-
Neue Erfolgsgeschichte: Innovative SAP PS-Lösung für die digitale Fabrik
Sieben weltweit angesiedelte Produktionsstandorte eines Maschinenherstellers fertigen unterschiedliche Arten und Spektren von Maschinen. Diese individuellen Einzelfertigungen werden in einem Auftrag für den Verkauf an den entsprechenden Kunden zusammengefasst. Um den heutigen globalen und konzernweiten Anforderungen zu entsprechen, erarbeitete Inwerken eine Lösung, welche den SAP-Standard des Moduls PS erweitert. Sie ermöglicht die Abwicklung einer mehrstufigen Projektstruktur mit konzernweiten Produktionsszenarien, basierend auf der Synchronisation von SD-Auftragspositionen. Hiermit lassen sich die notwendigen Geschäftsprozesse vom Bestellmanagement, über das Manufacturing bis hin zur Auslieferung und der Rechnungsstellung termingetreu sowie konzernweit im SAP-System darstellen und abwickeln. Inwerken arbeitete diesen innovativen Ansatz in Form einer Erfolgsgeschichte auf. Einen ersten Eindruck erhalten Sie in dem vorliegenden Artikel. Einführung:…
-
Live System-Demonstration: SAP-Inspiration den für Maschinenbau (Vortrag | Online)
In dieser Live-Demonstration wird eine eingesetzte SAP-Lösung aus der Maschinenfertigung gezeigt. Anhand dieses Beispiels demonstrieren die leitenden Entwickler, wie hoch der Grat an möglicher SAP-System- und Prozess-Individualisierung sein kann. Besonders in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und Usability gibt es Input. In diesem Fall wurde mithilfe von Neuentwicklungen, modernen SAPUI5-Oberflächen sowie der Aufbereitung von PP-Prozessen die Fertigung abteilungsindividuell verbessert intuitiv bedienbar gemacht papierlos überwacht Hersteller, die SAP im Einsatz haben, erhalten so Inspirationen und Ideen für die eigene Unternehmensoptimierung. Ablauf und Inhalt des Vortrags und System-Demo Zur Automatisierung und papierlosen Steuerung von Fertigungsprozessen wurde gemeinsam mit einem langjährigen Kunden, eine einzigartige Lösung erarbeitet. In der dargestellten Success-Story wurden Produktionsprozesse so optimiert,…
-
E-Rechnung für Bund und Privatwirtschaft
Ab dem 27. November 2020 sind Lieferanten des Bundes verpflichtet, die Rechnungsstellung in elektronischer Form durchzuführen. Somit dürfen Unternehmen, die an den Bund liefern, keine einfachen Papier- oder PDF-Rechnungen mehr bei öffentlichen Auftraggebern einreichen. Ausnahmen sind Forderungen unter einem Nettobetrag von 1.000 €. Ansonsten müssen alle Lieferanten des Bundes nach dem 26. November in der Lage sein, elektronische Rechnungen (kurz: E-Rechnung) zu erstellen, zu übermitteln und während der Aufbewahrungsfrist sicher zu archivieren. Auf der Seite des Bundesministeriums für Finanzen http://www.e-rechnung-bund.de/ finden Unternehmen und Behörden viele wichtige Informationen, um sich auf die E-Rechnung vorzubereiten. Dabei nennt sich das rechtlich verabschiedete und XML-basierte Standard-Format, das in Form einer E-Rechnung an die öffentliche Hand…
-
E-Rechnung für Bund-Lieferanten – November 2020
In naher Zukunft ist für Lieferanten der elektronische Versand von Rechnungen an deutsche Behörden verpflichtend. Daher müssen Unternehmen, ab dem 27.11.2020, sogenannte „E-Rechnungen“ übermitteln können. Die „XRechnung“ ist eine der gültigen sowie standardisierten Formate, die der Bund akzeptiert. Ihr Versand ist auf unterschiedliche Weise möglich, zum Beispiel per Web-Upload, E-Mail, DE-Mail oder PEPPOL. Was sind E-Rechnung und XRechnung? Am 27.11.2019 führte die Bundesverwaltung offiziell die elektronische „E-Rechnung“ flächendeckend für all ihre Behörden ein. Eine E-Rechnung ist ein nach genauen Vorgaben strukturierter Datensatz. Dieser wird in einem elektronischen Format erstellt, übermittelt und empfangen. Dabei muss eine automatische Weiterverarbeitung des Datensatzes gewährleistet sein. Zudem sind Inhalte und Format europaweit einheitlich, durch die…
-
Individuelle SAP-Fertigung: Flexibel. Digital. Intuitiv.
Entwickler zeigen in einer Live-Demonstration eine eingesetzte SAP-Lösung aus der Maschinenfertigung. Maschinenhersteller, die SAP im Einsatz haben, erhalten hierbei Inspirationen und Ideen für die eigene Unternehmung. Es wird deutlich, wie mithilfe von Neuentwicklungen, modernen SAPUi5-Oberflächen sowie der Aufbereitung von Standard PP-Prozessen eine Fertigung individuell verbessert, erweitert, einfach bedient und papierlos überwacht werden kann. Inspiration: Online-Veranstaltung Zur Automatisierung und papierlosen Steuerung von Fertigungsprozessen wurde eine einzigartige Lösung erarbeitet, die in der Veranstaltung am 15.10.2020 präsentiert wird. Dabei wurden Produktionsprozesse so optimiert, dass selbst Nicht-Key-User aus unterschiedlichen Fertigungsabteilungen ohne Vorkenntnisse mit dem ERP umgehen können. Darüber hinaus können Werkerinnen und Werker gezielt in die Herstellungsprozesse eingreifen und sie verändern. Diese und weitere sehr…
-
Live-Demonstration Success-Story: SAP-Inspiration für den Maschinenbau (Sonstige Veranstaltung | Online)
In dieser Live-Demonstration zeigen Entwickler der Inwerken AG eine eingesetzte SAP-Lösung aus der Maschinenfertigung. Die Success-Story demonstriert anschaulich, wie hoch der Grad an möglicher Individualisierung, Automatisierung und Usability eines SAP-Systems und den damit optimierten Fertigungsprozessen sein kann. Während des Online-Meetings erhalten Maschinenhersteller, die SAP im Einsatz haben, Inspirationen und Ideen für die eigene Unternehmung. Es wird deutlich, wie mithilfe von Neuentwicklungen, modernen SAPUi5-Oberflächen sowie der Aufbereitung von Standard PP-Prozessen eine Fertigung individuell verbessert, einfach bedient und papierlos überwacht werden kann. Ablauf und Inhalt des Online-Meetings Zur Automatisierung und papierlosen Steuerung von Fertigungsprozessen wurde gemeinsam mit einem langjährigen Kunden, eine einzigartige Lösung erarbeitet. In der Success-Story wurden Produktionsprozesse so optimiert, dass…
-
Mehrwertsteuersenkung – Das ändert sich jetzt
Die Mehrwertsteuersenkung wurde vor einigen Tagen beschlossen. Ab dem 01.07.2020 gilt der angepasste Steuersatz von 16 % und für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen 5 % (ausgenommen sind Getränke). Die Absenkungen sind bis zur nächsten Änderung am 31.12.2020 befristet. Das sollten Sie nun beachten Die Entstehung der Umsatzsteuer ist abhängig von der tatsächlichen Ausführung der Leistung. Bei einer gelieferten Leistung ist dies der Zeitpunkt der Verschaffungsmacht (also Lieferung). Ansonsten gilt die Vollendung. Somit ist weder der Tag der Rechnungsstellung noch der Tag der Zahlung ausschlaggebend. Anzahlungen vor dem besagten Zeitraum werden mit dem sonst üblichen Steuersatz vergolten. Wird die Leistung dann in dem Zeitraum von Juli bis Dezember erbracht, fällt das gesamte…
-
Überraschung: Mehrwertsteuersenkung
Das Konjunkturpaket: Beschlüsse zur Mehrwertsteuer Die Bundesregierung meint es ernst mit „Nicht kleckern, sondern klotzen“. Mal ehrlich: Haben Sie dabei mit einer Mehrwertsteuersenkung gerechnet? Die Regelungen für den Mehrwertsteuersatz treten ab dem 01.Juli 2020 in Kraft und gelten vorerst bis zum 31.Dezember 2020. Dabei wird dieser von 19 auf 16 % gesenkt. Für den ermäßigten Satz gilt in diesem Zeitraum eine Senkung um zwei Prozent auf 5 %. Zusätzlich gilt für das Gastronomiegewerbe bis zum 30.Juni 2021 eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Speisen von 19 auf 7 %. Wobei bis zum 31.Dezember ebenso die verminderten 5 % gelten. Wer ist betroffen von der Mehrwertsteuersenkung? Viele Fragen sich nun, wie sie die IT-Anpassungen in Warenwirtschafts-…
-
SAP Basis-Berater / Administrator (m|w|d) (Vollzeit | Hannover)
Die Inwerken AG ist ein mittelständisches, stetig wachsendes IT-Dienstleistungsunternehmen, das für einen Rundum-Service im SAP- und Web-Anwendungsbereich steht. Dabei bieten wir unseren Kunden eine professionelle, unternehmensnahe IT-Beratung und Entwicklung, die die tägliche Arbeit erleichtert. Unsere rund 80 Beschäftigten an den Standorten Isernhagen (Hannover), Berlin, Braunschweig, Hamburg, Rudolstadt und Stuttgart sind der Antrieb unserer Unternehmung. Bei uns haben Sie die Chance etwas zu bewegen und aktiv mitzugestalten. Gehen Sie in Ihrer Rolle als SAP Basis-Berater / Administrator (m/w/d) und Teil unseres Teams auf! Sie werden … unsere und kunden-eigene SAP-Systemlandschaften betreuen, weiterentwickeln und einen reibungslosen SAP-Basis-Betrieb sicherstellen. Fehler analysieren und beheben. Performance-Analysen durchführen. bei der Planung und Durchführung von Systemkopien, Backups,…
-
Laptops als Lernunterstützung
Der Verein „Internationaler Kultureller Jugend-Austausch“ (kurz: IKJA e.V.) aus Hannover hat zum Ziel den Dialog zwischen Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft zu fördern und eine Kultur des Miteinanders zu etablieren. Die Vision: Eine Welt in Frieden, in der alle unabhängig von Kultur, Religion, Hautfarbe oder Geschlecht gleichberechtigt sind. Inwerken unterstützt die Vereinsarbeit erstmalig mit einer Laptop-Spende. Auch hier wird das ehrenamtliche Engagement durch die aktuelle Situation „Corona“ erschwert. Von der Bewerbung bis zum Asylverfahren, vom Arztbesuch bis hin zum Sprachkurs: Die ehrenamtlich engagierten Paten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins um Nelly Hagen (Projektleitung, Begleitung & Integrationsarbeit) geben ihr Bestes, um Jugendlichen unterschiedlicher geografischer und sozialer Herkunft den gesellschaftlichen Anschluss…