• Kunst & Kultur

    Animal

    Im Herbst widmet sich das Kulturprogramm des Institut français Bremen dem Thema „Die Beziehung zwischen Mensch und Natur“. Zu dieser Gelegenheit wird der Film „Animal“ im Rahmen des Ciné-Clubs auf Französisch im Institut gezeigt. Jeden dritten Donnerstag im Monat wird ein französischsprachiger Film in Originalfassung im Rahmen des Ciné-Clubs im Institut français Bremen gezeigt. Am 20. Oktober um 19:00 Uhr ist der Dokumentarfilm „Animal“ zu sehen. Animal Ein Film von Cyril Dion Mit Bella Lack, Vipulan Puvanesvaran, Jane Goodall Dokumentarfilm, Frankreich, 2021, 105 Min. französische Originalfassung mit englischen Untertiteln Zum Film: Bella und Vipulan sind beide 16 Jahre alt und sorgen sich um die Zukunft ihrer Generation: Klimawandel, massenhaftes Artensterben….…

  • Essen & Trinken

    Ein Couscous-Abend im Institut français Bremen als Rahmenveranstaltung der Ausstellung „Guelâa: Porträt und Vision eines algerischen Dorfes“

    Am Mittwoch, den 25. Mai, treffen wir uns im Institut français Bremen zu einem köstlichen Couscous, der von Nathalie und Louisa Mebarek, den Kuratorinnen der Ausstellung "Guelâa: Porträt und Vision eines algerischen Dorfes", zubereitet wird. Genießen Sie einen geselligen Moment im Institut und probieren Sie ein typisches Gericht aus Nordafrika (auch in vegetarischer Version erhältlich). Es wird auch ein Moment sein, um sich über die Ausstellung „Guelâa: Porträt und Vision eines algerischen Dorfes“ mit der Kuratorinnen Nathalie und Louisa Mebarek auszutauschen und nach Algerien zu entfliehen. Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung: „Guelâa: Porträt und Vision eines algerischen Dorfes“. Zur Veranstaltung: Mittwoch, den 25. Mai 2022, um 19.00 Uhr Couscous-Abend,…

    Kommentare deaktiviert für Ein Couscous-Abend im Institut français Bremen als Rahmenveranstaltung der Ausstellung „Guelâa: Porträt und Vision eines algerischen Dorfes“
  • Kunst & Kultur

    Jazz im Institut Français: Klaus Möckelmann Trio tritt im Institut français am 12.05.2022 auf

    Mit lyrischem Ton, swingenden Linien und bluesigen Sounds präsentiert das Klaus Möckelmann Trio die neue CD „Danish Opening“. Das Institut Français Bremen ist nicht nur bekannt für zahlreiche Sprachkurse und Völkerverständigung, sondern auch für interessante Kulturveranstaltungen. Im holzgetäfelten Musiksaal stellt dort am 12.Mai um 20 Uhr Klaus Möckelmann mit seinem Trio die neue CD „Danish Opening“ vor. Seit Jahren verfolgt der mittlerweile in Lilienthal lebende Pianist mit seinem Trio sein eigenes akustisches Konzept. Stilistisch schlägt das Trio einen weiten Bogen von zeitgemäßen Spielformen des Jazz bis hin zu erdig groovenden Titeln. Swing, Hardbop, Blues, Funk aber auch klassische und folkloristische Inspirationen bilden dabei die wichtigsten Quellen. Die eigenen Kompositionen und…

  • Kunst & Kultur

    Ein Vorgeschmack zu der Ausstellung „Nature Future“ wird vom 09. Mai bis zum 28. Mai im Rahmen der Europawoche in der Stadtbibliothek Bremen zu sehen

    Im Rahmen der französischen EU-Ratspräsidentschaft organisiert das Institut français Deutschland eine Wanderausstellung mit Werken von europäischen Nachwuchsfotografen, die mit ihrer Arbeit das Natur- und Klimabewusstsein fördern wollen. Ab dem 09.05. ist ein Vorgeschmack zu der Ausstellung in der Stadtbibliothek Bremen zu sehen. Genetisch veränderte Tiere, die Beschleunigung der Eisschmelze, die Schwächung der biologischen Vielfalt der Meere, vom Aussterben bedrohte Bienen… Das ist der alarmierende Bericht von Margaux Senlis, Jana Hartmann und anderen jungen europäischen Fotografen, die Zeug*innen der Zerstörungen wurden, die unmittelbar mit der Entwicklung unserer modernen Gesellschaften zusammenhängen. Wir betreten das Zeitalter des Anthropozän, in welchem das menschliche Handeln so starke Auswirkungen auf den Planeten hat, dass es ihn…

    Kommentare deaktiviert für Ein Vorgeschmack zu der Ausstellung „Nature Future“ wird vom 09. Mai bis zum 28. Mai im Rahmen der Europawoche in der Stadtbibliothek Bremen zu sehen