• Sicherheit

    IT-Sicherheitsevaluierungen für Unternehmen

    In einer Welt, in der Unternehmen immer stärker von digitalen Prozessen abhängen, ist die Sicherheit der IT-Infrastruktur ein absolutes Muss. Von sensiblen Kundendaten bis hin zu betriebskritischen Systemen – die Angriffsflächen für Cyberkriminelle wachsen mit jeder neuen Technologie. Aber wissen Sie, wie gut Ihre Systeme wirklich geschützt sind? Die wachsende Gefahr durch digitale Angriffe Automatisierte Angriffe auf Unternehmensnetzwerke sind längst Alltag. Doch die eigentliche Gefahr geht von gezielten Attacken aus, die spezifische Schwachstellen in Ihrer IT ausnutzen können. Solche Angriffe zielen nicht nur darauf ab, Daten zu stehlen, sondern auch, die Betriebsabläufe zu stören oder Systeme langfristig zu schädigen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie sicher Ihre Verschlüsselungen sind…

    Kommentare deaktiviert für IT-Sicherheitsevaluierungen für Unternehmen
  • Software

    Archivierung mit S/4HANA

    ERP-Systeme wie SAP speichern ihre Daten in Datenbanken. Im Laufe der Zeit wachsen diese Datenbanken und benötigen mehr Ressourcen (Arbeitsspeicher und Plattenplatz). Dabei werden einzelne Datenbanktabellen, abhängig von Konfiguration und Geschäftsprozessen, unterschiedlich schnell gefüllt. Je größer eine Tabelle ist und je mehr Verknüpfungen zu anderen Tabellen bestehen, umso länger dauern Lese- und Schreibvorgänge auf diesen Tabellen, was zu Lasten der Performance des Gesamtsystems gehen kann. Allgemeine Aufgaben der Datenarchivierung Die ursprünglichen Aufgaben der Archivierung bestehen darin, die Datenbank insgesamt möglichst klein zu halten – obwohl Plattenplatz inzwischen günstiger ist – und gleichzeitig eine gute Performance der Datenbankfunktionen zu gewährleisten. Man erreicht dies, indem nur noch selten genutzte ältere Daten in andere…

  • Software

    Überblick über die SAP®-Analytics-Cloud (SAC)

    Mit der SAP®-Analytics-Cloud (SAC) stellt die SAP® ein modernes integriertes Reporting-, Analyse- und Planungstool bereit. Die Stärken in der Analyse liegen eindeutig in der grafischen Aufbereitung der Unternehmensdaten.Die Stärken in der Analyse liegen eindeutig in der grafischen Aufbereitung der Unternehmensdaten. Die Daten können aus diversen Systemen (z.B. SAP S/4HANA®, BW/4HANA® oder anderen Systemen) in die SAC geladen und dort gespeichert werden, ein Realtime Reporting und Dashboarding auf einem S/4HANA® System ist ebenso möglich und erweitert die grafischen Darstellungsmöglichkeiten, die ein S/4HANA® System bietet, erheblich. Natürlich können auch Nicht-SAP®-Datenquellen problemlos integriert werden. Über interaktive Stories und Dashboards erkundet man Unternehmensdaten aus verschiedensten Blickwinkeln. Auf einer Seite können dabei Visualisierungen basierend auf…

    Kommentare deaktiviert für Überblick über die SAP®-Analytics-Cloud (SAC)
  • Software

    Jahresrückblick 2024

    Das Jahr 2024 war für uns bei Inwerken ein Jahr voll von spannenden Entwicklungen, wertvollen Erfahrungen und beeindruckenden Teammomenten. Wir haben uns sowohl fachlich als auch organisatorisch weiterentwickelt, neue Wege in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden beschritten und unser internes Miteinander auf die nächste Stufe gehoben. ABAP CodeRetreat & Fachliche Weiterentwicklung Im September fand ein ABAP CodeRetreat in Isernhagen statt – ein Workshop, der unsere Entwicklerinnen und Entwickler im Bereich Test Driven Development (TDD) weiterbrachte. Der Tag bot nicht nur wertvolle fachliche Inputs, sondern auch die Gelegenheit, im Pair-Programming voneinander zu lernen und innovative Lösungen zu entwickeln. Solche Events optimiert unser Fachwissen und fördert den Austausch innerhalb des Teams. Nachhaltigkeit…

  • Software

    Erfahrungsbericht: ABAP Code Retreat 2024 bei Inwerken

    Am 10. September 2024 fand in Isernhagen (bei Hannover) erneut ein ABAP CodeRetreat statt – ein Event, das 2016 von Damir Majer und Christian Drumm ins Leben gerufen wurde. Enno kümmerte sich dabei um die Organisation des Events bei der Inwerken AG. Gemeinsam mit einer Gruppe von ABAP-Entwickelnden trafen wir uns, um zusammen zu coden und voneinander zu lernen. Der Fokus lag dabei auf Test Driven Development (TDD), mit Aufgaben wie dem „Game of Life“ oder der „Bowling Kata“, die diese Methodik veranschaulichen. Aus der Sicht von Anfängern schildern wir hier unsere Eindrücke und Erfahrungen dieses inspirierenden Workshops. Was waren unsere Erwartungen? Im Vorfeld hatten wir gemischte Erwartungen an den…

    Kommentare deaktiviert für Erfahrungsbericht: ABAP Code Retreat 2024 bei Inwerken
  • Software

    SAP-Profis beginnen im Bau59 ein neues Kapitel

    Nach langer Zeit des Suchens ist es endlich vollbracht! Der Standort Rudolstadt ist in das 40 km entfernte Jena gezogen und ist damit selbstverständlich der neue Standort Jena. Der Umzug ist seit, dem 1. August 2024 offiziell, aber schon seit dem 1. Juli werden die Umzugskartons gepackt und transportiert. Im Herzen von Jena im Bau59 mit Blick auf den JenTower hat das Team um Holger Lexow einen Neuanfang vor sich. Von der neuen Adresse Leutragraben 2 in 07743 Jena, erreicht man fußläufig zwei echte Highlights von Jena – das Zeiss-Planetarium und das Johannistor. Das neue Büro bietet nicht nur genug Platz für die Mitarbeitenden. Vor allem schätzt Vorstandsmitglied und Standortleiter…

    Kommentare deaktiviert für SAP-Profis beginnen im Bau59 ein neues Kapitel
  • Software

    Der Weg zur nachhaltigen IT

    Eine immerwährende Frage ist, welchen stetigen Beitrag die Inwerken AG zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und für mehr Umweltbewusstsein leisten kann. Die Inwerken AG versteht sich als IT-Dienstleister unter Anwendung (Berücksichtigung) der Green-IT. Aber was bedeutet Green-IT? Bei Green-IT ist das Ziel, die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik über deren gesamten Lebenszyklus hinweg möglichst umwelt- und ressourcenschonend zu gestalten und diese effizient und umweltverträglich einzusetzen. Es ist wichtig zu erkennen, dass es für jede digitale Anwendung auch einen realen Bedarf an Rohstoffen und Energie gibt. Hardware wie Notebooks, Smartphones oder Bildschirme sollten daher so lange wie möglich genutzt werden. Denn diese Endnutzergeräte erzeugen beispielsweise 1,5- bis 2-mal mehr CO₂ als Rechenzentren…

  • Ausbildung / Jobs

    Praktische Einblicke – Schülerinnen und Schüler entdecken Inwerken

    Am 25. April öffnete Inwerken seine Türen für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse. Dabei lernten sie die SAP-Beratung und -Entwicklung kennen. Sie optimierten eine Muffin-Fabrik und entwickelten kleine Minispiele. Dabei wurden sie von erfahrenen Inwerkerinnen und Inwerkern an die Hand genommen. Der Auftakt in der Inwerken-Zentrale Der Tag ging für die Schülerinnen und Schüler um 09:00 Uhr in der Inwerken-Zentrale los. Mit aufgeregten Gesichtern wurden sie willkommen geheißen. Bei einer Schnitzeljagd wurden die Inwerkerinnen und Inwerker mit Fragen gelöchert. Dabei lernten sie nicht nur die Inwerken- Zentrale in Isernhagen kennen, sondern lernten auch die Aufgaben von SAP-Beraterinnen und – Beratern und die verschiedenen Module von SAP kennen. Von…

    Kommentare deaktiviert für Praktische Einblicke – Schülerinnen und Schüler entdecken Inwerken
  • Software

    Unbezahlbar: Unser jährliches Kundenfeedback

    Zum wiederholten Male führten wir bei Inwerken eine Kundenzufriedenheitsbefragung durch. Die Ergebnisse möchten wir gern nach außen tragen, um neuen potenziellen Geschäftspartnern zu zeigen, wen sie mit Inwerken an ihre Seite gewinnen und was unsere Bestandskunden an uns schätzen. Im Rahmen dieses Beitrages möchten wir uns bei unseren Kundinnen, Kunden sowie Mitarbeitenden für Ihre Offenheit, Teilnahme und das Engagement bedanken. Die Ergebnisse sind für uns ein unbezahlbares Feedback, das uns hilft stetig besser zu werden. Wertvolle Menschlichkeit im Unternehmensalltag von Dienstleistungsbetrieben Als Dienstleistungsunternehmen sind Menschen Dreh- und Angelpunkt der täglichen Arbeit. Hauptprotagonisten sind einerseits natürlich Kundinnen und Kunden, welche Erwartungshaltungen an einen Dienstleister haben, die sich sowohl auf die zu…

    Kommentare deaktiviert für Unbezahlbar: Unser jährliches Kundenfeedback
  • Software

    Der neue Service Core

    Mit der Ankündigung des neuen S/4HANA-Systems wurden eine Vielzahl der Prozessmodule im neuen S/4 Core implementiert. Doch kaum ein Modul war im bisherigen Release-Zyklus so vielen Anpassungen unterworfen wie das aus dem ECC bekannte Modul SAP CS. Von der Entfernung grundlegender Funktionalitäten, wie der Möglichkeit zur Erzeugung von aufwandsbezogenen Fakturen, über den DPP in den ersten Release, zur Übernahme ehemaliger CRM-Belegtypen und einer grundlegenden Integration in CRM-Bestandsprozesse bietet das aktuelle Release 09/2023 erstmals wieder ein Tool-Set, um bestehende Kundenanforderungen auch in der Fläche abbilden zu können. 1. Einführung in den neuen S/4 HANA Service Core Die Strategie der SAP zur Integration der neuen S/4HANA-Kernprozesse im Service wurde über die Iterationen…