-
E-Rechnungspflicht für B2B-Transaktionen
Mit dem Wachstumschancengesetz sollen Bürokratie abgebaut sowie Digitalisierung und Investitionen gefördert werden. Der Gesetzesentwurf sieht vor, die E-Rechnung für die Rechnungsstellung zwischen Unternehmen verpflichtend zu machen. Wir haben die wichtigsten aktuellen Informationen für Sie zusammengefasst. Verpflichtende E-Rechnung kommt Bereits seit August 2023 ist bekannt, dass im Rahmen des geplanten Wachstumschancengesetzes auch die verpflichtende E-Rechnung kommen wird. Tschüss Papier und PDF – hallo strukturierte Daten. Stufenweise sollen alle Beteiligten der B2B-Wertschöpfungskette in der Lage sein, E-Rechnungen zu erstellen, zu validieren, zu versenden und schließlich zu empfangen. Derzeit ist das Gesetz noch nicht verabschiedet, aber wir sind uns sicher: Die E-Rechnung wird kommen. Neben der Digitalisierung Deutschlands zur Bekämpfung unerwünschter Steuergestaltungen sind…
-
Fensterbau Frontale 2024
Entdecken Sie Trends, Innovationen und ein spannendes Fachprogramm auf der Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden vom 19. – 22. März 2024 in Nürnberg & erfahren Sie von uns wie wir Sie in der Digitalisierung dabei unterstützen können. Wir freuen uns, dass auf der diesjährigen Fensterbau Frontale Christian Busche und Sascha Probst für uns vor Ort sind. Gemeinsam mit einem Branchenteilnehmer haben wir eine Lösung entwickelt, um einfach & effizient das nächste digitale Level zu erreichen und die Fehlerquote deutlich zu reduzieren. Dabei möchten wir auch die anderen Branchenteilnehmer unterstützen! Die beiden vertreten vor Ort die Integrated Worlds GmbH – Seit fast 30 Jahren begleiten wir unsere Kunden und Partner…
-
EDI – Ein Schritt in die Digitalisierung von Prozessen
Bei Möbel Wehnen war man es gewohnt, Kommissionsaufträge manuell zu bearbeiten, Preise zu prüfen und Liefertermine zu klären, denn Qualität entsteht durch Sorgfalt. Der eigene Anspruch war Ansporn, die Chance zu nutzen, neue Wege zu gehen. Damit war bei Möbel Wehnen die Motivation groß, um herauszufinden und zu verstehen, ob die zugesagte Erleichterung und der Effizienzgewinn durch Digitalisierung auch tatsächlich spürbar eintritt.Im Rahmen eines Workshops mit der IWOfurn sollte zunächst die Auftragsabwicklung mit Lieferanten für Küchenzubehör auf digitale Belege umgestellt werden. Die Warenwirtschaft, mit der Möbel Wehnen seit langem vertrauensvoll zusammenarbeitet, ist WinMAX von Clasen Datensysteme. Des Weiteren hat Möbel Wehnen seine IT an einen externen Dienstleister vergeben, der die…
-
Erfolgreiches Webseminar mit dem VME und der IWOfurn
Der VME ist eine starke Einkaufsgesellschaft mittelständischer Küchen- und Möbelhandelsunternehmen. Als Verbundgruppe unterstützt der VME seine Mitglieder bei der digitalen Transformation. Dies war auch der Startpunkt dieser Kooperation, bei der die Mehrwerte der neuen IWOfurn SalesApp den VME-Mitgliedern näher gebracht wurde. Der VME möchte seinen Mitgliedern/Gesellschaftern aus dem Verband verschiedene Möglichkeiten oder Lösungen zur Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Transformation vorstellen. Die IWOfurn SalesApp ist eine am Point of Sale einsetzbare Applikation, für komplexe und konfigurierbare Produkte, die im Anschluss automatisiert die Auftragserfassung an das eingesetzte Warenwirtschaftssystem weitergibt. Der VME organisierte ein Webseminar, bei dem sich seine Mitglieder kostenfrei und unverbindlich anmelden konnten, damit allen gemeinsam die neue Lösung präsentiert werden konnte. Die Einladungen hat der Verband selbst versendet und darüber informiert. Praxisnähe…
-
Die Geschäftsprozesse in der digitalen Transformation – Ihre Chance mit EDI
Das Zusammenspiel der Akteure wird immer komplexer und Branchen vernetzen sich oft dort, wo früher klare Trennungen möglich waren. Dies führt dazu, dass Unternehmen schnell neue Rollen in der Wertschöpfungskette einnehmen und die Anzahl ihrer Geschäftsbeziehungen immens steigt. Hinzu kommen gesetzliche Regelungen und eigene Ansprüche, z.B. im Bereich der Nachhaltigkeit, die erfüllt werden müssen. Richtig eingesetzt kann die digitale Transformation zum Treiber werden und das eigene Unternehmen stärken, indem Ressourcen für die wirklich wichtigen Themen eingesetzt werden können. Elektronischer Datenaustausch (kurz EDI) ist daher gerade im Bereich der Auftragserfassung inklusive der Folgeprozesse ein wichtiger Hebel für mehr Automatisierung. Doch was verbirgt sich hinter der Abkürzung EDI? Wie funktioniert der Austausch…
-
Onboarding: Steigern Sie Ihr Vernetzungspotential um ein Vielfaches!
Die Digitalisierung hat Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend verändert. Sie ist Motor für unternehmerische Innovationskraft, Produktivität und Wirtschaftswachstum, hat aber auch Auswirkungen auf neue Anforderungen an Unternehmen. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die digitale Vernetzung mit Geschäftspartnern sind langfristige Ziele, um Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen. Die digitale Transformation geht mit einer kompletten Umgestaltung bestehender Geschäftsprozesse und -modelle einher. Meist beginnt der Wandel mit der Einführung des elektronischen Belegdatenaustauschs (kurz EDI), bei dem die Kommunikation und der Austausch von Geschäftsdokumenten mit Partnern automatisiert abläuft. Daraus ergeben sich in der aktuellen wirtschaftlichen Situation einige wichtige Mehrwerte: z.B. die Entlastung von Fachkräften, die Reduzierung von Fehlerquoten, kostensparende und effizientere Prozessabläufe oder auch die…
-
Digitale Transformation als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit
Vom einsetzenden Trend zum realen Wandel Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen in den letzten Jahren in allen Lebensbereichen eine immer größere Rolle. Verschwenderisches Konsumverhalten hat in unserer Gesellschaft keinen Platz mehr. Verbraucher orientieren sich bewusster in Richtung Nachhaltigkeit und Fairness. Ein achtsamer und schonender Umgang mit Ressourcen ist unumgänglich. Die Wirtschaft spürt zunehmend den „Green Pressure“ (sozio-ökologischen Druck) und beschäftigt sich branchenübergreifend mit den Themen Klimawandel, Umweltschutz, Fairness und nachhaltige Zukunftsgestaltung. Was von Handel und Industrie zunächst als langsam einsetzender Trend wahrgenommen wurde, ist heute ein realer Wandel und erfordert neue Ansätze. Relevanz der Nachhaltigkeit im Fokus der Bitkom Studie November 2023 Die Ergebnisse der Bitkom-Studie sind daher wenig überraschend: 25%…
-
E&H Fleisch migriert ihre Rechnungen reibungslos
Ein ERP-Wechsel ist ein Kraftakt. Sind dann zudem noch die EDI-Schnittstellen betroffen, welche die Rechnungsstellung beeinflussen, kann das für manche Unternehmen schweißtreibend werden. Wir kennen die Wichtigkeit des reibungslosen Prozesses und haben unsere Kunden durch verschiedenste Projekte begleitet. Zuletzt unseren langjährigen Kunden E&H Fleisch, bei dem auch die höchste Priorität in der lückenlosen Übertragung von Rechnungen lag. Lesen Sie, welche Schritte wir gemeinsam gegangen sind und wie E&H Fleisch mit uns und dem Dienstleister Brixxbox GmbH erfolgreich den Wechsel durchgeführt hat. Um sich neu aufzustellen, wechselt das Unternehmen E&H Fleisch sein ERP-System. Ziel ist es, auch in Zukunft der Firmenphilosophie zu folgen und schnell, sicher und zukunftsorientiert für die Kunden…
-
Digitale Transformation in der Gartenmöbelbranche
In den letzten Jahren hat die Outdoor- und Gartenmöbelbranche eine eindrucksvolle Entwicklung durchgemacht, die ursprünglich durch das gesteigerte Interesse an Outdoor-Aktivitäten nach der Corona-Pandemie angetrieben wurde. Allerdings war dieser Aufschwung von kurzer Dauer, wie die Ergebnisse „Branchen-Reports Garden-Living 2022“ zeigen. Bereits im Jahr 2021 blieben die Umsätze, insbesondere im Bereich der Gartenmöbel, hinter der allgemeinen Marktentwicklung zurück. Die Gartenmöbelbranche ist aber auch von weiteren Faktoren abhängig, darunter die Konjunktur, das Verbraucherverhalten, dem Wettbewerb und saisonalen Schwankungen. Während Frühling und Sommer eine gesteigerte Nachfrage nach Outdoor-Möbeln mit sich bringen, führen sie auch zu ungleichmäßigen Absatz- und Lagerbestandsschwankungen, die die Planung und Logistik erschweren. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müssen Unternehmen flexibel…
-
Entdecken Sie unser umfangreiches Lösungsportfolio
Unsere umfassende Broschüre bietet sämtliche Informationen, die Sie benötigen, um unseren ganzheitlichen Ansatz zu verstehen und unsere maßgeschneiderten Lösungen zu erkunden. Erfahren Sie außerdem mehr über aktuelle digitale Trends des Mittelstands und wie wir Daten schnell und transparent zugänglich und nutzbar machen, um Geschäftsprozesse zu optimieren und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu sichern. Jetzt Lösungsvielfalt entdecken! Über die Integrated Worlds GmbH Seit unserer Gründung 1996 gehören wir zu den Pionieren der elektronischen Geschäftsdatenkommunikation. Mit der digitalen Vernetzung von Unternehmen – von einfachen Schnittstellenportalen bis hin zu komplexen Plattformen – erhöhen wir die Effizienz und Profitabilität unserer Kunden. Durch unsere konsequente Philosophie, alle bestehenden Systeme zu integrieren und gleichzeitig alle…