• Ausbildung / Jobs

    Neue gesetzliche Vorgaben für den Ausbildungsvertrag

    Laut § 34 (2) Nr. 10 BBiG i.V.m. § 106 (2) BBiG müssen Unternehmen bei Ausbildungsverträgen seit dem 1. Januar 2021 ihre Betriebsnummer von der Bundesagentur für Arbeit, die sogenannte BA-Betriebsnummer, eintragen. Mit der Betriebsnummer werden die Beschäftigten eines Betriebes sowohl einer Region als auch einer Wirtschaftsklasse zugeordnet. Die Betriebsnummer spielt darum in der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit eine wichtige Rolle. Die Statistik ist für Wirtschaft und Politik eine zuverlässige Informationsquelle zur Entwicklung der Beschäftigung. Ebenso ist die Betriebsnummer ein elementares Merkmal zur Identifikation im Meldeverfahren zur Sozialversicherung und wird im Rahmen des Meldeverfahrens auch zur Rentenversicherung weitergeleitet. Die Industrie- und Handelskammer ist verpflichtet die Betriebsnummer mit dem Ausbildungsvertrag…

  • Ausbildung / Jobs

    Corona-Soforthilfen für Unternehmen

    . Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 9. Februar um 10:00 Uhr ein Webinar zu den aktuellen Entwicklungen und Neuigkeiten beim Corona-Soforthilfeprogramm „Überbrückungshilfe III“ an. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen: Wer wird gefördert? Was wird gefördert? Wie wird gefördert? Wie funktioniert die Antragstellung? Darüber hinaus wird auf die angekündigten Verbesserungen bei der Neustarthilfe für Soloselbständige ausführlich eingegangen. Ebenfalls wird über die EU-Beihilferegelungen im Zusammenhang mit den Corona-Hilfen informiert. Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen, Soloselbständige sowie sonstige Interessierte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.heilbronn.ihk.de, Dokumentennummer 136146142 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0…

  • Ausbildung / Jobs

    Trotz Corona: Ausbildung und Fachkräftebasis sichern

    Die Allianz für Aus- und Weiterbildung und das Fachkräftebündnis Heilbronn-Franken begegnen gemeinsam den Herausforderungen der Corona-Krise in Heilbronn-Franken. Die Corona-Pandemie trifft unsere Wirtschaft und Gesellschaft hart. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie stellt den Arbeitsmarkt vor enorme Herausforderungen. Die Partner der Allianz für Aus- und Weiterbildung und des Fachkräftebündnisses arbeiten seit vielen Jahren an nachhaltigen Lösungen zur Sicherung einer guten Ausbildungs- und Fachkräftebasis in der Region Heilbronn-Franken. In der Vergangenheit haben die beiden Bündnisse bei der Bewältigung der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise und der Flüchtlingskrise schnell und pragmatisch mit maßgeschneiderten regionalen Maßnahmen erfolgreich reagiert. Dabei gab es immer einen aktiven Schulterschluss mit den Fachkräfte- und Ausbildungsallianzen des Landes Baden-Württemberg und der…

  • Ausbildung / Jobs

    Ausbildung- und Fachkräftesicherung in Corona-Zeiten

    Die Partner der Gemeinsamen Konferenz Ausbildung und Fachkräfte Heilbronn-Franken haben eine gemeinsame Erklärung zur Situation der Ausbildung und Fachkräfte in Corona-Zeiten verabschiedet. Diese beinhaltet drei Fokusthemen: Ausbildungsmarkt stabilisieren, Strukturwandel in Wirtschaft und Arbeitswelt bewältigen und die Digitalisierung als Treiber in der Arbeitswelt nutzen. Wir möchten Ihnen die gemeinsame Erklärung gerne vorstellen und würden uns freuen, Sie am Mittwoch, 27. Januar, 10:00 UH virtuell begrüßen zu dürfen. Das Pressegespräch erfolgt über Microsoft-Teams. Hier ist der Link zur Teilnahme: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Als Gesprächspartner stehen Ihnen die Partner der Gemeinsamen Konferenz zur Verfügung. Wir bitten Sie von Aufzeichnungen des Gesprächs abzusehen. Für Kollegen des Rundfunks besteht im…

  • Events

    „DO IT DIGITAL“ am 4. Februar 2021

    Die IHK Heilbronn-Franken führt in Zusammenarbeit mit den Stadtverwaltungen in der Region eine Online-Veranstaltungsreihe durch, bei der die verschiedenen Facetten und Einsatzmöglichkeiten der Digitalisierung aufgezeigt und erläutert werden. Start der Reihe ist am 4. Februar. „Do it digital“ ist die Fortführung der Onlineseminar-Reihe „Fit für die digitale Zukunft“, die die IHK Heilbronn-Franken in Zusammenarbeit mit den Initiatoren Wirtschaftsförderung der Stadt Heilbronn, der Stadtinitiative und dem City Management Heilbronn im Herbst 2020 durchgeführte. Die Online-Veranstaltungsreihe beleuchtet die digitalen Möglichkeiten für interne Unternehmensprozesse, wie z. B. den Einsatz von Warenwirtschafts- oder Kassensystemen sowie die Möglichkeiten zur Erhöhung der Online-Sichtbarkeit oder des Verkaufs über Plattformen. Gemeinsam mit den Experten vom Mittelstand 4.0 –…

  • Ausbildung / Jobs

    Existenzgründer im Haupterwerb

    Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 27. Januar ein kostenfreies Webinar („Wie mache ich mich selbständig?“) für potenzielle Existenzgründer im Haupterwerb an. Termin: Mittwoch, 27. Januar, 10:00 – 11:30 Uhr Im Webinar werden Tipps und Hinweise für den Start in die Selbstständigkeit gegeben. Im Mittelpunkt des Webinars stehen folgende Themen: Formen der Existenzgründung, Wettbewerbsverbote im Arbeits- und Gewerberecht, Businessplan, Rechtsformen und Unternehmensbezeichnungen, Finanzierung und Förderprogramme sowie Buchführung, Steuern und Versicherungen. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.heilbronn.ihk.de, Dokumentennummer: 136143474 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Yvonne Allgeier Referentin Online Redaktion & Mitgliederkommunikation…

  • Ausbildung / Jobs

    Corona-Soforthilfen für Unternehmen

    Die IHK Heilbronn-Franken bietet am 14. Januar um 10:00 Uhr ein Webinar zu den aktuellen Soforthilfen für Unternehmen in der Corona-Krise an. Im Mittelpunkt stehen die Fragen: Welche Programme gibt es? Wer wird gefördert? Was wird gefördert? Wie wird gefördert? Wie funktioniert die Antragstellung? Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen, Soloselbständige sowie sonstige Interessierte. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.heilbronn.ihk.de, Dokumentennummer 136144628 Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Stefan Gölz Telefon: +49 (7131) 9677-303 E-Mail: pr@heilbronn.ihk.de Yvonne Allgeier Referentin Online Redaktion & Mitgliederkommunikation Telefon: +49 (7131)…

  • Ausbildung / Jobs

    IHK Heilbronn-Franken veröffentlicht neuen gewerblichen Mietspiegel 2021/2022

    Die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken führt alle zwei Jahre die Umfrage zum Mietpreisniveau von gewerblichen Flächen in der Region durch. Die neue Auflage des Gewerblichen Mietspiegels liefert einen Überblick über die Bestandsmieten von Einzelhandels-, Gastronomie- sowie weiteren relevanten Flächen. Erweitertes Datenangebot In der Ausgabe 2021/2022 wurden zum ersten Mal auch Daten für die Städte Bad Friedrichshall, Brackenheim, Gaildorf, Lauda-Königshofen, Lauffen am Neckar und Weinsberg erhoben. Die Gesamtausgabe des Gewerblichen Mietspiegels 2021/2022 gibt es zum kostenfreien Download unter www.heilbronn.ihk.de, Dokumentennummer: 4703472. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Yvonne Allgeier Referentin Online Redaktion & Mitgliederkommunikation…

  • Firmenintern

    Zwischen den Jahren geschlossen

    Die IHK Heilbronn-Franken bleibt von Weihnachten bis Neujahr, vom 24. Dezember 2020 bis zum 1. Januar 2021 geschlossen. Dies gilt für Heilbronn, die Geschäftsstellen in Schwäbisch-Hall und Bad Mergentheim sowie die Außenstelle in Wertheim. Ab dem 4. Januar 2021 sind alle Stellen wieder zu den üblichen Geschäftszeiten erreichbar. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Stefan Gölz Telefon: +49 (7131) 9677-303 E-Mail: pr@heilbronn.ihk.de Yvonne Allgeier Referentin Online Redaktion & Mitgliederkommunikation Telefon: +49 (7131) 9677-210 E-Mail: yvonne.allgeier@heilbronn.ihk.de Weiterführende Links Originalmeldung von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Für die oben…

  • Events

    Beiträge Gesenkt, Wirtschaftsplan verabschiedet, Chance-Prozess gestartet

    Am 8. Dezember 2020 hat die Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken virtuell getagt. Im Mittelpunkt der Tagesordnung standen die Finanzen und der Change-Prozess IHK 2030. Die Corona-Pandemie trifft die Weltwirtschaft und somit auch die Wirtschaft in Heilbronn-Franken hart. Die digitale Transformation beschleunigt den Strukturwandel in der Region. Unter diesen Vorzeichen hat die Vollversammlung die Finanzen und die Ausrichtung der IHK für die kommenden Jahre diskutiert. Finanzen Die Vollversammlung der IHK Heilbronn-Franken hat den Wirtschaftsplan 2021verabschiedet. Zudem hat die Vollversammlung beschlossen, in dem weiterhin schwierigen Umfeld, die IHK-Mitgliedsbetriebe durch einen einmalig reduzierten Grundbeitrags- und Umlagesatz im Wirtschaftsjahr 2021 zu entlasten. Change-Prozess IHK 2030 Die wirtschaftlichen Veränderungen und die Corona-Pandemie treffen auch die…