-
❌ Schutz von PII in NoSQL ❌ Formaterhaltende Verschlüsselung, Schwärzung und Pseudonymisierung in NoSQL Datenbank-Tabellen❗
Wie man PII in Elasticsearch findet und maskiert: Elasticsearch ist eine Java-basierte Suchmaschine, die über eine HTTP-Schnittstelle verfügt und ihre Daten in schemafreien JSON-Dokumenten speichert. Leider werden die Online-Datenbanken von Elasticsearch nach wie vor durch eine Flut von kostspieligen und schmerzhaften Verletzungen von personenbezogenen Daten (PII) geplagt. Würden jedoch alle PII oder andere sensible Informationen in diesen DBs maskiert, wären erfolgreiche Hacks und Entwicklungskopien unter Umständen unproblematisch. Der Zweck von IRI DarkShield ist es, diese Informationen in der Produktion oder im Test mit Hilfe von Anonymisierungsfunktionen, die dem Datenschutzrecht entsprechen, zu sperren. Der Such- und Maskenassistent Elasticsearch in der grafischen IDE der IRI-Workbench für IRI DarkShield verwendet die gleichen Werkzeuge…
-
❌ Datenbank-Unloading ❌ Beschleunigung der Datenerfassung für Data Warehouse ETL, Datenbankmigration/Replikation, Archivierung + Offline-Reorgs ❗
Datenerfassung beschleunigen: Unloads 7x schneller mit paralleler Abfragetechnologie! IRI FACT verwendet native Datenbank-APIs und parallele Verarbeitung, um Tabellen schneller in Flat-Fiels umzuwandeln als jedes andere Entladetool oder -verfahren. FACT skaliert linear im Volumen, so dass das Entladen einer Zwei-Milliarden-Zeilentabelle nicht mehr als doppelt so lange dauern sollte wie das Entladen einer Ein-Milliarden-Zeilentabelle. Die Kombination der leistungsstarken Extraktion von FACT mit den leistungsstarken, konsolidierten Datentransformationen und vorsortierten Bulkladungen von IRI CoSort ist der schnellste und kostengünstigste Weg, um Big Data ETL– und Offline-Reorgs durchzuführen. IRI FACT ist der schnellste Weg, um gleichzeitig: Entladen von sehr großen Datenbank-(VLDB)-Transaktions-(Fakten)-Tabellen formatierte Flat-Files aus einer Tabelle erzeugen Erstellen der Steuerdatei-Metadaten für Datenbank-Massenladeprogramme Erstellen von IRI…
-
❌ Realistische Testdaten ❌ Testdatenmanagement (TDM) für synthetische Erzeugung von sicheren und realistischen Testdaten❗
. Testdatenverwaltung: Ein Leitfaden für Testdatenmanagement! Wie jeder, der mit den Herausforderungen des Gesundheitswesens vertraut ist, kann Ihnen sagen, dass die Entwicklung komplexer Anwendungen einen angemessenen Zeitraum formaler Tests und umfassende Testdaten erfordert. Je besser und umfangreicher Ihre Testdaten sind, desto zuverlässiger können Ihre neuen Lösungen und Abläufe sein. Ziel des Testdatenmanagements (TDM) ist es, die Generierung von Testdaten zu systematisieren – und die Qualität, Sicherheit und Nützlichkeit von Testdaten zu verbessern. TDM ist zu einer IT-Imperativität geworden. Laut dem InfoSys-Whitepaper "Testdatenmanagement, Ermöglichung zuverlässiger Tests durch realistische Testdaten:" Testteams müssen nicht nur exakte Testmethoden befolgen, sondern auch die Genauigkeit der Testdaten sicherstellen. Sie müssen auch sicherstellen, dass die Tests die…
-
❌ Big Data 50 ❌ Wieder in Folge von DBTA gelistet – 50 Unternehmen als Innovationstreiber für Big Data im Jahr 2020 ❗
Was unsere 42 Jahre Erfahrungen mit Big Data für Sie bedeuten: Seit 1978 hat sich Innovative Routines International (IRI) auf die Manipulation und Verwaltung von "Big Data" spezialisiert. Lange bevor der Begriff unter die Rubrik Hadoop fiel, verwendeten ihn unsere Kunden zur Beschreibung ihrer sehr großen Datei- und Datenbankquellen, die in CoSort transformiert und darüber berichtet wurden … und immer noch werden! Obwohl die heutigen CoSort-basierten Aktivitäten weitaus umfangreicher sind, laufen sie immer noch bekanntermaßen schnell im Volumen. Sie werden als Front-End in Eclipse ausgeführt und sind jetzt in einer erschwinglichen All-in-One-Datenmanagement-Plattform namens Voracity für mehrere Quellen verfügbar: Data Discovery: Klassifizierung, Diagrammerstellung, Profilerstellung und Suche von strukturierten, semistrukturierten und unstrukturierten…
-
❌ IBM DB2 Datenbank ❌ Schnellere Methode zum Entladen, Laden, Reorg oder zur Migration/Replikation der Tabellen❗
Herausforderungen: Als DBA, der die DB2 Universal Database (UDB) unter Linux, Unix oder Windows (LUW) – oder DB2 auf der iSeries oder einem Mainframe – verwendet, werden Sie irgendwann Probleme haben: Große Tabellenentladung und Beladegeschwindigkeiten Komplexe Abfrage- oder Reorg-Performance Datenbankmigration oder -replikation "Change data capture" (CDC) und "slowly changing dimensions" (SCD) Persönlich identifizierbare Informationen (PII) Sichere, relationale Testdatenerstellung SQL-Prozeduren können schwer zu kodieren sein und auch nach der Optimierung zu lange dauern. Online-Registrierungen sind zu langsam und Offline-Registrierungen sind schwer einzurichten. Schnelle Entladung: Die IRI FACT (Fast Extract) Software beschleunigt das Entladen von UDBs. FACT verwendet native SQL-Syntax und DB2-Treiber, um Tabellendaten parallel in Flat-Files zu übertragen. Mit FACT können…
-
❌ ELT vs. ETL ❌ Die Unterschiede sowie Vor- und Nachteile der Data-Warehouse-Operationen ETL und ELT ❗
. ETL vs. ELT: Unsere Zusammenfassung, Sie urteilen! Vollständige Offenlegung: Da dieser Artikel von einem ETL-zentrierten Unternehmen verfasst wurde, das sich stark auf die Manipulation großer Datenmengen außerhalb von Datenbanken spezialisiert hat, wird das Folgende vielen nicht objektiv erscheinen. Nichtsdestotrotz soll er dennoch Denkanstöße geben und eröffnet das Wort zur Diskussion. Seit ihren Anfängen wurden Data-Warehouse-Architekten (DWA) mit der Aufgabe betraut, ein Data-Warehouse mit Daten unterschiedlicher Herkunft und Formatierung zu erstellen und zu bestücken. Aufgrund des dramatischen Wachstums des Datenvolumens stehen dieselben DWAs vor der Herausforderung, ihre Datenintegrations- und Staging-Operationen effizienter zu implementieren. Die Frage, ob die Datentransformation innerhalb oder außerhalb der Zieldatenbank erfolgt, ist wegen der damit verbundenen Leistung,…
-
❌ End-to-End Datenmanagement ❌ Datenmanagement beginnt mit der Datenentdeckung❗
Datenentdeckung in Eclipse: IRI Voracity® bietet innerhalb einer einzigen Konsole, die auf Eclipse™ aufgebaut ist, mehrere Tools zur Datenerkennung und Definition von Metadaten für die Suche und Organisation Ihrer Datenquellen auf lokalen und entfernten Systemen! Datenklassifizierung: Definieren Sie unternehmensweite Datenklassenbibliotheken, durchsuchen Sie automatisch Ihre Quellen und katalogisieren Sie die darin enthaltenen Daten, und wenden Sie dann Transformations- und Schutzregeln an, die Sie Ihren Klassen zugeordnet haben. Details hier. Metadatenermittlung: Verbinden Sie sich mit strukturierten und semistrukturierten Dateien und relationalen Datenbanken. Definieren oder redefinieren Sie Spaltennamen, Offsets und Datentypen neu, damit Sie die Metadaten für Ihre Datenquellen in zentralen Datendefinitionsdateien (DDFs) speichern, gemeinsam nutzen und wiederverwenden können, die mit jeder IRI-Softwareanwendung…
-
❌ AWS S3-Bucket ❌ PII-Datenmaskierung in S3-Dateien für Schutz vor Würmern im undichten S3-Eimer (Cloud und LAN) ❗
Was ist DarkShield? IRI DarkShield ist ein Datenmaskierungswerkzeug zum Auffinden und De-Identifizieren von persönlich identifizierbaren Informationen (PII) und anderen sensiblen Daten in semistrukturierten und unstrukturierten Dateien und Datenbanken. Als eines der drei Datenmaskierungsprodukte in der IRI Suite für Datensicherheit wurde DarkShield entwickelt, um die Lücke zwischen der Maskierung strukturierter und unstrukturierter Daten zu überbrücken und es Benutzern zu ermöglichen, Daten in konsistenter Weise über verschiedene Silos und Formate hinweg zu sichern. Wie funktioniert DarkShield? Im Kern behandelt DarkShield alle Daten unabhängig von ihrem physischen Speicherort als Dokumente. Mit einer Minimalkonfiguration für den Zugriff auf verschiedene Datensilos kann DarkShield dann die Inhaltstypen dieser Dokumente mithilfe einer Vielzahl von Heuristiken ermitteln und die…
-
❌ MySQL/MariaDB Datenverschlüsselung ❌ Sensible Daten statisch verschlüsseln (SDM) und dynamisch entschlüsseln (DDM) ❗
Datenzentrierter Schutz: Gewöhnlich wird die Maskierung statischer Daten für Produktionsdaten im Ruhezustand durchgeführt, damit sie sicher gespeichert werden, oder wenn sie zu Test- oder Entwicklungszwecken in Nicht-Produktionsumgebungen repliziert werden. Die dynamische Datenmaskierung (Dynamic Data Masking, DDM) wird bei Abfragen auf Daten in Produktionstabellen durchgeführt, so dass diejenigen die nicht berechtigt sind, die ursprünglichen Spaltenwerte zu sehen, stattdessen zensierte Ansichten der Werte in ihrer Anwendung sehen. Es ist bekannt, dass IRI FieldShield ein statisches Datenmaskierungsprodukt ist. Es kann aber auch dazu verwendet werden, Daten in Datenbanken und Flat-Files auf dynamischere Weise zu maskieren und zu demaskieren. Wir haben Anwendungsfälle erlebt, in denen entweder eines oder beides erforderlich ist, wenn die gefährdeten Daten in Ruhe (statisch) oder in Bewegung (dynamisch) sind…
-
❌ PII + PHI in Excel ❌ Sensible Daten in jeder XLS/X-Datei im Netzwerk scannen + automatisch in Excel maskieren ❗
CellShield für Excel PII Entdeckung, Reporting, Schutz und Auditierung: IRI CellShield ist eine einzigartige und bahnbrechende Software von Innovative Routines International (IRI), die für Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Regierungsbehörden entwickelt wurde, die sensible Daten in mehreren Excel®-Tabellen speichern. IRI CellShield EE hilft Ihnen, Ihre Änderungen an den sensiblen Daten in jeder Tabelle in Ihrem Netzwerk AUTOMATISCH zu klassifizieren, zu suchen, auszuwählen, zu sichern und zu überprüfen. Warum ist das notwendig? Wenn Laptops in unbefugte Hände gelangen oder Computernetzwerke durchbrochen werden, sind in Excel-Dateien gespeicherte personenbezogene Daten (PII) von Missbrauch und Verletzung eines Datenschutzgesetzes bedroht. IRI CellShield EE verhindert und beseitigt diese Verstöße, indem es diese Daten in jeder angeschlossenen Kalkulationstabelle…