• Software

    ❌ Schnellere Performance in Cubeware ❌ Datenaufbereitung vor der BI-Ebene, gewinnt Zeit, Datenqualität und Sicherheit❗

    . Schnellere Cubeware-Dashboard, weniger Wartezeit und mehr Compliance! Weißt du, was den Unterschied macht zwischen BI-Dashboards, die sich in Minuten statt Stunden aktualisieren? Zwischen Analysten, die Ergebnisse liefern statt Däumchen drehen? Zwischen Compliance-Sicherheit und gefährlichen Lücken? Der Knackpunkt liegt in der Datenaufbereitung. Viele BI-Tools – und selbst klassische ETL-Prozesse – verlagern Transformationen in die BI-Schicht. Das führt unweigerlich zu Engpässen: Zusätzlicher Overhead bei Joins, Filtern und Typkonvertierungen Redundante Transformationen in verschiedenen Reports Unmaskierte PII, die erst spät im Prozess geschützt wird Die Lösung: Daten müssen bereits vor der BI-Plattform wie Cubeware Cockpit aufbereitet werden – sauber, sicher, performant. Komplexe Transformationen in einem einzigen, wartbaren Skript Automatisierte Datenqualitätsprüfungen, die fehlerhafte Werte…

    Kommentare deaktiviert für ❌ Schnellere Performance in Cubeware ❌ Datenaufbereitung vor der BI-Ebene, gewinnt Zeit, Datenqualität und Sicherheit❗
  • Software

    ❌ Datenmaskierung für NoSQL-Database ❌ Sensible Daten in Splunk, Redis und CosmosDB zuverlässig finden und maskieren ❗

    Maskierung personenbezogener Daten (PII) in Splunk, Redis & CosmosDB: IRI DarkShield ermöglicht das Suchen und Maskieren sensibler Daten (PII) in verschiedenen Datenquellen – strukturiert, semi-strukturiert und unstrukturiert. Neben Cassandra, Elasticsearch und MongoDB unterstützt die IRI Workbench-GUI nun auch Splunk, Redis und CosmosDB. Überblick der Technologien: Splunk: Analyseplattform für maschinell erzeugte Daten (Logs, Events). Da diese oft sensible Informationen wie IP-Adressen oder Benutzerkennungen enthalten, ist Maskierung vor Weitergabe oder Reporting notwendig. Redis: Schneller, flexibler In-Memory-Key-Value-Store, genutzt für Caching, Sitzungen und Echtzeitanalysen. Redis Enterprise erweitert dies zu einem Multi-Model-NoSQL-Store, in dem PII wie Sitzungsdaten, Tokens oder Präferenzen vorkommen können – Maskierung schützt vor Datenlecks. Azure Cosmos DB (NoSQL): Vollständig verwaltete NoSQL-Lösung von…

    Kommentare deaktiviert für ❌ Datenmaskierung für NoSQL-Database ❌ Sensible Daten in Splunk, Redis und CosmosDB zuverlässig finden und maskieren ❗
  • Software

    ❌ Sensible Patientendaten ❌ Finden und schützen Sie gezielt Patientendaten – lückenlos und sicher ❗

    Schützen Sie Ihre Patientendaten in medizinischen Bildern – vollständig und zuverlässig DICOM-Dateien sind aus der modernen Medizin nicht wegzudenken – von Radiologie und Kardiologie bis zu Zahnmedizin und Augenheilkunde. Aber sie enthalten nicht nur Bilder. Sie können auch Patientennamen, Geburtsdaten, Krankenhausinformationen oder sogar direkt in die Pixel eingebrannte sensible Daten (PHI) speichern. Wenn Sie nur die Bilder betrachten, bleiben Compliance-Risiken offen. Versteckte Risiken in DICOM-Dateien: Eingebrannte Texte: Patientendaten direkt in den Pixeln – manuelles Entfernen ist fehleranfällig. Header-Metadaten: IDs, Geburtsdaten und Studieninformationen – einzelne Felder löschen reicht nicht. Private Tags: Herstellerattribute können noch sensible Daten enthalten. Quasi-Identifikatoren: Ort, Studienzeit oder seltene Erkrankungen können Personen identifizieren. Inkonsistente Bereinigung: Manuelle oder unvollständige…

    Kommentare deaktiviert für ❌ Sensible Patientendaten ❌ Finden und schützen Sie gezielt Patientendaten – lückenlos und sicher ❗
  • Software

    ❌ Schnellere Datenextraktion ❌ SQL-Spooling und Standard-Exporte stoßen bei Massendaten schnell an Grenzen ❗

    Wenn es um das Auslagern sehr großer Datenbanktabellen geht, reicht der SQL-Spool-Befehl nicht aus! Selbst in ausgereiften Pipelines verursacht Extraktion im großen Maßstab weiterhin Reibungsverluste. Beim Arbeiten mit Milliarden von Datensätzen in umfangreichen Faktentabellen treten die Schwächen gängiger Export-Tools schnell zutage: Query-Engpässe und lange Laufzeiten Übermäßige CPU- und Speichernutzung Überlastung des Spool-Speichers Datenbank-Contention, die Live-Workloads beeinträchtigt Unflexible Zielformate, die nachgelagerte Prozesse stören Es gibt zwar Möglichkeiten, diese Probleme zu entschärfen, ohne die Tools komplett auszutauschen: Große Abfragen in Datums- oder ID-Bereiche aufteilen und parallel ausführen Exporte in Nebenzeiten verschieben, um Contention zu reduzieren Transformationen nach der Extraktion statt innerhalb der Datenbank durchführen Standard-Flatfile-Formate definieren, um Nachbearbeitung zu minimieren Ausgabeformate vordefinieren,…

    Kommentare deaktiviert für ❌ Schnellere Datenextraktion ❌ SQL-Spooling und Standard-Exporte stoßen bei Massendaten schnell an Grenzen ❗
  • Software

    ❌ Echtzeit-Datenschutz für Datenbanken ❌ Für Oracle, Microsoft SQL Server, PostgreSQL und MySQL ❗

    . Datensicherheit in Echtzeit – automatisch, dynamisch, sicher! Mit IRI Ripcurrent heben Sie dynamische Datenmaskierung und Synchronisation auf ein völlig neues Level. Ob sensible Kundeninformationen, Finanzdaten oder Gesundheitsdaten – Ripcurrent schützt und repliziert Ihre Daten in Oracle, MS SQL Server, PostgreSQL und MySQL in Echtzeit. Über die zentrale IRI Workbench steuern Sie den gesamten Prozess – vom automatischen Erkennen sensibler Daten bis zur sicheren Bereitstellung. Der Schema Data Class Job Wizard scannt Ihre Datenbank, klassifiziert sensible Inhalte intelligent und verknüpft sie mit den passenden Maskierungsregeln für IRI FieldShield. Ihre Vorteile: Keine manuellen Skript-Updates mehr – neue Tabellen und Spalten werden automatisch erkannt. Nahtlose Echtzeit-Synchronisation – ideal für Test- und Live-Systeme.…

    Kommentare deaktiviert für ❌ Echtzeit-Datenschutz für Datenbanken ❌ Für Oracle, Microsoft SQL Server, PostgreSQL und MySQL ❗
  • Software

    ❌ In-Memory-Power für Big Data ❌ Schnellere Sort-Ergebnisse mit weniger Ressourcen für optimierte Daten-Workflow ❗

    Herkömmliche Datenverarbeitung stößt bei großen Volumina schnell an Grenzen. Wenn Prozesse durch langsame Festplattenzugriffe und sequentielle Abläufe gebremst werden, leidet die Effizienz. Mit In-Memory-Technologie beschleunigen Sie Ihre Daten-Workflows erheblich – und sparen dabei Infrastrukturressourcen. Hier sind 5 Vorteile der In-Memory-Verarbeitung mit IRI CoSort: 1. Sofortiger Datenzugriff: Durch Verarbeitung im RAM entfällt das ständige Lesen und Schreiben auf die Festplatte – das spart Zeit bei jedem Schritt. 2. Minimierte I/O-Engpässe: Workflows laufen flüssiger, da teure Datenübertragungen auf physische Speicher drastisch reduziert werden. 3. Parallele Verarbeitung: Rechenintensive Aufgaben wie Sortieren, Filtern und Aggregieren laufen gleichzeitig – ohne Leistungsverlust. 4. Skalierbarkeit für Big Data: Wachsende Datenmengen lassen sich effizient über mehrere Threads und…

    Kommentare deaktiviert für ❌ In-Memory-Power für Big Data ❌ Schnellere Sort-Ergebnisse mit weniger Ressourcen für optimierte Daten-Workflow ❗
  • Software

    ❌ Legacy-Daten sicher und verlustfrei migrieren ❌ COBOL-Indexdateien, Mainframe-Datentypen oder veraltete Datenbanken ❗

    . Legacy-Daten sicher und verlustfrei migrieren! Alte Datenformate wie COBOL-Indexdateien, Mainframe-Datentypen oder veraltete Datenbanken dürfen Ihre Datenstrategie nicht ausbremsen. Doch bei der Migration lauern stille Risiken: abgeschnittene Werte, fehlerhafte Codierung, zerstörte Relationen oder inkonsistente Datentypen bleiben oft unentdeckt – bis es zu spät ist. IRI NextForm schafft hier Abhilfe: 1. Konvertieren Sie Legacy-Daten in moderne Formate wie CSV, JSON, XML oder relationale/NoSQL-Datenbanken 2. Validieren Sie Struktur, Zeilenzahlen und Schlüsselbeziehungen vor dem Laden 3. Vermeiden Sie stille Korruption durch typensichere Feldzuordnung und Vorschau 3. Behalten Sie mit Logs und Reports jederzeit die Kontrolle – für Compliance und Nachvollziehbarkeit Ob lokal oder in der Cloud: IRI NextForm ermöglicht eine verlustfreie, nachvollziehbare und…

    Kommentare deaktiviert für ❌ Legacy-Daten sicher und verlustfrei migrieren ❌ COBOL-Indexdateien, Mainframe-Datentypen oder veraltete Datenbanken ❗
  • Software

    ❌ Datenschutz-Chaos ade ❌ Konsistente Datenanonymisierung für Audit-Sicherheit und Compliance ❗

    Die Einhaltung von Datenschutzgesetzen ist nicht schwer. Sie alle – und das konsequent – einzuhalten, schon. GDPR, HIPAA, CCPA, DPDP, GLBA, KVKK, PCI DSS …und die nächste Datenschutzverordnung ist bereits unterwegs. Die meisten Versicherer arbeiten über Bundesstaaten, Länder und regulatorische Rahmenwerke hinweg. Jedes einzelne schreibt den Schutz von PII, PHI und Zahlungsdaten vor. Jedes einzelne verlangt Audits, die belegen, dass diese Daten auch wirklich geschützt sind. Das eigentliche Problem: Man besteht vielleicht ein Audit – und fällt beim nächsten durch. Warum? Weil Maskierungsjobs für strukturierte, semi-strukturierte und unstrukturierte Daten nicht vollständig oder nicht einheitlich umgesetzt wurden. Weil z. B. eine Testkopie ungeschützt blieb. Oder weil versehentlich unmaskierte Daten an einen Geschäftspartner…

    Kommentare deaktiviert für ❌ Datenschutz-Chaos ade ❌ Konsistente Datenanonymisierung für Audit-Sicherheit und Compliance ❗
  • Software

    ❌ Realistische, regelbasierte Datengenerierung ❌ Sichere Testdaten wie in der Produktion – ganz ohne Risiko ❗

    Realistische Testdaten – risikofrei & sofort einsetzbar Brauchen Sie Testdaten, die genauso strukturiert sind wie Ihre Produktionsdaten – aber ohne Datenschutzrisiken? Mit IRI RowGen und den Data Generation Rules in der IRI Workbench setzen Sie auf höchste Qualität: Regelbasierte Datengenerierung: Definieren Sie wiederverwendbare Regeln für realistisch strukturierte, referenziell korrekte Testdaten Großmengen in Minuten: RowGen erstellt massive Datensätze in Minutenlaufzeiten, anstatt in Stunden Vielfältiger Einsatz: Unterstützt Datenbanken, Flat‑Files, Reports – ideal für DevOps, QA und MLOps Datenschutz inklusive: Keine realen PII-Daten mehr nötig – durch synthetische Datensätze bleiben Compliance und Sicherheit gewährleistet Nahtlose Integration: In Verbindung mit IRI Voracity profitieren Sie von durchgängiger Datenvorbereitung, Maskierung und Steuerung – alles aus einer…

    Kommentare deaktiviert für ❌ Realistische, regelbasierte Datengenerierung ❌ Sichere Testdaten wie in der Produktion – ganz ohne Risiko ❗
  • Software

    ❌ KI-gestützte Signaturerkennung ❌ IRI DarkShield erkennt und anonymisiert sensible Unterschriften automatisch ❗

    KI-gestützte Signaturerkennung: Neue Maßstäbe im Datenschutz! In der heutigen datengetriebenen Welt ist der Schutz personenbezogener Informationen (PII) entscheidend – nicht nur aus Compliance-Gründen, sondern auch zur Wahrung von Vertrauen und Reputation. Besonders herausfordernd ist dieser Schutz in unstrukturierten Daten wie PDFs, Word-Dateien oder gescannten Dokumenten – und erst recht, wenn es um handschriftliche Signaturen geht. Dank der neuesten Kooperation zwischen IRI und dem KI-Spezialisten DeepLobe ist nun genau das möglich: Die automatisierte Erkennung und Maskierung von handschriftlichen Signaturen – integriert in die Datenschutzplattform IRI DarkShield. Von Datenflut zu Datenschutz: Signaturen zuverlässig erkennen und verbergen Die neue Funktion in IRI DarkShield 1.6.5 nutzt ein leistungsstarkes KI-Modell von DeepLobe zur präzisen Identifikation…

    Kommentare deaktiviert für ❌ KI-gestützte Signaturerkennung ❌ IRI DarkShield erkennt und anonymisiert sensible Unterschriften automatisch ❗