• Software

    Inwerken & Innovista: Interview über die neue Partnerschaft mit Geschäftsführer Ralph Blome

    Ralph Blome ist Geschäftsführer von Innovista. Mit seinem Entwicklungsteam baut er in wenigen Stunden Datenbankanwendungen, die anderen den Arbeitsalltag erleichtern. Quasi: Business-Apps to-go. Seit 2025 sind Inwerken und Innovista Partner, um mit gebündelten Kräften dasselbe Ziel zu verfolgen: Den Arbeitsalltag vereinfachen. SAP® und Business-Apps to-go? Wie das zusammengeht? Darum geht’s im nachfolgenden Interview mit Innovista-Gründer Ralph. Redaktion: Wie würdest du einem branchenfremden in Kürze beschreiben, was ihr bei „Innovista“ macht? Ralph: Wir entwickeln auf agile Art und Weise Software, um Unternehmensprozesse maßgeblich zu verbessern. Dafür bringen wir langjährige Beratungserfahrung und die entsprechende Expertise mit. In Kombination mit unserem Produkt „ogo“ können wir Digitalisierungsprojekte in Rekordgeschwindigkeit durchführen, häufig in Form kleiner…

    Kommentare deaktiviert für Inwerken & Innovista: Interview über die neue Partnerschaft mit Geschäftsführer Ralph Blome
  • Maschinenbau

    Techbriefing: Inwerkens neues Beratungsformat

    Lange haben wir darauf hingearbeitet. Nun freuen wir uns anzukündigen: Das neue Beratungsformat „Techbriefing“ startet im September 2025! In diesem kostenfreien Update erhalten Sie alle drei Monate Input zur Verbesserung und Vereinfachung Ihres Arbeitsalltages mit SAP® – direkt aus der Unternehmenspraxis von unseren Beraterinnen und Beratern. Wir wissen, wie anspruchsvoll der Arbeitsalltag mit SAP® sein kann. Oft fehlt die Zeit, sich in jedes neue Thema einzuarbeiten oder bestehende Lösungen und Workarounds zu optimieren. Genau hier setzt unser neues Format an. Ihr direkter Draht zum SAP-Experten-Input Das Techbriefing wurde speziell entwickelt, um Ihren Arbeitsalltag mit SAP® zu vereinfachen. Statt sich durch unzählige Artikel oder komplexe Dokumentationen zu kämpfen, erhalten Sie drei-…

    Kommentare deaktiviert für Techbriefing: Inwerkens neues Beratungsformat
  • Software

    Optimierung der Produktionsplanung

    Die Erstellung eines machbaren (umsetzbaren) Produktionsplans ist für die Produktionssteuerung in der Regel mit einem hohen manuellen Aufwand verbunden. Dieser Beitrag zeigt, wie mit Hilfe von PP/DS die Produktionsreihenfolge der Fertigungsaufträge effizient eingeplant werden kann und dazu beiträgt, die Produktionsprozesse zu optimieren. Die effiziente Produktionsplanung mittels PP/DS ist in S/4HANA® zu einem integrierten Bestandteil des ERP-Systems geworden. Dadurch ergibt sich auch für mittelständische Unternehmen die Möglichkeit, auf die vielseitig einsetzbaren und leistungsfähigen Werkzeuge der erweiterten Planung zuzugreifen. Tools wie die Feinplanungstafel oder der PP/DS Planungslauf können flexibel für den jeweiligen Einsatz konfiguriert werden, um selbst komplexe Planungsprobleme zu bewältigen. Mussten Sie bei der Erstellung Ihres Produktionsplans schon einmal folgendes berücksichtigen? Die…

    Kommentare deaktiviert für Optimierung der Produktionsplanung
  • Software

    SAP Fiori®

    Der Begriff SAP Fiori® wird häufig für verschiedene Dinge verwendet, ohne das genau klar ist, was Fiori® eigentlich ist. In diesem Blogbeitrag klären wir auf: Was steckt hinter Fiori®? Was gehört dazu und was nicht? Und vor allem: Wie profitieren Unternehmen davon? Was ist SAP Fiori®? SAP Fiori® ist ein Designsystem, das von SAP® speziell für Unternehmensanwendungen entwickelt wurde. Es hat das Ziel, komplexe Geschäftsprozesse in moderne, benutzerfreundliche und konsistente Oberflächen zu überführen: Ob im Browser, auf dem Smartphone, Table oder sonstigen Geräten. Was ist ein Designsystem? Ein Designsystem definiert die Regeln und Bausteine, mit denen Anwendungen gestaltet werden. Es regelt z. B.: Welche Bereiche eine Anwendung haben sollte (Header, Inhaltsbereich, Footer …)…

  • Software

    SAP®-Zeiterfassung, die Mitarbeitende lieben

    Die Zeiterfassung ist einer der häufigsten Berührungspunkte Ihrer Mitarbeitenden mit dem SAP®-System. Ein Prozess, der täglich stattfindet, sollte vor allem eines sein: einfach, schnell und fehlerfrei. Wir bei Inwerken haben uns dieser Herausforderung angenommen und eine Lösung entwickelt, die das Fiori®-Anwendungsportfolio perfekt ergänzt: Unsere eigene, schlanke und benutzerzentrierte Fiori®-App für die HR-Zeiterfassung.Denn die Realität sieht oft anders aus. Standardanwendungen wie SAP CATS (Cross-Application Time Sheet) oder auch die Standard HR-Zeiterfassung Fiori®-App (F1506B, F1506A oder F1506) sind zwar leistungsstark, für den reinen Anwendenden aber oft mit zu vielen Funktionen überladen und wenig intuitiv. Die Folgen sind bekannt: frustrierte Mitarbeitende, fehlerhafte Buchungen und ein erhöhter Supportaufwand für die HR- und IT-Abteilung. Die…

    Kommentare deaktiviert für SAP®-Zeiterfassung, die Mitarbeitende lieben
  • Software

    Warum kryptografische Schlüssel genauso wichtig sind wie Ihre Daten

    Daten da – Zugriff weg: Backups sind gemacht und erreichbar, das neue System steht bereit, der Restore soll anlaufen aber es funktioniert nicht. Die Ursache: Ein fehlender kryptografischer Schlüssel. In diesem Beitrag zeigen wir, warum Backups allein nicht genügen und was beim Umzug auf neue Hardware schief laufen könnte und wie ein konkretes Beispiel aus dem SAP®-Umfeld die Bedeutung von Schlüsselmanagement in der Praxis unterstreicht. Was viele vergessen: Backups sichern keine Schlüssel In der Praxis wird häufig angenommen, dass ein vollständiges Backup, etwa via Backint, Veeam oder klassischen Filesystem-Backups, auch automatisch alle notwendigen Schlüssel enthält. Doch genau hier liegt ein Trugschluss: Kryptografische Schlüssel werden oft außerhalb der Datenbank oder Applikation…

    Kommentare deaktiviert für Warum kryptografische Schlüssel genauso wichtig sind wie Ihre Daten
  • Software

    Übersetzungsumgebung in SAP®

    „Neulich haben sich ein paar nordeuropäische Kunden bei uns die neuen Entwicklungen ansehen wollen – aber sie kamen damit nicht klar. Fast alles war nur auf Deutsch! Auch wenn man sich mit EN anmeldete!“ „War denn nichts übersetzt worden?“ “Nun ja …keiner wusste, wie man das in SAP® richtig und effektiv machen kann.” Übersetzungen gehören zur Entwicklungs-Etikette Anwendungen – vor allem die, die man auch präsentieren möchte – müssen mindestens auch in Englisch übersetzt sein, damit Interessierte, die kein Deutsch bzw. die Produktions-Landessprache nicht verstehen, diese Anwendung nutzen und verstehen können. Das ist eine Anforderung der SAP® – aber sie ist auch generell berechtigt. Was man von Anfang an bei…

    Kommentare deaktiviert für Übersetzungsumgebung in SAP®
  • Software

    Customizing-Einstellungen aufzeichnen, sichern und teilen mit Business Configuration Sets (BC-Sets)

    Eine Übersicht Business Configuration Sets (kurz: BC-Sets) sind laut SAP®: “ein Verwaltungstool, mit dem Benutzer Customizing-Einstellungen aufzeichnen, sichern und teilen können.“ BC-Sets sind eine Momentaufnahme der Anpassungseinstellungen (meist besser bekannt als „Customizing“), die später als Vorlage oder Sicherung von Customizing-Daten verwendet werden können. BC-Sets können auch verwendet werden, um Customizing-Einstellungen für Pilotprojekte zusammenzustellen und um sie strukturiert zum Import in andere Systeme weitergeben zu können. SAP® selbst stellt vorkonfigurierte BC-Sets für ausgewählte Branchen bereit.        „Customizing hier, Customizing da – viele Transporte, alles unübersichtlich -:      kann man das nicht irgendwie besser machen???“ „Im Prinzip ja. Mit BC-Sets.“     “Aber was sind BC-Sets?” Beim Anlegen eines BC-Sets werden Werte aus…

    Kommentare deaktiviert für Customizing-Einstellungen aufzeichnen, sichern und teilen mit Business Configuration Sets (BC-Sets)
  • Software

    Microsoft Cloud – Einführung

    Willkommen zu unserer Blogserie rund um die Microsoft Cloud. In den kommenden Beiträgen möchten wir einen kleinen Einblick in die verschiedenen Bereiche der Microsoft-Cloud-Dienste geben, die heute oftmals eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation von Unternehmen weltweit spielen. Diese Reihe richtet sich an alle, die sich für die innovative Technologie von Microsoft interessieren und mehr über deren Anwendung im beruflichen Umfeld erfahren möchten. (Vgl. Grafik 1 – Quelle: Quelle: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-cloud#overview) Als erfahrener SAP®-Partner ist die Inwerken AG seit vielen Jahren ein vertrauensvoller Begleiter von Unternehmen auf dem Weg zur digitalen Transformation. Wir unterstützen beim Betrieb von SAP®-Lösungen, unabhängig davon, ob diese On-Premise, in der Cloud oder in hybriden Umgebungen…

    Kommentare deaktiviert für Microsoft Cloud – Einführung
  • Software

    Die Zukunft des digitalen Kontoauszugsformats liegt im CAMT-Format

    Die Ablösung des SWIFT MT940-Formats durch CAMT.053 markiert einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung elektronischer Kontoauszüge. CAMT.053 basiert auf dem XML-Standard und wurde speziell für den SEPA-Zahlungsverkehr entwickelt. Es bietet Unternehmen eine höhere Flexibilität sowie eine detailliertere Darstellung von Kontotransaktionen. Doch welche Auswirkungen hat diese Umstellung konkret für Ihr Unternehmen? Die Umstellung vom SWIFT MT940 auf das CAMT.053-Format stellt einen bedeutenden Fortschritt im elektronischen Bankdatenaustausch für nationale und europäische Kontoauszugsformate dar. Während die Nutzung des CAMT-Formats (CAMT = Cash Management) derzeit noch optional ist, wird es ab November 2025 verpflichtend eingeführt. Der Hauptgrund für diese Veränderung liegt in den begrenzten Anpassungsmöglichkeiten des bisherigen SWIFT MT940-Formats an neue Geschäftsanforderungen. Im Gegensatz…

    Kommentare deaktiviert für Die Zukunft des digitalen Kontoauszugsformats liegt im CAMT-Format