandidaten zu wirtschafts- und standortpolitischen Themen ins Gespräch zu kommen“, sagt IHK-Präsident Stefan Hagen.   Moderiert wird die Wahlarena vom Chefredakteur des Medienpartners General-Anzeiger, Dr. Helge Matthiesen. Es diskutieren Lissi von Bülow (SPD), Katja…