-
Jenoptik platziert erfolgreich 400 Millionen Euro Schuldscheindarlehen
Jenoptik hat ein Schuldscheindarlehen mit Nachhaltigkeitskomponenten erfolgreich am Kapitalmarkt platziert. Die Transaktion war deutlich überzeichnet, das ursprünglich geplante Platzierungsvolumen wurde von 200 Mio Euro auf 400 Mio Euro verdoppelt. Die Mittel schaffen dem Technologie-Konzern Handlungsspielraum für Akquisitionen und Investitionen im photonischen Kerngeschäft. Große Nachfrage von Investoren „Das Interesse am Kapitalmarkt war beträchtlich“, fasst der Finanzvorstand Hans-Dieter Schumacher die Transaktion zusammen. „Besonders erfreulich war die hohe Nachfrage von Investoren, die bisher noch nicht an Schuldscheinplatzierungen von Jenoptik teilgenommen hatten. Das zeigt das große Vertrauen der Investoren in unser Unternehmen“, so Schumacher. Die Emission erfolgte am unteren Ende der jeweiligen Zinspanne. Das Schuldscheindarlehen haben mehr als 250 institutionelle Investoren wie Sparkassen, Genossenschaftsbanken…
-
Laser processing revolutionizes prototype production of car tires: Jenoptik and 4JET jointly launch new technology
The technology enables rapid prototyping of vehicle tires through precise laser material processing. In this process, individual profiles and designs are laser-generated into tires with a smooth tread and neutral sidewall. The process replaces the time-consuming manual carving of tires and thus significantly shortens development cycles and prototyping costs in tire development. The laser ablation technology developed by Jenoptik answers a key trend in the tire industry. With an increasing product diversity and shorter product development cycles, the production of design samples and pre-production tires is essential. The production of dedicated molds by CNC milling or 3D printing usually takes place at a later stage of development. Therefore, for unique…
-
Laserbearbeitung revolutioniert Prototypenfertigung von Autoreifen: Jenoptik und 4JET bringen gemeinsam neue Technologie auf den Markt
Die Technologie ermöglicht das Rapid Prototyping von Fahrzeugreifen durch präzise Lasermaterialbearbeitung. Dabei werden in fertig vulkanisierte Reifen mit glatter Lauffläche und neutraler Seitenwand individuelle Profile und Designs mit dem Laser erzeugt. Das Verfahren ersetzt das zeitaufwändige manuelle Schnitzen der Reifen und verkürzt dadurch deutlich die Entwicklungszyklen und Prototyping-Kosten bei der Reifenentwicklung. Die von Jenoptik entwickelte Laserabtrags-Technologie beantwortet den Trend in der Reifenindustrie. Trotz stetig wachsender Produktvielfalt und kürzeren Produktentwicklungszyklen ist die Herstellung von Designmustern und Vorserienreifen unabdinglich. Die Produktion dedizierter Formwerkzeuge durch CNC-Fräsen oder 3D-Druck erfolgt üblicherweise erst in einer späteren Entwicklungsphase. Für Unikate in der frühen Entwicklungsphase werden daher oftmals Funktionsmuster in Stückzahlen unter 5 hergestellt. Jedoch ist das Schnitzen…
-
Jenoptik 2020 mit herausragender Profitabilität
Konzernumsatz 2020 lag nach vorläufigen Berechnungen bei rund 767 Mio Euro Adjustierte EBITDA-Marge mit rund 17,6 Prozent (vor PPA-Effekten) übertrifft Prognose deutlich Gute Entwicklung des Auftragseingangs im 4. Quartal 2020 Starker Free Cashflow Ausblick: Jenoptik rechnet für 2021 mit weiterem Wachstum Jenoptik hat den prognostizierten Konzernumsatz erreicht und mit Blick auf die Profitabilität das Ziel sogar deutlich übertroffen. Nach vorläufigen Berechnungen lag der Konzernumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr bei rund 767 Mio Euro (i.Vj. bereinigt 837,0 Mio Euro). Davon entfallen rund 28 Mio Euro auf TRIOPTICS. Die trotz des herausfordernden Marktumfelds solide Geschäftsentwicklung wurde unter anderem von einer anhaltend hohen Nachfrage aus der Halbleiterausrüstungsindustrie und der Akquisition von TRIOPTICS getragen. Darüber…
-
Jenoptik with outstanding profitability in 2020
Based on preliminary figures, 2020 group revenue reached approx. 767 million euros Adjusted EBITDA margin of around 17.6 percent (before PPA) sharply up on forecast Good order intake growth in fourth quarter of 2020 Strong free cash flow Outlook: Jenoptik expecting further growth in 2021 Jenoptik achieved its forecast revenue figures and significantly exceeded its profitability target. According to the preliminary figures, group revenue in the past fiscal year reached around 767 million euros (prior year: adjusted 837.0 million euros), approximately 28 million euros of which were contributed by TRIOPTICS. Despite a challenging market environment, this solid performance was mainly driven by sustained strong demand from the semiconductor equipment industry…
-
Leslie Iltgen appointed new Head of Investor Relations & Corporate Communications at Jenoptik
Leslie Iltgen has been appointed the new Head of Investor Relations & Corporate Communications at Jenoptik with effect from January 1, 2021. Mrs. Iltgen is also the new press spokesperson of JENOPTIK AG. Leslie Iltgen has extensive experience in capital market communications. After working for several years as an equity analyst, she held senior positions in communications and investor relations, including at Fresenius SE & CO. KGaA and STADA Arzneimittel AG. Her most recent position was head of Communications & Investor Relations at DEUTZ AG, where she was also the company’s press spokesperson. Stefan Traeger, CEO of JENOPTIK AG, said: "We are delighted to have appointed an experienced communications manager…
-
Leslie Iltgen neue Leiterin Investor Relations & Corporate Communications bei Jenoptik
Leslie Iltgen leitet seit 1. Januar 2021 den neu aufgestellten Bereich Investor Relations & Corporate Communications bei Jenoptik. In dieser Funktion ist sie auch die neue Pressesprecherin der JENOPTIK AG. Leslie Iltgen verfügt über eine langjährige Expertise im Bereich der Konzern- und Kapitalmarktkommunikation. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Aktienanalystin hatte sie leitende Positionen im Bereich Kommunikation bzw. Investor Relations inne, unter anderem bei der Fresenius SE & CO. KGaA und der STADA Arzneimittel AG. Zuletzt verantwortete sie den Bereich Communications & Investor Relations bei der DEUTZ AG, wo sie auch Pressesprecherin des Unternehmens war. Stefan Traeger, Vorstandsvorsitzender der JENOPTIK AG: „Wir freuen uns, dass mit Frau Iltgen eine im Bereich Kommunikation…
-
Jenoptik erweitert Produktionskapazität mit neuen Reinräumen und zusätzlichem Test-Equipment
Jenoptik, einer der führenden Entwicklungs- und Produktionspartner weltweit für optische und mikrooptische Systeme mit höchsten Qualitätsansprüchen, investiert am Standort Jupiter (Florida, USA) in die Einrichtung eines neuen Reinraums der Klasse 5, erweiterte Produktionsflächen und in neue Anlagen für Fertigungs- und Prüfkapazitäten. Der neue Reinraum ergänzt die bisherigen Kapazitäten und ist mit neuester Molekularfiltrationstechnologie ausgestattet, um Anwendungen mit anspruchsvollen Reinheitsanforderungen, zum Beispiel mit extrem-ultraviolettem Licht (EUV) und Vakuum, zu unterstützen. Ein ebenfalls kürzlich erweiterter flexibler Fertigungsbereich bietet Platz für zusätzliche Teststationen und ist mit einem modularen Reinraum der Klasse 7 ausgestattet. Erhöhte Decken und ein Deckenlift ermöglichen den Transport von Produkten und sorgen damit für eine höhere Effizienz in dieser Umgebung,…
-
Jenoptik Expands Production Capacity with New Cleanrooms and added Testing Capabilities
Jenoptik, an industry leader in high performance optical systems for healthcare and advanced manufacturing industries, announces the addition of a new class 5 cleanroom, expanded production area and new equipment to further enhance our manufacturing and testing capabilities for the 70,875 square foot Jupiter, Florida facility. Jenoptik continues to drive innovation with the power of light by investing in advanced equipment to put our customers in the lead. In addition to new state-of-the-art equipment, the new class 5 cleanroom compliments several other existing cleanrooms and is equipped with advanced molecular filtration technology to support applications with demanding cleanliness requirements like EUV and vacuum applications. In a separate part of the…
-
Maßgeschneidertes F-Theta-Objektiv für die Batteriefertigung
Mit E-Mobilität erhöht sich die Nachfrage nach zuverlässiger strahlformender Optik für die Batterieherstellung. In Zusammenarbeit mit Technologieführern hat Jenoptik diese spezifischen Anforderungen in einem neuen F-Theta-Objektiv für 1064 Nanometer umgesetzt. Serienfertiger können auf ein maßgeschneidertes F-Theta-Objektiv zum Batterie-Folienschneiden mit High-power-Lasern zurückgreifen. Das neue F-Theta-Objektiv ist speziell auf die Applikation des Laser-Folienschneidens für Batterien mit 1064-Nanometer-Lasern angepasst und für die hochvolumige Serienfertigung mit Ultrakurzpulslasern geeignet. Jenoptik berücksichtigte bei der Entwicklung die Anforderungen des Marktes an kostenoptimierte Optiken, weshalb die Optik auf wesentliche Komponenten reduziert wurde. Das Objektiv erweitert die SilverlineTM-Objektivfamilie von Jenoptik für Laser-Anwendungen im Automobilzuliefermarkt. Durch Verwendung von absorptionsarmen Quarzglas und einer robusten optischen Beschichtung ist das F-Theta-Objektiv für Anwendungen…