-
Absage der IHK-Prüfungen
Die IHK-Organisation sieht sich angesichts der momentanen Lage gezwungen, die bundeseinheitlichen Zwischen- und Abschlussprüfungen Teil 1 in allen Ausbildungsberufen abzusagen. Darüber hinaus werden alle Weiterbildungs prüfungen, die im Zeitraum vom 16. März 2020 bis einschließlich 24. April 2020 stattfinden sollten, abgesagt. Dies betrifft auch die AEVO-Prüfung. Damit leisten die IHK´s einen Beitrag zum gemeinsamen Aufruf der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten/-innen der Länder, alle nicht notwendigen Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern zwingend und solche mit weniger Teilnehmern möglichst abzusagen. Dies dient dem Ziel, die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, um besonders gefährdete Bevölkerungsgruppen zu schützen. Die Prüfungen werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Aktuell ist noch keine Aussage darüber möglich,…
-
Finanzierungs-Check zur Vorsorge und Sicherung
Der „FinanzierungsCheck“ ist ein neues Serviceangebot zur Vorsorge und Stabilisierung von Unternehmen, das von den IHKs und der Bürgschaftsbank entwickelt wurde. Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojektes bei der IHK Heilbronn-Franken wird es nun landesweit umgesetzt. Rückläufige Umsätze, hohe Betriebskosten oder der Verlust eines Großkunden – es gibt viele Faktoren, die sich auf die finanzielle Lage von Unternehmen auswirken können. Das neue Serviceangebot FinanzierungsCheck, das von der IHK Heilbronn-Franken und der Bürgschaftsbank Baden-Württemberg maßgeblich entwickelt wurde, bietet eine schnelle, neutrale und kostenfreie Hilfe bei solchen Entwicklungen an. Experten der IHK und der Bürgschaftsbank analysieren die betriebliche Situation und zeigen Lösungswege zur Vorsorge und Sicherung des Unternehmens auf. IHK-Referent für Wirtschaftsförderung…
-
Sprechtag für Freiberufler
Die IHK Heilbronn-Franken bietet in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) am 23. März einen kostenfreien Beratungstag für Freiberufler im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) an. Zusammen mit den Unternehmensgründern erörtert ein Berater des Instituts für Freie Berufe die Besonderheiten der Niederlassung in einem Freien Beruf, hilft die Freiberuflichkeit zu bestimmen, unterstützt bei der Erstellung von Businessplänen und beantwortet allgemeine Fragen zur Gründung einer selbständigen freiberuflichen Tätigkeit. Außerdem berät das IFB Freiberufler in der Nachgründungsphase und bei der Existenzsicherung. Interessenten wenden sich zur Vereinbarung eines kostenfreien Beratungsgesprächs an Andrea Perl-Morea vom Institut für Freie Berufe, Telefon 0911 23565-22. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken…
-
IHK-Broschüre „Finanzielle Gewerbeförderung“ neu aufgelegt
Die Kapitalbeschaffung spielt bei Investitionen eine bedeutende Rolle. Neben klassischen Bankkrediten können Unternehmen auch öffentliche Förderhilfen nutzen. Zinsvergünstigte Darlehen, Zuschüsse, Bürgschaften und Beteiligungen sind ein wichtiger Baustein der Mittelstandsfinanzierung und sichern die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen. „Allerdings ist die Vielzahl an unterschiedlichen Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogrammen für Unternehmer, Start-ups und Existenzgründer kaum mehr zu durchschauen. Sich in diesem Förder-Dschungel zurechtzufinden, dabei hilft die IHK mit ihrer neu aufgelegten Broschüre“, betont Harald Unkelbach, Präsident der für den Bereich Gewerbeförderung der baden-württembergischen IHKs federführenden IHK Heilbronn-Franken. Mit der Broschüre „Finanzielle Gewerbeförderung im Land Baden-Württemberg“ bieten die IHKs umfassende Information. Die unter der Federführung der IHK Heilbronn-Franken nun aktualisierte Publikation bietet auf…
-
Anstieg der Beschäftigung setzt sich 2019 fort
Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten hat einen neuen Höchststand erreicht. Im vergangenen Jahr hat sich die Beschäftigtenzahl in der Region Heilbronn-Franken um rund 8.500 oder 2,1 Prozent auf 418.487 erhöht. Landesweit lag der Anstieg nur bei 1,6 Prozent. Damit setzte sich die seit zehn Jahren anhaltende positive Beschäftigtenentwicklung weiter fort. Das ergibt eine IHK-Auswertung der aktuellen Daten des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg. „Der konjunkturelle Gegenwind schlägt sich allerdings auch in der regionalen Beschäftigtenentwicklung nieder. Das Plus ist im Vorjahresvergleich kleiner geworden. Gebrochen wurde der positive Beschäftigungstrend jedoch nicht“, sagt Dorothee Kienzle, Referentin Volkswirtschaft der IHK Heilbronn-Franken. Im Vorjahr lag die Zuwachsrate der Beschäftigung in der Region noch bei 2,7 Prozent. Innerhalb…
-
Jetzt Anmelden
Unternehmer, Vorstände und Geschäftsführer der Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken können sich ab sofort zum IHK-Frühjahrsempfang am 28. April im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) unter www.ihk-fruehjahrsempfang.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Diesjähriger Gastredner ist Albrecht Reimold, Vorstand Produktion und Logistik der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Er wird in seinem Vortrag über die Herausforderungen für einen Sportwagenhersteller in Zeiten der Transformation sprechen. Die anschließende Fragerunde wird moderiert von Dr. Marc Beise, Leiter der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung. www.ihk-fruehjahrsempfang.de Alle Unternehmer, Vorstände und Geschäftsführer der Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken sind herzlich zum Frühjahrsempfang eingeladen und können sich unter www.ihk-fruehjahrsempfang.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Da nur eine begrenzte Anzahl an…
-
Jetzt anmelden
Unternehmer, Vorstände und Geschäftsführer der Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken können sich ab sofort zum IHK-Frühjahrsempfang am 28. April im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) unter www.ihk-fruehjahrsempfang.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Diesjähriger Gastredner ist Albrecht Reimold, Vorstand Produktion und Logistik der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG. Er wird in seinem Vortrag über die Herausforderungen für einen Sportwagenhersteller in Zeiten der Transformation sprechen. Die anschließende Fragerunde wird moderiert von Dr. Marc Beise, Leiter der Wirtschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung. www.ihk-fruehjahrsempfang.de Alle Unternehmer, Vorstände und Geschäftsführer der Mitgliedsunternehmen der IHK Heilbronn-Franken sind herzlich zum Frühjahrsempfang eingeladen und können sich unter www.ihk-fruehjahrsempfang.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Da nur eine begrenzte Anzahl an…
-
Wie mache ich mich selbständig?
Eine kostenfreie Informationsveranstaltung für Existenzgründer organisiert die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken. Termin: Montag, 2. März, 17:00 – 20:00 Uhr Ort: Rathaus Crailsheim, Marktplatz 1 Christina Nahr-Ettl und Marcel Gerstle von der IHK Heilbronn-Franken geben Unternehmensgründern eine praxisorientierte Hilfestellung und Anleitung für die Gründungsvorbereitung. Programmpunkte sind u. a. persönliche und fachliche Voraussetzungen zur Existenzgründung, Gründungsformen, Businessplan, öffentliche Förderprogramme, Gewerberecht, Rechtsformen, Unternehmensbezeichnung und das Serviceangebot der IHK. Interessenten werden gebeten, sich bei der IHK Heilbronn-Franken www.heilbronn.ihk.de unter Eingabe der Dokumentnummer TER002824 anzumelden. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken Ferdinand-Braun-Straße 20 74074 Heilbronn Telefon: +49 (7131) 9677-0 Telefax: +49 (7131) 9677-199 http://www.heilbronn.ihk.de Ansprechpartner: Dr. Detlef Schulz-Kuhnt Kommunikation Telefon: +49 (7131)…
-
Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg
Am 27. Februar organisiert die IHK Heilbronn-Franken im Heilbronner Haus der Wirtschaft (IHK) einen Sprechtag mit dem RKW Baden-Württemberg. Kleine und mittlere Unternehmen sowie Existenzgründer und Betriebsübernehmer können über das RKW, das in die Mittelstandsförderung des Landes einbezogen ist, Beratungen und Coachings unterschiedlicher Förderprogramme in Anspruch nehmen. Eine fundierte Begleitung ist gerade in der Gründungs- und Aufbauphase eines Unternehmens ein wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Geschäftsentwicklung. Im Rahmen der Beratungsförderung des Landes für Existenzgründer bietet das RKW kostenfreie Kompaktberatungen oder kostengünstige, mehrtägige Intensivberatungen an. Damit wird das bewährte Erstberatungsangebot der IHK, die als Anlaufstelle für diese Beratungsförderung fungiert, ergänzt. Zur ersten Kontaktaufnahme mit dem RKW organisiert die IHK regelmäßige Sprechtage.…
-
Krisen frühzeitig erkennen
Für Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, bereits erste Anzeichen einer krisenhaften Entwicklung wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Gerade in der derzeitigen konjunkturellen Abschwungphase können Unternehmen schnell in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten. Service-Angebote der IHK Heilbronn-Franken helfen eine drohende Krisensituation frühzeitig zu erkennen. Schnell-Test Krisenfrüherkennung Um Schwachpunkte und Fehlerquellen im Unternehmen zu ermitteln bietet die IHK einen Check-up „Krisenfrüherkennung“ an. „Eine regelmäßige Überprüfung des Betriebes auf Anzeichen für eine sich anbahnende Krise ermöglicht es, rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen einzuleiten“, erläutert Thomas Leykauf, IHK-Referent für Wirtschaftsförderung. Der Check-up zur Krisenfrüherkennung ist zu finden auf der IHK-Homepage: www.heilbronn.ihk.de, Dokument-Nummer STU008214. FinanzierungsCheck Zur Vorsorge und Sicherung von Unternehmen analysiert der FinanzierungsCheck von IHK und Bürgschaftsbank…