-
FURNITURE‑X – ein Jahr nach der Gründung voll auf Kurs mit aktiven und interessierten Kreisen
Das Ziel von FURNITURE‑X ist es, den Digitalen Produktpass (DPP) und darüber hinaus die Nutzung digitaler Zwillinge branchenübergreifend und flächendeckend einzuführen – sowohl im Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben als auch unter Berücksichtigung der Praxisanforderungen mittelständischer Unternehmen. So können zukünftig die großen Potenziale, die in der Nutzung des DPP stecken, genutzt werden. Der erste Meilenstein von FURNITURE‑X konnte bereits im November 2024 erreicht werden, als die Show Cases von der Polipol Unternehmensgruppe und von Nolte Küchen auf dem IWOfurn Summit präsentiert werden konnten. Weiter wurde ein voll funktionsfähiger Datenraum für die zukünftige kooperative Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette und für die Kreislaufwirtschaft präsentiert. Nun geht es darum, mit dem Rollout der…
-
LIGNA 2025
Die LIGNA gilt seit über 50 Jahren als internationaler Treffpunkt der Woodworking Community. Hier werden innovative Konzepte und Lösungen für die Verarbeitung unterschiedlichster Materialien vorgestellt – von Vollholz über Holzwerkstoffe bis hin zu Verbundwerkstoffen. Ebenso standen die Chancen der Digitalisierung im Fokus, etwa durch vernetzte Holzbearbeitung und digitalisierte Prozesslösungen. Unter dem Motto „Thinking in circles“ widmete sich das neue Sonderformat LIGNA.Circular auf der LIGNA 2025 der zirkulären Transformation in der Holzbe- und -verarbeitenden Industrie. In direkter Nachbarschaft zur LIGNA.Stage wurden auf sechs Themeninseln konkrete Ansätze entlang der zirkulären Wertschöpfung vorgestellt – von Materialien und Maschinen über Produktdesign bis hin zu Recycling und neuen Geschäftsmodellen. Wir freuen uns, Mitinitiator der Initiative…
-
Interzum 2025
Was als Initiative zur Einführung des digitalen Produktpasses (DPP) begann, hat sich bei Furniture-X zu einem deutlich umfassenderen Vorhaben entwickelt: Es entsteht ein kollaboratives Ökosystem für digitale Zwillinge, in dem alle wertschöpfenden Akteure entlang der Lieferkette gemeinsam mit Prozess- und Produktinformationen arbeiten – integriert in bestehende Abläufe und Systeme & bereit, die Branche grundlegend zu transformieren. Als Mitinitiator begleitet Integrated Worlds diesen Weg von Beginn an aktiv mit. Schon heute entstehen dadurch messbare Mehrwerte: durch transparente, fehlerfreie und rollenbasierte Datenbereitstellung über den gesamten Lebenszyklus eines Möbelstücks – von der Herstellung bis zum Recycling. Gleichzeitig schafft Furniture-X die Basis, um aktuelle (z.B. EUDR) und zukünftige (z.B. DPP) regulatorische Anforderungen effizient und…
-
SHD Forum: Neues Publikum, neue Perspektiven
Zum ersten Mal heißt das SHD-Forum ein erweitertes, internationales Publikum willkommen. Branchenführer präsentieren ihre Zukunftsvisionen. Networking ist in einem besonderen Ambiente möglich. SHD Forum: Neues Publikum, neue Perspektiven Am 8. und 9. Juli 2025 öffnet das SHD Forum erneut seine Türen – diesmal in einem völlig neuen Format und an einem besonderen Ort: dem Industriedenkmal Sayn. Erstmals richtet sich die Veranstaltung an ein breiteres, internationales Publikum und bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch über digitale Innovationen, strategische IT-Lösungen und zukunftsweisende Technologien. Und auch wir sind wieder dabei! Entdecken. Inspirieren. Vernetzen. Teilnehmer können wegweisende Innovationen hautnah erleben. Branchenführende Experten präsentieren visionäre Ideen und praxisnahe Lösungen, mit denen Unternehmen zukunftsfähig und…
-
Die Begros Verbundmesse 2025: die Sogkraft der Community
Die Begros ist Deutschlands großer und starker Möbeleinkaufsverband für Wohnung und Heim. Am 30.06.2025 findet die bekannte Hausmesse statt, bei der auch wir mit unserer Marke IWOfurn dabei sind. Patrick Sönke wird in einem Vortrag spannende Inputs dazu geben, wie der digitale Produktpass in der Praxis funktioniert. Mit unserer Marke IWOfurn sind wir am 30. Juni 2025 Teil der Begros Hausmesse. Die Veranstaltung richtet sich exklusiv an Begros-Mitglieder und im Mittelpunkt stehen der persönliche Austausch, die gemeinsame Weiterentwicklung digitaler Prozesse sowie zukunftsweisende Themen wie der Digitale Zwilling und der Digitale Produktpass (DPP). Die Mitglieder erhalten aus erster Hand Einblicke, wie sie diese neuen Anforderungen als Chancen zur Weiterentwicklung nutzen können…
-
Dein Konfigurator und IWOfurn gemeinsam: Ein großer Mehrwert für den Point of Sale
Steigende Kundenanforderungen, komplexe Produktsortimente und die Notwendigkeit schneller und fehlerfreier Prozesse am PoS (Point of Sale) erfordern innovative Lösungen. Integrated Worlds und Dein Konfigurator haben über viele Jahre ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse der Möbelbranche entwickelt. „Mit Kreativität und dem engagierten Team von Dein Konfigurator haben wir intuitive Konfiguratoren entwickelt, die Produktinformationen – von Eigenschaften und Funktionen bis hin zu Preisen – aus verschiedenen Herstellerquellen systematisch aufbereiten und ansprechend für den Handel visualisieren. Unser Ziel ist es, den Endverbrauchern ein echtes Einkaufserlebnis zu bieten“, erklärt Albrecht Arenz, Geschäftsführer von Dein Konfigurator. „Zusätzlich bringt IWOfurn eine besondere Kompetenz im Umgang mit Daten mit ein. Jeder hat Daten, aber…
-
Integrated Worlds als GS1 Sustainability Data Pionier ausgezeichnet
Damit wird das Unternehmen für seine Vorreiterrolle bei der digitalen Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) in der Möbelbranche gewürdigt. Der EU Green Deal treibt die Nachhaltigkeitsaktivitäten von Unternehmen maßgeblich voran. Zu den zentralen Aufgaben gehört unter anderem die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). Die Verordnung zur entwaldungsfreien Lieferkette verpflichtet Unternehmen dazu, sorgfältig im Sinne der EU-Regularien zu arbeiten und dabei gleichzeitg sicherzustellen, dass der jeweilige Lieferant oder Zulieferer ebenfalls sorgfältig gearbeitet hat und seine Produkte im EU-Portal richtig registrieren konnte. Der Zeitraum zur Umsetzung ist kurz, und die Zeit drängt. Die Vertreter der Möbelbranche haben sich im letzten Jahr darauf verständigt, dass der effizienteste Weg für den EUDR Informationsfluss zwischen den Geschäftspartnern am sinnvollsten…
-
Dropshipping revolutioniert Logistik bei Möbel Bohn
Mit der Einführung des Dropshipping-Prozesses verfolgte Möbel Bohn das Ziel, seine Logistikprozesse effizienter zu gestalten, Lagerbestände zu reduzieren, Produktschäden zu minimieren und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Zudem sollte die Kundenzufriedenheit durch diese Maßnahmen deutlich gesteigert werden. Zukünftig sollten Aufträge, bei denen Endkunden im Rahmen des Dropshipping-Prozesses direkt vom Hersteller beliefert werden, automatisiert und elektronisch über das Warenwirtschaftssystem an die Hersteller übermittelt werden. IWOfurn übernahm die Aufgabe, die technische Vernetzung zwischen Möbel Bohn und seinen Lieferanten zu realisieren, um einen reibungslosen und automatisierten Ablauf sicherzustellen. Dabei arbeitete IWOfurn eng mit dem Anbieter des bei Möbel Bohn eingesetzten Warenwirtschaftssystems, der AMETRAS itec GmbH, zusammen. Umsetzung IWOfurn lieferte für dieses Projekt spezifische…
-
Wie EDI Verfahren und Digitalisierung die Umsetzung der EUDR vereinfachen
Die Europäische Union hat mit der Entwaldungsverordnung (EUDR) ein klares Ziel gesetzt: Die Abholzung und den Verlust der weltweiten Wälder drastisch zu reduzieren. Jedes Jahr verschwinden rund 13 Millionen Hektar Wald, was mehr als 10 Milliarden Bäumen entspricht – eine Zahl, höher als die gesamte Baumanzahl Deutschlands. Die Verordnung verpflichtet die betroffenen Unternehmen sicherzustellen, dass Produkte mit z.B. Holz- oder Lederanteil dieses globale Problem nicht weiter vergrößern. Ein Unternehmen kann diese Aufgabe nicht allein bewältigen, da es Informationen der Teilnehmer vor ihm in der Lieferkette benötigt und von ihm ergänzte Informationen wiederum an nachgelagerte Unternehmen weitergeben muss. Bei der enormen Zahl unterschiedlichster Lieferketten kann die Erfüllung dauerhaft nur digital und…
-
Den digitalen Produktpass meistern!
„Jetzt ist der richtige Zeitpunkt anzufangen“, motivierte Gastgeber und Integrated Worlds-Geschäftsführer Klaus Bröhl die Zuhörer, „denn wer nur darauf wartet, wann die entsprechenden Regelungen in Kraft treten, verpasst die Dynamik, die schon jetzt im DPP steckt. Alles, was es dazu braucht, ist bereits vorhanden: Daten, Standards, Infrastruktur und jede Menge Anwendungsfälle.“ Niemand könnte dies besser demonstrieren als Keynote-Speaker Dominik Campanella, Mitgründer und CEO von Concular. Das 65-köpfige Team transformiert die Immobilien- und Baubranche hin zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft – mit Forschungsaktivitäten, Beratung, Lobbying, Normungsarbeit und der Einführung eines Gebäude-Ressourcenpasses. Die Wirkung ist in diesem Bereich besonders groß, da die Baubranche aufgrund ihres hohen Ressourcenbedarfs als größter CO2-Emittent gilt. „Wir merken,…