• Finanzen / Bilanzen

    Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs deutlich spürbar

    Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der Konfrontation mit Russland treffen die deutsche Wirtschaft in voller Breite. Immer mehr Unternehmen sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Im- und Exportströme sind gestört, der Zahlungsverkehr kommt zum Erliegen, Energie- und Rohstoffpreise steigen, Arbeitskräfte fallen weg und Lieferketten sind unterbrochen. Massive Störungen in der Logistik, zunehmende Handelshemmnisse und schwindende Beschaffungs- und Absatzmärkte sowie Materialknappheit kommen hinzu. Nahezu alle Branchen sind davon betroffen. „Die Lage dürfte sich in der nächsten Zeit für die IHK-Mitgliedbetriebe weiter verschärfen“, so IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann. „Bei der DIHK-Blitzumfrage haben 75 Prozent der baden-württembergischen Betriebe angegeben, dass sie spürbar von den Folgen des Krieges und den damit verbundenen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Sofortmassnahmen gegen hohe Strom- und Gaspreise notwendig

    „Die Versorgung der Wirtschaft mit Strom und Gas hat höchste Priorität. Dies muss bei den Eskalationsstufen des Notfallplans Gas unbedingt berücksichtigt werden“, so IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann. Aktuell fließt das Gas noch, doch die Bundesregierung bereitet sich darauf vor, dass sich dies ändern könnte. Ein Lieferstopp hätte zur Folge, dass in den kommenden Monaten viele Betriebe von der Abschaltung betroffen wären und mit extremen wirtschaftlichen Folgen zu rechnen ist. Letzten Endes gäbe es eine negative Betroffenheit aller Wertschöpfungsketten. Doch nicht nur die Gaspreise würden explodieren, sondern auch die Strompreise. Die wirtschaftlichen Auswirkungen wären verheerend. Denn auch Betriebe, die kein oder wenig Gas einsetzen wären betroffen. „Die Bundesregierung handelt sehr verantwortungsvoll durch…

  • Ausbildung / Jobs

    Webinar „Verkauf über Online-Plattformen und Marktplätze“

    Im Webinar aus der Reihe „Fit für die digitale Zukunft“ geht es am 7. April darum, wie der Online-Vertrieb über Plattformen oder Marktplätze, wie beispielsweise Amazon, gelingen kann. Digitale Plattformen und Marktplätze bieten vielseitige Möglichkeiten für Unternehmen, um sichtbar zu werden und zum Teil auch Produkte zu verkaufen. Ziel dieses Online-Seminars ist es, die Grundlagen zum Thema Online-Vertrieb zu vermitteln und einen Überblick über verschiedene Plattformen und Marktplätze zu geben. Eine Anmeldung zum Webinar ist unter www.heilbronn.ihk.de, Dokumentennummer: 136158865 möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Matthias Marquart IHK…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK vernetzt Innovationspark KI mit der Region

    Am 29. März fand die 13. Sitzung der Wahlperiode 2018/2022 der Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken auf dem Bildungscampus in Heilbronn statt. Auf der Tagesordnung standen unter anderem das neue IHK-KI-Transfer-Office, die DIHK-Resolution zu Sofortmaßnahmen gegen hohe Strom- und Energiepreise, statutarisches Recht sowie die Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren 2023. Selbstverständlich war die Sitzung von den aktuellen Krisen – dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und der Corona-Lage – geprägt. Als Gäste waren Prof. Reinhold Geilsdörfer, Geschäftsführer Dieter Schwarz Stiftung und Dr. Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des DIHK Berlin eingeladen.   Zukunftsfeld Innovation: Das neue IHK-KI-Transfer-Office Künstliche Intelligenz hebt die digitale Transformation auf eine neue Stufe. „Die Wertschöpfungspotenziale sind enorm. Mit Hilfe von KI-Anwendungen…

  • Ausbildung / Jobs

    Webinar für Existenzgründer im Nebenerwerb

    Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 5. April 2022 ein kostenfreies Webinar speziell für Selbständige im Nebenerwerb an. Angesprochen sind Gründer, die einen ersten Schritt in die Selbständigkeit wagen oder sich zum Angestelltenverhältnis etwas hinzuverdienen möchten. Termin: Dienstag, 5. April 2022, 11:00 bis 12:00 Uhr Folgende Inhalte werden hierbei besprochen: Besonderheiten einer Nebenerwerbsgründung, rechtliche Erfordernisse, Businessplan, Förderprogramme, Buchführung und Steuern sowie Versicherungen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.heilbronn.ihk.de, Dokumentennummer: 136161315 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Stefan Gölz Telefon: +49 (7131) 9677-303 E-Mail: pr@heilbronn.ihk.de Matthias Marquart IHK Heilbronn-Franken Telefon: +49 (7131)…

  • Finanzen / Bilanzen

    Russland-Ukraine-Krieg bremst Wirtschaft deutlich

    Regionale Wirtschaft unter Druck „Es ist noch immer schwer zu begreifen, was gerade in der Ukraine passiert. Das Leid der Menschen und die riesigen Flüchtlingsströme machen sehr betroffen. Die Unternehmen sind weiter solidarisch“, so Kirsten Hirschmann und Elke Döring von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken. Ein Monat ist vergangen seitdem die russischen Truppen in die Ukraine einmarschiert sind. Der Krieg betrifft immer stärker auch die Mitgliedsbetriebe der IHK Heilbronn-Franken. Nach einer Blitzumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) sind in Baden-Württemberg 75 Prozent der Unternehmen spürbar von den Folgen des Krieges und den damit verbundenen Sanktionen betroffen. 15 Prozent sehen sich direkt durch Sanktionen oder wegen ihrer Geschäftstätigkeit vor…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Eindrücklicher Auftakt mit Live-Berichten der Auslandshandelskammern

    „Die Lieferketten sind gestört, Zahlungsströme kommen zum Erliegen und die Frage, wie sich Deutschland aus der Energie- und Rohstoffabhängigkeit Russlands lösen kann, wird immer drängender“, so Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken. Über diese aktuellen Themen informiert die IHK Heilbronn-Franken diese Woche in einer exklusiven Online-Woche zur Ukraine-Russland-Krise. Auftakt der Woche war eine Paneldiskussion am Montag mit Matthias Schepp, Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer und Alexander Markus, Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer sowie Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken und Christof Geiger, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Heilbronn-Franken. Rund 80 Teilnehmende aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen, überwiegend Maschinenbau- und produzierende Unternehmen – davon viele mit Export- und Importbezug zu Russland…

  • Events

    Die Vorstandsvorsitzenden der deutschen Auslandshandelskammern in Russland und der Ukraine berichten am 21. März über die Lage vor Ort

    Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine dauert nun schon über drei Wochen und seine Auswirkungen werden auch in der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken immer deutlicher spürbar. Im- und Exportströme sind gestört und Zahlungsströme kommen zum Erliegen. Unterbrochene Lieferketten sorgen für Produktionsausfälle und die Energiepreise steigen immer weiter. „Wirtschaftssanktionen in einem beispiellosen Ausmaß erschweren den Welthandel und führen zu Lieferproblemen, was gerade international stark vernetzte Regionen wie Heilbronn-Franken belastet“, unterstreicht Elke Döring, Hauptgeschäftsführerin der IHK Heilbronn-Franken. Die IHK informiert ihre Mitgliedsunternehmen über die wirtschaftlichen und rechtlichen Auswirkungen im Rahmen einer Veranstaltungsreihe. Vom 21. bis 25. März erörtern Experten in kostenlosen Online-Webinaren die Fachthemen EU-Wirtschaftssanktionen, Vertragsrecht, Logistik und US-Maßnahmen. Die Auftaktveranstaltung am Montag,…

  • Finanzen / Bilanzen

    Flüchtlingsströme und enorme Herausforderungen für die regionale Wirtschaft als Folge des Krieges in der Ukraine

    Unmittelbar nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine vor drei Wochen setzte eine große Fluchtwelle ein. Seitdem suchen Millionen von Menschen aus der Ukraine nach Sicherheit – auch in Deutschland. „Der anhaltende Krieg in der Ukraine ist eine absolute Tragödie, unter der vor allem auch die Zivilbevölkerung leidet“, so Kirsten Hirschmann und Elke Döring von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Heilbronn-Franken. Ein zunehmend wichtiges Thema bei der Fluchtbewegung wird neben der sicheren Ankunft und Unterbringung in Deutschland, die Frage nach Ausbildung und Beschäftigung werden. „Die ersten Mitgliedsbetriebe haben bereits signalisiert, dass sie Menschen aus der Ukraine eine berufliche Perspektive in der Region bieten wollen“, berichtet IHK-Präsidentin Kirsten Hirschmann und ergänzt:…

  • Events

    IHK-Gründersprechtag für Existenzgründer im Haupt- oder Nebenerwerb

    Sie möchten Ihre Geschäftsidee in Haupterwerb oder Nebenerwerb verfolgen? Sie haben Fragen zum Thema Existenzgründung? In Einzelgesprächen erörtern die IHK-Existenzgründungsberater Detailfragen zusammen mit dem Existenzgründer und zeigen die weitere Vorgehensweise auf. Gemeinsam mit den Wirtschaftsförderern der Region führt die IHK Heilbronn-Franken den Gründersprechtag an jedem ersten Mittwoch im Monat durch. Der IHK-Gründersprechtag ist kostenfrei und wird digital durchgeführt. Der nächste Termin findet am 6. April statt. Weitere Informationen und Anmeldung unter 07131 9677-301. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Stefan Gölz Telefon: +49 (7131) 9677-303 E-Mail: pr@heilbronn.ihk.de Matthias Marquart IHK Heilbronn-Franken Telefon: +49…