-
Der richtige Weg in die Selbstständigkeit
Die IHK Heilbronn-Franken veranstaltet am 16. Februar, von 11 bis 12.30 Uhr, ein kostenfreies Webinar für potenzielle Existenzgründer mit dem Titel: Wie mache ich mich selbstständig? Die Teilnehmer erhalten Tipps und Hinweise für den Start in die Selbstständigkeit. Im Mittelpunkt des Webinars stehen folgende Themen: Formen der Existenzgründung, Rechtliche Anforderungen, Gewerbeanmeldung, Businessplan, Rechtsformen und Unternehmensbezeichnungen, Finanzierung und Förderprogramme sowie Buchführung, Steuern und Versicherungen. Weitere Informationen und Anmeldung in der Rubrik Veranstaltungen unter www.ihk.de/heilbronn-franken Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Andreas Lukesch Leiter Marketing & Kommunikation und Pressesprecher Telefon: +49 (7131) 9677-106 E-Mail: andreas.lukesch@heilbronn.ihk.de…
-
Konjunkturumfrage der IHK Heilbronn-Franken
Die regionale Wirtschaft hat ein schweres Krisenjahr hinter sich. Die Nachwehen der Corona-Pandemie, der Russland-Ukraine-Krieg und die damit verbundene Kostenexplosion bei den Energiepreisen haben die Unternehmen stark belastet. Wie aber sehen die Erwartungen für das anstehende Jahr aus? Was waren die beherrschenden Themen der Wirtschaft in der Region zum Jahresende? Und wie kamen die Betriebe durch das letzte Quartal? Antworten gibt der neue Wirtschaftslagebericht der IHK Heilbronn-Franken für das 4. Quartal 2022, den wir Ihnen gern in einem Pressegespräch präsentieren möchten. Wir würden uns freuen, Sie zur Vorstellung der aktuellen Konjunkturumfrage am Dienstag, 14. Februar, um 10.15 Uhr im Haus der Wirtschaft Ferdinand-Braun-Straße 20 in Heilbronn begrüßen zu können. Als…
-
Perspektiven für die Innenstädte von morgen
Den Strukturwandel als Chance begreifen – das war die Botschaft von Ulrike Müller (Wirtschaftsförderung Wertheim) bei einer IHK-Veranstaltung in der Wertheimer Burg. Drei Referenten stellten Ideen und Projekte vor, wie die Zukunft der Innenstädte geplant und gemanagt werden kann. Viele Herausforderungen, vor denen Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung in Wertheim stehen, kennt man in vergleichbaren Städten nur zu gut: kleinteiliger Einzelhandel, begrenztes Flächenangebot, Leerstände, die Konkurrenz durch Online-Handel und Filialisten auf der „grünen Wiese“. Hinzu kommen Wertheimer Besonderheiten wie die Insellage der Altstadt, enge Gassen und mittelalterliche Bauten. Die Innenstädte befinden sich mitten in einem Strukturwandel, der auch in Wertheim angekommen ist, „aber sich noch nicht in der Einzelhandelsstruktur niederschlägt“, wie Ulrike…
-
Johannes Nölscher und der Einzelhandel in der Heilbronner Innenstadt
Ganz neu, frisch und einzigartig: Kammerton heißt der Podcast der IHK Heilbronn-Franken. Andreas Lukesch spricht mit interessanten, außergewöhnlichen, herausragenden Menschen aus der Region, auf jeden Fall mit Leuten aus der Wirtschaft, die etwas zu sagen haben. Gast in Folge eins ist der Heilbronner Einzelhändler Johannes Nölscher. „Wir müssen noch viel mehr tun, damit neue Konzepte die Innenstadt beleben“, ist Johannes Nölscher überzeugt. Der Einzelhändler und Chef vom Traditionshaus Schuh Kaufmann in der Innenstadt tut jedenfalls sehr viel für die Heilbronner City. Der Vorsitzende der Stadtinitiative will nicht ins weit verbreitete Lamento vieler Einzelhändler vom Sterben des inhabergeführten Einzelhandels einstimmen. Im Gegenteil: Johannes Nölscher weiß um die Herausforderungen, vor denen die…
-
Christina Nahr-Ettl wird Mitglied der Geschäftsleitung
In der Führungsspitze der IHK-Heilbronn-Franken tut sich etwas: Zum 1. Februar wird Christina Nahr-Ettl Mitglied der Geschäftsleitung und übernimmt den Bereich Unternehmen & International. Christina Nahr-Ettl ist seit 2015 bei der IHK Heilbronn-Franken und leitete bisher als Teamkoordinatorin den Bereich Existenzgründung und Unternehmensförderung. Christof Geiger, stellvertretende Hauptgeschäftsführer, verantwortet zukünftig den Geschäftsbereich Zentrale Dienste und übernimmt diesen von Christiane Brenner, die in Elternzeit geht. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Andreas Lukesch Leiter Marketing & Kommunikation und Pressesprecher Telefon: +49 (7131) 9677-106 E-Mail: andreas.lukesch@heilbronn.ihk.de Weiterführende Links Originalmeldung von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Alle Meldungen…
-
„Wir brauchen dringend schnellere Planungs- und Genehmigungsverfahren“
Die IHK Heilbronn-Franken drängt auf eine schnelle Einigung innerhalb der Bundesregierung zur Beschleunigung von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen. „Es ist bedauerlich, dass die Ampelkoalitionäre noch keine Einigung über beschleunigte Planungsverfahren erzielen konnten. Wir brauchen dringend geeignete gesetzliche Grundlagen, mit denen wichtige Infrastrukturprojekte in der Region Heilbronn-Franken schneller vorangebracht werden können“, sagte die Präsidentin der IHK Heilbronn-Franken, Kirsten Hirschmann, als Reaktion auf die ergebnislosen Beratungen des Koalitionsausschusses. Dabei hatten SPD, Grüne und FDP nach Kompromissen bei der Beschleunigung von Verkehrsinfrastruktur-Planungsverfahren im Zusammenhang mit der Umsetzung von Klimaschutzzielen gesucht. „In der Region Heilbronn-Franken wissen wir sehr genau, was es heißt, durch schleppende Planungs- und Genehmigungsverfahren ausgebremst zu werden“, so Kirsten Hirschmann. Ein herausragendes Beispiel ist…
-
Staffelübergabe KEFF an Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken
Die Trägerschaft der Kompetenzstelle Energieeffizienz Heilbronn-Franken KEFF geht von der IHK Heilbronn-Franken in die Hände der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken über und wird damit zu KEFF+. Hiermit laden wir Sie zur offiziellen Staffelübergabe am Mittwoch, 15. Februar, ab 15 Uhr in die Hochschule Künzelsau, Gebäude D, Raum D010, ein. Neben Rückblicken auf sieben Jahre KEFF gibt Sabine Worschech von der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken auch einen Ausblick auf die Aufgaben von KEFF+. Den Impulsvortrag hält Professor Dr. Susanne Hartard von der Universität Trier zum Thema „Potenziale der Ressourceneffizienz“. Seitens des Umweltministeriums Baden-Württemberg wird Dr. Andre Baumann an der Veranstaltung teilnehmen. Über Ihr Kommen würden wir uns freuen. Bitte geben Sie mir eine kurze Rückmeldung…
-
Webinar für Existenzgründer im Nebenerwerb
Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 26. Januar 2023 ein kostenfreies Webinar speziell für Selbständige im Nebenerwerb an. Angesprochen sind Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbständigkeit wagen oder sich zum Angestelltenverhältnis etwas hinzuverdienen möchten. Termin: Donnerstag, 26. Januar 2023, 10 bis 11 Uhr Folgende Inhalte werden hierbei besprochen: Besonderheiten einer Nebenerwerbsgründung, rechtliche Erfordernisse, Businessplan, Förderprogramme, Buchführung und Steuern sowie Versicherungen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.ihk.de/heilbronn-franken in der Rubrik Veranstaltungen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Matthias Marquart Redakteur | Pressearbeit Telefon: +49 (7131) 9677-109 E-Mail: matthias.marquart@heilbronn.ihk.de Andreas…
-
„Die Energiekosten bleiben eine Belastung für unsere Unternehmen“
„Aus wirtschaftlicher Sicht ist die Energiekrise noch nicht überwunden.“ Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, hat angesichts sinkender Energiepreise und gut gefüllter Gasspeicher davor gewarnt, die Energiekrise für beendet zu erklären. „Die Gaspreise sind zwar drastisch gesunken, aber im Langzeitvergleich immer noch sehr hoch und eine erhebliche Belastung für unsere Unternehmen“, so IHK-Hauptgeschäftsführerin Elke Döring. Die Signale aus der regionalen Wirtschaft bestätigten, dass die Energiekosten für die Unternehmen nach wie vor zu den größten wirtschaftlichen Risiken zählten und sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit auswirkten. Das belege auch die jüngste ZEW-Studie, nach der Deutschland im Ranking der wettbewerbsfähigsten Nationen weiter nach hinten abgerutscht ist. Die Entlastungspakete der Bundesregierung kommen nach Einschätzung…
-
Whistleblowing: Richtiger Umgang mit der neuen Gesetzeslage
Wie umgehen mit anonymen Hinweisen und Whistleblowing? Seit Dezember regelt das ein neues Gesetz. Was das für die Unternehmen bedeutet, zeigt ein Webinar der IHK Heilbronn-Franken auf. Am 16. Dezember vergangenen Jahres wurde das sogenannte Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) im Bundestag verabschiedet. Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben nach Verkündung durch den Bundesrat drei Monate Zeit für die Umsetzung. Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten haben eine verlängerte Umsetzungsfrist bis zum 17. Dezember dieses Jahres. Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 8. Februar von 10 bis 12 Uhr das kostenfreie Webinar „Whistleblowing: Der richtige Umgang mit der neuen Gesetzeslage" an. Die Themen: Überblick der Anforderungen des neuen HinSchG Herausforderungen im…