• Ausbildung / Jobs

    IHK Saarland informiert zu Neuerungen des Berufsbildungsgesetzes

    Mehr Attraktivität, Flexibilität, internationale Anschlussfähigkeit der Abschlüsse sowie eine Entlastung ehrenamtlicher Prüfer in der beruflichen Bildung – das sind wichtige Ziele des modernisierten Berufsbildungsgesetzes (BBiG), das zum 1. Januar in Kraft getreten ist. Die IHK bietet ihren Mitgliedsunternehmen als Serviceleistung eine Zusammenstellung der wichtigsten Neuerungen auf ihrer Website: http://www.saarland.ihk.de, Kennzahl 17.14884. So wurden z.B. für alle Azubis, deren Ausbildungsbetriebe keiner Tarifbindung unterliegen, Mindestausbildungsvergütungen festgelegt. Betroffen sind hiervon alle Ausbildungsverträge, die ab dem 1. Januar 2020 abgeschlossen werden. Zudem wurden mit der Neuregelung Erwachsene und jugendliche Auszubildende bei der Freistellung für Berufsschul- und Prüfungszeiten gleichgestellt. Die IHK-Organisation hatte sich insbesondere auch für Entlastungen des Ehrenamtes eingesetzt – z.B. bei der Freistellung…

  • Ausbildung / Jobs

    Arbeitsmarkt gerät zunehmend in den Sog der Konjunkturschwäche

    „Der Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresende kommt nicht überraschend. Die konjunkturelle Schwäche wie auch strukturelle Probleme in Teilen der Saarindustrie färben inzwischen auf die Entwicklung am Arbeitsmarkt ab. Darüber kann auch nicht die nach wie vor noch positive Beschäftigungsentwicklung hinwegtäuschen, die mit zuletzt 396.700 Beschäftigten einen neuen Rekord erreichte. Für 2020 erwarten wir einen weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit auf bis zu 6,5 Prozent im Jahresschnitt und einen Rückgang der Beschäftigung um bis zu 2.000 Arbeitsplätze.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Heino Klingen die heute (03. Januar) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Franz-Josef-Röder-Straße 9 66119 Saarbrücken Telefon: +49…

  • Ausbildung / Jobs

    Weiterhin hoher Ingenieurbedarf im Saarland

    „Trotz steigender Absolventenzahlen in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen wird die Nachfrage nach Ingenieuren auch in den nächsten fünf Jahren das Angebot im Saarland übersteigen. Es bleibt daher eine zentrale wirtschaftspolitische Aufgabe, weiterhin für eine quantitativ ausreichende und qualitativ hochwertige Ingenieurausbildung im Saarland zu sorgen. Die Stärkung der MINT-Studiengänge an den Saarhochschulen und an der Berufsakademie Saarland (ASW) muss daher forciert fortgesetzt werden.“ So kommentierte IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer die Ergebnisse einer Umfrage zum Ingenieurbedarf der Saarwirtschaft, die die IHK Saarland in Kooperation mit der Ingenieurkammer des Saarlandes durchgeführt hat. Beteiligt haben sich 80 Unternehmen mit rund 40.000 Beschäftigten. Im Rahmen dieser Erhebung befragten IHK und Ingenieurkammer ihre Mitgliedsunternehmen sowohl nach dem…