• Bautechnik

    Mehr Wohnfläche durch Kellerausbau: Feuchten Keller professionell sanieren und nutzen

    Ob Stauraum, Waschküche oder Haustechnikraum: Ein trockener Keller bietet viele praktische Nutzungsmöglichkeiten. Doch unter bestimmten Voraussetzungen kann daraus nach einer professionellen Sanierung und fachgerechtem Ausbau ein vollwertiger Wohnbereich entstehen  – zur Eigennutzung oder zur Vermietung. Dies steigert sowohl die Wohnqualität als auch den Immobilienwert. Ein ausgebauter, trockener Keller kann vielfältig genutzt werden, als Hobby- oder Fitnessraum, Gästezimmer, Homeoffice, Wohnbereich für  Kinder, pflegebedürftige Angehörige,  eine Betreuungskraft oder Mieter. Je nach Lebensphase ist die jeweilige  Nutzung auch flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse anpassbar. Nutzungsklasse und Genehmigungspflicht klären Vor einer Umwandlung eines Kellers zur wohnlichen Nutzung, sollte jedoch ein Fachmann beurteilen, ob dies im konkreten Fall möglich ist. Denn je nach „Nutzungsklasse“ gelten…

    Kommentare deaktiviert für Mehr Wohnfläche durch Kellerausbau: Feuchten Keller professionell sanieren und nutzen
  • Bautechnik

    Außen abgedichtet – innen wertvoll

    Der Keller – für viele ist er Abstellkammer, Vorratsraum oder Hobbywerkstatt. Doch was tun, wenn muffiger Geruch und bröckelnder Putz die Freude am Untergeschoss trüben? Feuchte Keller sind in Deutschland ein weitverbreitetes Problem – und sie betreffen nicht nur alte Gemäuer. Die gute Nachricht: Eine fachmännische Sanierung schafft dauerhaft Abhilfe und verwandelt den Keller wieder in einen vielseitig nutzbaren Raum. Feuchtigkeit im Keller: Ein unterschätztes Risiko Ob nasse Wände, abplatzende Farbe oder modriger Geruch – die Anzeichen für Feuchteschäden sind eindeutig. „Gerade bei älteren Häusern fehlt häufig eine wirksame Außenabdichtung, bei neueren Gebäuden wurde sie oft nicht korrekt ausgeführt“, erklärt Dipl.-Ing. Thomas Molitor, stellvertretender Technischer Leiter beim Sanierungsspezialisten ISOTEC. Das…

    Kommentare deaktiviert für Außen abgedichtet – innen wertvoll
  • Bautechnik

    Karriere machen im Handwerk

    Mehr denn je gilt der Spruch: „Handwerk hat goldenen Boden“. Denn der Fachkräftemangel und der steigende Bedarf an handwerklichen Dienstleistungen sorgen für eine Zukunft in einem sicheren und vielseitigen Berufsfeld. Wer also heute eine Ausbildung im Handwerk startet, hat Dank Fortbildungs- und persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten beste Karrierechancen.   Kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres stellen sich viele junge Menschen Fragen wie: Studium oder Ausbildung? Bürojob oder Handwerk? Gerade das Handwerk wird mit seinen Möglichkeiten der Selbstverwirklichung und Aufstiegschancen jedoch oft unterschätzt. Dabei besteht im Handwerk die Chance für Leistungsbereite und Wachstumsorientierte. Vom Techniker zum Bauleiter Diese Erfahrung hat auch Justin Bliss (27) gemacht.  Für den Sohn eines Handwerkers war schon…

    Kommentare deaktiviert für Karriere machen im Handwerk
  • Bautechnik

    ISOTEC gewinnt Franchise Award 2025

    Die ISOTEC GmbH wurde beim diesjährigen Franchise Forum in Berlin mit dem renommierten Franchise Award 2025 in der Kategorie "Franchisegeber des Jahres" ausgezeichnet. Verliehen vom Deutschen Franchiseverband e.V., dem über 400 Franchisesysteme angehören, ehrt der Preis herausragende unternehmerische Entwicklung, partnerschaftliche Unternehmenskultur und nachhaltiges Wachstum innerhalb des Franchisesystems. Mit über 85 Fachbetrieben in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Spanien sowie über 120.000 erfolgreich sanierten Objekten ist ISOTEC einer der führenden Spezialisten für Bauwerksabdichtung. Seit der Gründung 1990 steht das Unternehmen für Qualität, Innovationskraft und ein partnerschaftliches Miteinander – mit individueller Förderung, gezielter Standortentwicklung und kontinuierlichem Austausch im Fokus. "Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung unseres gelebten Prinzips der Partnerschaft auf Augenhöhe und…

    Kommentare deaktiviert für ISOTEC gewinnt Franchise Award 2025
  • Bautechnik

    Intakte Balkone und Terrassen – vielseitig nutzbare „Räume“

    Balkone und Terrassen erweitern den Wohnbereich von innen nach außen und erfreuen sich in ganz Mitteleuropa großer Beliebtheit. Denn kaum ein „Raum“ ist so vielseitig nutzbar: als Freiluft-Wohnzimmer, Mini-Garten, Leseecke, Party-‚Raum‘ und vieles mehr. Damit dieses ‚Wohnjuwel‘ erhalten bleibt, lohnt sich zwischendurch ein Blick auf den baulichen Zustand. Denn Witterung und Feuchte setzen jedem Balkon und jeder Terrasse auf Dauer zu. Im Problemfall kann eine professionelle Sanierung zügig und nachhaltig Abhilfe schaffen – und das Plus an Lebens- und Wohnqualität, das Balkone und Terrassen bieten, auf lange Zeit sichern. Balkone und Terrassen sind das ganze Jahr über allen möglichen Witterungseinflüssen und hohen Beanspruchungen schutzlos ausgesetzt. Das führt häufig zu Rissen…

    Kommentare deaktiviert für Intakte Balkone und Terrassen – vielseitig nutzbare „Räume“
  • Ausbildung / Jobs

    Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben

    Was in Bergisch Gladbach begann und bereits 2.400 Menschen erreicht hat, wird jetzt zum bundesweiten Bildungsimpuls: Das erprobte Starkmacher-Mentoring wird ab sofort deutschlandweit durch den ISOTEC Jugendhilfe e.V. gefördert. Schulen, Kitas und andere Einrichtungen können ab jetzt vierteilige Kursreihen zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen, die Kinder für eine starke, gesunde und selbstwirksame Zukunft brauchen – Selbstbewusstsein, Growth Mindset, Kommunikation und Selbstführung – kostenfrei in Anspruch nehmen. Kurzum: Im Jahre 2025 können Einrichtungen dringend benötigte Unterstützung für die Nachwehen der letzten Krisenjahre für die Stärkung sozialer, emotionaler und kognitiver Kompetenzen von Kindern und für die Begleitung von Lehrpersonal und der Elternarbeit kostenfrei in Anspruch nehmen! Die Bewerbung ist unkompliziert über die Seite…

    Kommentare deaktiviert für Stark in die Bildungs-Zukunft: Jetzt für das Future Skills Programm “Starkmacher” bewerben
  • Bautechnik

    Irrglaube: Dränung ersetzt Gebäudeabdichtung

    Eine Dränanlage, auch Dränung oder Drainage genannt, kann das Wasser um ein Haus gezielt ableiten und den Wassereintritt in die Kellerwände reduzieren. Je nach Bauart und Lage eines Gebäudes sowie der umgebenden Bodenbeschaffenheit ist dieses Entwässerungsverfahren angemessen, um den Keller vor Feuchtigkeit zu schützen. Eine intakte Gebäudeabdichtung kann eine Dränung jedoch nicht ersetzen. „Extreme Wetterbedingungen wie Starkregen haben in den letzten Jahren zugenommen und treffen häufig auf unzulänglich gerüstete und bereits schadhafte Gebäude“, erläutert Dipl.-Ing. Thomas Molitor, stellvertretender Technischer Leiter der ISOTEC-Gruppe mit 85 Fachbetrieben in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Spanien.  Eine häufig empfohlene Maßnahme ist das Verlegen einer Dränanlage. Doch wann ist sie wirklich sinnvoll? Dränanlage: Funktion und…

    Kommentare deaktiviert für Irrglaube: Dränung ersetzt Gebäudeabdichtung
  • Bautechnik

    Schimmelproblem im Mehrfamilienhaus

    Schimmelbefall in Wohnräumen ist kein Zeichen mangelnder Hygiene – das zeigt auch ein aktueller Fall aus einem gepflegten Mehrfamilienhaus. In einer vermieteten Dreizimmerwohnung hatte sich in mehreren Räumen ein Schimmelbefall gebildet. Erst die professionelle Sanierung des Schadens eliminierte das Gesundheitsrisiko der Bewohner. Und mit vollflächig an den Außenwänden angebrachten Kalziumsilikatplatten wurde eine erneute Schimmelbildung verhindert. Mit Schimmel in Wohnräumen ist nicht zu spaßen. Experten warnen, dass Schimmelpilze in Räumen für Menschen zu einer gesundheitlichen Belastung werden können. Sporen und Bestandteile verbreiten sich durch die Luft und werden von Menschen permanent eingeatmet. Bei erhöhter Konzentration können Allergien oder Infektionen die Folge sein. Um gesundheitliche Risiken zu minimieren, ist ein Befall schnellstmöglich…

    Kommentare deaktiviert für Schimmelproblem im Mehrfamilienhaus
  • Bautechnik

    Karriere im Handwerk neu gedacht: Alternative Entwicklungswege

    Attraktive Perspektiven im Handwerk hängen nicht nur von der Bezahlung ab. Zwei Drittel der Unternehmen sehen neben einer überdurchschnittlichen Entlohnung (79,7 %) auch innerbetriebliche Talentförderung als entscheidend, um attraktive berufliche Perspektiven im Handwerk zu eröffnen. Das zeigt der ISOTEC-Handwerkskompass, eine Studie in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW Consult) zur Attraktivität des Handwerks. In einer aktuellen Podcast-Folge zur Studie spricht Moderator Marcel Kluge, Marketingleiter der ISOTEC GmbH, mit Kristina Kürten, HR-Leiterin bei ISOTEC, über alternative Karrierewege und die vielfältigen Chancen zur Weiterentwicklung – denn Erfolg im Handwerk muss nicht immer linear verlaufen. Mehr als nur die klassische Karriereleiter Traditionell ist der Weg im Handwerk klar vorgezeichnet: vom Azubi…

    Kommentare deaktiviert für Karriere im Handwerk neu gedacht: Alternative Entwicklungswege
  • Bautechnik

    Vom Problemkeller zur stilvollen Freizeitoase

    Was nützt der schönste Keller, wenn er nass, muffig und von Schimmel befallen ist? Dieser Gedanke verfolgte auch die Eigentümerfamilie einer Villa aus dem Jahr 1835. Selbst der stylische Billardtisch und die im Keller gelagerten Weinflaschen waren von Schimmel befallen – und der gesamte 50 m2 große Bereich alles andere als ein Wohlfühlort. Mit gezielter Sanierung der Feuchteschäden ließen sich diese und auch viele vergleichbare Kellerräume in echte Freizeitoasen verwandeln – mit einem deutlichen Plus an Lebensqualität für die Bewohner. In vielen Häusern werden die Kellerräume als reiner Stau- und Lagerraum oder als Waschküche genutzt. „Chronische“ Schäden wie feuchte Kellerböden oder -wände, muffiger Geruch und mitunter auch Schimmel werden oft…

    Kommentare deaktiviert für Vom Problemkeller zur stilvollen Freizeitoase