-
Innovationspreis Feuerverzinken 2020 geht in die 9. Runde – Neue Produkte und Anwendungen gesucht
Zum neunten Mal wird der Innovationspreis Feuerverzinken ausgelobt. Unternehmen, Entwickler, Forscher, Designer und Erfinder können sich bis zum 22. Mai 2020 um den Award des Industrieverbandes Feuerverzinken bewerben. Der Innovationspreis Feuerverzinken wurde erstmals im Jahr 2003 verliehen und bietet nach wie vor herausragenden neuen Produktanwendungen und innovativen Forschungsleistungen mit Bezug zum Feuerverzinken eine Bühne. Er wird vergeben für Produkte, die ganz oder hinsichtlich wichtiger Details aus feuerverzinktem Stahl bestehen und neue Anwendungen für das Feuerverzinken eröffnen. Alternativ können Forschungsleistungen für verbesserte oder neue feuerverzinkte Stahlanwendungen ausgezeichnet werden. Der Preis macht das Potenzial des Korrosionsschutzes durch Feuerverzinken deutlich und bringt seine Innovationskraft zum Ausdruck. Die Feuerverzinkungsindustrie ehrt mit dem Preis Innovatoren…
-
Live-Seminare im Netz – Institut Feuerverzinken erweitert sein kostenloses Webinar-Angebot
Seit langem unterstützt das Institut Feuerverzinken Architekten, Ingenieure sowie Stahl- und Metallbauer durch persönliche Beratung, Seminare und Vorträge zu korrosionsschutz-relevanten Themen. Ergänzend sind hierzu seit 2019 neue digitale Angebote in Form von Webinaren hinzugekommen. Webinare bieten die Möglichkeit ohne lange Reisezeiten an einem interaktiven Live-Seminar teilzunehmen, das nicht nur kompaktes Praxiswissen vermittelt, sondern auch die Möglichkeit bietet Fragen zu stellen. In 2020 sind insgesamt 19 Webinare zu den folgenden Themen geplant: – R30-Brandschutz durch Feuerverzinken leicht gemacht: Grundlagen für Planer und Architekten – Feuerverzinkte Fassaden: Planung, Ausschreibung und Ausführung – Feuerverzinkter Betonstahl: Einsatzfelder, Planung, Ausschreibung, Ausführung – Feuerverzinkte Konstruktionen im Straßenbrückenbau planen, ausschreiben, ausführen: Neubau, Instandsetzung, Ertüchtigung – Dauerhafter und…
-
CX-Korrosionsbelastung extrem – DIN EN ISO 12944-9 regelt den Korrosionsschutz durch Duplex-Systeme für Offshore-Anwendungen
Die DIN EN ISO 12944 „Beschichtungsstoffe – Korrosionsschutz von Stahlbauten durch Beschichtungssysteme“ normiert den Korrosionsschutz durch organische Nassbeschichtungssysteme auf „schwarzem“ und auch auf feuerverzinktem Stahl (Duplex-Systeme). Die überwiegend aus dem Jahr 1998 stammende Norm wurde komplett aktualisiert und um den neuen Teil 9 ergänzt, der Beschichtungssysteme für Bauwerke im Offshore-Bereich regelt. Der neue Teil 9 ersetzt die zurückgezogene Norm ISO 20340: 2009 und definiert Leistungsanforderungen an Beschichtungssysteme sowie Prüfmethoden und Bewertungskriterien für Beschichtungssysteme für Bauwerke im Offshore-Bereich und verwandten Umgebungen. Dünnere Beschichtungen auf feuerverzinktem Stahl möglich Erstmals trägt die Beschichtungsnorm DIN EN ISO 12944 der Langlebigkeit von feuerverzinktem Stahl ansatzweise Rechnung und ermöglicht um ein Drittel dünnere Beschichtungen auf feuerverzinktem…