• Events

    Einladung zur Sitzung der IHK-Vollversammlung (Sonstiges | Öhringen)

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit lädt die IHK Heilbronn-Franken Sie zur Teilnahme an der nächsten Sitzung der IHK-Vollversammlung am Donnerstag, 8. Dezember, ab 16.30 Uhr in der Kultura, Herrenwiesenstraße 12, in Öhringen ein. Es ist die letzte Sitzung in der laufenden Wahlperiode. Die neue Vollversammlung der IHK-Heilbronn-Franken konstituiert sich Anfang März 2023, der genaue Termin geht Ihnen noch rechtzeitig zu. Im Anhang finden Sie die Tagesordnung für die Sitzung am 8. Dezember. Hervorzuheben ist neben dem Wirtschaftsplan für das kommende Jahr ein Impuls-Vortrag von Fred Schulze, Werkleiter der Audi AG in Neckarsulm, zur Automotive-Zukunft. Über Ihr Kommen würden wir uns freuen. Bitte informieren Sie uns bis Dienstag, 6. Dezember, ob…

  • Forschung und Entwicklung

    IHK und Pakt Zukunft vernetzen die Region

    Das IHK-KI-Transfer-Office (KITO) ist nun auch im Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) angekommen. Am 1. Dezember wurden die neuen Räumlichkeiten im Zukunftspark 7 in Heilbronn bezogen. Im September dieses Jahres erst feierte der Innovation Park Artificial Intelligence (Ipai) im Heilbronner Zukunftspark Grundsteinlegung. Jetzt ist auch das IHK-KI-Transfer-Office (KITO) in den neuen Räumlichkeiten vor Ort präsent. „Ich freue mich, dass unser KITO die wichtige Netzwerkarbeit in die Region Heilbronn-Franken nun direkt in und aus dem Innovationspark für Künstliche Intelligenz in Heilbronn vorantreiben kann“, sagte die Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken, Elke Döring, zur Eröffnung des Büros am 1. Dezember. KITO ist ein Kooperationsprojekt des Pakts Zukunft Heilbronn-Franken gGmbH und der IHK. „Wir…

  • Finanzen / Bilanzen

    Trotz Corona: Mieten für Gewerbeflächen weitgehend stabil

    Die Corona-Pandemie hat Handel und Gewerbe erheblich belastet. Dennoch hat sich das gewerbliche Mietpreisniveau nur geringfügig verändert, wie aus dem aktuellen Mietspiegel für Gewerbeflächen der IHK Heilbronn-Franken hervorgeht. Die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken führt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Mietpreisniveau von gewerblichen Flächen in der Region durch. Jetzt liegt mit dem Gewerblichen Mietspiegel 2023/24 die 9. Auflage der Umfrage vor und bietet einen aktuellen Überblick über die Bestandsmieten von Einzelhandels-, Gastronomie- und weiteren relevanten Flächen. Nach der Erhebung hat die Corona-Pandemie die Preise im Mittel nur minimal verändert. Im Gegensatz zur Umfrage 2021/22 Iassen sich in einigen Städten der Region Tendenzen erkennen, wie beispielsweise eine Preisstagnation bei Büroflächen oder…

  • Ausbildung / Jobs

    „Transformotive“ ist ausgezeichnete Industrieinitiative 2022

    Die Initiative „Transformotive“ des Bündnisses für Transformation Region Heilbronn-Franken hat in Berlin einen Preis als „Ausgezeichnete regionale Industrieinitiative“ erhalten. Drei regionale Projekte haben sich im Wettbewerb „Ausgezeichnete regionale Industrieinitiativen“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) durchsetzen können. Einer der Preisträger ist das Bündnis für Transformation Heilbronn-Franken, das sich mit dem Projekt „Transformotive“ in der Kategorie Kooperation durchsetzen konnte. Die Netzwerkinitiative arbeitet am Aufbau einer zukunftsfähigen Automobil- und Mobilitätswirtschaft in der Region Heilbronn-Franken und überzeugte die Jury durch ihre „professionelle Struktur, dem klaren Fokus der Arbeit und der Einbindung der Zivilgesellschaft“, so die Service- und Beratungsstelle für regionale Industrieinitiativen, die den Wettbewerb im Auftrag des Ministeriums organisiert. In der Kategorie…

  • Ausbildung / Jobs

    Sichere Finanzierung für den Mittelstand

    Öffentliche Förderprogramme sind ein wichtiger Baustein der Unternehmensfinanzierung. Für nahezu jede betriebliche Investition gibt es ein geeignetes Programm. Die L-Bank, Staatsbank für Baden-Württemberg, bietet vielfältige Fördermöglichkeiten, die eine passgenaue Finanzierung und damit die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen sowie von Existenzgründungen und Betriebsübernahmen sichern. Bei fehlenden Sicherheiten kann die Bürgschaftsbank Baden-Württemberg als Risikopartner einspringen. Beteiligungskapital der MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft verbreitert die Eigenkapitalbasis eines Unternehmens. In einem Webinar der IHK Heilbronn-Franken am 13. Dezember 2022 von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr stellen Referenten der L-Bank und der Bürgschaftsbank/MBG die wichtigsten Programme vor. Auch aktuelle Neuerungen im Rahmen des vom Land angekündigten Hilfsprogramms für kleine und mittlere Unternehmen zur Bewältigung der…

  • Medien

    Ganzheitliches Ladesystem gewinnt Regionalentscheid

    Die smopi® Multi Chargepoint Solution ist die beste Geschäftsidee der Region Heilbronn-Franken. Mit seiner Ladesystem-Lösung überzeugte Lukas Schlipf aus Bretzfeld die Jury beim regionalen Vorentscheid des Elevator Pitch von IHK Heilbronn-Franken und den Campus Founders am Donnerstag in Heilbronn. Er setzte sich gegen neun Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch und löste damit das Ticket für den Landesentscheid. Die Palette der Ideen und Geschäftsmodelle junger Gründer und Start-ups, die sich beim Elevator Pitch der Region Heilbronn-Franken am Donnerstag in den Räumen der Campus Founders einer fünfköpfigen Fachjury  präsentierten, reichte von der Idee einer Eltern-Führerschein-Akademie bis zu einem Sicherungssystem für Autokennzeichen. Die beste Geschäftsidee kam schließlich aus Bretzfeld. Von dort elektrifiziert Lukas Schlipf,…

  • Ausbildung / Jobs

    Die Betriebe bieten hoch attraktive Ausbildungsplätze an

    Frau Scheunpflug, die IHK Heilbronn-Franken ehrt die Ausbildungs-Absolventen des Jahrgangs 2022 mit einer großen, digitalen Party. Mit der Veranstaltung feiern Sie auch die Duale Bildung als Erfolgsmodell für den besten aller Berufseinstiege. Claudia Scheunpflug: Die Leistungen unserer Absolventinnen und Absolventen zeigen, was Ausbildung und das Prinzip der Dualen Ausbildung leisten können. Wir zeichnen junge Frauen und Männer aus, die sich hoch motiviert, mit Freunde und Engagement in ihren Berufen qualifiziert haben. Sie sind damit bestens vorbereitet für eine Karriere in ihrem Wunschberuf. Die Duale Ausbildung wird international gelobt, und die Betriebe in der Region bieten eine große Vielfalt spannender und zukunftsweisender Ausbildungsstellen an. Trotzdem bleiben jedes Jahr Ausbildungsstellen unbesetzt. Warum?…

  • Ausbildung / Jobs

    Top-Qualität in der Aus- und Weiterbildung

    Rund 4.000 junge Menschen in der Region Heilbronn-Franken haben in diesem Jahr ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und starten nun ihre Berufskarriere. Gewürdigt wurden die durchweg guten Leistungen der Absolventinnen und Absolventen bei einer digitalen Feier von IHK Heilbronn-Franken und Radio bigFM. Die Absolventenfeier der IHK Heilbronn-Franken ist ein Fest für knapp 4.000 junge Menschen, die ihre Ausbildung in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen haben, aber auch für rund 1.000 Frauen und Männer, die sich mit einer beruflichen Weiterbildung qualifiziert haben. In beiden Bereichen gab es auch in diesem Jahr wieder Bestleistungen, Absolventinnen und Absolventen, die mit herausragenden Ergebnissen ihre Prüfungen bestanden. Allein 10 Landesbeste kommen aus der Region Heilbronn-Franken, darunter Kira…

  • Events

    Erfolgsfaktoren der Unternehmensnachfolge

    In welche Hände übergebe ich mein Unternehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Zu diesem Thema bietet die IHK Heilbronn-Franken im Rahmen einer Veranstaltungsreihe des Landes am 8. Dezember 2022, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, ein Webinar an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Bei der Online-Veranstaltung werden wesentliche Erfolgsfaktoren der Unternehmensnachfolge aufgezeigt. Hierzu gehören insbesondere die frühzeitige und sorgfältige Vorbereitung der Nachfolgeregelung sowie die Suche nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin. Weitere Themen sind die Unternehmensbewertung und Formen der Unternehmensübergabe. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf der IHK-Webseite unter www.ihk.de/heilbronn-franken/ (Dokument-Nr. 5622016). Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.heilbronn.ihk.de und www.wnews.de. Diese Medieninformation kann…

  • Ausbildung / Jobs

    Finanzierungssprechtag bei der IHK

    Am 22. November 2022 veranstalten die IHK Heilbronn-Franken und die Handwerkskammer Heilbronn-Franken einen Finanzierungssprechtag mit der L-Bank sowie der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg/Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg (MBG). Angesprochen werden Existenzgründer und Start-ups, junge Unternehmen in der Festigungsphase, Interessenten an Betriebsübernahmen sowie Unternehmer, die eine betriebliche Investition planen. Am konkreten Vorhaben wird aufgezeigt, wie mit Unterstützung der Förderprogramme der L-Bank ein solides finanzielles Fundament gelegt werden kann. Die Bürgschaftsbank unterstützt als Risikopartner bei fehlenden oder nicht ausreichenden Sicherheiten. Die MBG bietet Kapitalbeteiligungen zur Verbesserung der Finanzierungsstruktur. Der Finanzierungssprechtag findet im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK), Ferdinand-Braun-Straße 20, 74074 Heilbronn, statt. Beratungstermine können mit Martin Neuberger, Telefon 07131/9677-112, E-Mail martin.neuberger@heilbronn.ihk.de, vereinbart werden. Die Beratung ist…