• Software

    Elektronische Ersatzteilkataloge: frischer Wind im etablierten Markt

    In den Markt für elektronische Ersatzteilkataloge, der in der DACH-Region seit Langem von zwei großen Anbietern dominiert wird, kommt Bewegung: Ein neuer Mitspieler hat die Bühne betreten. Er will mit einer kompakten integrierten Portal-Lösung eine moderne Alternative zu den Produkten der etablierten Hersteller bieten. Schafft der neue Player es zum echten Herausforderer? Von mehr Wettbewerb und Marktdynamik würden vor allem die Kunden profitieren. Der Markt für elektronische Ersatzteilkataloge in DACH wird beherrscht von zwei süddeutschen Herstellern, die, inzwischen fusioniert, seit Mitte der 1990er-Jahre Software für Ersatzteilkataloge entwickeln. Solche historisch gewachsenen Lösungen haben zumeist einen großen Funktionsumfang, aber auch Nachteile wie überfrachtete, nicht nahtlos integrierte, wenig flexible Anwendungen sowie veraltete Technologien.…